Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2008-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heinz, Heinz Teucher schrieb: unter 2.4 habe ich mir das Makro von Stefan Weigel (Thread vom 5.11.2007) heruntergeladen und bei mir installiert. Das lief Super. Jetzt unter 3.0 scheint es nicht mehr zu gehen. Die Fax-Nummer wird offenbar nicht mehr erkannt und deshalb wird die

[de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2008-10-21 Diskussionsfäden Heinz Teucher
Hallo Zusammen, unter 2.4 habe ich mir das Makro von Stefan Weigel (Thread vom 5.11.2007) heruntergeladen und bei mir installiert. Das lief Super. Jetzt unter 3.0 scheint es nicht mehr zu gehen. Die Fax-Nummer wird offenbar nicht mehr erkannt und deshalb wird die Eingabemaske des Fritz!Fax

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-08 Diskussionsfäden Jens Franik
Guten Tag Heiko Kuschel, am Mittwoch, 7. November 2007 um 16:51 schriebst Du: Werden die Registry-Einträge von dem Makro für Fritz!Fax erzeugt? Ich schau mal nach. Ich kann mir schon vorstellen, dass Vista genau diese Stelle blockiert. Vista hat ja gerüchtehalber obscure Sicherheits

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-08 Diskussionsfäden Jens Franik
Guten Tag Heiko Kuschel, am Mittwoch, 7. November 2007 um 16:49 schriebst Du: Hm. Das wäre in der Tat eine Überlegung wert. Kennt hier jemand einen empfehlenswerten Gateway? Das ist eine Kostenfrage, ich empfange Faxe mit dem Windows Client von fax.de - das ist für mich monatlich ein

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-08 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Stefan, am Mittwoch, 7. November 2007 schriebst Du: Man könnte überlegen, ob man die Faxnummer auf eine andere Weise, als durch eine Textmarke, für das Makro im Dokument auffindbar macht. Mein Problem ist im Moment, dass ich eigentlich wegen der Notwendigkeit des Brötchenverdienens

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heiko, Heiko Kuschel schrieb: Unter XP wird es ein bisschen dauern, bis ich es probieren kann. Da ich von den Makros keine Ahnung habe, weiß ich nicht so recht, wo ich deines in die bestehenden einbauen soll. Vor allem halt die Definitionen vor der eigentlichen Routine - kommen die noch

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, On Nov 7, 2007 4:49 PM, Heiko Kuschel [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Hm. Das wäre in der Tat eine Überlegung wert. Kennt hier jemand einen empfehlenswerten Gateway? Eine beliebige Linux-Kiste mit Modem/ISDN und hylafax... ciao Christian

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-08 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Stefan, am Donnerstag, 8. November 2007 schriebst Du: Es dürfte keine Rolle spielen, dass Deine Installation schon Makros enthält. Du erstellst ein neues Modul, also ein neues Blatt. Was da von Haus aus draufsteht, kannst Du komplett rauswerfen und mit meinem Quelltext ersetzen.

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-08 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Stefan, am Mittwoch, 7. November 2007 schriebst Du: Das Makro ist nun in Version 0.3 online. Darin sollten jetzt folgende Situationen berücksichtigt sein: o Druck eines Einzeldokuments o Seriendruck mit dem Serienbriefassistenten o Seriendruck ohne den Serienbriefassistenten

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden mot
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der Fritz!Fax für Fritz!Box Version, wo du es schreibst, der macht das auch über CAPI und dürfte ohne probleme klappen. Mal gucken ob ich ein Versuchskaninchen mit Fritz!Box finde der noch auf die schnelle ein Weihnachtsmailing loswerden will. Ich werde

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo mot, am Mittwoch, 7. November 2007 schriebst Du: Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der Fritz!Fax für Fritz!Box Version, wo du es schreibst, der macht das auch über CAPI und dürfte ohne probleme klappen. Mal gucken ob ich ein Versuchskaninchen mit Fritz!Box finde der noch auf

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heiko, Heiko Kuschel schrieb: Allerdings habe ich das mit dem nicht speichern, sondern gleich drucken nicht ganz verstanden. Im letzten Schritt des Serienbrief-Assistenten 8. Speichern, drucken versenden hast Du vier Optionen: * Ausgangsdokument speichern * Serienbriefdokument

