Re: [de-users] OOo2.0 / WinXPP / Tabellenname verschwindet bei Verwendung im AutoText

2005-11-29 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Christian Lohmaier schrieb: Hallo Götz, Hallo Christian, entschuldige die späte Antwort, aber mein Provider meinte, mir das Weekend versauen zu müssen, :-( . On Wed, Nov 23, 2005 at 08:31:53PM +0100, Götz M. Ritter wrote: Hallo, Liste, ich habe einen AutoText, der unter anderem

Re: [de-users] OOo2.0 / WinXPP / Tabellenname verschwindet bei Verwendung im AutoText

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian Kotschy
Hallo Götz, Götz M. Ritter schrieb: [...] Wenn Du Einfügen|Beschriftung verwendest wird standardmäßig so ein Feldbefehl eingefügt. Bei mir (OOo2) gibt es den Menüpunkt Einfügen/Beschriftung nicht, sorry. Du musst Deinen Cursor in der Tabelle haben (also die Tabelle markiert haben), um den

Re: [de-users] OOo2.0 / WinXPP / Tabellenname verschwindet bei Verwendung im AutoText

2005-11-29 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, verwendet wird um die Tabellen durchzunumerieren? Wenn Du Einfügen|Beschriftung verwendest wird standardmäßig so ein Feldbefehl eingefügt. Bei mir (OOo2) gibt es den Menüpunkt Einfügen/Beschriftung nicht, sorry. Könntest du bitte etwas deutlicher werden und mir vom Schlauch runter

Re: [de-users] OOo2.0 / WinXPP / Tabellenname verschwindet bei Verwendung im AutoText

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian Kotschy
Hallo Andre, hallo *, Andre Schnabel schrieb: [...] Ich vermute, wie Christian auch, dass dort ein Feldbefehl eingefügt wird. Götz meint nicht die Beschriftung der Tabelle, sondern den Namen der Tabelle (Tabelle | Tabelleneigenschaften - Tabelle | Eigenschaften | Name) - ich konnte den Fehler

[de-users] Ooo2.0- ich schmeiss bald alles hin

2005-11-28 Diskussionsfäden alexander .indra
Hallo Liste Nach einigen Arbeiten mit Ooo 2.0 macht sich immer mehr ernüchterung breit Abstürze, Dokumentenverluste, Bugs und Bedienungsprobleme Vor allem Impress hat sich zum schlechteren entwickelt. Unreproduzierbare Abstürze, Totalverluste (ich speicher derzeit nach jeder Folie mit neuen

Re: [de-users] Ooo2.0- ich schmeiss bald alles hin

2005-11-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, alexander .indra schrieb: ich steh wirklich kurz vorm Umstieg, wo bleiben die Bugfixes? kommen mit 2.0.1. Allerdings kann ich kaum sagen, ob die von dir angesprochen bugs gefixed sind, denn du drückst dich sehr pauschal aus. André

Re: [de-users] Ooo2.0- ich schmeiss bald alles hin

2005-11-28 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin, Am 28.11.05 schrieb alexander .indra [EMAIL PROTECTED]: Nach einigen Arbeiten mit Ooo 2.0 macht sich immer mehr ernüchterung breit Abstürze, Dokumentenverluste, Bugs und Bedienungsprobleme Vor allem Impress hat sich zum schlechteren entwickelt. Unreproduzierbare Abstürze, Totalverluste

[de-users] OOo2.0 / WinXPP / Tabellenname verschwindet bei Verwendung im AutoText

2005-11-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo, Liste, ich habe einen AutoText, der unter anderem mehrere Tabellen beinhaltet. Eine der Tabellen habe ich benamst, damit ich mich in einer der anderen darauf beziehen kann. Füge ich diesen AutoText jetzt ein, erhält besagte Tabelle plötzlich einen neuen Namen (Tabelle'n', je nachdem, wie

Re: [de-users] [ooo2.0 Writer] - Serienbrief per E-Mail?

