Re: [de-users] OOo 2.0 Writer - Kopf- Fusszeile

2005-10-06 Diskussionsfäden Stefan Riemer
In der Form wie es in Microsofts Office gehandelt wird - also in den oberen bzw. unteren Rand - evt. auch standartmäßig grau unterlegt Harald Schilly schrieb: Hallo On 10/6/05, Stefan Riemer [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit die Kopf- / Fußzeile in den Rand des Dokuments zu

[de-users] Calc wahrscheinlich auch die anderen Bestandteile

2005-10-08 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hi @ all, mir ist grad aufgefallen, dass es zum Befehl Letzter Befehl (Bearbeiten) keinen Shortcut gibt - wäre es möglich dafür noch einen festzulegen? (Insbesondere wenn man mehrfach ganze Zeilen löschen möchte ist dies hilfreich) mfg Stefan

Re: [de-users] Calc wahrscheinlich auch die anderen Bestandteile

2005-10-08 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Michael, danke für die schnelle Hilfe, hatte sowas schon vermutet aber auf die schnelle nicht gleich gefunden. danke Stefan - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] OOo 2 RC2

2005-10-11 Diskussionsfäden Stefan Riemer
nein. ich hab rc2 über rc1 drüber installiert - jetzt läufts immernoch ohne probleme - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Writer - Klein- Großschreibung

2005-10-26 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, bei meinem gestrigen Versuch OOo meiner Verwandschaft nahe zu bringen bin ich auf ein Paar Anforderungen (bekannt aus dem Redmonder Office) gestoßen, die ich nicht so schnell erklären konnte. Vielleicht wisst ihr ja wo ich die fraglichen Funktionen finde. 1. In MS-Office gibt

[de-users] Statusleiste

2005-11-03 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen,, gibt es eine Möglichkeit die Statuszeile der OOo Komponenten zu erweitern? Mich interessiert vor allem Zeilen bzw. Seitennummer - In Writer wäre es schön, wenn in der Statuszeile steht in der wie vielten Zeile meines Dokuments ich mich befinde. - In Calc wäre es schön zu

Re: [de-users] Calc Problem

2005-11-05 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo, ich hab inzwischen auch versucht deiner 'etwas groß geratene' tabelle zu öffnen - ohne erfolg. calc 2.0 versucht die datei ca. 10 min zu öffnen - wenn ich danach oder während des versuchs wieder calc als aktives programm zu wählen (hab in der zwischzeit meils gelesen) stürzt calc ab -

Re: [de-users] Dauerthema Rechtschreibprüfung

2005-11-14 Diskussionsfäden Stefan Riemer
http://www.ooowiki.de/ProblemeMitRechtschreibpr%C3%BCfung Hallo, ich eine sehr gute Zusammenfassung für das alte Thema - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Funktionsvergleich

2005-11-28 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, um einigen Bekannten und Verwanten den Umstieg von MS-Office aus OOo zu erleichtern wollte ich in den nächsten Tagen eine kleine Übersicht über die wichtigsten Befehle erstellen, oder besser gesagt in welchem Menü diverse Einträge zu finden sind. Daher jetzt meine Frage an

Re: [de-users] Randnotizen ohne Rahmen

2005-11-29 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Jens, eventuell hilft dir ja dir Möglichkeit der Rahmen weiter. Diese kannst du über einfügen/Rahmen einfügen und nahezu überall postieren. Bei Erstellen des Rahmens, bzw. später über dessen Eigenschaften, kannst du diverse Werte festlegen, z.B. ob und wie eine Umrandung angezeigt

[de-users] Writer - Textposition in der Statuszeile

2005-11-29 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, gibt es eine Einstellung, so das die aktuelle Position im Text in der Statuszeile angezeigt wird? In den OOoWikis habe ich dazu ein Makro gefunden (http://ooowiki.de/SpalteUndZeileAnzeigen), welches aber die komplette Statuszeile überschreibt/überdeckt, so dass die normalen

Re: [de-users] Funktionsvergleich

2005-11-30 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Thomas, danke für den Tip. Mir geht es hauptsächlich um meine Eltern, die jetzt seid fast nem Jahrzehnt mit MS-Office arbeiten. Da sie sich kürzlich nen neuen Rechner gekauft haben habe ich aus Preisgründen zu OOo geraten. Jedoch haben sie starke Probleme damit, weil sie oftmals nicht

Re: AW: [de-users] Impress Folien nachbearbeiten

2005-12-21 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Sebastian, das ist zwar ne Möglichkeit, aber äußerst unpraktisch, da ich nicht nur 10 Folien sondern ca. 10 Scripte a 50 bis 70 Folien habe. Des weiteren wäre eine Nachbearbeitung der originalen Impress folien durch den Professor, bzw. seine Mitarbeiter möglich - sorfern nicht jede Folie

[de-users] Writer - Queerformat

2006-01-02 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Community, ich möchte in einem Writer Dokument eine einzelne Seite im Queerformat haben. Ist das möglich? Wenn ich das Format über Seiteneinstellungen ändere gilt diese Änderung immer gleich für mein ganzes Dokument, was ich aber nicht will. Ich nutzte OOo 2.0.1 auf Win XP Pro Danke

