Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Rolf, *,

Am Dienstag, 15. März 2005 09:24 schrieb Rolf Meyer:
 Moin Andreas.

 Am Montag, 14. März 2005 23:02 schrieb Andreas Mantke:
 ...

  für welche Version testen die denn die Anbindung? Noch für die
  Version 1.1.X oder bereits für die Version 2.0?

 Das konnte mir mein Gesprächspartner leider nicht mitteilen.
 DATEV hat einen Mitarbeiter dafür abgestellt, um die Anbindung zu
 prüfen. Ich habe darum gebeten, dass dieser Mitarbeiter sich nach
 der CeBIT nochmal melden möchte - ich habe dort meine
 Kontakt-Daten am Stand hinterlassen und auch auf diese
 Mailingliste verwiesen.


schön, daß Du das getan hast. Aber wäre es nicht sinnvoll gewesen, 
von Deinem Gespräch Laut zu geben.
Da keiner wußte, ob und wann Du mit DATEV auf der Cebit gesprochen 
hast, hat noch ein zweites Gespräch mit der Firma stattgefunden mit 
entsprechendem Inhalt.
Solche Verfahrensweise tut dem Projekt nicht gut.

  Wie lange hast Du denn mit denen auf der Cebit gesprochen?

 Ich war insgesamt recht lange in der Halle 1(nicht nur am
 DATEV-Stand) - aber wie lange, kann ich gar nicht sagen, denn die
 Zeit verging wie im Flug.

 Ich habe mich zusätzlich auch für DATEV in Unternehmen
 interessiert (d.h. was kann eine Firma an Software von DATEV
 nutzen, wenn das Unternehmen kein Steuerbüro oder anderes
 Genossenschaftsmitglied ist). Ein Steuerbüro hatte gesagt, dass
 DATEV nicht die Software für den Jahresabschluß herausgeben würde
 - das ist aber Quatsch.

Dann wäre jetzt ein ausführlicher Bericht an alle Interessierten 
oder zumindest auf der dev-Liste angebracht, damit alle 
interessierten Projektmitglieder auf demselben Stand sind.

Gruß
Andreas
-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.amantke.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-15 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Moin Andreas.

Am Montag, 14. März 2005 23:02 schrieb Andreas Mantke:
...
 für welche Version testen die denn die Anbindung? Noch für die
 Version 1.1.X oder bereits für die Version 2.0?

Das konnte mir mein Gesprächspartner leider nicht mitteilen. DATEV hat einen 
Mitarbeiter dafür abgestellt, um die Anbindung zu prüfen. Ich habe darum 
gebeten, dass dieser Mitarbeiter sich nach der CeBIT nochmal melden möchte - 
ich habe dort meine Kontakt-Daten am Stand hinterlassen und auch auf diese 
Mailingliste verwiesen.

 Wie lange hast Du denn mit denen auf der Cebit gesprochen?

Ich war insgesamt recht lange in der Halle 1(nicht nur am DATEV-Stand) - aber 
wie lange, kann ich gar nicht sagen, denn die Zeit verging wie im Flug.

Ich habe mich zusätzlich auch für DATEV in Unternehmen interessiert (d.h. was 
kann eine Firma an Software von DATEV nutzen, wenn das Unternehmen kein 
Steuerbüro oder anderes Genossenschaftsmitglied ist). Ein Steuerbüro hatte 
gesagt, dass DATEV nicht die Software für den Jahresabschluß herausgeben 
würde - das ist aber Quatsch. 


Viele Grüße
Rolf



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo *,

Am Montag, 7. März 2005 11:51 schrieb Rolf Meyer:
 Hi,

 ach ja - am Samstag wollte am Datev-CeBIT-Stand vorbei gehen.
 Wenn ich denen hier von der Liste noch was mitteilen soll, dann
 kann ich das gerne ausdrucken und denen mal in die Hand drücken.

gibt es Infos dazu, was bei dem Gespräch herausgekommen ist. Sind 
die Datev-Leute bereit, die Schnittstellen herzustellen?
Dann hätten wir es sicherlich leichter, bei kleinen und mittelgroßen 
Betrieben besser den Fuß in die Tür zu bekommen.

