Re: [de-users] Sortieren von Symbolzeichnis

2009-06-02 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Franz, angelegt. Allerdings benötige ich mathematische Zeichen und habe daher die Zeichen mit Math gesetzt (Spalte B). In der Spalte C habe ich die Symbol-Beschreibung als Text eingefügt. Eine alphabetische Sortierung der Math-Symbole ist nicht möglich daher habe ich in Spalte A die

Re: [de-users] Fehler in Textzelle

2009-06-02 Diskussionsfäden Michael Römisch
Guten Morgen Wolfgang, Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich benutze Open Office 3.1 und Windows Vista Ultimate X64. Hab von anderen Usern schon eine Bestätigung des Fehlers. Angeblich ein Bug, da durch ein beginnendes Minus auf jeden Fall in den Formelmodus geschaltet wird. das schreibt

[de-users] Was muss ich einstellen, um ein Buch (Cover, linke Seite, rechte Seite) zu schreiben?

2009-06-02 Diskussionsfäden Itokawa
Hallo, wenn ich ein Buch schreiben moechte, wie handhabe ich dann die Seiteneinstellung? Also dass die erste Seite 'Titelseite bzw.Cover ist, und dann folgen rechte Seite und linke Seite abwecheselnd. ueber Antwort waere ich sehr dankbar - ich bin ein frischling in der Beziehung und PC

AW: [de-users] Was muss ich einstellen, um ein Buch (Cover, linke Seite, rechte Seite) zu schreiben?

2009-06-02 Diskussionsfäden Graban
Hi drücke mal die F11 dort findest du bei den Reitern Seiteneinstellungen. Mit rechter Maustaste bei Erste Seite Ändern wählen, als Folgeseite linke Seite einstellen Das machst du auch bei linker und rechter Seite, also hier die Folgeseiten einstellen. Wenn du das gemacht hast dann ein

Re: [de-users] Was muss ich einstellen, um ein Buch (Cover, linke Seite, rechte Seite) zu schreiben?

2009-06-02 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jin, Itokawa schrieb am 02.06.2009 09:31: Hallo, wenn ich ein Buch schreiben moechte, wie handhabe ich dann die Seiteneinstellung? Also dass die erste Seite 'Titelseite bzw.Cover ist, und dann folgen rechte Seite und linke Seite abwecheselnd. ueber Antwort waere ich sehr dankbar - ich bin

Re: [de-users] Was muss ich einstellen, um ein Buch (Cover, linke Seite, rechte Seite) zu schreiben?

2009-06-02 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Itokawa Hallo, wenn ich ein Buch schreiben moechte, Was hei?t mochte? Bedeutet das, du fangst erst an? Soll es dann zu einem Manuskript werden, das an Verlage etc. geschickt wird, oder als Buch am eigenen Drucker ausdrucken? wie handhabe ich dann die Seiteneinstellung? Wichtig fur

Re: [de-users] Startcenter endlich abschalten

2009-06-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Volker Warmuth schrieb: Jörg Schmidt schrieb: Was etwas Anderes wäre die 'Option' so zu realisieren das das Start-Center als Extension nachinstallierbar wäre, denn dann wäre es raus aus dem eigentlichen Programm und würde keine Ressourcen binden. Wieviel Prozent der

[de-users] [Basic] Formatiertes Feld in einem Dialog

2009-06-02 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Ich versuche ein Formatiertes Feld als Prozent zu formatieren. Ausgangspunkt ist ein zur Laufzeit generierter Dialog. Das Formatieren eines Datumsfeldes bzw. eines Währungsfeldes hat funktioniert. Im statischen Dialog kann ich das wie in Calc selber in den Eigenschaften des

Re: [de-users] Startcenter endlich abschalten

2009-06-02 Diskussionsfäden Joerg Thuemmler
Jörg Schmidt wrote: Hallo, Volker Warmuth schrieb: Jörg Schmidt schrieb: Was etwas Anderes wäre die 'Option' so zu realisieren das das Start-Center als Extension nachinstallierbar wäre, denn dann wäre es raus aus dem eigentlichen Programm und würde keine Ressourcen binden. Wieviel

Re: [de-users] Startcenter endlich abschalten

2009-06-02 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Joerg Thuemmler schrieb: Also ich finde es zumutbar, jedem User einen Button für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (und was der so noch von OO braucht) auf den Desktop zu legen und die mit den Programmen swriter, scalc ... zu verknüpfen. Habe ich bei meinen Usern (alles

Re: [de-users] Sortieren von Symbolzeichnis

2009-06-02 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
Heinz Kiesewetter schrieb: Die einzige Notlösung, die ich gefunden habe: In Writer lassen sich die Formeln am Zeichen verankern, evtl. ist da ja ne Möglichkeit mit ein paarmal hin und herkopieren die Formeln doch noch in die richtige Sortierung zu bringen. Zentrieren kann man das ganze in

