Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Jörg Schmidt
Hallo, From: Dave [mailto:davepo...@gmail.com] Es ist ein Bug. Andere berichten, dass er nur bei importierten Word-Dateien auftritt. Der Student versicherte mir aber, dass er das Dokument allein in AOO geschrieben hat. So wie Hunderte Nutzer immer und immer wieder Dieses und Jenes

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Dave
Hallo Jörg, deine Reaktion verstehe ich nicht ganz. Ich habe im Laufe der Jahre mehrere Bücher mit hunderten von Seiten und hunderten von Fußnoten druckreif für Verlage aufbereitet, nebst unzähligen kürzeren Broschüren ebenfalls mit unzähligen Fußnoten. Es lief alles wunderbar, ich hatte selbst

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Dave
P.S. Der Link, den du anführst, funktioniert erstmals. Hier wird man mit einem Suchfenster begrüßt, um doppelte Bug-Meldungen zu vermeiden. Dieses Suchfenster ergibt beim Anlicken: Der Server unter issues konnte nicht gefunden werden. Hast du da eine Lösung, Jörg? 2013/6/21 Jörg Schmidt

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Josef Latt
Hi, Am 21.06.2013 14:56, schrieb 3052192: Ich halte es für wenig sinnvoll, wenn Studenten bei ihren Arbeiten zwischen Word und OO wechseln; +1 Ein Wechsel ist immer problematisch. Die grundlegende Datei sollte immer im gleichen Format gespeichert werden, egal welches. Berücksichtigt

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Haymo Müller
Hallo zusammen, ob's irgendwie weiterhilft, weiß ich nicht, aber ich erzähle euch 'mal meine Beobachtungen: Ich habe den gesamten Text der an die Liste gesandten Datei (Footnote Spacing.odt) markiert, kopiert und sofort wieder eingefügt (also die Markierung mit dem Text aus der

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Regina Henschel
Hallo Dave, Dave schrieb: Hi Konrad, Danke für die Hinweise, aber das Problem bleibt (das mit dem unformatiert einfügen kenne ich und benutze ich sehr oft, hilft hier aber nicht). Anbei eine ganz kurze Datei aus dem Internet mit dem Problem. Auch wenn du hier eine neue Fußnote einfügst,

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Josef Latt
Hi, probier doch mal Copy Paste in neues OO-Dokument. Bei mir (AOO 3.4.1) sind die Abstände dann weg. Die einzelnen Fußnoten befinden sich Textrahmen, die in LO per se nicht sichtbar sind. Ob diese per STRG+F10 angezeigt werden, musst Du selbst probieren. Dokumentabängige Nachbearbeitungen

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Regina Henschel
Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Hi, Am 21.06.2013 17:33, schrieb Regina Henschel: Hallo Dave, Die Fußnoten haben als zugeordnete Seitenvorlage Converted 1 und Converted 2, obwohl es eigentlich Standard sein sollte. Allerdings weiß ich auch noch nicht, wie man das Problem direkt beheben

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Josef Latt
Hi, Am 21.06.2013 17:33, schrieb Regina Henschel: Hallo Dave, Dave schrieb: Hi Konrad, Danke für die Hinweise, aber das Problem bleibt (das mit dem unformatiert einfügen kenne ich und benutze ich sehr oft, hilft hier aber nicht). Anbei eine ganz kurze Datei aus dem Internet mit dem Problem.

AW: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread 3052192
Hi Dave, Ich habe die Datei in OO geöffnet; der Abstand sieht auf den ersten Blick wirklich seltsam aus. Aber: Nach dem Kopieren des Textes als rtf und (das wird wohl eine Menge Arbeit für den Studenten) mit dem Neuanlegen von Fußnoten in OO im kompletten Dokument bekomme ich einen

Sollten wir uns in der Community auch allgemein unterstützen?

2013-06-21 Thread Jörg Schmidt
Hallo deutsche Community, Ich glaube es gibt ein Problem, Welches Öffentlichkeit verdient und ich möchte es deswegen hier ansprechen. Fast solange wie eine deutsche OO-Community existiert gibt es unsere PrOOo-Box (www.prooo-box.org), diese Box war immer das Ergebnis der Arbeit von Mitgliedern

Unerwünschte Umwandlung

2013-06-21 Thread Jakob Michelsen
Hallo, ich nutze als Standard-Textverarbeitungsprogramm eigentlich Microsoft Word, manchmal daneben aber auch OpenOffice. Aus diesem Grund habe ich die neue Version OpenOffice 3.4.1 installiert. Diese Installation hat leider bewirkt, dass alle meine Word-Dateien nun plötzlich als

Re: Unerwünschte Umwandlung

2013-06-21 Thread Martin Jenniges
Hallo, die Zuweisung der Dateiendungen zu Programmen erfolgt vom Betriebssystem; ein neu installiertes Programm kann diese Zuweisung ändern. Du kannst die Zuweisung ändern in dem du unter Windows (vorsicht, ich spreche hier von XP, neuere kenne ich nicht) indem du eine der betreffenden

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Wolfgang Jäth
Am 21.06.2013 16:29, schrieb Dave: Hi Konrad, Danke für die Hinweise, aber das Problem bleibt (das mit dem unformatiert einfügen kenne ich und benutze ich sehr oft, hilft hier aber nicht). Anbei eine ganz kurze Datei aus dem Internet mit dem Problem. Auch wenn du hier eine neue Fußnote