Gruß
Andreas
-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.amantke.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-14 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hallo Andreas.
Andreas Mantke schrieb:
Hallo *,
Am Montag, 7. März 2005 11:51 schrieb Rolf Meyer:
Hi,
ach ja - am Samstag wollte am Datev-CeBIT-Stand vorbei gehen.
Wenn ich denen hier von der Liste noch was mitteilen soll, dann
kann ich das gerne ausdrucken und denen mal in die Hand drücken.

gibt es Infos dazu, was bei dem Gespräch herausgekommen ist. Sind 
die Datev-Leute bereit, die Schnittstellen herzustellen?
Die sind dabei OOo/StarOffice zu prüfen.
Es schien denen wichtig auch gerade für kleine 
Genossenschaftsmitgliedern eine kostengünstige 
Alternative anbieten zu können.
Die Tests dauern einige Monate - es kann also noch 
dauern.

Viele Grüße
Rolf
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Rolf, *,

Am Montag, 14. März 2005 21:27 schrieb Rolf Meyer:
 Hallo Andreas.

 Andreas Mantke schrieb:
  Hallo *,
 
  Am Montag, 7. März 2005 11:51 schrieb Rolf Meyer:
 Hi,
 
 ach ja - am Samstag wollte am Datev-CeBIT-Stand vorbei gehen.
 Wenn ich denen hier von der Liste noch was mitteilen soll, dann
 kann ich das gerne ausdrucken und denen mal in die Hand
  drücken.
 
  gibt es Infos dazu, was bei dem Gespräch herausgekommen ist.
  Sind die Datev-Leute bereit, die Schnittstellen herzustellen?

 Die sind dabei OOo/StarOffice zu prüfen.
 Es schien denen wichtig auch gerade für kleine
 Genossenschaftsmitgliedern eine kostengünstige
 Alternative anbieten zu können.
 Die Tests dauern einige Monate - es kann also noch
 dauern.

für welche Version testen die denn die Anbindung? Noch für die 
Version 1.1.X oder bereits für die Version 2.0?
Wie lange hast Du denn mit denen auf der Cebit gesprochen?

Gruß
Andreas
-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.amantke.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-09 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo,

Am Dienstag, 8. März 2005 19:18 schrieb Boris Kirkorowicz:
 Am 08.03.2005 09:32 schrieb Thomas Krumbein:
  Datev ist ein
  privatwirtschaftliches Unternehmen (zugegeben, eines
  der größten der Steuerberatungsbranche - aber eben auch
  nur eins von vielen...),

 von wie vielen denn? Ich bin zwar nicht aus der Branche,
 aber bisher dachte ich immer, die Datev hätte ein
 (quasi-) Monopol.


Technodata, um nur ein anderes abschreckendes Beispiel zu 
nennen. Und dann wäre da noch SAP...

Gruß, Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-09 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hi,

sorry für den megalangen Link - ist vielleicht interessant:

http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpinal=dpi_newsgroupsurl=http%3A%2F%2Fwww.datev.de%2Fdpinewsgroup%2FShowThema%3Ftid%3D10167%26portalpub%3Dhtp%253A%252F%252Fwww.datev.de%26portalsec%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.secure.datev.de%26portalrel%3D%252Fportal%252FShowPage.do%253Fpid%253Ddpi%2526nal%253Ddpi_newsgroups

Und die Nachricht:
DATEV ermöglicht jetzt direkten Kontakt zu Unternehmen.
http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpinid=7597zg=n


Gruß
Rolf


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-08 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Thilo,

Thilo Alfred Bätzig schrieb:
 
 [..]
 Das ist evtl OT aber ich denke daß Du hier doch etwas Falsch liegst...
 Wenn du ein Programm Schreibst welches eben mit dem Thema buchhaltung und 
 Steuern umgeht, dann wird Dir das Finanzamt die darausgezogenen Daten nur 
 schwer bis garnicht anerkennen, Du mußt dieses Programm erst einmal von Datev 
 Zertifizieren lassen, 

