Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase)

2007-03-26 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Mathias, Matthias Westphalen wrote: Hallo Mechtilde, Wie ich aufgrund deiner Anregung eben feststellen durfte kennt *.odb ebenfalls CHAR und VARCHAR. Jedoch wird das CHAR mit Leerzeichen aufgefüllt und nicht wie in meinem Fall mit Zeilenumbrüchen. Ich bin auch nicht wirklich

Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase)

2007-03-26 Diskussionsfäden Matthias Westphalen
Link von Dir gerade recht, danke. Gruß Matthias -Ursprüngliche Nachricht- Von: users@de.openoffice.org Gesendet: 26.03.07 03:33:30 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase) Mechtilde schrieb: Leider kenne ich mich mit Interbase nicht aus

Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase)

2007-03-25 Diskussionsfäden Niels Jende
Mechtilde schrieb: Leider kenne ich mich mit Interbase nicht aus. dto Deshalb ein paar Fragen zum Verständnis: 1. Ist dieses DataDirekt der ODBC-Treiber von Interbase? $Suchmaschine sagt nein. DataDirect liefert seit geraumer zeit den ODBC Treiber für Borland, da es Zoff mit dem

Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase)

2007-03-25 Diskussionsfäden Matthias Westphalen
:24:59 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase) Hallo Matthias, Matthias Westphalen wrote: Seit StarOffice 4.0 bin ich dabei und habe mit StarOffice 5.2 meinen ersten Serienbrief mit Daten aus unserer Interbase-Datenbank (SQL) erstellt. Doch mit

Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase)

2007-03-25 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Matthias, Matthias Westphalen wrote: Hallo Mechtilde, schnipp / Bei Interbase gibt es neben den CHARs mit fester Speicherreservierung noch VARCHARs mit variabler Reservierung. Zumindest theoretisch, aber die Feldtypen existieren halt noch. Ich habe dies bisher nicht genutzt. Aber: