Re: [de-users] Spracherkennung mit dragon

2008-04-30 Diskussionsfäden Frank Thomas
Das Gleich hier. An Dragon schreiben und sie auffordern, ein Add-on für OOo zu bauen. Allerdings : die Möglichkeit, dass das Spracherkennungsprogramm aus seinen Fehlern lernt, gibt es auch mit Word nicht. Das ist allein mit dem Editor innerhalb von DNS möglich. Ansonsten : diese Fragen werden

Re: [de-users] Spracherkennung mit dragon

2008-04-30 Diskussionsfäden Horst Schulze
Danke Frank, das hab ich schon gemacht, die Standardantwort ist dann, Das Programm läuft nur unter Windows.. Naja, trotzdem vielen Dank. Horst Am 30 Apr 2008 um 11:19 hat Frank Thomas geschrieben: Das Gleich hier. An Dragon schreiben und sie auffordern, ein Add-on für OOo zu bauen.

Re: [de-users] Spracherkennung mit dragon

2007-12-29 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Horst, Am Sun, 23 Dec 2007 22:51:44 +0100 schrieb H.S.: Hallo, ich habe für meine Frau die Spracherkennung von dragon gekauft. Sie ist auch schon damit zufrieden, aber leider geht sie mit Openoffice nicht, bzw. nur sehr eingeschränkt. ok, es geht in das eingebaute Fenster zu

[de-users] Spracherkennung mit dragon

2007-12-23 Diskussionsfäden H.S.
Hallo, ich habe für meine Frau die Spracherkennung von dragon gekauft. Sie ist auch schon damit zufrieden, aber leider geht sie mit Openoffice nicht, bzw. nur sehr eingeschränkt. ok, es geht in das eingebaute Fenster zu diktieren und dann zu kopieren, trotzdem wäre es schön, das auch in