Upps, hier liegst du aber einem Irrtum auf. Datev ist keine Staatliche
Instituiton, schon gar nicht muss ein Buchhaltungsprogramm von Datev
zertifiziert werden. Wie kommst du darauf? Datev ist ein
privatwirtschaftliches Unternehmen (zugegeben, eines der größten der
Steuerberatungsbranche - aber eben auch nur eins von vielen...),
selbstverständlich kannst du deine Buchführung so gestalten, wie du das
für richtig empfindest (unter Beachtung der staatlichen
Mindestanforderungen) und jedes Finanzamt wird und muss deine Daten
anerkennen, solange sie nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung
 (GoB) ausgeführt beziehungsweise gebucht werden. Und die stehen im
Gesetz! Da braucht es keine Datev.
Einzig die Tatsache, dass nahezu alle Steuerberater mit Datev arbeiten
(zur Verbuchung der laufenden Geschäftsvorfälle), hat sich dieses
Programm zu einer Art Standard entwickelt - aber das ist doch keine Pflicht.

Und wenn der Steuerberater dir deinen Daten nicht als ASCII-File oder
ähnliches liefern kann (oder will?) so wechsel den Steuerberater. Es
sind deine Daten - und dafür bezahlst du ja den Berater. Also soll er
sich auch dem Kundenwunsch anpassen - sonst ist der Kunde schnell ein
Kunde gewesen!

Der Kunde hat durchaus mehr Macht, als es so den Anschein hat. Auch die
Buchhaltung ist kein Buch mit sieben Siegeln und dient in erster Linie
der Transparenz im Unternehmen - also als Informationsinstrument für den
Unternehmer - und nicht als geschlossenes Zahlenwerk für das Finanzamt
(und für eine kleine eingeweihte Anzahl von Steuerberatern).

Und natürlich kann ich als Unternehmer meine Zahlen auch mit OOo
auswerten - oder mit jedem anderem Programm. Ich kann hier nur
empfehlen, sich der Macht als unde und Aufraggeber bewusst zu sein - und
diese auch zu nutzen.

Gruss
Thomas

-- 
## Marketing deutschsprachiges Projekt
## http://de.openoffice.org  - www.openoffice.org
## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.OOoDeV.org

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 08.03.2005 09:32 schrieb Thomas Krumbein:

 Datev ist ein
 privatwirtschaftliches Unternehmen (zugegeben, eines der größten der
 Steuerberatungsbranche - aber eben auch nur eins von vielen...),

von wie vielen denn? Ich bin zwar nicht aus der Branche, aber bisher
dachte ich immer, die Datev hätte ein (quasi-) Monopol.


 Einzig die Tatsache, dass nahezu alle Steuerberater mit Datev arbeiten
 (zur Verbuchung der laufenden Geschäftsvorfälle), hat sich dieses
 Programm zu einer Art Standard entwickelt - aber das ist doch keine Pflicht.

Aber es ist ziemlich teuer, sich dem zu entziehen. Wäre schon toll, wenn
man auch mit anderen Progs die Daten nach einem solchen Standard
übergeben könnte.




GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre eMail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-08 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Am Montag, 7. März 2005 18:09 schrieb Bernd Obermayr:
 Rolf Meyer schrieb:
  Hi,
 
  ach ja - am Samstag wollte am Datev-CeBIT-Stand vorbei gehen.
  Wenn ich denen hier von der Liste noch was mitteilen soll, dann
  kann ich das gerne ausdrucken und denen mal in die Hand drücken.

 Ja, das ganze Datev Zeug ist ein irrwitziger Haufen aus div.
 Modulen. Seit Jahren werden da immer wieder Neue dazugebastelt.
 Wer das schon mal installiert hat und/oder Fehler gesucht hat,
 weiß, wovon ich rede ;)
 Es ist dringend ein Re-Design angesagt. Das wäre _die_ Gelegenheit
 endlich auf OS umzusteigen.

 SCNR ;)

Ich habe mal ein Update mitgemacht... Oder besser gesagt, ich musste 3 
Stunden Händchen halten und gut zureden, während des Chef der Firma 
immer grüner im Gesicht wurde. Mein eigenes Grinsen war nach 2 Stunden 
auch nicht mehr echt...

Ich empfinde es wirklich als Wunder, das der ganze Kram am Ende wieder 
lief und offenbar sogar noch richtige Daten ausspuckt... 

Gruselig!

Michael

-- 
           
  / / / / /__/           Michael Höhne /
 /   / / /  / [EMAIL PROTECTED] /
_/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-07 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hi,

ach ja - am Samstag wollte am Datev-CeBIT-Stand vorbei gehen.
Wenn ich denen hier von der Liste noch was mitteilen soll, dann kann 
ich das gerne ausdrucken und denen mal in die Hand drücken.