[de-users] Dokumente zusammenführen

2006-01-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, ich habe mehrere Dokumente, die ich gerne zusammenführen möchte. Leider gibt es dabei das Problem, dass alle Dokumente sowohl Hochformatige als auch querformatige Seiten haben. Der Versuch jeweils alles zu kopieren und dann an der passenden Stelle einzufügen hat nicht

[de-users] Seitennummerierung

2006-01-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, ich bin zwar sicher, dass dieses Thema schon mal irgendwann dran war, aber ich finde die Nachrichten nicht mehr... naja also nochmal. Ich habe mehrere Dokumente mit unterschiedlichen Seitenformatierungen, da ich sie (bisher) nicht zusammenführen kann wollte ich die

Re: [de-users] Grafiken im Writer fest einbinden.

2006-01-30 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Thomas, ich habe zwar noch nicht versucht Dokumente mit Bildern auf anderen PCs (außer im Heimnetz) zu öffnen und kann daher nicht mit Sicherheit sagen, ob der Weg unten wirklich funktioniert, sollte aber so sein. Speichere die Bilder irgendwo auf der Festplatte. Anschließend fügst du

[de-users] Drucken in Calc

2006-01-30 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, ich wurde schon mehrfach darauf angesprochen, dass es in Calc Probleme beim Drucken gibt. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen Problem: Es liegt eine größere Calc-Tabelle (aus Excel konvertiert) vor. Diese hat mehrere Arbeitsblätter mit jeweils mehreren Hundert Zeilen. Nun soll

Re: [de-users] PDF?

2006-01-31 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Andreas, soweit ich weiß kann OO keine PDFs öffnen. Was willst du damit machen? Nur betrachten? Dann nimm Adobe's Reader, oder Fine Reader. Das Bearbeiten von PDFs ist im allgemeinen nicht gedacht - daher eignet es sich um Daten weiterzugeben, die gelesen, aber nicht manipuliert werden

Re: [de-users] Rechtschereibung in Open Office

2006-02-01 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Leander, das Thema war hier schon öffter dran, daher nur eine ganz kurze Zusammenfassung. OOo bringt bei der Installation kein Wörterbuch mit. Dieses lässt sich am einfachsten über Datei - Assistenten - weiter Wörterbücher installieren Dann einfach dem Assistenten folgen und fertig

Re: [de-users] Horizontale Linie einfügen b zw. ändern

2006-02-06 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo, der einfachste Weg wird wohl sein, wenn du die Linie zeichnest. Dazu musst du unter Ansicht-Symbolleisten-zeichnen aktivieren Daraufhin erschein, wie auch bei MS-O unter eine entsprechende Leiste. Ziemlich weit links ist dann auch schon die Schaltfläche zum Linien-zeichnen. Wenn sie

Re: [de-users] Tabelle in Writer Zeilenumbruch

2006-02-16 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Silvio, hab grad diverse Einstellungen durchprobiert, kann deinen Fehler aber nicht nachvollziehen. wenn ich in einer Zelle auf ENTER drücke bekomme ich immer einen Umbruch in der Zelle, nie eine neue Zeile. Unter OOo 2.0.1 auf WinXP Pro mfg Stefan Silvio Rönick schrieb: Hallo Ich

Re: [de-users] Grafik im Textfeld

2006-02-19 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Konrad Vogt schrieb: Wie schaffe ich es, dass mein Text (in einem Textfeld) um die Bilder „herumfließt“ und sich nicht entweder vor oder hinter dem Bild befindet. Gibt es diese Funktion in „Draw“? Hallo Konrad, auf die Schnelle hab ich leider keine entsprechende Funktion in Draw gefunden. Je

Re: [de-users] OpenOffice Anwenderhilfe

2006-02-19 Diskussionsfäden Stefan Riemer
haben wir eine Sammlung von kurzen Bildschirmvideos und Anleitungen zu OpenOffice 2.0 gemacht. gute Arbeit :-) Dem kann ich mich nur anschließen. Wie mir scheint sind die häufigsten Aufgabenstellungen bereits abgedeckt, so dass die Seite für (Open)Office Neulinge eine Gute Hilfestellung

Re: [de-users] Rechnen mit Formeln

2006-02-19 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Horst Ewert schrieb: seit kurzer Zeit habe ich das OpenOffice 2.0 und bemühe mich in der Tabellenkalkulation die Grundrechenarten durchzuführen, Ohne Ergebnisausweis. Wenn ich nach dem Hilfeprogamm verfahre und die Formel eingebe, zeigt sich keine Ergebnisrechnung z. B. =Summe(B6:B14).

Re: [de-users] Schnellstartfunktion ausgeschaltet! Wie geht sie wieder an?