[de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
Hallo Liste, ich spiele mit dem Gedanken mir ein Netbook, zum Beispiel ein Dell Mini 10 mit Ubuntu, anzuschaffen. Hauptkriterium für mich ist dabei, daß OOo darauf problemlos läuft. Hat hier jemand seine Erfahrungen mit dieser Kombination machen dürfen? Gruß Stefan -- Bitte senden Sie mir keine

Re: [de-users] Startcenter endlich abschalten

2009-06-02 Diskussionsfäden Joerg Thuemmler
Josef Latt wrote: Hi, Joerg Thuemmler schrieb: Also ich finde es zumutbar, jedem User einen Button für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (und was der so noch von OO braucht) auf den Desktop zu legen und die mit den Programmen swriter, scalc ... zu verknüpfen. Habe ich bei meinen Usern

Re: [de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Stefan, Stefan Schmidt schrieb: Hallo Liste, ich spiele mit dem Gedanken mir ein Netbook, zum Beispiel ein Dell Mini 10 mit Ubuntu, anzuschaffen. Hauptkriterium für mich ist dabei, daß OOo darauf problemlos läuft. Hat hier jemand seine Erfahrungen mit dieser Kombination machen

Re: [de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Fred Ockert
Stefan Schmidt schrieb: Hallo Liste, ich spiele mit dem Gedanken mir ein Netbook, zum Beispiel ein Dell Mini 10 mit Ubuntu, anzuschaffen. Hauptkriterium für mich ist dabei, daß OOo darauf problemlos läuft. Hat hier jemand seine Erfahrungen mit dieser Kombination machen dürfen? warum sollte

Re: [de-users] Sortieren von Symbolzeichnis

2009-06-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Franz, Franz Waldmüller schrieb: Hallo Heinz, Herzlichen Dank für deine Tipps. ich habe nun die Tabelle per Hand sortiert und händisch in eine Writer Tabelle eingetragen. In einer Tabelle in Writer funktioniert die Zentrierung sehr gut. Nun wird die Tabelle zwischen den Spalten auch

Re: [de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Stefan Schmidt stefan.schm...@gmx.eu ich spiele mit dem Gedanken mir ein Netbook, zum Beispiel ein Dell Mini 10 mit Ubuntu, anzuschaffen. Hauptkriterium für mich ist dabei, daß OOo darauf problemlos läuft. Hat hier jemand seine Erfahrungen mit

[de-users] Re: Startcenter endlich abschalten

2009-06-02 Diskussionsfäden Markus
Joerg Thuemmler lis...@... writes: Josef Latt wrote: Joerg Thuemmler schrieb: Also ich finde es zumutbar, jedem User einen Button für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (und was der so noch von OO braucht) auf den Desktop zu legen und die mit den Programmen swriter, scalc ... zu

Re: [de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Original-Nachricht Von: Andre Schnabel andre.schna...@gmx.net Hier EeePC 901, Kubuntu 9.10 (mit angepasstem EeePC-Kernel), OOo 3.0 Oops .. Kubuntu 9.04 natürlich. André -- GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate und Telefonanschluss nur 17,95 Euro/mtl.!*

Re: [de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hi Andre, Stefan, alle... ich spiele mit dem Gedanken mir ein Netbook, zum Beispiel ein Dell Mini 10 mit Ubuntu, anzuschaffen. Hauptkriterium für mich ist dabei, daß OOo darauf problemlos läuft. Hat hier jemand seine Erfahrungen mit dieser Kombination machen dürfen? Hier EeePC 901,

Re: [de-users] Re: Startcenter endlich abschalten

2009-06-02 Diskussionsfäden Joerg Thuemmler
Markus wrote: Joerg Thuemmler lis...@... writes: Josef Latt wrote: Joerg Thuemmler schrieb: Also ich finde es zumutbar, jedem User einen Button für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (und was der so noch von OO braucht) auf den Desktop zu legen und die mit den Programmen

Re: [de-users] Sortieren von Symbolzeichnis

2009-06-02 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Franz, Hallo Heinz, Herzlichen Dank für deine Tipps. ich habe nun die Tabelle per Hand sortiert und händisch in eine Writer Tabelle eingetragen. In einer Tabelle in Writer funktioniert die Zentrierung sehr gut. Nun wird die Tabelle zwischen den Spalten auch automatisch umgebrochen.