2005-11-14 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Eric Hoch schrieb: Gar nicht. Dieses Feature hat nur StarOffice 8.0. Die dazu benötigte Javakomponente ist nicht frei erhältlich. Hallo, das schreit doch nach einem BASIC-Makro. Sofern als ausführlich Kommentiertes Muster vorhanden, kann sich das ja jeder interessierte selbst

[de-users] [ooo2.0 Writer] - Serienbrief per E-Mail?

2005-11-13 Diskussionsfäden Martin Baluses
Hallo zusammen, ich möchte gerne persönliche Serien-E-Mails mit OO2.0 versenden. Nein, ich will damit natürlich nicht spammen. Nun gbt es ja die Serienbrief-Option als Serien-E-Mail versenden, aber die ist bei mir ausgegraut. Wie kann man diese aktivieren? In der Online-Hilfe habe ich

Re: [de-users] [ooo2.0 Writer] - Serienbrief per E-Mail?

2005-11-13 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Martin, Am Sun, 13 Nov 2005 22:43:49 +0100, schrieb Martin Baluses: Hallo zusammen, ich möchte gerne persönliche Serien-E-Mails mit OO2.0 versenden. Nein, ich will damit natürlich nicht spammen. Nun gbt es ja die Serienbrief-Option als Serien-E-Mail versenden, aber die ist bei mir

Re: [de-users] [ooo2.0 Writer] - Serienbrief per E-Mail?

2005-11-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Eric, On Sun, Nov 13, 2005 at 11:44:47PM +0100, Eric Hoch wrote: Am Sun, 13 Nov 2005 22:43:49 +0100, schrieb Martin Baluses: ich möchte gerne persönliche Serien-E-Mails mit OO2.0 versenden. Nein, ich will damit natürlich nicht spammen. Nun gbt es ja die Serienbrief-Option als

Re: [de-users] OOo2.0 Writer: Hyperlinks in Tabellen nicht korrekt

2005-11-08 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Michael, [...] Du bist dir sicher, dass du im linken Fenster das Symbol für Dokument ausgewählt hast und nicht das für Internet? hab es grad noch einmal versucht: - Hinweistext geschrieben und markiert - Auf das Button 'Hyperlink bearbeiten' geklickt - Im linken Fensterbereich 'Dokument'

Re: [de-users] OOo2.0: Thesaurus arbeitet nicht korrekt

2005-11-07 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo André, die lassen sich eigentlich einfach zusammen mit den Wörterbüchern herunterladen (Datei - Assistenten - weitere Wörterbücher installieren). Hab leider keinen Internet-Zugang an meinem PC. Deshalb ist die ganze Installation bzw. Anpassung von OOo für mich umständlicher. Probleme

Re: [de-users] OOo2.0 Writer: Hyperlinks in Tabellen nicht korrekt

2005-11-04 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Donnerstag, 3. November 2005 11:18 schrieb Kornelia Lubke: Hallo Ulli, [...] Die Links weisen alle auf eine 'Web-Verknüpfung' – ich hatte aber eine Verknüpfung zu einer Datei in einem anderen Verzeichnis. [...] Wie hast Du die Verknüpfungen in der Datei erstellt? Wo weisen

Re: [de-users] OOo2.0 Writer: Hyperlinks in Tabellen nicht korrekt

2005-11-03 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Ulli, [...] Die Links weisen alle auf eine 'Web-Verknüpfung' – ich hatte aber eine Verknüpfung zu einer Datei in einem anderen Verzeichnis. [...] Wie hast Du die Verknüpfungen in der Datei erstellt? Wo weisen die Web-Verknüpfungen hin? ich hab die Zeichen, hinter die ich einem

[de-users] OOo2.0: Thesaurus arbeitet nicht korrekt

2005-11-03 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Christian, beim Durchblättern der Liste fand ich einen wichtigen Hinweis von Dir: [...] Schau mal nach ob fälschlicherweise der alte Thesaurus (das Format ist nicht kompatibel) installiert wurde. In Dokumente Einstellungen\Daten von $user\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\user\wordbook