2006-02-23 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo, alternativ zu der bereits gezeigten Variante kannst du auch die Datei quickstart.exe aus dem OO-Verzeichnis (wahrscheinlich c:\open office 2\programm\) starten. Daraufhin erscheint der Schnellstarter wieder im Systray. Mit einem Rechtsklick öffnest du die Optionen - einfach wieder ein

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2006-02-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Hessam, spontan fällt mir dazu nur ein, dass das Dateiformat nicht stimmen könnte. Ein Bsp.: Ein normales Writer-Dokument ist vom Typ *.odt Vorlagen dazu sind aber vom Typ *.ott Wenn du jetzt also deine Vorlagen versehentlich als odt speicherst könnte ich mir Vorstellen, dass OOo sie

Re: [de-users] scrollen mit touch pad

2006-02-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
robert tasso puetz | a+o buero schrieb: Das scrollen mit touch pad funktioniert nicht richtig. Gibt es eine Einstellung mit der ich dieses Problem beheben kann? Hallo zusammen, dieses Prohblem kann ich bestätigen. Wir haben neben dem Festrechner noch ein Amilo Notebook mit WinXP Home und

Re: [de-users] Fangraster einschalten

2006-03-01 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Dieter Haertl schrieb: Ist es außerdem möglich, das Raster etwas deutlich sichtbarer einzustellen (wenn ich auf Raster sichtbar klicke, erscheinen auf meinem Flachbildschirm nur kaum wahrnehmbare Markierungen)? Hallo Dieter, ich bezweifle das sich das Raster stärken darstellen lässt -

Re: [de-users] Platzhalter erstellen und mit TAB springen

2006-03-02 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Tobias Krais schrieb: ...einfüllen kann, dann die TAB Taste drücke und ins nächste Feld springe... Hallo Tobias, mein Vorschlag wäre: Füge mit [Einfügen]-[Feldbefehl]-[Weiter Befehle]-[Andere] oder kurz [STRG+F2] ein Eingabefeld ein (im Reiter Funtionen). Bei der Eingabe kannst du jeweils

[de-users] Calc, Zellennamen

2006-03-02 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Liste, ich hoffe mal das Thema gab es noch nicht. Ich bastel grad an ein kleinen Auswertungstabelle für ein Skatturnier ;) Dabei habe ich in einem Datenblatt eine Aufteilung nach Tischen usw. gemacht. Darin werden diverse berechnungen vorgenommen, so dass ich am Ende für jeden Spieler

[de-users] Calc, Zellennamen, Nachtrag

2006-03-02 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo nochmal zusammen, ich habe inzwischen ein wenig experimentiert und mich in diversen Büchern schlau gemacht. Das Rechnen mit alternativen Zellennamen ist in Calc prinzipiell möglich, jedoch scheint es nur zu funktionieren so lange man sich im selben Tabellenblatt befindet. Ist dies ein

Re: [de-users] OpenOffice.org Calc - Kopieren von Formeln

2006-03-02 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Uwe Schreiber schrieb: Hallo, Also daß ich durch Kopieren einfach und schnell die Formeln D1*B3, D1*B4, D1*B5, D1*B6, D1*B7... in den jeweiligen Zellen erhalte. Hallo Uwe, das geht über das automatische Ausfüllen. Wenn du eine Zelle markierst ist unten rechts ein kleines schwarzes

[de-users] Calc Wertebereich

2006-03-03 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Liste, gibt es eine Möglichkeit in Calc einen Wertebereich für Zellen festzulegen? Ich habe eine Tabelle, in der nur in einige Zellen etwas eingetragen werden muss, die restlichen Zellen werden berechnet. Nun würde ich gerne der Wertebereich der Zellen, in die etwas eingetragen werden

Re: [de-users] Calc Wertebereich

2006-03-03 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Volker Richardt schrieb: From: Stefan Riemer [EMAIL PROTECTED] gibt es eine Möglichkeit in Calc einen Wertebereich für Zellen festzulegen? Hi Stefan, Zumindest bei 2.01 - Daten -- Gültigkeit. Vielleicht hilft das. Hi Volker, danke das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter jetzt habe

Re: [de-users] Calc Wertebereich

2006-03-03 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Stefan, Daten - Gültigkeit (hast du ja schon gesehen) Karteireiter:Kriterien Zulassen - Liste und bei Einträge die Zahlen in je eine neue Zeile eintragen Hallo Jens, Hallo Gerhard, danke das wars was ich gesucht habe. Hatte ich bisher immer überlesen. mfg Stefan

[de-users] Calc Klammern

2006-03-06 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, gibt es in Calc 2.0.1 (unter WinXP) die Möglickeit ein Syntax-Highlighting für Klammerausdrücke zu aktivieren, so dass man in der Eingabezeile bei verschachtelten Ausdrücken besser erkennen kann, welche öffnende zu welcher schließenden Klammer gehört? mfg Stefan

[de-users] Calc individuelle Seiteneinrichtung

2006-03-06 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, ich habe eine Calc Datei mit mehreren Arbeitsblättern. Aufgrund unterschiedlichen Inhalts möchte ich individuelle Randbreiten bzw. Skalierungsfaktoren einstellen. Ist dies irgendwie möglich? Wenn ich eine Änderung über Format-Seite vornehme bezieht sich diese immer auf die