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Stefan, am Mittwoch, 7. November 2007 schriebst Du: Im letzten Schritt des Serienbrief-Assistenten 8. Speichern, drucken versenden hast Du vier Optionen: * Ausgangsdokument speichern * Serienbriefdokument speichern * Serienbriefdokument drucken * Serienbriefdokument als E-Mail

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Jens Franik
Guten Tag mot, am Mittwoch, 7. November 2007 um 09:11 schriebst Du: Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der Fritz!Fax für Fritz!Box Version, wo du es schreibst, der macht das auch über CAPI und dürfte ohne probleme klappen. Wenn wir hier schon bei Erfahrungen sind, ich faxe seit Jahren

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Stefan, am Dienstag, 6. November 2007 schriebst Du: Ich habe das Makro nochmal geändert. Jetzt könnte es besser sein. http://wiki.services.openoffice.org/wiki/User:Stefanw Was jetzt schlechter ist, ist, dass ich die Kommentare von Hand auskommentieren musste. Vielleicht kannst du's

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heiko, Heiko Kuschel schrieb: Hm. Das wäre in der Tat eine Überlegung wert. Kennt hier jemand einen empfehlenswerten Gateway? Die Suchmaschine spuckt viele aus. Empfehlen kann ich mangels eingener Erfahrung nichts. Aber mir ist aufgefallen, dass es von Sun eine Extension für eFax

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Stefan Weigel schrieb: Das macht irgendwie keinen Spaß. Mein Makro kann nicht wissen, wie der User vorgegangen ist. Das Makro ist nun in Version 0.3 online. Darin sollten jetzt folgende Situationen berücksichtigt sein: o Druck eines Einzeldokuments o Seriendruck mit dem

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Heiko Kuschel schrieb: Ähem, ok. Da ich das immer von Hand gemacht habe und den Assistenten noch nie benutzt habe, war mir das nicht so klar. :-) Wie machst Du das von Hand? Beschreib mal. Gruß Stefan - To unsubscribe,

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Fax-Freunde, Heiko Kuschel schrieb: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/User:Stefanw Was jetzt schlechter ist, ist, dass ich die Kommentare von Hand auskommentieren musste. Vielleicht kannst du's nochmal ändern. Und evtl. vergibst du dann gleich noch ne neue Versionsnummer, damit

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heiko, Heiko Kuschel schrieb: Kurz gesagt: Es geht nicht. Dabei wäre es heute gerade mal sehr praktisch gewesen. Schade. Ich kann nur sagen, bei mir geht´s. Ich verwende OpenOffice.org 2.3.0 auf Windows XP Pro und Vista Business. Mit WinXP geht es bei Dir? Mit Vista nicht? Ich habe

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jens, Jens Franik schrieb: Wenn wir hier schon bei Erfahrungen sind, ich faxe seit Jahren auf einem alten BINTEC ISDN Router, von Bintec gibts eine Remote-CAPI welche ich auf den Win-Clients installiert habe und übers Netz verwende. Als Software das Fritz!Fax von meinen vielen alten

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Heiko Heckes
Hallo Stefan, Dein Makro klingt immer besser. Habe aber ein Problem: Der Serienbrief (individuelles Dokument) wird auch problemlos erzeugt, aber der Druck (Serienbriefdokument drucken) funktioniert nicht. Die Faxnummern werden aber nicht an Fritzfax übergeben Was ich bisher gemacht habe: Ich

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Stefan, am Mittwoch, 7. November 2007 schriebst Du: Um Mißverständnisse zu vermeiden: Ich verstehe mich nicht als der Lieferant einer Fax-Lösung für OOo und Fritz. Ich habe die paar Zeilen Basic eigentlich aus eher akademischen Gründen gepostet, weil ausdrücklich danach gefragt

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo mot, am Mittwoch, 7. November 2007 schriebst Du: Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der Fritz!Fax für Fritz!Box Version, wo du es schreibst, der macht das auch über CAPI und dürfte ohne probleme klappen. Mal gucken ob ich ein Versuchskaninchen mit Fritz!Box finde der noch auf

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Heiko Kuschel schrieb: F4 drücken, entsprechende Felder ins Dokument ziehen, drucken, bei Serienbrief natürlich noch einzelne Druckjobs erzeugen auswählen. Okay. Wenn ich es so mache, funktioniert es bei mir auch nicht. Vor einem Tag hatten wir eine Version, mit der hätte das funktioniert.