Re: [de-users] OOo2.0: Thesaurus arbeitet nicht korrekt

2005-11-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Kornelia, ... Da ich den Thesaurus benötige, würde mich interessieren, wo ich die Dateien für Ooo2.0 finde. Hättest Du einen Link parat, wo ich sie runter laden kann? die lassen sich eigentlich einfach zusammen mit den Wörterbüchern herunterladen (Datei - Assistenten - weitere

Re: [de-users] OOo2.0 Calc: Rahmen

2005-10-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Ralf, On Thu, Oct 27, 2005 at 10:17:11PM +0200, Ralf Imhäuser wrote: Dann wollte ich im Archiv nach Nachrichten danach suchen, aber die Suchfunktion findet keine Ergebnisse, egal was man sucht und ob in Betreff oder Body. Gerade versuche ich das Archiv wieder zu finden (hatte die

Re: [de-users] OOo2.0-Abs turz beim Öffnen der Komponenten Impress u. Draw.

2005-10-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Ludger, On Sat, Oct 29, 2005 at 07:12:07PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Es erscheint jeweils die folgende Fehlermeldung: Configuration data in 'file:///C:/Dokumente und Einstellungen/.../Anwendungsdaten/OpenOffice.org2/user/uno_packages/cache/

[de-users] OOo2.0-Absturz beim Öffnen der Komponenten Impress u. Draw.

2005-10-29 Diskussionsfäden LDunschen
Hallo, liebe OOo2.0-Community ! Ich habe heute OpenOffice.org 2.0 (English) installiert und erlebe beim Aufruf der Programm-Komponenten Impress Draw stets Programm-Abstürze! Es erscheint jeweils die folgende Fehlermeldung: Configuration data in 'file:///C:/Dokumente und

Re: [de-users] OOo2.0 Writer: Hyperlinks in Tabellen nicht korrekt

2005-10-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Kornelia, On Tue, Oct 25, 2005 at 01:17:22PM +, Kornelia Lubke wrote: ich wollte gerade jubeln, als ich das erzeugte PDF-File sah, denn die Links beim Exportieren nach PDF waren alle ordnungsgemäß vorhanden, als ich enttäuscht und sehr ernüchtert folgendes feststellen musste:

Re: [de-users] OOo2.0 Calc: Rahmen

2005-10-28 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Ralf, *, Kurz vornweg: Schreibe bitte zu jedem Thema eine einzelne Mail, das verbessert die Übersicht. 2005/10/27, Ralf Imhäuser [EMAIL PROTECTED]: Zur Zeit benutze ich OOo2.0, um meine Probleme daraufhin abzuklopfen, ob die bereits in älteren Versionen vorhanden sind, wollte ich mir

[de-users] OOo2.0 Datenbank: Filter für gesamtes Formular

2005-10-25 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, ich hab mir ein Formular in einer Datenbank erstellt und wollte leere Datensätze ausschließen. Also die Felder, die leer sind, will ich im Formular nicht angezeigt haben. Aber der Filter wird von Ooo2.0 nicht übernommen. Während in der Zeile darunter die Sortierung, die festgelegt

[de-users] OOo2.0 Writer: Hyperlinks in Tabellen nicht korrekt

2005-10-25 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, ich wollte gerade jubeln, als ich das erzeugte PDF-File sah, denn die Links beim Exportieren nach PDF waren alle ordnungsgemäß vorhanden, als ich enttäuscht und sehr ernüchtert folgendes feststellen musste: Die Links weisen alle auf eine 'Web-Verknüpfung' – ich hatte aber eine

[de-users] OOo2.0 RC3-Writer: Schriftänderung in OLE-Objekten

2005-10-25 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, ich hatte die Email schon einmal geschrieben, es kam aber keine Antwort. Vielleicht hat inzwischen jemand eine Idee: Ich hab eine Datei von SO5.2 (über OOo1.1.5) in Ooo2.0 RC3-Writer geöffnet. In der Datei sind OLE-Objekte, die Programmablaufpläne enthalten (in Chartist erstellt).