Gruß
Rolf

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-07 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Rolf Meyer schrieb:
 Hi,
 
 ach ja - am Samstag wollte am Datev-CeBIT-Stand vorbei gehen.
 Wenn ich denen hier von der Liste noch was mitteilen soll, dann kann 
 ich das gerne ausdrucken und denen mal in die Hand drücken.
 

Ja, das ganze Datev Zeug ist ein irrwitziger Haufen aus div.
Modulen. Seit Jahren werden da immer wieder Neue dazugebastelt.
Wer das schon mal installiert hat und/oder Fehler gesucht hat,
weiß, wovon ich rede ;)
Es ist dringend ein Re-Design angesagt. Das wäre _die_ Gelegenheit
endlich auf OS umzusteigen.

SCNR ;)

-- 
Gruss
  Bernd

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-07 Diskussionsfäden Thilo Alfred Bätzig
Am Montag, 7. März 2005 10:46 schrieb Michael Deist:
 Hallo,

 als völlig frustrierter Kunde eines größeren Steuerberatungsbüros kann ich
 meinen Senf hierzu auch mal abgeben.

 Bis vor einigen Jahren konnte mein Steuerberater mir meine
 Buchhaltungskonten wenigstens noch als ASCII-Daten per Diskette geben. Nach
 einem
 Versionswechsel verbot DATEV dann auch dies.

 Wer nicht bereits ist, die teure DATEV-Anbindung zu bezahlen und sich dem
 Diktat des Herrn Gates zu unterwerfen, bleibt ausgesperrt. 

Das ist evtl OT aber ich denke daß Du hier doch etwas Falsch liegst...
Wenn du ein Programm Schreibst welches eben mit dem Thema buchhaltung und 
Steuern umgeht, dann wird Dir das Finanzamt die darausgezogenen Daten nur 
schwer bis garnicht anerkennen, Du mußt dieses Programm erst einmal von Datev 
Zertifizieren lassen, und hier hat das nix mit Herrn Gates zu tun es ist 
Völlig wurscht was du für Editoren oder weiteres in diesem Programm 
verwendest, wichtig für die Zertifizierung ist daß der Testdatensatz nachher 
Korrekt ist, und Wenn Du jetzt etwas Baust wo nicht unter Windows sondern nur 
unter Linux läuft, dann ist das Dein Bier sowas Juckt die DATEV (Vereinigung 
der Steuerberater oder so) überhaupt nicht

und Wenn Du mit deinem Steuerberater Büro nicht zufrieden bist, dann solltest 
Du schnellstmöglich Wechseln, und vor allem solltest du den Steuerberater 
permanent unter Druck setzen.

 Hauptsächlich 
 die Tatsache, dass ein einziger Mensch theoretisch (!) in der Lage wäre,
 per Knopfdruck die gesamte Weltwirtschaft lahmzulegen und damit ein Chaos,
 bis hin zu Kriegen auszulösen,

Das hier halte ich für Starke Mutmaßungen, Die DATEV läßt sich zwar sehr Stark 
durch Microsoft Beeinflußen (zeigt auch die Aussage, daß diese Menschen Linux 
einfach nicht gut genug für Finanz Aktionen halten), Aber in erster Linie ist 
auch bei denen die Jacke näher wie die Hose, und wenn die ein 
Steuerberatungsprogramm nicht Zertifizieren wollen, nur weil es M$ nicht 
Schmeckt, dann wird sowas mit sicherheit einen Schauprozess nach sich ziehen.

Und wenn es denn schon so währe daß hier Die/Eine Wirtschaft lahm gelegt wird, 
dann währe es in dieser Konstellation, nur die Deutsche Wirtschaft

 läßt mich jede Mühe akzeptieren, die es 
 macht, mich zu wehren und möglichst keine MS-Produkte zu nutzen!-

die Produkte von Lexware und Buhl gehören nun mal nicht M$, und Buhl geht 
sogar schon soweit und Portiert [EMAIL PROTECTED] auch für Linux, zwar nicht 
Nativ aber 
immerhin, und für [EMAIL PROTECTED] benötige ich keinen I.E. und auch kein Excel


 Ich bin nicht bereit, mich in die erdrückende Mehrheit derjenigen
 einzugliedern, die sich zwar gegen Diktatur und Monopolismus auflehnen,
 ihre Demoaufrufe aber mit Outlook versenden u.s.w.

