Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-21 Diskussionsfäden Ruth Kirscht
Hallo Heinz, vor einiger Zeit hast Du mir empfohlen, mich an mein Paßwort zu erinnern. Leider leide ich an stückhaftem Gedächtnisschwund. Das betrifft einerseits mein Paßwort, bei dem mir niemand wirklich helfen kann. Außerdem habe ich vergessen, wie ich wieder aus der Mailing-Liste

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-21 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Ruth, Am Dienstag, 21. April 2009 schrieb Ruth Kirscht: Außerdem habe ich vergessen, wie ich wieder aus der Mailing-Liste herauskomme. Hast du da einen Tipp für mich? das steht unter jeder Mail: - To unsubscribe,

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-21 Diskussionsfäden Ruth Kirscht
Hallo Michael, ich glaubte, so etwas gelesen zu haben, aber da das meiste auf englisch beschrieben wird, habe ich mir jetzt nicht die Mühe gemacht, mein bruchstückhaften Englischkenntnisse zu erweitern. Danke. Ruth - To

[de-users] Passwort vergessen

2009-04-14 Diskussionsfäden Kohn.StefanWolfgang
@ Helmut LOL Das war harmlos und ist offenbar steigerungsfähig. In diesem Beitrag http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=usersmsgNo=84881 hat er eine Zeile (die erste) von 439 Zeichen Länge. Macht im Archiv lesen auf dem Notebook echt Spaß. ER steht im Stall ... Neee,... echt

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Ruth, hallo Hendrik Hendrik Oesterlin schrieb: Ruth Kirscht hat am 13/04/2009 um 07:44:26 +1100 zum Thema [de-users] Passwort vergessen geschrieben: ich bin mit OpenOfficeOrg sehr zufrieden. Ich habe jezt ein Problem. Ich habe ein Dokument mit dem Writer erstellt und ein passwort

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Hendrik Oesterlin schrieb: Sinnvoll fände ich es, wenn es ein Makro oä gäbe, dem man die noch bekannten Parameter des Passwortes mitteilen kann (Länge, ob Zahlen, ob Sonderzeichen, ob Klein- Großbuchstaben, noch bekannte Zeichenfolgen...) und das dann den Rest anhand der

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Ruth Kirscht schrieb: Habe ich eine Möglichkeit, das Dokument zu öffnen ohne Passwort? Nein. Ein Angriff auf solche passwort-geschützten Dateien ist (m.W.) bei derzeitigem Stand nur mittels brute-force [1] bzw. Wörterbuchangriff [2] möglich. Ein beispielhaftes Programm dafür ist:

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Ruth Kirscht
Hallo Jörg, vielen Dank für Deinen Hinweis. Es war bislang im übrigen der einzige Hinweis, der mein Problem betrifft. Ich habe versucht, das Passwort zu finden, aber es ist auch mit dem Programm nicht gelungen. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht. Trotzdem besten Dank. Liebe Grüße

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Ruth, Ruth Kirscht schrieb: Hallo Jörg, vielen Dank für Deinen Hinweis. Es war bislang im übrigen der einzige Hinweis, der mein Problem betrifft. Ich habe versucht, das Passwort zu finden, aber es ist auch mit dem Programm nicht gelungen. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht.

AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Kohn.StefanWolfgang
: Montag, 13. April 2009 17:56 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Passwort vergessen Hallo Ruth, Ruth Kirscht schrieb: Hallo Jörg, vielen Dank für Deinen Hinweis. Es war bislang im übrigen der einzige Hinweis, der mein Problem betrifft. Ich habe versucht, das Passwort zu finden

Re: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
kohn.stefanwolfg...@bgete.de schrieb: Hmmm,... ich weiß, das dieses Problem einmal in einem M$-Forum Topic war. Damals wurde geraten, das passwordgeschützte Word-Doc in Open-Office zu importieren und dann als Word-Doc zurückzuspeichern. Vielleicht funktioniert es diesmal auch, nur eben

Re: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Patrick Hollerbach
Hi, kohn.stefanwolfg...@bgete.de schrieb am 13.04.2009 19:18: ich weiß, das dieses Problem einmal in einem M$-Forum Topic war. Damals wurde geraten, das passwordgeschützte Word-Doc in Open-Office zu importieren und dann als Word-Doc zurückzuspeichern. Vielleicht funktioniert es diesmal auch,

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ruth Kirscht schrieb: Es war bislang im übrigen der einzige Hinweis, der mein Problem betrifft. Mmmh ... manchmal verzögern sich Listenmails auch, schau doch mal ins Archiv der Liste, falls bei Dir die anderen Mails noch nicht eingegangen sind:

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Ruth Kirscht
Hallo Stefan; vielen Dank für den Tipp, habe ich versucht, dabei hat er die Datei leider nicht wiederherstellen können. Trotzdem danke. Liebe Grüße Ruth - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For

Re: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Ruth Kirscht
Hallo Franz, vielen Dank für die Mail, kann man die angegebenen Programme kostenlos aus dem Internet downloaden? Dann würde ich es sicher probieren. Bis dann. Danke. Ruth - To unsubscribe, e-mail:

