[de-users] wie funktionert die Serienbrieffunktion open office mit .doc datei ?

2007-03-01 Diskussionsfäden Thomas Agel
Hallo meine Frage geht dahin, dass ich gerne aus einem anderen Programm die Serienbrieffunktion verwenden würde , dieses Progamm aber eine .doc datei erzeugt . leider kann ich diese nicht mit open office verknüpfen . ist hier eine Erweiterung des Progamms vorgesehen , oder gibt es eine

[de-users] Re: OT: Netzwerküberwachung /-protokollierung

2007-03-01 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo zusammen und danke für die bisherigen Tips, ich hätte wohl noch erwähnen sollen, dass es sich um WinXP-Rechner handelt. Unter http://forum.dlink.de/phpbb2/viewtopic.php?t=5960 habe ich mal die Netzwerktopologie dargestellt und das Problem ausgeführt. Gruß Lars

Re: [de-users] Re: OT: Netzwerküberwachung /- protokollierung

2007-03-01 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo Lars, Lars Lehmann schrieb: Hallo zusammen und danke für die bisherigen Tips, ich hätte wohl noch erwähnen sollen, dass es sich um WinXP-Rechner handelt. na, aber die kannst Du doch zumindest mit Nessus und Wireshark und AFK testen Unter

[de-users] Registrierung

2007-03-01 Diskussionsfäden volker bernhardt
Sehr geehrte Damen und Herren , jedesmal ,wenn ich meinen Rechner starte , erscheint die Aufforderung zur Registrierung. Ich habe mich aber schon registriert und auch schon ein Login. Wie kann ich diese nervige Meldung verhindern ? Mit freundlichen Grüßen Volker Bernhardt

[de-users] RE: OOo- Calc-Diagramm

2007-03-01 Diskussionsfäden Luzius
Hallo liebe Listenteilnehmer Allen vielen Dank, die mir geholfen haben. Vielleicht ließt man sich ja mal auf einer anderen Liste. Gruß Luzius Eibling - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] Registrierung

2007-03-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Volker, volker bernhardt schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren , Da wir hier Anwender sind, die sich untereinander helfen, sind wir in der Regel per Du. jedesmal ,wenn ich meinen Rechner starte , erscheint die Aufforderung zur Registrierung. Ich habe mich aber schon registriert

Re: [de-users] Registrierung

2007-03-01 Diskussionsfäden Nelson Marambio
Guten Tag, von welchem Programm ( in welcher Form erscheint der Hinweis ? volker bernhardt schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren , jedesmal ,wenn ich meinen Rechner starte , erscheint die Aufforderung zur Registrierung. Ich habe mich aber schon registriert und auch schon ein Login.

Re: [de-users] Writer Tabellen

2007-03-01 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jürgen, Jürgen Müller schrieb: kann ich in Writer eine Tabellen-Vorlage erstellen, in der die Zeilen Höhe und Spalten Breite fest gespeichert sind. Diese Tabelle möchte ich ich öfter in ein Dokument einfügen. Ein ungetesteter Vorschlag: Formatiere die Tabelle wie gewünscht, dann

Re: [de-users] wie funktionert die Serienbrieffunktion open office mit .doc datei ?

2007-03-01 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas vorab, du plenkst was deinen Texte beim Zeilenumbruch schwer lesbar macht. Siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Plenken Thomas Agel schrieb: Hallo meine Frage geht dahin, dass ich gerne aus einem anderen Programm die Serienbrieffunktion verwenden würde , dieses Progamm aber

Re: [de-users] Problem beim Öffnen von OO-D okumentn mit Thumbs.db

2007-03-01 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Regina Henschel wrote: Hallo, Mathias Bauer schrieb: Tut es aber möglicherweise (was natürlich ein Problem von OOo wäre). In jedem Fall hat OOo zumindest mit der thumbs.db ein Problem, sonst würdest du keine Fehlermeldung erhalten. Wohlgemerkt, thumbs.db-Dateien in den

Re: [de-users] Problem beim Öffnen von OO- Dokumentn mit Thumbs.db

2007-03-01 Diskussionsfäden Ralph Lindner
Mathias Bauer schrieb: Kannst du denn die thumbs.db-Datei(en) in deinen/m Vorlagenorder(n) nicht einfach mal löschen? Sind denn in deinem Vorlagenordner auf dem Netzlaufwerk noch andere Dateien, die keine OOo-Vorlage darstellen und wie viele Dateien sind denn überhaupt darin? Ich habe bereits

Re: [de-users] Problem beim Öffnen von OO- Dokumentn mit Thumbs.db

2007-03-01 Diskussionsfäden Ralph Lindner
Die lange Wartezeit vor dem Öffnen des Dialogs Neu-Aus Vorlage zeigt mir eindeutig, dass OOo es nicht schafft, die Vorlagenverzeichnisse abzuscannen und die gewonnene Information abzuspeichern. Ich möchte ja gar nicht, dass OO dies tut. Wer in meinem Netz wann was scannt möchte ich schon ganz

Re: [de-users] wie funktionert die Serienbrieffunktion open office mit .doc datei ?