Re: [de-users] OOo2.0 Datenbank: Filter für g esamtes Formular

2005-10-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Kornelia, Kornelia Lubke schrieb: Hallo Liste, ich hab mir ein Formular in einer Datenbank erstellt und wollte leere Datensätze ausschließen. Also die Felder, die leer sind, will ich im Formular nicht angezeigt haben. Aber der Filter wird von Ooo2.0 nicht übernommen. Während in der

Re: [de-users] OOo2.0 Writer: Hyperlinks in Tabellen nicht korrekt

2005-10-25 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Kornelia, Am Dienstag, den 25.10.2005, 13:17 + schrieb Kornelia Lubke: Links beim Exportieren nach PDF waren alle ordnungsgemäß vorhanden, als ich enttäuscht und sehr ernüchtert folgendes feststellen musste: Die Links weisen alle auf eine 'Web-Verknüpfung' – ich hatte aber eine

[de-users] OOo2.0 RC3-Writer: Schriftänderung in OLE-Objekten

2005-10-20 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, ich hab eine Datei von SO5.2 (über OOo1.1.5) in Ooo2.0 RC3-Writer geöffnet. In der Datei sind OLE-Objekte, die Programmablaufpläne enthalten (in Chartist erstellt). Allerdings bekomme ich den Text ganz nach links gedrängt angezeigt. In SO5.2 und in Chart waren die Texte (richtig)

Re: [de-users] OOo2.0 RC2: Ma kros in Dateien mit Groß-/Kleinschreibung u nterschiedlich?

2005-10-10 Diskussionsfäden Holger Bruenjes
Hallo Am 2005-10-10 11:47, schrieb Kornelia Lubke: Hallo Liste, ich habe ein Phänomen entdeckt, über das ich gar nicht glücklich bin (und es ist tatsächlich reproduzierbar): In einer Writer-Datei sind Makros. Diese Datei hat im Dateinamen Großbuchstaben (z. B. TEST.odt). Im Menü Es ist

Re: [de-users] OOo2.0 RC2: Makros in Dateien mit Groß-/Kleinschreibung unterschiedlich?

2005-10-10 Diskussionsfäden Edgar (Ede) Kuchelmeister
Hallo Kornelia Am 10 Oct 2005 um 9:47 hat Kornelia Lubke geschrieben: Bitte gebt mir einen Tipp, worauf ich achten bzw. was ich ändern muss. Denn es kann sich doch kein Mensch die Schreibweise von Dateien merken, die Makros enthalten. :-( Nun, der Explorer unterscheidet zwar nicht zwischen

[de-users] OOo2.0 RC1: Makro zuordnen

2005-10-04 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich will ein Makro (in einem Writer-Dokument) einer Tastenkombination zuordnen. Also rufe ich das Menü Extras-Anpassen-Tastatur auf und will im unteren linken Fensterbereich 'Bereich' mein Writer-Dokument auswählen, um dann das Makro im

Re: [de-users] OOo2.0 RC1: Makro zuordnen

2005-10-04 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 4. Oktober 2005 15:28 schrieb Kornelia Lubke: Hallo Liste, seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich will ein Makro (in einem Writer-Dokument) einer Tastenkombination zuordnen. Also rufe ich das Menü Extras-Anpassen-Tastatur auf und will im unteren linken Fensterbereich

[de-users] OOo2.0 RC1: Makros werden nach Öffnen eines Dokumentes nicht ausgeführt

2005-10-04 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, ich muss schon wieder nerven, denn ich weiß nicht weiter. Von einem Calc-Dokument aus starte ich ein Writer-Dokument, dass Makros enthält. Mit dem Öffnen des Writer-Dokuments habe ich ein Makro verbunden. Doch das Writer-Dokument wird so geöffnet, dass Makros deaktiviert sind.