Re: [de-users] Calc individuelle Seiteneinrichtung

2006-03-06 Diskussionsfäden Stefan Riemer
peter schulze schrieb: Öffne mit F11 Formatenvorlagen, dann wähle den Knopf für Seitenvorlagen, klicke mit rechter Maustaste drauf, Hallo Peter, danke für die schnelle Antwort. So hatte ich es vorhin probiert - leider ohne Erfolg. Hab inzwischen nochmal geschaut und hab gesehen, dass die

[de-users] Java (JRE) Speicherort festlegen

2006-03-11 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, leider habe ich die letzten Mails zur JRE nicht mehr und kann daher nicht nachschauen... worum es geht: Bei einigen Aktionen bemängelt OOo 2.0.1 eine fehlende JRE. Diese ist installiert, jedoch seit kurzem in einem anderen Pfad als in Optionen-Jav angegeben. Kann ich den dort

Re: [de-users] Schrift und Groesse ueber Tastatur

2006-03-21 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Helga Fischer schrieb: Kann man den Schriftarten- und den Schriftgrößenknopf per Tastatur anwählen. Gibt's da wirklich nichts Vorgefertigtes? An dieser Stelle würde ich auch gerne Nachhaken. Aus MS Zeiten kenne ich noch die Möglichkeit den Schriftgrad relativ schnell zu verändern - so

Re: AW: [de-users] Calc-Datei als ods-Datei versehentlich gespeichert

2006-03-24 Diskussionsfäden Stefan Riemer
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, habe die Version 1.1, gespeichert wurde sie auf einem Server von einem Rechner aus, der 2.0 hat JoM Hallo, im Grunde gibts zwei Wege 1. Du installierst auf deinem Rechner ebenfalls die 2er Version - dann kann Calc die *.ods öffnen oder 2. Du öffnest die

[de-users] Calc - Formeln mit absoluten Bezügen

2006-03-25 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Liste, mal ne Frage aus ner kleines Spielerei heraus... Ich habe ne .ods mit mehreren Arbeitsblättern, wobei das erste Arbeitsblatt ne zusammenfassende Übersicht zu den anderen ist. Die weiteren Arbeitsblätter sind optisch identisch (unterscheiden sich also nur in den eingetragenen

Re: [de-users] Ungenauigkeiten Maßeinheiten C ALC OOo 2.0.2

2006-03-25 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Robert Großkopf schrieb: Liebe Liste, Wäre schön, wenn das einmal jemand mit einem anderen System überprüfen könnte oder mir alternativ einen Tip geben könnte, wie ich besser mit möglichst geringem Aufwand an Rahmen für Texte über mehrere Tabellenspalten komme, ohne die Tabellenstruktur zu

Re: [de-users] Ungenauigkeiten Maßeinheiten C ALC OOo 2.0.2

2006-03-25 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Robert Großkopf schrieb: Mein Problem ist einfach, dass - die 19 cm der Textbox nicht den (addierten) 19 cm der Tabellenspalten entsprechen und - bei einer Umrandung um die Textbox diese beim Kopieren verschwindet, wenn sie in der Spalte A ganz links verankert ist. Ich könnte jedes Mal eine

Re: [de-users] Calc OOo2.0.2 - Formeln schütze n

2006-03-25 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Monja Schnider schrieb: Hast Du wirklich den Tabellenschutz angewählt? Ja, ich habe Tabellenschutz ausgewähtl. Dann ist die Ganze Tabelle geschützt aber ich kriege den Schutz nicht mehr aus den anderen Zellen heraus. Danke und Grüsse, Monja Schnider Hi Monja, ist ja ne ganz logische

Re: [de-users] OOcalc:Bedingte Formatierung

2006-03-26 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Friedrich Hattendorf schrieb: Gibt es bei OOcalc unter Format - Bedingte Formatierung die Möglichgkeit mehr als drei Bedingungen zu testen? Hallo Friedrich, hab bisher keinen Weg gefunden - hatte versucht in der Bedingung ne ODER Funktion anzubringen. Geht aber nicht. Mein Vorschlag wäre,

Re: [de-users] OOcalc:Bedingte Formatierung

2006-03-26 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Friedrich Hattendorf schrieb: Ich wollte aber wirklich vier verschiende Darstellungen Es geht um die Korrektur von Klausuren. In der Übersicht übernehme ich Werte aus anderen Tabellen (z.B. aus s1) ich brauche 1. falls noch kein Wert vorliegt 2. rote Schrift, falls nicht die volle

Re: [de-users] wie installiere ich zusätzliche ttf Fonts?