[de-users] Problem beim Einfügen von Bildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Edgar Van Boekel
Hallo, ich schreibe des öfteren mit Bildern angereicherte Artikel für unseren Club. Jetzt habe ich mir open office 3.1 CBE von der Computer Bild installiert und habe dazu folgende Frage: Wenn ich in Writer ein Bild aus meiner Datei einfüge wird das Bild später im Text nicht angezeigt,

[de-users] calc open office basic system user

2009-06-02 Diskussionsfäden Anton Pirker
hallo. wie kann ich in einem basic macro in open office calc den namen des aktuell am system angemeldeten users auslesen viel dank, anton -- DI(FH) Anton Pirker --- ignaz software services burggasse 123/53 a-1070 wien tel: +43 699 1234 0 456 skype: antonpirker

Re: [de-users] Problem beim Einfügen von B ildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Edgar, Edgar Van Boekel schrieb: Wenn ich in Writer ein Bild aus meiner Datei einfüge wird das Bild später im Text nicht angezeigt, sondern ein leerer Rahmen mit dem Text: Objekt 1 Die geschriebenen Artikel speichere ich immer im Doc - Format. Welches Grafikformat haben denn Deine

Re: [de-users] Problem beim Einfügen von Bildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Edgar Van Boekel
Hallo Irmhild ich habe alle meine Bilder im JPG Format gespeichert, allein des Platzes wegen. kann ich denn so ohne weiteres ein JPG-Bild umwandeln in bmp und wie groß sind die Bilder dann? Übrigens, recht vielen Dank für die wahnsinnig schnelle Reaktion! Gruß Edgar -Ursprüngliche

Re: [de-users] Problem beim Einfügen von Bildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Edgar, Am Dienstag, 2. Juni 2009 schrieb Edgar Van Boekel: -Ursprüngliche Nachricht- Edgar Van Boekel schrieb: Wenn ich in Writer ein Bild aus meiner Datei einfüge wird das Bild später im Text nicht angezeigt, sondern ein leerer Rahmen mit dem Text: Objekt 1 Die

[de-users] Re: calc open office basic system user

2009-06-02 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Hallo Anton, die Info musst Du vom Betriebsystem holen - wenn sie eingestellt wurde! Unter Windows: Environ(USERNAME), bei Linux: Environ(LOGNAME) Das Betriebssystem ermittelst Du mit GetGUIType() [1: Windows; 3: MacOS, 4: Linux] Hilft Dir das weiter? Cheers Winfried

Re: [de-users] Problem beim Einfügen von B ildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Joerg Thuemmler
Edgar Van Boekel wrote: Hallo, ich schreibe des öfteren mit Bildern angereicherte Artikel für unseren Club. Jetzt habe ich mir open office 3.1 CBE von der Computer Bild installiert und habe dazu folgende Frage: Wenn ich in Writer ein Bild aus meiner Datei einfüge wird das Bild später im

Re: [de-users] calc open office basic system user

2009-06-02 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Anton, wie kann ich in einem basic macro in open office calc den namen des aktuell am system angemeldeten users auslesen Versuchs mal mit den Links, evtl. ist das genau die Info, die du brauchst.

Re: [de-users] Problem beim Einfügen von B ildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
hi, nun, manche sind hier von der schnellen Truppe ;-) Edgar Van Boekel schrieb: Wenn ich in Writer ein Bild aus meiner Datei einfüge wird das Bild später im Text nicht angezeigt, sondern ein leerer Rahmen mit dem Text: Objekt 1 Die geschriebenen Artikel speichere ich immer im Doc -

Re: [de-users] Problem beim Einfügen von Bildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Edgar Van Boekel
Hallo Joerg, nein, ich klicke auf einfügen, Bild, aus Datei und dann ist dort nur der Rahmen mit dem Text Objekt 1 Aber nach dem Einfügen gibt es bei mir gar keinen Punkt Grafik, sondern nur Bild Grüße Edgar -Ursprüngliche Nachricht- Von: Joerg Thuemmler

Re: [de-users] Problem beim Einfügen von Bildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Edgar Van Boekel
Hallo Michael, wie einfach können doch Lösungen im und am Computer sein, wenn man sich auskennt!! Menschenskind, was habe ich lange danach gesucht und es lag nur an einem kleinen Häkchen, wie so oft. Natürlich war die Option Grafiken und Objekte nicht aktiviert. Ein Klick und es funktioniert

Re: [de-users] Re: Startcenter endlich abschalten

2009-06-02 Diskussionsfäden wolfgang pechlaner
Hi, Joerg Thuemmler schrieb: eigentlich wollte ich nur sagen ... man kann eigentlich für jede Arbeitsweise eine Startmethode finden, auch eine, bei der das Startcenter niemand sieht (sehen muss...). Unsere User waren ein Word- und ein Excel-Symbol in ihrer Startleiste gewöhnt, ein Klick drauf