Re: [de-users] OOo2.0 RC1: Makros werden nach Öffnen eines Dokumentes nicht ausgeführt

2005-10-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Kornelia Lubke schrieb: Nun weiß ich nicht mehr weiter. Was kann ich noch tun? Wo hab ich vielleicht was übersehen? Ich denke einen Parameter beim Öffnen der Datei mittels Makro verwenden. (OOo sperrt Makros per default wenn Du die Makros enthaltene Datei mittels Makro öffnest (egal

[de-users] OOo2.0 RC1

2005-09-27 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, als ich gestern las, dass es den m130 gab, wollte ich ihn mir installieren. Jetzt sagte mir unser Admin, dass es RC1 gibt und das neuer ist als m130. Allerdings beendet sich der Installer von RC1 und teilt mir noch mit, dass ich eine aktuellere Version auf dem PC hab. Müsste ich

Re: [de-users] OOo2.0 RC1

2005-09-27 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Kornelia, * Kornelia Lubke wrote: Hallo Liste, als ich gestern las, dass es den m130 gab, wollte ich ihn mir installieren. Jetzt sagte mir unser Admin, dass es RC1 gibt und das neuer ist als m130. Allerdings beendet sich der Installer von RC1 und teilt mir noch mit, dass ich eine

Re: [de-users] OOo2.0 RC1

2005-09-27 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Bernhard, Am Tue, 27 Sep 2005 16:01:28 +0200, schrieb Bernhard Dippold: Hallo Kornelia, * Kornelia Lubke wrote: Hallo Liste, als ich gestern las, dass es den m130 gab, wollte ich ihn mir installieren. Jetzt sagte mir unser Admin, dass es RC1 gibt und das neuer ist als m130.

Re: [de-users] OOo2.0-Writer: Globaldokumente

2005-09-02 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Bernhard, [...] welche Version von Ooo2.0 wird diesen Bug nicht mehr haben)? Schreib' Dich ins CC des Issues ein (falls Du es noch nicht hast), dann bist Du immer auf dem Laufenden - beispielsweise wenn der Target Milestone geändert wird oder der Fix in den Sourcecode

Re: [de-users] OOo2.0-Writer: Globaldokumente

2005-09-02 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Christian, [...] Warum sollte es von der Firma aus umständlicher sein als von Daheim? Blockt ein Proxy oder eine Firewall den Zugriff? Zum Issue erstellen braucht man eigentlich nur einen Browser der Cookies erlaubt und man muß sich angemeldet haben. Mehr nicht. :-( so seh ich es auch,

Re: [de-users] OOo2.0 Beta: Rechtschreibung, Thesaurus, ...

2005-09-01 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Christian, nur noch mal für mich zur Bestätigung: Wenn ich mir die Dateien für die Offline-Installation (*.zip) von Rechtschreibung, Thesaurus usw. in Ooo1.9.122 ansehe, sind manche Dateien von 2003/2004. Ist das richtig? Ja, kann gut sein. [...] Das einzige was nicht

Re: [de-users] OOo2.0-Writer: Globaldokumente

2005-09-01 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Christian, ich wollte in ein Globaldokument von SO5.2, dass ich in OO01.9.122 geöffnet hatte, die Verknüpfungen aktualisieren. Nur OOo fand die Dateien nicht, weil sie alle noch .sdw heißen. [...] Ich habe issue http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=54000 erstellt.

Re: [de-users] OOo2.0-Writer: Globaldokumente

2005-09-01 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Kornelia, * Kornelia Lubke wrote: [...] welche Version von Ooo2.0 wird diesen Bug nicht mehr haben)? Schreib' Dich ins CC des Issues ein (falls Du es noch nicht hast), dann bist Du immer auf dem Laufenden - beispielsweise wenn der Target Milestone geändert wird oder der Fix in den

Re: [de-users] OOo2.0 Beta: Rechtschreibung, Thesaurus, ...