2007-03-01 Diskussionsfäden Hartmut Bick
Am 01.03.2007 um 09:49 schrieb Thomas Agel: Hallo meine Frage geht dahin, dass ich gerne aus einem anderen Programm die Serienbrieffunktion verwenden würde , Aus welchem Programm? Microsoft Word? dieses Progamm aber eine .doc datei erzeugt . leider kann ich diese nicht mit open office

Re: [de-users] Probleme mit der Fußzeile im Textverarbeitungsprogramm

2007-03-01 Diskussionsfäden Christoph Hahn
Hallo Matti, Matti schrieb: Denn die eingefügte Fußzeile taucht auch auf den nachfolgenden Seiten auf. Wie kann ich das abstellen? Du musst die zweite Seite mit einer neuen Seitenvorlage versehen. Dazu öffnest du mit F11 den Vorlagedialog, wählst den Reiter Seitenvorlagen und dort mit

Re: [de-users] Probleme mit der Fußzeile im Textverarbeitungsprogramm

2007-03-01 Diskussionsfäden Christoph Hahn
Ich muss mich korrigieren. Ich selber schrieb: Dann kannst du über Einfügen/Fußnote speziell für diese Seitenvorlage eine Fußnote erzeugen. Der Befehl heißt natürlich Einfügen/Fußzeile. Gruß Christoph - To unsubscribe,

Re: [de-users] Probleme mit der Fußzeile im Textverarbeitungsprogramm

2007-03-01 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Sorry, nehme alles zurück, nachdem ich mir das Grundproblem noch mal durchgesehen habe! - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Gliederung erstellen in Writer funktioniert nicht wie es soll

2007-03-01 Diskussionsfäden Anja Simon
Hallo zusammen! Ich hoffe, ich kann hier Hilfe finden. Ich schreibe momentan eine Hausarbeit für die Uni und benutze dazu neuerdings Writer. Mein Problem ist folgendes: Ich habe mir die Überschriften so gebastelt, wie ich sie haben wollte. Das hat auch gut funktioniert. Allerdings kann ich

Re: [de-users] Re: OT: Netzwerküberwachung /-protokollierung

2007-03-01 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Niels, immer die selben Pappenheimer die mir hier helfe *g* na, aber die kannst Du doch zumindest mit Nessus und Wireshark und AFK testen Letzeres habe ich mir schon runter geladen, hatte heute morgen nur wenig Zeit es auszuprobieren und für meine Kenntnisse war's nicht intuitiv genug.

Re: [de-users] Re: OT: Netzwerküberwachung /- protokollierung

2007-03-01 Diskussionsfäden Niels Jende
Lars Lehmann schrieb: Hallo Niels, immer die selben Pappenheimer die mir hier helfe *g* häää? na, aber die kannst Du doch zumindest mit Nessus und Wireshark und AFK testen Letzeres habe ich mir schon runter geladen, hatte heute morgen nur wenig Zeit es auszuprobieren und für meine

[de-users] Writer: Unkorrekte Maßangaben für Zeichenobje kte nach Verschieben?

2007-03-01 Diskussionsfäden Hartmut Bick
Hallo Liste, Ich erstelle ein Zeichenobjekt (Linie, Viereck) oben auf der Seite mit den Koordinaten 0/0. Unter Optionen/Raster habe ich eine Auflösung von jeweils 1 cm eingestellt. Was passiert, wenn ich dies Objekt mit den Pfeiltasten verschiebe? Rastereinteilung horizontal/vertikal 1

Re: [de-users] Gliederung erstellen in Writer funktioniert nicht wie es soll

2007-03-01 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Anja, Ich habe mir die Überschriften so gebastelt, wie ich sie haben wollte. Das hat auch gut funktioniert. Allerdings kann ich jetzt keine Gliederung (Inhaltsverzeichnis) erstellen, weil mir meine bearbeiteten Überschriften nicht mehr angezeigt werden. Geh mal in den Menüpunkt