2006-03-26 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Josef Latt schrieb: Betreff: Re: [de-users] wie installiere ich zusätzliche ttf Fonts? Weshalb über den Assistenten und nicht übers Betriebssystem? Irgendeiner meinte die Tage, dass ich das so machen soll! Du kannst den Assistenten schon nutzen. Für einzelne Fonts übers Internet auf jeden

Re: [de-users] registrieung

2006-03-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Nochmal zur Registrierungsseite, sofern es eine Übersetzung gibt ist es relativ einfach diese in die Seite einzubinden! Im der linken Navi steht was von Survey languages darunter der Punkt English. Dort müsste nur deutsch, ggf. weitere Sprachen hinzugefügt werden

Re: [de-users] registrieung

2006-03-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
niels jende schrieb: http://survey.services.openoffice.org/user/usersurvey20_01_a_en.php) heraus! Wenn ich Euch recht verstanden habe, wäre Euch sozusagen ein Pulldown Menu recht, welches sich bei eintsprechendem Click auftut, man dort sein Land clickt und man auf eine entsprechende Seite

Re: [de-users] Calc: Zelle mit Inhalt (Formel) per drag and drop verschieben

2006-03-29 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Sascha schrieb: Hallo, ich möchte gerne wie bei Excel einfach per drag and drop eine Zelle einer Tabelle (z.B. Zelle A1) an einen anderen Platz im Tabellenblatt verschieben können (z.B. nach A10), wobei auch die relativen Formelbezüge automatisch geändert werden. Hi Sascha, ein

Re: [de-users] Integer/Fraction

2006-03-31 Diskussionsfäden Stefan Riemer
wie isoliere ich in Calc aus einer Kommazahl den Integer- oder Fraction-anteil. Hallo Werner Sikoranet, guckst Du in Hilfe, GANZZAHL(zahl), dürfte Dir helfen. Falls es nur um die Anzeige geht, einfach unter Format/Zelle die Nachkommastellen auf 0 setzen. mfg Stefan

Re: [de-users] Integer/Fraction

2006-03-31 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Michael Dannenhöfer schrieb: Hallo Newsgroup, wie isoliere ich in Calc aus einer Kommazahl den Integer- oder Fraction-anteil. Integer: = GANZZAHL(Zahl) Fraction: = Zahl - GANZZAHL(Zahl) Das kann nicht gehen. Bei negativen Zahlen kommt was vollkommen falsches raus. Die Ganzzahl-Funktion

[de-users] ERM UML

2006-04-04 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Zusammen, in der Uni sind mir in verschiedenen Zusammenhängen ER-, UML-Modelle begegnet. Wisst ihr, ob es möglich ist solche Modelle / Grafiken mit OOo erstellen lassen, bzw. ob es für diesen Zweck Plugins gibt? Falls nicht würde ich mich auch über jeden Hinweis zu anderen Programmen ,

Re: [de-users] Xamit-Studie Vergleich OO.o - MSO; Kritik

2006-04-05 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Michael Dannenhöfer schrieb: dann mach ich doch mal den Anfang: ich habe mir zwischenzeitlich die Dokumente bei Xamit direkt angeschaut und muss konstatieren, dass ich etwas enttäuscht bin. Grundsätzlich helfen mir die Dokumente in der Diskussion nicht viel weiter, weil sie meinen Ansatz

Re: [de-users] Calc - Formeln mi t absoluten Bezügen

2006-04-08 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Werner Tietz schrieb: Hallo Stefan Stefan Riemer schrieb: Hallo Liste, mal ne Frage aus ner kleines Spielerei heraus... Ich habe ne .ods mit mehreren Arbeitsblättern, wobei das erste Arbeitsblatt ne zusammenfassende Übersicht zu den anderen ist. Die weiteren Arbeitsblätter sind optisch

[de-users] (ods -) mySQL - ods

2006-04-10 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, wir haben heute gedanklich eine kleine Idee durchgesponnen Für die Uni haben wir gemeinschaftlich eine Liste mit wichtigen Abkürzungen als ods erstellt. Da die Liste ständig erweitert werden soll ist fraglich, wie wir Redundanzen vermeiden können. Da wir für unseren

Re: [de-users] (ods -) mySQL - ods

2006-04-10 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Robert Großkopf schrieb: Hallo Stefan, wir haben heute gedanklich eine kleine Idee durchgesponnen Für die Uni haben wir gemeinschaftlich eine Liste mit wichtigen Abkürzungen als ods erstellt. Da die Liste ständig erweitert werden soll ist fraglich, wie wir Redundanzen vermeiden können. Da

Re: [de-users] please delete my adress

2006-04-12 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Ralf Eberhardt [EMAIL PROTECTED] schrieb: please delete my adress out of the f mailinglist!! ! Hi Ralf, if you want to quit this helpful mailinglist you have to unsubscribe yourself! To do this, send an

Re: [de-users] Welches Handbuch empfehlenswert?

2006-04-18 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo an alle, als Computerneuling wurde mir von einem guten (virtuellen) Freund die Nutzung von OpenOffice wärmstens empfohlen. Da ich nur spezialisierte Erfahrung mit dem Rechner habe - will ich mir ein Handbuch kaufen. Mir fehlt ein gutes Basiswissen; normale Dinge die fast jeder

Re: [de-users] Laplace - Sonderzeichen

2006-04-18 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Jens Nürnberger schrieb: Hallo Sigrid, hallo P. Hm, kannst du mal genauer ausführen, was du mit Laplace-Operator meinst? Das auf dem Kopf stehende Dreieck, das auch auf den Namen Nabla-Operator hört? Oder meinst du was anderes? genau das richtig rum stehende Dreieick :-)

Re: AW: AW: [de-users] Laplace - Sonderzeichen

2006-04-18 Diskussionsfäden Stefan Riemer
P. Drache schrieb: Ja halo, das ist es (großes Schreibschrift L) wie komm ich den da hin? Hallo, ich habe jetzt mehrfach gesucht aber kein eindeutiges Zeichen finden können. Kannst du bitte mal ein Bild verlinken, oder besser noch, weißt du welchem Buchstaben aus welchem Alphabet dein

[de-users] Tab Enter in Calc

2006-04-19 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, eine kleine Frage zu Calc, betrifft das ergonomische Arbeiten... Zu Excel Zeiten habe ich mir angewöhnt mittels Tabulator in die benachbarte Zelle zu springen, da ein Drücker der Enter Taste bewirkt, dass der Cursor in die erste (bearbeitet) Zelle der nächsten Spalte springt.