Hmm ich verwende das Kamel...


 Ich habe keine Anhaltspunkte dafür, dass Herr Gates etwas Böses im Schilde
 führt, aber allein die theoretische Möglichkeit, dass er oder ein
 Nachfolger einmal dazu in der Lage sind, ist m.E. Grund genug, hier ebenso
 zu reagieren, wie auf jede andere Form der Monopolisierung, nämlich
 abwehrend und mit Blick auf die Gefahren in der Zukunft!

Nun ich kann mich weder für das Bestreben von M$ erwährmen, der einzigste zu 
sein wo bei EDV was zu sagen hat, noch finde ich deren Geschäftsgebaren auf 
dem Weg dorthin gut, Aber wenn du etwas gegen die Monopolisierung von M$ tun 
möchtest so empfehle ich nicht einfach in den Keller zu sitzen und zu knurren 
wie Nachbars Waldi, es würde Besser ankommen wenn Du z.B. die OOo Box überall 
unter deinen Bekannten Verbreiten würdest.

Ich persönlich z.B. muß dazu nicht unbedingt jede(n) persönlich ansprechen ich 
mach dazu n paar Scheiben fertig, bastel ne Anständiger Covervorlage (gibt es 
ja schon fertig) zusammen, und lege das an der Theke aus, das müssen nicht 
gleich 100 sein (liegt zuviel rum wird das mitgenommen, und landet ungesehen 
im Müll)

Hier gilt das Prinzip Steter Tropfen höhlt den M$Stein

Ich persönlich würde das aber besser finden wenn Du nicht gleich so Polemisch 
den Weltuntergang herbeibetest.

MfG TB
(s Köchle)
-- 
http://www.gasthof-linde.de
http://www.chef-de-cuisine.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-07 Diskussionsfäden Thilo Alfred Bätzig
Am Montag, 7. März 2005 11:38 schrieb Rolf Meyer:
 Moin,

 Anekdote am Rande: (Ich hatte kürzlich ein Telefonat mit einem
 Haufemitarbeiter, wegen Presseverteiler).
 Lexware (anderer Zeig im Haufe-Verlag) hat eine Reihe guter Software im
 Bereich Buchführung. Da sollte man nochmal Druck machen (E-Mail?).

 Soviel ich weiß haben die nur Verbindung/Schnittstellen zu MS-Produkten.

Jop... Das habe ich in Leidvoller Erfahrung beim BZG (Bildungszentrum 
Gastgewerbe) Erfahren dürfen.

Ich arbeite zwar daran, daß hier der DEHOGA (Deutscher Hotel und 
Gaststättenverband) auch mal die Stimme Erhebt.

Aber anscheinend ist das so daß diese Hersteller wohl als Gottgegeben 
angesehen werden.

Natürlich ist Lexware ein Spitzenprodukt, wenn nicht der Zwang zu 
minderwertiger Zusatzsoftware währe, würde es dieses auch für Linux geben, so 
hätte ich natürlich schon längst das Passende Paket im Haus..

Andererseits ist Das auch die chance daß ich mir LX Office ansehe...(nur die 
Installation scheint für mich zu Kompliziert zu sein...grummel)

Mfg TB
(s Köchle)

-- 
http://www.gasthof-linde.de
http://www.chef-de-cuisine.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Nutzung von Datev

2005-03-06 Diskussionsfäden Böttger
Hallo. 
ich habe auf meinen Computer Excel und kann dort Datev nutzen. 
Mein Laptop hatte kein Excel. Mir wurde openoffice empfohlen. Wie kann ich nun 
Datev nutzen? Momentan erkennt Datev das Programm nicht an. 
Danke für Hilfe 
Heike


Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-06 Diskussionsfäden Dirk Weichelt
Böttger schrieb:
Hallo. 
ich habe auf meinen Computer Excel und kann dort Datev nutzen. 
Mein Laptop hatte kein Excel. Mir wurde openoffice empfohlen. Wie kann ich nun Datev nutzen? Momentan erkennt Datev das Programm nicht an. 
Habe ich auch schon versucht - geht nicht (zumindest nicht mit den 
Programmverbindungen).