Re: [de-users] Re: OT: Netzwerküberwachung /-protokollierung

2007-03-01 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Niels, immer die selben Pappenheimer die mir hier helfe *g* häää? Ist schon ein bisschen her. na, aber die kannst Du doch zumindest mit Nessus und Wireshark und AFK testen Letzeres habe ich mir schon runter geladen, hatte heute morgen nur wenig Zeit es auszuprobieren und für

Re: [de-users] Zeilenumbruch in falscher Größe

2007-03-01 Diskussionsfäden Ellen Köck
Hallo Frank, die Einstellung des Zeilenumbruchs erfolgt genau wie bei WORD unter Format - Absatz - Einzüge und Abstände. Bei Abstand über bzw. unter sollte 0 cm stehen. Viel Spaß noch mit OOo Ellen Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!

Re: [de-users] Re: OT: Netzwerküberwachung /- protokollierung

2007-03-01 Diskussionsfäden Niels Jende
Hi Lars, Lars Lehmann schrieb: Hallo Niels, Ist schon ein bisschen her. kann schon sein... ;-) Also, das ATK von Marc ist schon rel simpel. Bist Du dir sicher, dass Du das ATK von Marc hast? Hier mal nen Link zu seinem DL: http://www.computec.ch/download.php?view.72 Sry, mein Fehler

Re: [de-users] Re: OT: Netzwerküberwachung /- protokollierung

2007-03-01 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo Lars, also, wenn Du noch irgendwo ne alte Box P-III od so rumstehen hast, dazu auch 2 NIC's hast, dann stell Dir doch eine *richtige* FW hin. IPCop oder von Astaro gibts auch eine ganz nette für lau; sofern diese Privat eingesetzt wird. ich sollte dann aber auch die Links

Re: [de-users] Writer Tabellen

2007-03-01 Diskussionsfäden Jürgen Müller
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Jürgen, Jürgen Müller schrieb: kann ich in Writer eine Tabellen-Vorlage erstellen, in der die Zeilen Höhe und Spalten Breite fest gespeichert sind. Diese Tabelle möchte ich ich öfter in ein Dokument einfügen. Ein ungetesteter Vorschlag: Formatiere die

Re: [de-users] Gliederung erstellen in Writer funktioniert nicht wie es soll

2007-03-01 Diskussionsfäden Hartmut Bick
Am 01.03.2007 um 15:54 schrieb Anja Simon: Hallo zusammen! Ich hoffe, ich kann hier Hilfe finden. Ich schreibe momentan eine Hausarbeit für die Uni und benutze dazu neuerdings Writer. Mein Problem ist folgendes: Ich habe mir die Überschriften so gebastelt, wie ich sie haben wollte. Das

Re: [de-users] OOo2.1 startet nicht unter Suse Linux 8.1

2007-03-01 Diskussionsfäden Gerald Schoebl
Am 28.02.2007 18:48 schrieb Michael van Gemmern: Was passiert, wenn du OOo direkt mit /opt/OpenOffice.org2/program/soffice startest? Auf der Konsole gibt es vielleicht eine Fehlermeldung. Hallo Michael, danke für deine schnelle Antwort. Es passiert genau das, was ich bereits beschrieben

Re: [de-users] OOo2.1 startet nicht unter Suse Linux 8.1

2007-03-01 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Gerald! Am 01.03.2007 um 17:35 Uhr schrieb Gerald Schoebl: Ja, ich vermute auch, OOo2.1 läuft nicht unter Suse 8.1. Oder hat das jemand am Laufen? Welche glibc2-Version hat SuSE 8.1? OOo-2.1 braucht mindesten 2.2. cu Peter

Re: [de-users] Writer: Unkorrekte Maßangaben für Zeichenobjekte nach Verschieben?

2007-03-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Hartmut, Hartmut Bick schrieb: Hallo Liste, Ich erstelle ein Zeichenobjekt (Linie, Viereck) oben auf der Seite mit den Koordinaten 0/0. Unter Optionen/Raster habe ich eine Auflösung von jeweils 1 cm eingestellt. Was passiert, wenn ich dies Objekt mit den Pfeiltasten verschiebe?