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Kornelia, On Mon, Aug 29, 2005 at 08:35:50AM +, Kornelia Lubke wrote: nur noch mal für mich zur Bestätigung: Wenn ich mir die Dateien für die Offline-Installation (*.zip) von Rechtschreibung, Thesaurus usw. in Ooo1.9.122 ansehe, sind manche Dateien von 2003/2004. Ist das richtig?

Re: [de-users] OOo2.0-Writer: Globaldokumente

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *, On Mon, Aug 29, 2005 at 12:51:08PM +, Kornelia Lubke wrote: ich wollte in ein Globaldokument von SO5.2, dass ich in OO01.9.122 geöffnet hatte, die Verknüpfungen aktualisieren. Nur OOo fand die Dateien nicht, weil sie alle noch .sdw heißen. [...] Ich habe issue

Re: [de-users] OOo2.0-Writer: Globaldokumente

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Kornelia, On Mon, Aug 29, 2005 at 12:51:08PM +, Kornelia Lubke wrote: ich wollte in ein Globaldokument von SO5.2, dass ich in OO01.9.122 geöffnet hatte, die Verknüpfungen aktualisieren. Nur OOo fand die Dateien nicht, weil sie alle noch .sdw heißen. Erst als sie mindestens .sxw

[de-users] OOo2.0 Beta: Rechtschreibung, Thesaurus, ...

2005-08-29 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, nur noch mal für mich zur Bestätigung: Wenn ich mir die Dateien für die Offline-Installation (*.zip) von Rechtschreibung, Thesaurus usw. in Ooo1.9.122 ansehe, sind manche Dateien von 2003/2004. Ist das richtig? D. h., dass die Dateien schon unter 1.1.x liefen und auch jetzt unter

[de-users] OOo2.0-Writer: Globaldokumente

2005-08-29 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, ich wollte in ein Globaldokument von SO5.2, dass ich in OO01.9.122 geöffnet hatte, die Verknüpfungen aktualisieren. Nur OOo fand die Dateien nicht, weil sie alle noch .sdw heißen. Erst als sie mindestens .sxw (von Ooo1.1.4) hießen, fand OOo sie und aktualisierte die Verknüpfung.

Re: [de-users] OOo2.0 Installation auf Debian Sarge: JRE nicht gefunden

2005-07-09 Diskussionsfäden rainer herrendoerfer
Christian Lohmaier wrote: Von de.ooo? http://de.openoffice.org/doc/setupguide/2.0/installations_handbuch.pdf Vielleicht solltet Ihr ranschreiben, daß es schon etwa angestaubt ist ;- Hab jetzt ein wenig rumexperimentiert: Blackdown Java funktioniert prächtig! Sowohl für OOo1.1.4 als auch

Re: [de-users] OOo2.0 Installation auf Debian Sarge: JRE nicht gefunden

2005-07-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Rainer, On Sat, Jul 09, 2005 at 06:15:03PM +0200, rainer herrendoerfer wrote: Christian Lohmaier wrote: Von de.ooo? http://de.openoffice.org/doc/setupguide/2.0/installations_handbuch.pdf Vielleicht solltet Ihr ranschreiben, daß es schon etwa angestaubt ist ;- Ja, stimmt.