Re: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Ruth Kirscht
Hallo Patrich, danke für die Mail, auch wenn es etwas frustriert. Danke. Ruth - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
Ruth Kirscht schrieb: Hallo Franz, vielen Dank für die Mail, kann man die angegebenen Programme kostenlos aus dem Internet downloaden? Dann würde ich es sicher probieren. Bis dann. Danke. 7zip wird unter einer freien Lizenz veröffentlicht und wird daher von mir bevorzugt. hier ein Link zu

AW: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Kohn.StefanWolfgang
Ich möchte ja hier nicht als moralinsaurer Datenschutzapostel auftreten, aber ... so sehr ich Ruths Anliegen nachvollziehen kann ... wir sollten hier nicht gerade Tipps zu hacken von Dokumenten geben ... Die List könnten auch Menschen mit weniger ehrenvollen Absichten lesen ... *mit Zaunpfahl

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2009/4/13 Jörg Schmidt joesc...@web.de: Ruth Kirscht schrieb: eine Möglichkeit, das Dokument zu öffnen ohne Passwort? Nein. Ein Angriff auf solche passwort-geschützten Dateien ist (m.W.) bei derzeitigem Stand nur mittels brute-force [1] bzw. Wörterbuchangriff [2] möglich. Da

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Christian Lohmaier schrieb: Hi *, 2009/4/13 Jörg Schmidt joesc...@web.de: Ruth Kirscht schrieb: eine Möglichkeit, das Dokument zu öffnen ohne Passwort? Nein. Ein Angriff auf solche passwort-geschützten Dateien ist (m.W.) bei derzeitigem Stand nur mittels brute-force

Re: AW: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Joerg Guenther schrieb: Viel spannender ist doch, ob der Passwort-Schutz funktioniert oder nicht. Wenn er nicht funktioniert, taugt der Algorithmus nichts (siehe MS), und sollte verbessert werden. Natürlich funktioniert er. Auch wenn man die Archive noch entpacken kann, ist dann der

Re: AW: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Joerg Guenther
André Schnabel schrieb: Hi, Joerg Guenther schrieb: Viel spannender ist doch, ob der Passwort-Schutz funktioniert oder nicht. Wenn er nicht funktioniert, taugt der Algorithmus nichts (siehe MS), und sollte verbessert werden. Natürlich funktioniert er. Auch wenn man die Archive noch

AW: AW: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Kohn.StefanWolfgang
Stimmt allerdings auch wieder ... Mit freundlichen Grüßen,... Stefan Kohn -Ursprüngliche Nachricht- Von: Joerg Guenther [mailto:kont...@mumeco.org] Gesendet: Montag, 13. April 2009 21:19 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: AW: AW: [de-users] Passwort vergessen kohn.stefanwolfg

Re: AW: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Joerg Guenther
kohn.stefanwolfg...@bgete.de schrieb: Ich möchte ja hier nicht als moralinsaurer Datenschutzapostel auftreten, aber jaja so fange die Sätze aller Bedenkenträger an ... so sehr ich Ruths Anliegen nachvollziehen kann ... wir sollten hier nicht gerade Tipps zu hacken von Dokumenten geben ...

AW: AW: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Kohn.StefanWolfgang
: Montag, 13. April 2009 21:54 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: AW: AW: [de-users] Passwort vergessen Hi, Joerg Guenther schrieb: Viel spannender ist doch, ob der Passwort-Schutz funktioniert oder nicht. Wenn er nicht funktioniert, taugt der Algorithmus nichts (siehe MS), und sollte

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Mon, 13 Apr 2009, Joerg Guenther schrieb Christian Lohmaier schrieb: Lange Rede kurzer Sinn: Versuche, Dich an das Paßwort zu erinnern. Coole Anweisung, fast so gut wie Sei doch mal spontan! Kennst du eine bessere? Vielleicht kann man ja man in diesem Thread einen Hinweis geben,

[de-users] Passwort vergessen

2009-04-12 Diskussionsfäden Ruth Kirscht
Hallo zusammen, ich bin mit OpenOfficeOrg sehr zufrieden. Ich habe jezt ein Problem. Ich habe ein Dokument mit dem Writer erstellt und ein passwort vergeben. Jetzt habe ich es vergessen. Habe ich eine Möglichkeit, das Dokument zu öffnen ohne Passwort? Über einen Tipp würde ich mich sehr

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-12 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Ruth Kirscht hat am 13/04/2009 um 07:44:26 +1100 zum Thema [de-users] Passwort vergessen geschrieben: ich bin mit OpenOfficeOrg sehr zufrieden. Ich habe jezt ein Problem. Ich habe ein Dokument mit dem Writer erstellt und ein passwort vergeben. Jetzt habe ich es vergessen. Habe ich eine

[de-users] Passwort vergessen

2007-09-19 Diskussionsfäden WSTA
Hallo zusammen, ich arbeite mit open Office Tabellenkalkulation. Nun habe ich meine Daten mit Paßwort geschützt. Nun mein Problem: Ich habe nun mehrfach versucht an meine Daten zu kommen, ohne Erfolg, da ich mein Paßwort vergessen habe. :-(( Könnt Ihr mir helfen, wie ich trotzdem an die