Re: Abstand zwischen Fußnoten

2013-06-21 Thread Dave
Hallo Haymo, tatsächlich - geht mit dem Wiedereinfügen in ein leeres Dokument! Dabei hat sich die Fußnotenvorlage gar nicht verändert. Ist immerhin ein Hinweis, dass das Problem nicht in der Vorlage liegt. Aber diesen Weg bei einem sehr langen Dokument mit vielen Bildern usw. würde ich ungern

Re: Unerwünschte Umwandlung

2013-06-21 Thread Jörg Schmidt
-Original Message- From: Josef Latt [mailto:josef.l...@gmx.net] Sent: Friday, June 21, 2013 8:06 PM To: users-de@openoffice.apache.org Subject: Re: Unerwünschte Umwandlung Wird man bei der Installation nicht danach gefragt, ob dies geschehen soll? Ja, es gibt für Text-,

Re: Codes

2013-06-21 Thread Rory O'Farrell
On Thu, 20 Jun 2013 19:54:50 -0400 Patricia Hickin pph...@gmail.com wrote: Is there any way to reveal codes in OO (the way you can in WordPerfect)? I am having a problem with the following: I am preparing a list of books as follows: In a table of two columns, I insert an image of the

Calc: Easy way to do N+(N-1)+(N-2)+(N-3)..(N-N+1)

2013-06-21 Thread Toki Kantoor
All: Is there a formula, extension, or something in calc that enables one to calculate the sum of 1..N, where N is an integer between 0 and 100 000 000? If so, what is the formula, extension, or something? jonathon -- - To

Re: Calc: Easy way to do N+(N-1)+(N-2)+(N-3)..(N-N+1)

2013-06-21 Thread Dale Erwin
I don't think that n can be zero. Dale Erwin Jr. 28 de Julio 657, Depto. 03 Magdalena del Mar, Lima 17 PERU http://leather.casaerwin.org On 6/21/2013 1:37 PM, Brian Barker wrote: At 18:27 21/06/2013 +, Jonathon 'Toki' Kantoor wrote: Is there a formula, extension, or something in calc that

Re: [Possible values for n]

2013-06-21 Thread Brian Barker
At 16:01 21/06/2013 -0500, Dale Erwin wrote: I don't think that n can be zero. Oh, it can - as can x, y, z, or whatever! As is well known in mathematics, a variable can take any value. Brian Barker - To unsubscribe,

Re: Calc: Easy way to do N+(N-1)+(N-2)+(N-3)..(N-N+1)

2013-06-21 Thread Toki Kantoor
On 06/21/2013 09:01 PM, Dale Erwin wrote: I don't think that n can be zero. When n is equal to zero, the result _should_ be zero. If there was division involved, there might be the potential for division by zero, which involves a little more error trapping. jonathon -- LibreOffice in a

Re: [Possible values for n]

2013-06-21 Thread Dale Erwin
I realize that a variable can take any value, but some mathematical functions limit the possible values. It's been a long time for me, but I thought this particular function was stated as Sigma 1 to n = n*(n + 1) / 2 (where n 1). You don't really have a series if n is not 1. Or it might

Paragraph breaks

2013-06-21 Thread Sam Warren
How do I search for extra paragraph breaks and paragraph breaks with a space in front.? Thanks ♦ Sam

Re: Codes

2013-06-21 Thread Virgil Arrington
There *is* a reveal styles. It's in the Formatting Toolbar, where the style for the paragraph containing the cursor is clearly displayed. Press F11 and you'll get a list of all the available paragraph styles. Right click on any one of them, click Modify and you can see all of the formatting

Re: Paragraph breaks

2013-06-21 Thread Brian Barker
At 16:27 21/06/2013 -0700, Sam Warren wrote: How do I search for extra paragraph breaks ... That depends on what you consider extra breaks! You probably mean consecutive paragraph breaks, in other words defining an empty paragraph - as would be (mis)used to space paragraphs by a user who

RE: Calc: Easy way to do N+(N-1)+(N-2)+(N-3)..(N-N+1)

2013-06-21 Thread Dennis E. Hamilton
Yes, it was stated as 1 to N. But it happens that 0 to N has the same result and the formula works either way. - Dennis (The usual proof is a little different, so instead of N terms all of which total N+1, the numerator represents N+1 terms all of which total N.) -Original

How do I change the default font?

2013-06-21 Thread Patricia Hickin
A very basic question that I cannot find the answer to in OO Help. Currently my default font is Times New Roman. How do I change that to Calibri? This is for an .odt document. Thanks! Pat

Re: [Possible values for n]

2013-06-21 Thread Brian Barker
At 18:22 21/06/2013 -0500, Dale Erwin wrote: I realize that a variable can take any value, but some mathematical functions limit the possible values. Oh, indeed! ... I thought this particular function was stated as Sigma 1 to n = n*(n + 1) / 2 (where n 1). It also works for n = 1, so n =

Re: How do I change the default font?

2013-06-21 Thread Brian Barker
At 22:31 21/06/2013 -0400, Patricia Hickin wrote: A very basic question that I cannot find the answer to in OO Help. Currently my default font is Times New Roman. How do I change that to Calibri? This is for an .odt document. Go to Tools | Options... | OpenOffice.org Writer | Basic Fonts