[de-users] alle stabilen Versionen von OOo 2.0 bis 3.2

2011-04-18 Diskussionsfäden Holger Schmidt
Guten Tag allen Streitern um OOo, kann jemand mitteilen, welche stabilen Versionen es gibt, von OOo 2.0 bis OOo 3.2 bzw. einen Link angeben, wo ich diese Aufstellung finde. War schon auf der openoffice.org, habe aber keine history gefunden. Leider bin ich aber auch nicht so

[de-users] Re: alle stabilen Versionen von OOo 2.0 bis 3.2

2011-04-18 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Am 18.04.2011 09:19, schrieb Holger Schmidt: Guten Tag allen Streitern um OOo, kann jemand mitteilen, welche stabilen Versionen es gibt, von OOo 2.0 bis OOo 3.2 bzw. einen Link angeben, wo ich diese Aufstellung finde. Siehe hier: http://de.openoffice.org/downloads/mirror.html z.B.

[de-users] Kompatibilität

2011-04-18 Diskussionsfäden k-schaeppi
Sehr geehrte Damen und Herren, habe OpenOffice auf meinem PC . - Infolge eines generellen Problems, musste ich zu einem Informatiker. Dieser sagte mir, dass das OpenOffice zum Windows7 immer wieder einmal Probleme gibt. Meine Frage an Sie: ist dieses OpenOffice wirklich nicht geeignet

[de-users] Re: Kompatibilität

2011-04-18 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Am 18.04.2011 10:26, schrieb k-schae...@sunrise.ch: Sehr geehrte Damen und Herren, habe OpenOffice auf meinem PC . - Infolge eines generellen Problems, musste ich zu einem Informatiker. Dieser sagte mir, dass das OpenOffice zum Windows7 immer wieder einmal Probleme gibt. Meine Frage an Sie:

[de-users] Re: alle stabilen Versionen von OOo 2.0 bis 3.2

2011-04-18 Diskussionsfäden Robert Z
Hallo, Pit Zyclade ps@... writes: Am 18.04.2011 09:19, schrieb Holger Schmidt: kann jemand mitteilen, welche stabilen Versionen es gibt, von OOo 2.0 bis OOo 3.2 bzw. einen Link angeben, wo ich diese Aufstellung finde. Siehe hier: http://de.openoffice.org/downloads/mirror.html

[de-users] stabile versionen

2011-04-18 Diskussionsfäden Holger Schmidt
Danke für die sehr schnelle Antwort. Der (Du) Pit Zyclade scheint(st) ein (hardworker) mit/am/um OOo zu sein. Es ist wirklich bewundernswert,wie sich Leute (die Entwickler vor allem) dieser ganzen Sache widmen. Tatsächlich bin ich (nur) ein mittelschwerer Anwender, man gerade annähernd

[de-users] Re: stabile versionen

2011-04-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Holger, Holger Schmidt schrieb: [..] Zu den Versionen, wie Robert Z mitteilt ist auch mein Ergebnis bei der Suche ausgefallen. Die mirrors stellen die letzten drei Versionen bereit, o.k., mehr muß auch nicht sein. Es sind schon mehr, du musst nur den richtigen Mirror nehmen und das

[de-users] Re: stabile versionen

2011-04-18 Diskussionsfäden michael
Holger Schmidt schrieb: Ich meine sogar ganz norddeutsch/naiv, daß Entwickler so etwas brauchen, um gegebenenfalls einen Gang zurück zuschalten, um den Ansatz oder eine Richtung zu wechseln, was das jetzt auch immer heißen mag. Die Entwickler haben ein Versionsverwaltungssystem, in welchem

[de-users] Text verschwunden/umformatiert, Ascii-Fenster erscheint

2011-04-18 Diskussionsfäden Lukas Schlemeyer
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein mittelschweres, bis gravierendes Problem. Ich nutze OO 3.1 Ich habe mit Open Office, dem Swriter, an einer wissenschaftlichen Arbeit gearbeitet, diese nach Beendigung eines Kapitels abgespeichert und das Programm beendet. Wenige Minuten später habe