Re: [de-users] Sortieren von Symbolzeichnis

2009-06-02 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
Regina Henschel schrieb: Was hinderte dich eigentlich daran, sofort eine Writertabelle zu benutzen, ohne jeglichen Umweg über Calc oder Base? Hallo Regina: Das ist ein guter Punkt. Ich habe weiter unten nochmals den Originaltext meiner Anfrage falls du den nicht gelesen hast. 1.) Tabellen

Re: [de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
Andre Schnabel schrieb: Achso .. es läuft auf irgend einer internationalen Liste gerade eine Diskussion, dass OOo mit nur 600 Punkten vertikaler Auflösung Probleme bereitet, weile viele Dialoge zu groß sind. Kann ich nicht bestätigen. Ich möchte den Hinweis von André ergänzen: Oft werden

Re: [de-users] Sortieren von Symbolzeichnis

2009-06-02 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Franz, ich hab da noch einen Link, wenn du viele Formeln in Writer brauchst, ist diese Makrosammlung evtl. genau das richtige. http://dmaths.projects.ooodev.org/ Gruß Heinz -Ursprüngliche Nachricht- Von: Franz Waldmüller waldbauern...@gmx.at An: users@de.openoffice.org

Re: [de-users] Was muss ich einstellen, um ein Buch (Cover, linke Seite, rechte Seite) zu schreiben?

2009-06-02 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Tue, 02 Jun 2009, Johannes A. Bodwing schrieb Hallo Itokawa wie handhabe ich dann die Seiteneinstellung? Wichtig fur Verlage sind in der Regel 60 Zeichen pro Zeile und 30 Zeilen pro Seite. Dafur gibt es auch fertige Vorlagen fur OOo -

Re: [de-users] Sortieren von Symbolzeichnis

2009-06-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Franz, Franz Waldmüller schrieb: Regina Henschel schrieb: Was hinderte dich eigentlich daran, sofort eine Writertabelle zu benutzen, ohne jeglichen Umweg über Calc oder Base? Hallo Regina: Das ist ein guter Punkt. Ich habe weiter unten nochmals den Originaltext meiner Anfrage falls du

Re: [de-users] Sortieren von Symbolzeichnis

2009-06-02 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
Heinz Kiesewetter schrieb: Für den Einstieg in Base und wegen des Bildereinfügens, habe ich Dir mal nen Link: http://www.ooowiki.de/DatenbankErzeugen#Datens.2BAOQ-tze_durch_ein_Formular_eingeben Gruß Heinz Hallo Heinz, Herzlichen Dank für den Link, ich habe ihn mal schnell überflogen.

[de-users] Zeichenkodierung Problem Literaturdatenbank

2009-06-02 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
Hallo, Ich habe soeben meine erste Literaturdatenbank fertiggestellt. Der Einfachheit habe ich meine Einträge (~8) an die von OpenOffice bereitgestellte Beispieldatenbank angehängt. Nun habe ich aber bemerkt, dass Umlaute nicht mehr richtig dargestellt werden. Ich verwende Ubuntu 8.04 mit

Re: [de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Gerhard, Gerhard Riedinger schrieb: ich spiele mit dem Gedanken mir ein Netbook, zum Beispiel ein Dell Mini 10 mit Ubuntu, anzuschaffen. Hauptkriterium für mich ist dabei, daß OOo darauf problemlos läuft. Hat hier jemand seine Erfahrungen

Re: [de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Fred, Fred Ockert schrieb: warum sollte nicht ? Ich war nur mit der Installation nicht so glücklich...aber solange du das Paket aus der Ubuntu-Distribution nimmst..ist das o.k. Geht das so einfach? Du wurdest also glücklich damit, als Du

Re: [de-users] Erfahrung mit OOo auf Dell-Netbook unter Ubuntu 8

2009-06-02 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo André, Andre Schnabel schrieb: Die Applikationen starten (aufgrund der SSDs) langsamer als vom PC gewohnt, aber ansonsten nur (sehr) gute Erfahrungen. Bei diesen Ausstattungsmerkmal bin ich mir auch noch nicht sicher, was ich nehmen sollte.

[de-users] Re: [Basic] Formatiertes Feld in einem Dialog

2009-06-02 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Hi Mechtilde, Ich versuche ein Formatiertes Feld als Prozent zu formatieren. geht über die Eigensschaften des /model/ [aus dem Zusammenhang gerissen...]: oFormattedField = oDialog.getControl(FormattedField1) oFormattedFieldModel = oFormattedField.getModel() Dim aLocale As New

Re: [de-users] Startcenter endlich abschalten

2009-06-02 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *, 2009/6/2 Josef Latt josef.l...@gmx.net: Joerg Thuemmler schrieb: Also ich finde es zumutbar, jedem User einen Button für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (und was der so noch von OO braucht) auf den Desktop zu legen und die mit den Programmen swriter, scalc ... zu