Hallo,

man kann weiterhin Dienste innerhalb des Freifunk-Netzes betreiben. Jedoch gibt es kein announcement Service und somit keine automatisch generierte Liste von (internen) Diensten. Hier kann man vorzugsweise die IPv6 ULA verwenden (fdc0:…, so was wie 10.… in IPv4).

Dienste aus dem Internet erreichbar machen ist derzeit auch nicht möglich. Ja, technisch schon und zum aktuellen Zeitpunkt wäre das auch nicht "schön".

Fast all die Probleme ließen sich mit richtigen public IPv6 Adressen lösen:
- Kein doofes Port-Forwarding oder NAT
- Man könnte eigene (Dyn) DNS Einträge verwenden

Richtige IPv6 Adressen wollen wir machen, sind aber noch in der Evaluierung einer vernünftigen Lösung. Tatsächlich gab es am Anfang kurzzeitig richte öffentliche IPv6 Adressen. War aber nicht so optimal (langsam).


Grüße
Hannes

On 02.05.24 12:59, Mattias Brunschen über Users wrote:
Hallo zusammen,

ich habe nochmal eine Frage zur neuen Gluon-Infrastruktur, konkret zu bereitgestellten Diensten:

Im alten, Falter-basierten Setup konnte man ja eigene Dienste (Webcams o.ä.) in OLSR annoncieren, andere Freifunk-Nutzer konnten das sehen (ggf. über die Dienste-Liste der Router) und dann aufrufen.

Was ich noch nicht verstanden bzw. bisher überlesen habe:

  * Gibt es eine vergleichbare Möglichkeit auch in unserer neuen
    Gluon-Infrastruktur?
  * Falls ja, kann man diese Dienste ggf. auch aus dem "good old
    internet" erreichbar machen, ähnlich wie man das mit eigenen
    Diensten daheim machen kann (Adressen der Gluon-Gateways, ggf. mit
    dyndns, Port-forwarding)?


Grüße aus Babelsberg
Mattias


_______________________________________________
Users Mailingliste -- users@lists.freifunk-potsdam.de
Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an 
users-le...@lists.freifunk-potsdam.de
_______________________________________________
Users Mailingliste -- users@lists.freifunk-potsdam.de
Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an 
users-le...@lists.freifunk-potsdam.de

Antwort per Email an