[de-users] Scanner-Treiber in Open Office 3.3

2011-04-18 Diskussionsfäden Hubert Küch
Treiber nicht mehr. Das ist ärgerlich, weil dieser Treiber natürlich wesentlich mehr Funktionen als der WIA Treiber zur Verfügung stellt. Hat da jemand eine Idee, woran das liegt? MfG Hubert Küch __ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 6053 (20110418) __ E

[de-users] Re: Scanner-Treiber in Open Office 3.3

2011-04-18 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Hubert, Am Mon, 18 Apr 2011 19:21:10 +0200 schrieb Hubert Küch: Hallo, seit Version 3.3 habe ich folgendes Problem: Unter dem Menü Einfügen - Bild - Scannen - Quelle auswählen erschien bis Version 3.2 neben dem WIA-CanoScan Treiber für meinen Canon LiDE 70 auch der reguläre Canon

[de-users] OO Calc: eigentlich verborgene Nullwerte erscheinen beim Ausdrucken (Excel-Import)

2011-04-18 Diskussionsfäden Henning Babbe
Hallo, ich habe eine Excel-Tabelle importiert, bei der nun mit OO Calc folgendes Problem auftritt: Zellen, deren Ergebnis Null ist, erscheinen auf dem Bildschirm komplett leer. Wenn ich aber die Tabelle ausdrucke taucht dort überall 0,0 oder auch 0,000 (je nach Kommastellen) auf. Ich nehme

[de-users] Re: Text verschwunden/umformatiert, Ascii-Fenster erscheint

2011-04-18 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Lukas, Am Montag, 18. April 2011 schrieb Lukas Schlemeyer: Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind hier nicht so förmlich ;-). wollte weiter arbeiten, jedoch erschien nicht der erwartete Text, sondern unerwarteterweise das Fenster mit den Ascii-Filteroptionen hat das Dokument noch

[de-users] Re: OO Calc: eigentlich verborgene Nullwerte erscheinen beim Ausdrucken (Excel-Import)

2011-04-18 Diskussionsfäden Robert Z
Hallo Henning, Henning Babbe henning.babbe@... writes: Hallo, ich habe eine Excel-Tabelle importiert, bei der nun mit OO Calc folgendes Problem auftritt: Zellen, deren Ergebnis Null ist, erscheinen auf dem Bildschirm komplett leer. Wenn ich aber die Tabelle ausdrucke taucht dort

[de-users] Re: ERLEDIGT Re: OO Calc: eigentlich verborgene Nullwerte erscheinen beim Ausdrucken (Excel-Import)

2011-04-18 Diskussionsfäden Henning Babbe
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Robert Z zueringer.rob...@googlemail.com Gesendet: 18.04.2011 21:18:48 An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] Re: OO Calc: eigentlich verborgene Nullwerte erscheinen beim Ausdrucken (Excel-Import) Hallo Henning, Henning Babbe henning.babbe@...

[de-users] Re: Text verschwunden/umformatiert, Ascii-Fenster erscheint

2011-04-18 Diskussionsfäden Lukas Schlemeyer
Hallo Michael, danke für Deine schnelle Antwort. Ja, es ist eine .odt datei, nur mit oo 3.1 bisher bearbeitet. Von anderer Stelle wurde mir geraten,mit einem zip-programm zu versuchen die Datei zu öffnen und zu reparieren. An diesem Schritt arbeite ich gerade, nebenbei rekonstruier ich die

[de-users] Writer, neues Kapitel, neue Kopfzeile

2011-04-18 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Debian Linux Squeeze KDE 4.4.5 Open Office 3.2.1 Hallo, Liste, ich erstelle eine kleine Schrift mit mehreren Kapiteln. Die Kopfzeile des jeweiligen Kapitels soll die Überschrift des Kapitels und die fortlaufende Seitenzahl enthalten. Wie kann ich ohne großen Aufwand den Text in der Kopzeile

[de-users] kuf

2011-04-18 Diskussionsfäden dieter horn
An das Team, ich möchte die Kopf- und Fußleiste nutzen aber erst ab Seite 3. Wie muss ich das machen? Bitte genaue Beschreibung. Mit freundlichen Grüßen Dieter Horn -- - To unsubscribe send email to