Re: [de-users] Tab Enter in Calc

2006-04-19 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Stefan, eine kleine Frage zu Calc, betrifft das ergonomische Arbeiten... Zu Excel Zeiten habe ich mir angewöhnt mittels Tabulator in die Das funktioniert wunschgemäss, Zelle rechts daneben wird ausgewählt. Naja, nicht so ganz mein Wunsch. (Siehe unten)

Re: [de-users] Tab Enter in Calc

2006-04-19 Diskussionsfäden Stefan Riemer
geht meines Wissnens in OOo nich genau so. Alternative, die ähnlich ist: - Markiere den Bereich, in dem du deine Daten eingeben möchtest - selektiere jetzt die erste Zelle, in der du dateneigeben möchtest (verwende dazu Strg-Masklick) - gib deine Daten ein - mit Tab springst Du dann eine Zelle

Re: [de-users] Probleme im Texteditor, Bekomme Strich nicht weg

2006-04-21 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Resteburg schrieb: Hallo! Ich habe folgendes Problem. Im Texteditor ist auf einmal eine durchgehende Linie zu sehen. Ich kann Sie weder anklicken noch mit rechts oder gar löschen. Ich bin am fummeln wie ein Irrer. Hatte das problem noch einer ? Wenn ja wie krieg ich diese Linie weg ? Auf

[de-users] Fehlersuche - wenn OOo nicht geht

2006-04-21 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Gemeinde ;) hier kamen ja in den letzten Wochen immer mal Fragen aus der Richtung OOo läuft nicht / lässt sich nicht installieren, aber auf meinem Zweitrechner (annähernd indentisch) läufts ohne Probleme - woran liegt das? Diese Probleme wurde heute in einem PC Welt Newsletter

Re: [de-users] Unterschied StarOffice-OpenOffice

2006-04-23 Diskussionsfäden Stefan Riemer
peter schulze schrieb: Hallo, möchte gerne wissen, welche Unterschiede zwischen beiden Suiten in aktueller Version bestehen. Direkt verglichen habe ich nur OOo1.1.4 und SO7 und sehe dass SO mehr hat: - eingebautes Datenbankmodul (Adabas) - viele mitgelieferte Vorlagen - viele Cliparts,

[de-users] Impress Vortrag - Beamer Notebook andere Anzeige

2006-04-24 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Zusammen, wie der Betreff schon sagt geht es darum, wie man in Impress einstellen kann, dass über den Beamer was anderes angezeigt wird als auf dem Notebook. Auf dem Beamer soll die ganz normale Präsentation laufen - auf dem Notebook sollen die Notizen zur jeweiligen Folie angezeigt

Re: [de-users] Formeleditor

2006-04-26 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hi Volker, im Formeleditor gilt prinzipiell, dass Formatierungsanweisungen mit geschweiften Klammern geschrieben werden { bzw. } diese werden auch nicht ausgegeben. Also auf dein Beispiel angewendet sollte das underline{...} heißen mfg Stefan Volker Pankalla schrieb: Hallo, gibt es eine

[de-users] Griechische Buchstaben

2006-04-28 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, ich brauch im Writer 2.0.2 unter WinXP mal ein paar griechische Buchstaben, möchte aber nicht für jeden ein neues Formelobjekt einbetten. Kann mir einer von euch spontan sagen, wie ich sonst rankomme? (Unter Einfügen-Sonderzeichen) hab ich bisher nix gefunden Danke mfg

Re: [de-users] Griechische Buchstaben - SOLVED

2006-04-28 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo nochmal, habs jetzt unter ner anderen Schrift gefunden und damit indiret auch in Times - Habs nur immer gekonnt überlesen ;) mfg Stefan Stefan Riemer schrieb: Hallo zusammen, ich brauch im Writer 2.0.2 unter WinXP mal ein paar griechische Buchstaben, möchte aber nicht für jeden ein

[de-users] Formeleditor, skalierte Klammern

2006-04-30 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, ich wollte in den letzten Tagen mehrfach eine Formel mit Fallunterscheidung im Editor erstellen, also in etwa so: a falls ? f(x) = { b falls ? c falls ? wobei sich die geschweifte Klammer über den gesamten Ausdruck erstrecken soll. Die richtige Klammer

Re: [de-users] Formeleditor, skali erte Klammern - Ergänzung

2006-04-30 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hatte grad noch nen Einfall - hab die Elemente jetzt mittels Stack platziert. Brauche aber immer noch die rechte Klammer Stefan Riemer schrieb: Hallo zusammen, ich wollte in den letzten Tagen mehrfach eine Formel mit Fallunterscheidung im Editor erstellen, also in etwa so: a falls