[de-users] OOo2.0 Installation auf Debian Sarge: JRE nicht gefunden

2005-07-08 Diskussionsfäden rainer herrendoerfer
Hallo, folgendes passiert bei der Installation von OOo2.0 auf Debian Sarge: tuxbox64:~# /opt/openoffice.org1.9.113/program/pkgchk javaldx: Could not find a Java Runtime Environment! WARNING: This tool is deprecated! Please use unopkg instead! pkgchk done. Obwohl Java installiert ist:

Re: [de-users] OOo2.0 Installation auf Debian Sarge: JRE nicht gefunden

2005-07-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo rainer, On Fri, Jul 08, 2005 at 08:44:08PM +0200, rainer herrendoerfer wrote: folgendes passiert bei der Installation von OOo2.0 auf Debian Sarge: Wenn Das bei der Installation passiert, dann hast Du entweder kaputte Pakete oder Du folgst einer schon seit langer Zeit veralteten

Re: [de-users] OOo2.0 Installation auf Debian Sarge: JRE nicht gefunden

2005-07-08 Diskussionsfäden rainer herrendoerfer
Christian Lohmaier wrote oder Du folgst einer schon seit langer Zeit veralteten Installationsanleitung. Hab mich an das 'vorläufige OOo2.0 Installationshandbuch gehalten, das war von der Homepage aus verlinkt, hielt es daher für aktuell. Gibt's was besseres? tuxbox64:~#

Re: [de-users] OOo2.0 Installation auf Debian Sarge: JRE nicht gefunden

2005-07-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Rainer, On Fri, Jul 08, 2005 at 09:41:04PM +0200, rainer herrendoerfer wrote: Christian Lohmaier wrote oder Du folgst einer schon seit langer Zeit veralteten Installationsanleitung. Hab mich an das 'vorläufige OOo2.0 Installationshandbuch gehalten, das war von der Homepage aus

[de-users] OOo2.0: Falsche Formeldarstellung nach WORD-Import

2005-03-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Liste, nach dem Import eines Word-Dokumentes in OOo2.0 Beta (1.9.79) mit Umwandlung von MathType nach OOoMath ist die Fontdarstellung fast aller Formeln fehlerhaft: Fonts zu groß und Normaldarstellung statt kursiv. Beim ersten Doppelklick auf eine Formel wird das zwar sofort korrigiert. Es

Re: [de-users] OOo2.0 beta Calc: vermisse 'abstand zu Gitterlinien'

2005-03-22 Diskussionsfäden Daniel Rentz
Herbert Kozuschnik schrieb: sorry, hab's gefunden - ist jetzt bei der Umrandung und heißt Abstand zum Inhalt... Am Montag, 21. März 2005 22:29 schrieb Herbert Kozuschnik: In den Vorgängerversionen gab es bei den Zelloptionen unter Ausrichtung die Möglichkeit den Abstand des Inhalts zu den

Re: [de-users] OOo2.0 beta Calc: vermisse 'abstand zu Gitterlinien'

2005-03-22 Diskussionsfäden Herbert Kozuschnik
Hi Daniel, Am Dienstag, 22. März 2005 10:01 schrieb Daniel Rentz: Herbert Kozuschnik schrieb: sorry, hab's gefunden - ist jetzt bei der Umrandung und heißt Abstand zum Inhalt... Am Montag, 21. März 2005 22:29 schrieb Herbert Kozuschnik: In den Vorgängerversionen gab es bei den

[de-users] OOo2.0 beta Calc: vermisse 'abstand zu Gitterlinien'

2005-03-21 Diskussionsfäden Herbert Kozuschnik
In den Vorgängerversionen gab es bei den Zelloptionen unter Ausrichtung die Möglichkeit den Abstand des Inhalts zu den Gitterlinien einzustellen. Wohin ist diese Funktion bei der 2.0 verschwunden? -- Gruß Herbert SuSE 9.0 prof. KDE 3.3.2 OOo 1.1.4 www.der-linuxladen.de

[de-users] ooo2.0

2005-03-07 Diskussionsfäden huq
ooo2.0 unter suse 9.2., kde. 3.3 programm nur angetestet, wirklich gut !! kleinere abstürze kann man (noch) provozieren (schon gemailt) outfit bisschen m$-lastig (kann man das ändern?) einträge in kde-menü stehen (leider) doppelt sc: funktionsautopilot kann jetzt (auch, aber auch nur mit