[de-users] Microsoft OLE-Objekte bearbeiten

2007-03-01 Diskussionsfäden Jens Mildner
Guten Abend, ich benutze OOo 2.1 auf Windows 2000 bzw. OOo 2.03 auf Intel-Mac und habe ein Problem: Ich besitze sehr viele alte doc-Dateien, in denen viele OLE-Objekte eingebettet sind, hauptsächlich Zeichnungen (bmp). Diese Objekte lassen sich in OOo nicht mehr bearbeiten, logisch, weil ja

AW: [de-users] Microsoft OLE-Objekte bearbeiten

2007-03-01 Diskussionsfäden Alexander Peters
Hallo Jens, meinem Wissen nach müsstest du die Objekte selektieren und dann kopieren können. Dann öffnest du eine Anwendung die mit dem Dateiformat klar kommt. Beispielsweise MS Paint und sagst dort einfach einfügen. So geht es jedenfalls bei mir. Mit freundlichen Grüßen Alexander Peters

Re: [de-users] Problem beim Öffnen von OO-Dokumentn mit Thumbs.db

2007-03-01 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Donnerstag, 1. März 2007 12:23 schrieb Ralph Lindner: Die lange Wartezeit vor dem Öffnen des Dialogs Neu-Aus Vorlage zeigt mir eindeutig, dass OOo es nicht schafft, die Vorlagenverzeichnisse abzuscannen und die gewonnene Information abzuspeichern. Ich möchte ja gar nicht, dass OO dies

Re: [de-users] Microsoft OLE-Objekte bearbeiten

2007-03-01 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Jens, Am Thu, 01 Mar 2007 20:41:44 +0100 schrieb Jens Mildner: Guten Abend, ich benutze OOo 2.1 auf Windows 2000 bzw. OOo 2.03 auf Intel-Mac und habe ein Problem: Ich besitze sehr viele alte doc-Dateien, in denen viele OLE-Objekte eingebettet sind, hauptsächlich Zeichnungen

[de-users] Weblog publisher

2007-03-01 Diskussionsfäden Frank Thomas
Ich bin auf den Sun Weblog Publisher gestossen http://globalspecials.sun.com/servlet/ControllerServlet?Action=DisplayPageEnv=BASELocale=en_USSiteID=sunstorid=ProductDetailsPageproductID=50984800 und würde ihn gerne zum Schreiben für meinen Blog einsetzen. Jedoch sehe ich meinen Service, Google's

Re: [de-users] Writer: Unkorrekte Maßangaben f ür Zeichenobjekte nach Verschieben?

2007-03-01 Diskussionsfäden Hartmut Bick
Hallo Regina, Am 01.03.2007 um 19:49 schrieb Regina Henschel: Hallo Hartmut, Hartmut Bick schrieb: Hallo Liste, Ich erstelle ein Zeichenobjekt (Linie, Viereck) oben auf der Seite mit den Koordinaten 0/0. Unter Optionen/Raster habe ich eine Auflösung von jeweils 1 cm eingestellt. Was

[de-users] Tabellen in writer mit text füllen

2007-03-01 Diskussionsfäden altbau . muenster
Guten Morgen! Ich will in Writer eine Tabelle erstellen. Die einzelnen Zellen haben unterschiedliche Größen und sollen mit Text vollgeschrieben werden. Wenn ich nun in eine Zelle schreibe rutscht beim Zeilenumbruch die gesamte Tabelle nach unten, die Tabelle wird größer. Wie kann ich die Größe

Re: [de-users] Grafikprobleme - Writer

2007-03-01 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Karl-Heinz, Issue 58325 klingt in der Tat sehr ähnlich meinem Problem. Es scheint definitiv ein Problem in OO zu sein. In der Version vor der 2.1 hatte ich dies jedoch nicht bemerkt. Der Issue 58325 erwähnt das Problem in Verbindung mit der 2.0. Leider habe ich momentan keine Datei, wo

Re: [de-users] Gliederung erstellen in Writer funktioniert nicht wie es soll

2007-03-01 Diskussionsfäden Anja Simon
Hallo Hartmut! Danke, das Problem hat sich schon gelöst. Ich musste zuerst die Überschriften noch als Kapitelüberschriften definieren. Anja - Original Message - From: Hartmut Bick [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Thursday, March 01, 2007 5:18 PM Subject: Re:

Re: [de-users] Gliederung erstellen in Writer funktioniert nicht wie es soll

2007-03-01 Diskussionsfäden Anja Simon
Hallo Lars! Vielen Dank! Jetzt funktioniert es! Anja - Original Message - From: Lars Lehmann [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Thursday, March 01, 2007 4:14 PM Subject: Re: [de-users] Gliederung erstellen in Writer funktioniert nicht wie es soll Hallo Anja,