Re: VirtualHosts / SSL

2006-05-02 Thread Daniel Bradler
On Mon, 1 May 2006, Rainer Sokoll wrote: Ich habe mehrere Domains auf meinem Server (nur eine IP-Adresse), und möchte diese (mit anderen Inhalten) auch unter https:// anbieten. Geht das überhaupt? Nein. Doch, das geht. Eine eindeutige TCP/IP-Adresse pro HTTPS-Virtualhost ist ausreichend.

Re: VirtualHosts / SSL

2006-05-02 Thread Daniel Bradler
On Tue, 2 May 2006, Joerg Behrens wrote: Doch, das geht. Eine eindeutige TCP/IP-Adresse pro HTTPS-Virtualhost ist ausreichend. Der OP schrieb das er nur eine IP für seinen Server hat und somit war die richtige Anwort 'nein'. Nein, denn eine eindeutige TCP/IP-Adresse kann auch durch

RE: VirtualHosts / SSL

2006-05-02 Thread Daniel Bradler
On Tue, 2 May 2006, Marcus Reimann wrote: Daniel Bradler schrieb: Nein, denn eine eindeutige TCP/IP-Adresse kann auch durch Verwendung unterschiedlicher Portadressen erzeugt werden. Wie soll das gehen? Kennst Du da ne neue Lösung? http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/core.html#virtualhost

Re: VirtualHosts / SSL

2006-05-02 Thread Daniel Bradler
On Tue, 2 May 2006, Frank Thommen wrote: Der OP schrieb das er nur eine IP für seinen Server hat und somit war die richtige Anwort 'nein'. Nein, denn eine eindeutige TCP/IP-Adresse kann auch durch Verwendung unterschiedlicher Portadressen erzeugt werden. Hmmm? Also in meinen IP-Adressen

RE: VirtualHosts / SSL

2006-05-02 Thread Daniel Bradler
On Tue, 2 May 2006, Marcus Reimann wrote: Ein SSL-Zertifikat kann - wenn es ordnungsgemäß funktionieren soll - immer nur einer IP-Adresse zugewiesen sind. Frank hat das Diese Aussage ist definitiv falsch. Wie ich bereits ausgeführt habe, ist eine eindeutige TCP/IP-Adresse ausreichend, diese

Re: VirtualHosts / SSL

2006-05-02 Thread Daniel Bradler
On Tue, 2 May 2006, Rainer Sokoll wrote: Beispiel: Zertifikat1 ausgestellt auf vhost1.example.org, Zertifikat2 auf vhost2.example.org. Da nur eine IP zur Verfügung steht, lösen vhost1 und vhost2 beide auf z.B. 1.1.1.1 auf. Dieselbe Adresse löst rückwärts aber nur auf vhost1.example.org auf.

Re: VirtualHosts / SSL

2006-05-02 Thread Daniel Bradler
On Tue, 2 May 2006, Astrid 'Kess' Keßler wrote: Könntest du bitte die Rechthaberei unterlassen. Sie ist für den Frager kaum Wäre es denn besser, wenn hier widerspruchslos Aussagen verbreitet werden, die schlicht und ergreifend falsch sind? Ich denke nicht. hilfreich. Oder mach dir bitte

Re: CGIs gehen nicht mehr

2005-08-09 Thread Daniel Bradler
On Tue, 9 Aug 2005, Sven Löschner wrote: Ich habe einen Linux 9.0 Server, der bisher mit einem Apache 2.0.48 mit Was ist Linux 9.0? Confixx (ist in diesem Falle zumindest zu erwähnen) lief. Auf jeden Fall hatte ich kein Problem mit irgendwelchen CGIs. Jetzt habe ich einen neuen Server

Re: htaccess-Datei Zugriff für Virtuelle Hosts

2004-10-11 Thread Daniel Bradler
On Mon, 11 Oct 2004, Torsten Egeler wrote: Unsere Kunden wollen die .htaccess-Datei dazu nutzen um den Zugriff auf Ihre Web-Seiten entsprechend durch ein Passwort zu schtzen. Das ist auch soweit OK. Nur wie stelle ich den Apache so ein, dass die Kunden mit Ihrer .htaccess-Datei nichts

Re: PHP als CGI: Denial of Service-Angriff?

2004-09-29 Thread Daniel Bradler
On Wed, 29 Sep 2004, Florian Effenberger wrote: Mir fllt nur noch ein, cgiwrap zu testen, um den Speicher zu limitieren, ansonsten bin ich relativ hilflos. Hat jemand eine Idee, was man tun knnte? Es kann ja nicht sein, dass jedes PHP-suEXEC-System eine so klaffende Lcke hat...

Re: Gleiche config fr mehrere Hosts

2004-07-08 Thread Daniel Bradler
On Thu, 8 Jul 2004, Rainer Traut wrote: Ich wrde den hostspezifischen Teil in eine separate Datei auslagern und diese mit Include in die Serverkonfiguration einbinden. Und da wo habe ich dann Bedingungen? Du hast einen allgemeinen Teil der Konfigurationsdatei (der auf allen Servern

Re: Gleiche config fr mehrere Hosts

2004-07-08 Thread Daniel Bradler
On Thu, 8 Jul 2004, Rainer Traut wrote: In meiner Config stnde dann Include Datei1 Include Datei2 Nein, da steht natrlich Include Datei und Datei hat auf jedem Server den passenden, serverspezifischen Inhalt. Datei kann natrlich auch ein Symlink sein.

Re: unterschiedliche UIDs per virtualhost (nicht cgi/suexec)

2003-07-24 Thread Daniel Bradler
On Thu, 24 Jul 2003, Michael Kummer wrote: nun sollen seine php scripts in der lage sein in seinem webspace-verz. files lesen/schreiben und somit auch löschen zu können. da die scripts aber als user www ausgeführt werden geht das nicht. [...] jetzt kann ich entweder im ftpd die umask auf

Re: Apache mit mod_ssl

2003-01-22 Thread Daniel Bradler
On Wed, 22 Jan 2003, Oliver Etzel - GoodnGo.COM (R) wrote: Oh tschuldigung. Wo steht denn eine gute Dokumentation?? Wie waere es mit http://www.modssl.org/docs/? -- Apache HTTP Server Mailing List users-de

Re: Schutz von cgi-Scripten

2002-12-10 Thread Daniel Bradler
On Tue, 10 Dec 2002, A. Friedrich wrote: Wie kann ich es verhindern, das direkt das cgi-Script aufgerufen wird? Warum willst Du den direkten Aufruf denn verhindern?

Re: Mehrere SSL Zertifikate unter Apache

2002-12-10 Thread Daniel Bradler
On Tue, 10 Dec 2002 [EMAIL PROTECTED] wrote: gehe ich recht in der Annahme das wenn ich meherere Zertifikate auf einem Server verwenden möchte (VHOST) ich zusätzlich auch meherere IP Adressen benötige ??? Die Verwendung von unterschiedlichen Ports sollte auch moeglich sein. NameVirtualHost

Re: monatliche logfiles

2002-04-30 Thread Daniel Bradler
On Tue, 30 Apr 2002, Stefan Sabolowitsch wrote: wie kann ich dem Indianer sagen das er monatliche Logfiles anlegt, habe noch dazu mehrere virtuelle Domänen. RTFM: http://httpd.apache.org/docs/logs.html#rotation http://httpd.apache.org/docs/logs.html#piped ciao, Daniel