DATEV arbeitet haupsächlich mit Makros, die unter OOo dann nicht laufen. 
Des weiteren hat DATEV einen Exclusiv-Vertrag mit M$. Die lassen nur die 
Nutzung von M$-Programmen zu (Programm M$-Office Komponente).

Selbst einfache HTML-Anwendungen (z.B. Lohn-Lexikon) oder auch die 
Administration von DATEVNet laufen nur unter M$-IE (Abfrage des 
Browsers). Andere werden einfach ausgesperrt.

Gruß
Dirk
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-06 Diskussionsfäden Dirk Weichelt
Thilo Alfred Btzig schrieb:
Am Sonntag, 6. Mrz 2005 14:17 schrieb Bttger:
Hallo.
ich habe auf meinen Computer Excel und kann dort Datev nutzen.
Mein Laptop hatte kein Excel. Mir wurde openoffice empfohlen. Wie kann ich
nun Datev nutzen? Momentan erkennt Datev das Programm nicht an. Danke fr

??? Wie jetzt seit wann ist Excel von Datev Zertifiziert?
Da wrde ich jetzt nicht OOo empfehlen genausowenig wie Excel
Du Solltest da eher zu einem Buchhaltungaprogramm greifen (Lexware, 
kostenpflichtig aber nicht zu Teuer; oder LX Office, Frei setzt aber einen 
LAMP vorraus; sind aber beide Datev Zertifiziert)

Wobei man bei Lexware nicht unbedingt von einem Zertifizierten 
Buchhaltungsprogramm sprechen kann.


Wenn es Dir darum geht das ganze dann nativ unter Windows laufen zu lassen, 
dann wrde ich wirklich nur mit einem Buchhaltungsprogramm in angemessener 
gre Arbeiten, das bietet dann alles was notwendig und Komfortabel ist.

Eine Tabellenkalkulation knnte man zwar auch verwenden, Aber ich glaube nicht 
da es einen Anstndigen SKR unter Excel oder OOo geben wird.

Die wichtigere Frage whre was Du denn genau damit Erreichen mchtest.
mit Welchen Programmen soll das Programm Korrespondieren, welche Dateiformate 
whren denn notwendig.

Excel / Word soll nicht als Buchhaltungsprogramm genutzt werden. Es geht 
dabei um den Export von Auswertungen und Berichten zur Weiterbearbeitung 
nach Office, Erstellung von Anlagen zu den Steuerprogrammen mit 
automatischer Ergebnisbernahme in die Formulare bis hin zum 
automatischen Befllen von Platzhaltern aus der Stammdatenverwaltung 
inkl. DMS. Das ist leider nur mit M$ mglich. Exclusivvertrag.

Gru
Dirk
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-06 Diskussionsfäden Marc Santhoff
Am So, den 06.03.2005 schrieb Dirk Weichelt um 19:55:
[...]
 Wobei man bei Lexware nicht unbedingt von einem Zertifizierten 
 Buchhaltungsprogramm sprechen kann.
[...]

Im Sinne einer Prüfung und Anerkennung durch die zuständige Stelle bei
den Finanzbehörden schon.

Wäre mir neu, wenn es anders wäre...

Gruß,
Marc


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-06 Diskussionsfäden Thilo Alfred Bätzig
Am Sonntag, 6. März 2005 19:48 schrieb Dirk Weichelt:
 Böttger schrieb:
  Hallo.
  ich habe auf meinen Computer Excel und kann dort Datev nutzen.
  Mein Laptop hatte kein Excel. Mir wurde openoffice empfohlen. Wie kann
  ich nun Datev nutzen? Momentan erkennt Datev das Programm nicht an.

 Habe ich auch schon versucht - geht nicht (zumindest nicht mit den
 Programmverbindungen).

 DATEV arbeitet haupsächlich mit Makros, die unter OOo dann nicht laufen.
 Des weiteren hat DATEV einen Exclusiv-Vertrag mit M$. Die lassen nur die
 Nutzung von M$-Programmen zu (Programm M$-Office Komponente).

 Selbst einfache HTML-Anwendungen (z.B. Lohn-Lexikon) oder auch die
 Administration von DATEVNet laufen nur unter M$-IE (Abfrage des
 Browsers). Andere werden einfach ausgesperrt.