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Stefan, am Mittwoch, 7. November 2007 schriebst Du: Wie machst Du das von Hand? Beschreib mal. F4 drücken, entsprechende Felder ins Dokument ziehen, drucken, bei Serienbrief natürlich noch einzelne Druckjobs erzeugen auswählen. Ich verwende OpenOffice.org 2.3.0 auf Windows XP Pro und

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heiko, Heiko Heckes schrieb: Beim Seriendruck wird FaxNr1, FaxNr2, FaxNr3... erzeugt. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du den Serienbriefassistenten benutzt? Wie erkennst Du, dass FaxNr1, FaxNr2, FaxNr3... erzeugt werden? Wählst Du etwa im Assistenten die Option

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Stefan, am Mittwoch, 7. November 2007 schriebst Du: Mit WinXP geht es bei Dir? Mit Vista nicht? Ich habe kein Vista. Ich habe auch keine Vorstellung, was an dem Makro für Vista anders sein müsste. Weiß ich auch nicht. Mit XP kann ichs nicht probieren, weil meine Makros da völlig

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-07 Diskussionsfäden Heiko Heckes
Stefan Weigel schrieb: Hallo Heiko, Heiko Heckes schrieb: Beim Seriendruck wird FaxNr1, FaxNr2, FaxNr3... erzeugt. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du den Serienbriefassistenten benutzt? Ja den benutze ich. Wie erkennst Du, dass FaxNr1, FaxNr2, FaxNr3... erzeugt werden? Wählst Du

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-06 Diskussionsfäden Jens Franik
Guten Tag Stefan Weigel, am Montag, 5. November 2007 um 19:13 schriebst Du: da Interesse an einer Automatisierung von FritzFax mit OOo bestand, zeige ich Euch mal das hier... http://wiki.services.openoffice.org/wiki/User:Stefanw Funktioniert hier reibungslos und sehr gut, einzig ist mir

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heiko, Heiko Heckes schrieb: wenn man in einem Serienbrief im Hauptdokument die Textmarke FaxNr setzt, werden im Seriendruckdokument die Textmarken FaxNr1, FaxNr2, FaxNr3... gesetzt. Ist das OK? Nein. Beziehungsweise ja, es ist so, aber das Makro berücksichtigt das nicht. Danke für

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-06 Diskussionsfäden Heiko Heckes
Hallo Stefan, wenn man in einem Serienbrief im Hauptdokument die Textmarke FaxNr setzt, werden im Seriendruckdokument die Textmarken FaxNr1, FaxNr2, FaxNr3... gesetzt. Ist das OK? Wenn die Daten an Fritzfax übergeben werden, wird nur die erste Faxnummer übergeben, aber nicht die anderen. (Das

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-06 Diskussionsfäden mot
Hallo Heiko, danke für den Hinweis. Hast Du das mit der ISDN Variante probiert? Es gibt noch eine Fritz!Fax Version die per RPC und Fritz!Box geht (DSL+ISDN). Hast Du oder jemand anders die Version mal dort getestet? Entweder als Frage oder einfachen Hinweis. Tom On 11/6/07, Stefan Weigel [EMAIL

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Tom, mot schrieb: Hallo Heiko, danke für den Hinweis. Hast Du das mit der ISDN Variante probiert? Es gibt noch eine Fritz!Fax Version die per RPC und Fritz!Box geht (DSL+ISDN). Darüber ist mir nichts bekannt. Meines Wissens gibt es keine in Abhängigkeit von der Hardware

[de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, da Interesse an einer Automatisierung von FritzFax mit OOo bestand, zeige ich Euch mal das hier... http://wiki.services.openoffice.org/wiki/User:Stefanw Gruß Stefan - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

Re: [de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2007-11-05 Diskussionsfäden Jens Franik
Guten Tag Stefan Weigel, am Montag, 5. November 2007 um 19:13 schriebst Du: da Interesse an einer Automatisierung von FritzFax mit OOo bestand, zeige ich Euch mal das hier... Ja, ich hab grad angesichts der Uhrzeit nur einen kurzen Blick drauf geworfen, aber das sieht absolut passend aus -