Re: [de-users] Formeleditor, skalierte Klammern

2006-04-30 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Regina Henschel schrieb: ich wollte in den letzten Tagen mehrfach eine Formel mit Fallunterscheidung im Editor erstellen, also in etwa so: a falls ? f(x) = { b falls ? c falls ? f(x)= left lbrace stack{a#b#c} right none mfG Regina Hallo Regina, Danke so gehts. Auf die Idee mit

[de-users] Inhaltsverzeichnis

2006-05-03 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Zusammen, auch wenn hier schon viele Beiträge zum Thema da waren, versteh ich grad was nicht - vielleicht liegts auch einfach nur an der Uhrzeit ;) Ich hab mein Dok. (nach Empfehlung) mit Überschriften 1.-3. Ordnung versehen. Anschließend hab ich ein Verzeichnis erzeugen lassen. Die

Re: [de-users] Werbe Kampagne

2006-05-05 Diskussionsfäden Stefan Riemer
markus schwarz schrieb: Hallo wo kann man sich den nen kleines schönes icon oder banner für ne Homepage von OpenOffice runterladen .. würde gerne nen bissl werbung machen :) Siehe Bericht http://www.winfuture.de/news,25251.html Grüße Markus Schwarz Hi Marcus, falls du nicht warten

[de-users] Portable OOo 2.0.2

2006-05-08 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Zusammen, ich hab mir grad mal die neuste Version des portablen OOo besorgt um auch in der Uni ohne Problemen an meinen Dokumenten weiter arbeiten zu können. Wie es scheint unterstützt die portable Variante aber nicht alle Features richtig - so werden die Pfeil-Bullets bei Nummerierungen

Re: [de-users] Portable OOo 2.0.2

2006-05-08 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Karl, ich hab mir grad mal die neuste Version des portablen OOo besorgt um auch in der Uni ohne Problemen an meinen Dokumenten weiter arbeiten zu können. Wie es scheint unterstützt die portable Variante aber nicht alle Features richtig - so werden die Pfeil-Bullets bei

[de-users] Writer, Querverweise, Refferenzen

2006-05-12 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Zusammen, ist es möglich die Auswahlliste im Dialog Querverweis einfügen - Referenz einfügen anders anzuordnen, so dass Referenztext als Standardwert verwendet wird? OOo 2.0.2 auf WinXP Pro mfg Stefan - To

[de-users] In Spalten schreiben

2006-05-12 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo zusammen, ich will im Writer 2.0.2 auf WinXP Text in Spalten schreiben. Da ich die inhaltliche Trennung selbst vornehmen möchte deselektiere ich beim Erstellen der Spalten die Option Text gleichmäßig verteilen. Der Theorie nach alles bestens, aber wie kann ich jetzt den Cursor in die

Re: [de-users] In Spalten schreiben

2006-05-12 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Stefan Riemer schrieb: Erstellen der Spalten die Option Text gleichmäßig verteilen. Der Theorie nach alles bestens, aber wie kann ich jetzt den Cursor in die weiteren Spalten setzen? Ohne Erfolg habe ich bisher probiert: Klicken, Enter, Shift + Enter

[de-users] relative Verweise auf externe Dateien

2006-05-13 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Zusammen, ist es möglich einen Hyperlink im Writer relativ zu setzen? Ich möchte auf eine Datei im gleichen Verzeichnis verlinken, da das ganze auf verschiedenen Rechner laufen soll kann ich aber keinen festen Pfad angeben. - OOo 2.0.2. WinXP mfg Stefan

[de-users] mathematischer Funktionspfeil - NAchtrag

2006-05-15 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Zusammen, hier war kürzlich mal die Frage nach dem mathematischen daraus folgt-Pfeil. Ich hatte grad ein Buch über LaTeX in der Hand - der der OOo Formeleditor eine abgespeckte Version von LaTeX unterstützt wäre es denkbar, dass dortige Pfeiloperanten auch in OOo unterstützt werden (hab

[de-users] Indizes in Calc

2006-05-18 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Liste, mal ne kleine Spinnerei. Es ist ja üblich in größeren Textdokumenten ein Inhaltsverzeichnis anzulegen. Ist so etwas vom prinzip her auf in Calc möglich? Dabei habe ich eine Datei mit mehreren Tabellenblättern drin. Jetzt würde ich gerne auf den ersten Blatt eine Art Index

Re: [de-users] Vorlage für Haushaltsbuch

2006-05-19 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Detlef, ...Hurra, endlich fragt mal einer;-) Ich verwende folgendes, selbsterstelles: http://www.nanline.de/vorlagen.html Da ist mein Haushaltsbuch als Vorlage zu finden. ISt zwar noch 1.x-Format als .sxc, aber das stellte hier kein Problem dar, man kann es dann aj als .ods speichern.