Nicht mehr wirklich LX Office hat jetzt auch eine DATEV Zertifitzierung und 
Benötigt einen LAMP (Nicht Wirklich eher so Linux, Apache,Postgrsql, 
Perl), und läuft mit Jedem Browser, u.U. könnte man des auch unter einem 
Windows Server zum Laufen bekommen... Aber wer will das schon...

Mfg TB
(s Köchle)

-- 
http://www.gasthof-linde.de
http://www.chef-de-cuisine.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nutzung von Datev

2005-03-06 Diskussionsfäden Thilo Alfred Btzig
Am Sonntag, 6. Mrz 2005 19:55 schrieb Dirk Weichelt:
 Thilo Alfred Btzig schrieb:
  Am Sonntag, 6. Mrz 2005 14:17 schrieb Bttger:
 Hallo.
 ich habe auf meinen Computer Excel und kann dort Datev nutzen.
 Mein Laptop hatte kein Excel. Mir wurde openoffice empfohlen. Wie kann
  ich nun Datev nutzen? Momentan erkennt Datev das Programm nicht an.
  Danke fr
 
  ??? Wie jetzt seit wann ist Excel von Datev Zertifiziert?
  Da wrde ich jetzt nicht OOo empfehlen genausowenig wie Excel
  Du Solltest da eher zu einem Buchhaltungaprogramm greifen (Lexware,
  kostenpflichtig aber nicht zu Teuer; oder LX Office, Frei setzt aber
  einen LAMP vorraus; sind aber beide Datev Zertifiziert)

 Wobei man bei Lexware nicht unbedingt von einem Zertifizierten
 Buchhaltungsprogramm sprechen kann.

Wiso nicht? Hat ne DATEV Kompatible ausgabe, bietet jede menge Auswertungen, 
und hat auch jede Menge fertige SKRs...

Lexware wird z.B. vom DEHOGA fr kleine bis Konzerngroe Hotel und 
Gaststttenbetriebe empfohlen, je nach notwendigkeit halt in entsprechender 
ausbaustufe. Was wrde dich auf die Idee bringen da dies Programm nicht 
geeignet whre?

Es bleibt Doch eher die Frage was notwendig ist, man kann auch mit Kanonen auf 
Spatzen Schiessen...


  Wenn es Dir darum geht das ganze dann nativ unter Windows laufen zu
  lassen, dann wrde ich wirklich nur mit einem Buchhaltungsprogramm in
  angemessener gre Arbeiten, das bietet dann alles was notwendig und
  Komfortabel ist.
 
  Eine Tabellenkalkulation knnte man zwar auch verwenden, Aber ich glaube
  nicht da es einen Anstndigen SKR unter Excel oder OOo geben wird.
 
  Die wichtigere Frage whre was Du denn genau damit Erreichen mchtest.
  mit Welchen Programmen soll das Programm Korrespondieren, welche
  Dateiformate whren denn notwendig.

 Excel / Word soll nicht als Buchhaltungsprogramm genutzt werden. Es geht
 dabei um den Export von Auswertungen und Berichten zur Weiterbearbeitung
 nach Office, Erstellung von Anlagen zu den Steuerprogrammen mit
 automatischer Ergebnisbernahme in die Formulare bis hin zum
 automatischen Befllen von Platzhaltern aus der Stammdatenverwaltung
 inkl. DMS. Das ist leider nur mit M$ mglich. Exclusivvertrag.

Das mit dem Exclusivvertrag halte ich fr ein Gercht...

Was ist das fr ein Krankes Programm...
Wenn ich mir ein Buchhaltungsprogramm zulege, dann erwarte ich da dieses die 
Grafiken und Auswertungen selber erstellen kann, wenn mir der Hersteller dann 
noch sagt ich msste dafr noch M$Office kaufen so ist das fr mich ein 
Fehler im Programm, ich Kauf doch nicht ein Programm nur damit ich dann noch 
einem anderen Hersteller noch weitere Gelder hinwerfen darf...

und wenns denn notwendig ist so knnte ein Profi auch mal hergehen und diese 
Makros fr OOo schreiben...

MfG TB

-- 
http://www.gasthof-linde.de
http://www.chef-de-cuisine.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]