Re: [de-users] Passwort vergessen

2007-09-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On 9/19/07, WSTA [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ich arbeite mit open Office Tabellenkalkulation. Nun habe ich meine Daten mit Paßwort geschützt. Nun mein Problem: Ich habe nun mehrfach versucht an meine Daten zu kommen, ohne Erfolg, da ich mein Paßwort vergessen habe. :-((

Re: [de-users] Passwort vergessen

2007-09-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, WSTA schrieb: ich arbeite mit open Office Tabellenkalkulation. Nun habe ich meine Daten mit Paßwort geschützt. Nun mein Problem: Ich habe nun mehrfach versucht an meine Daten zu kommen, ohne Erfolg, da ich mein Paßwort vergessen habe. :-(( Könnt Ihr mir helfen, wie ich trotzdem an

Re: [de-users] passwort vergessen

2005-10-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, markus schwarz schrieb: Hallo Liste, das ist ja richtig, nur das prob ist das er das auch nicht in den odt oder so dateien speichert .. und man es einfach weg klicken kann wenn man den schutz entfernen will .. Excel selbst speichert auch nicht das Passwort in der Datei sondern nur

Re: [de-users] passwort vergessen

2005-10-30 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Jörg Schmidt hat am 30/10/2005 um 00:23:39 +1100 zum Thema AW: [de-users] passwort vergessen geschrieben: Ich habe vor einiger Zeit das Folgende als Beispiel für einen brutal force Angriff auf das Passwort einer Calc-Datei geschrieben: [Makrobeispel...] Das steht und fällt aber damit das

Re: [de-users] passwort vergessen

2005-10-30 Diskussionsfäden markus schwarz
@de.openoffice.org Sent: Friday, October 28, 2005 6:53 PM Subject: Re: [de-users] passwort vergessen Hi, markus schwarz schrieb: Hallo, das ist alles net so das dolle .. weil wir haben umgestellt von MS office auf OpenOffice .. und nun sind alle geschützten Tabellen für die katz .. und das nervt viele *G

Re: [de-users] passwort vergessen

2005-10-29 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
nachrichten-alarm hat am 28/10/2005 um 01:54:06 +1100 zum Thema [de-users] passwort vergessen geschrieben: ich habe ein riesenproblem. ich habe das passwort für meine tabellenkalkulation vergessen. die datei ist aber sehr umfangreich, ich kann sie also nicht nochmal schreiben. Ich habe ein

Re: [de-users] passwort vergessen

2005-10-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Volker, [bitte den vollen Namen ins From eintragen] On Thu, Oct 27, 2005 at 04:54:06PM +0200, nachrichten-alarm wrote: ich habe ein riesenproblem. ich habe das passwort für meine tabellenkalkulation vergessen. die datei ist aber sehr umfangreich, ich kann sie also nicht nochmal

AW: [de-users] passwort vergessen

2005-10-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hendrik Oesterlin schrieb: Das wäre was für die Programmierer... ich weiß nicht sehr viel über Makros, aber ich könnte mir vorstellen, daß man da vielleicht was mit ausrichten könnte. Ich habe vor einiger Zeit das Folgende als Beispiel für einen brutal force Angriff auf das Passwort

Re: [de-users] passwort vergessen

2005-10-28 Diskussionsfäden markus schwarz
Message - From: nachrichten-alarm [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Thursday, October 27, 2005 4:54 PM Subject: [de-users] passwort vergessen hallo, ich habe ein riesenproblem. ich habe das passwort für meine tabellenkalkulation vergessen. die datei ist aber sehr

Re: [de-users] passwort vergessen

2005-10-28 Diskussionsfäden Daniel Rentz
Hallo, markus schwarz wrote: ich wuste gar nicht das die Passwörter funktionieren bzw. das es überhaupt funktioniert das OpenOffice bzw CALC das mit dem Dokumentenschutz hinbekommt... oder ist es nur bei ner .odt Datei ? .. weil bei .xls dateien funktioniert es nicht .. LEIDER Jepp,

Re: [de-users] passwort vergessen

2005-10-28 Diskussionsfäden markus schwarz
: Friday, October 28, 2005 9:42 AM Subject: Re: [de-users] passwort vergessen Hallo, markus schwarz wrote: ich wuste gar nicht das die Passwörter funktionieren bzw. das es überhaupt funktioniert das OpenOffice bzw CALC das mit dem Dokumentenschutz hinbekommt... oder ist es nur bei ner .odt

[de-users] passwort vergessen

2005-10-27 Diskussionsfäden nachrichten-alarm
hallo, ich habe ein riesenproblem. ich habe das passwort für meine tabellenkalkulation vergessen. die datei ist aber sehr umfangreich, ich kann sie also nicht nochmal schreiben. habt ihr einen vorschlag, wie ich mein passwort (die datei ist von mir geschrieben und auf meinem rechner) knacken