Re: [de-users] Frage

2006-05-20 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Margot, Margot Scherz schrieb: Ich schreibe gerne mit openoffice org.2, habe allerdings das Problem, dass die Rechtschreibehilfe nicht funktioniert. Falsch geschriebene Wörter werden nicht angezeigt, obwohl die Rechtschreibehilfe aktiviert ist. Ich wünsche mir, dass Fehler rot

Re: [de-users] Was ist das für ein Program m, Calc?

2006-05-22 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Donald, Donald Wienand schrieb: Hallo OpenOffice Gemeinde, Ich habe die openOfficePaket runtergeladen und Calc benutzt. Das Programm scheint sehr umfangreich zu sein aber wie soll ich sagen, für mich nicht gerade das tollste Programm. Ich möchte einfach Daten (Zahlen, Strings ect) in

Re: [de-users] Was ist das für ein Programm , Calc?

2006-05-23 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Don, Donald Wienand schrieb: Hallo Heiko, Natürlich Deine Probleme haben offenbar keinen direkten Zusammenhang mit Calc, sondern sind eher ein Problem, Tabellenkalkulationen generell zu verstehen. Das ist keine Schande, denn die sind in der Tat nicht besonders einfach. :-) Mit

Re: [de-users] Bitte um Info

2006-05-23 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hilfreich wäre evtl. ein Screenshot des Computerbildschirms. Du meinst, er soll ein Screenshot an die Liste schicken? Hallo, bitte sende keinen Screenshot an die Liste! Auch wenn es mir wurscht wäre, kann ich mir gut vorstellen, dass es noch Modem-User gibt die darüber nicht erfreut wären.

Re: [de-users] Frage zu OO Math

2006-05-25 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Jochen, Also ich will innerhalb einer Formel ein k_def haben, aber anstelle des tiefergestellten def bekomm ich immer nur das kopfstehende ? Wie kann ich das umgehen? Da ich das in einer Formel brauche, hilft es mir nichts im normalen Texteditor von Writer das def tieferzustellen.

Re: [de-users] Frage zu OO Math

2006-05-25 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Jochen, kleine Korrektur nötig Also ich will innerhalb einer Formel ein k_def haben, aber anstelle des tiefergestellten def bekomm ich immer nur das kopfstehende ? Wie kann ich das umgehen? Da ich das in einer Formel brauche, hilft es mir nichts im normalen Texteditor von Writer das def

Re: [de-users] Problem

2006-05-26 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Markus, Markus Armbrecht schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren ich habe ein mich sehr stark störendes Problem mit Open Office 2. Wenn ich mit der rechten Maustaste in das Dokument klicke, dauert es 30-60 Sekunden bis sich das Menü öffnet in dem ich zum Beispiel auf einfügen klicken

Re: [de-users] Verschiedene Formate vereinen

2006-05-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Bianca, Bianca Balzer schrieb: Hallo, ist es irgendwie möglich, zwei verschiedene Formate in ein Dokument zu kopieren? Ich habe beispielsweise mehrere Seiten im Querformat, auf denen ich in zwei Spalten schreibe. Dazwischen sollen querformatige Tabellen eingefügt werden, die im Grunde

Re: [de-users] Verschiedene Formate vereinen

2006-05-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Bianca, Bianca Balzer schrieb: Hallo Stefan, das hört sich gut an und scheint auch zu funktionieren, nur bietet mir Einfügen-Manueller Umbruch-Seitenwechsel keine Vorlagen außer Erste Seite, Linke Seite, Rechte Seite, Standard, Umschlag und Verzeichnis an. Meine Vorlagen habe ich unter

Re: [de-users] Verschiedene Formate vereinen

2006-05-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Bianca, Bianca Balzer schrieb: Hallo und sorry, aber irgendwie raff ich das nicht! Ich habe schon zwei Formatvorlagen unter Datei-Dokumentvorlagen-Speichern angelegt. Wenn ich auf Datei-Neu-Vorlagen und Dokumente gehe, kann ich diese aufrufen. Wie kann ich es nun anstellen, beide

Re: [de-users] Abstand zw. Nummerierung u. Kapiteltiteln im Inhaltsverzeichnis

2006-05-29 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Saskia, Hallo Saskia, Von: [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 29. Mai 2006 11:28 Wie schaffe ich es, dass bei der Erstellung des automatischen Inhaltsverzeichnisses (nummeriert mit Kapitelnummerierung) der Abstand zwischen der Kapitelnummerierung und dem Titel des Kapitels größer

Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks

2006-06-07 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Karsten, danke für deine ausführliche Ausführung. Ich bin sicher, dass sie vielen Usern helfen wird - auch ich hatte anfangs meine Probleme mit dem Inhaltsverzeichnis. Da du dich ja damit auszukennen scheinst eine weiterführende Frage: Mein Verzeichnis (in odt auf OOo 2.0.2 auf WinXP

Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks

2006-06-07 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hi Karsten, Karsten Gebbers schrieb: Hallo Stefan, Sämtliche Sprungstellen im Text sind mit Überschriften 1. - 3. Ordnung definiert und erscheinen folglich im Verzeichnis, jedoch führt nicht jeder Klick in selbigen an das gewünschte Ziel. Bei einigen Einträgen springt Writer nur an das Ende

  1   2   3   >