[de-users] Outlook Adressen in Base einbinden

2009-01-03 Diskussionsfäden Emil Hungerbühler
Ich habe eine Base Datenbank 'AdrOutlook' unter XP erstellt nur für das Folgende. Ich möchte die Adressen von Outlook einbinden (ansehen, nicht modifizieren). Stand: Datenbank *.odb offen, 'Formulare' aktiv. Gehe ich auf 'Tabellen' kommt die Fehlermeldung: 'Die Verbindung zu Datenquelle

Re: [de-users] Outlook Adressen in Base einbinden

2009-01-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Emil Hungerbühler schrieb: Ich habe eine Base Datenbank 'AdrOutlook' unter XP erstellt nur für das Folgende. Ich möchte die Adressen von Outlook einbinden (ansehen, nicht modifizieren). Stand: Du meinst, du hast das vorhandene Outlook-Adressbuch mit Base verknüpft. Datenbank *.odb offen,

Re: [de-users] Outlook Adressen in Base einbinden

2009-01-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Emil Hungerbühler schrieb: Ich habe eine Base Datenbank 'AdrOutlook' unter XP erstellt nur für das Folgende. Ich möchte die Adressen von Outlook einbinden (ansehen, nicht modifizieren). Stand: Dazu noch folgendes. Das MS Outlook Express Adressbuch wird in Openoffice eingebunden indem man im

[de-users] Outlook Adressen in Base einbinden

2009-01-03 Diskussionsfäden Emil Hungerbühler
Hi Volker Hier die Daten: Outlook @ 2003 SP3, OOo 3.0.0 Ja, ich möchte die Outlook-Adressen unter Base verfügbar haben. Wie installiere ich die MAPI-Schnittstelle? Gruss Emil Emil Hungerbühler schrieb: Ich habe eine Base Datenbank 'AdrOutlook' unter XP erstellt nur für das Folgende. Ich möchte

Re: [de-users] Outlook Adressen in Base einbinden

2009-01-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Emil Hungerbühler schrieb: Hi Volker Hier die Daten: Outlook @ 2003 SP3, OOo 3.0.0 Ja, ich möchte die Outlook-Adressen unter Base verfügbar haben. Wie installiere ich die MAPI-Schnittstelle? Gruss Emil Emil Hungerbühler schrieb: Das gehört hier zwar nicht ganz hin :) (Google hilft auch