Re: stabiliaetsprobleme mit apache-2.2.6

2007-11-01 Diskussionsfäden Erik Abele
On 31.10.2007, at 19:31, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich benutze den apache-2.2.6 mit folgender Konfiguration: Server Version: Apache/2.2.6 (Unix) mod_ssl/2.2.6 DAV/2 mod_auth_pgsql/2.0.3 PHP/5.2.4 Betriebssystem netbsd (Multiprozessor) Der Apache selbt laeuft stabil. Probleme treten

Re: Script wenn kein index.html

2007-10-07 Diskussionsfäden Erik Abele
On 07.10.2007, at 15:51, Olaf Lautenschlaeger wrote: On Saturday, October 06, 2007 10:30 PM [GMT+1=CET], Martin Ebert [EMAIL PROTECTED] wrote: # In einem Unterverzeichnis (und seinen Unterverzeichnissen) Directory /path/to/my/folder # soll nun folgendes gelten: Wenn dort _keine_ index.html #

Re: heimlich ignorierte Optionen

2007-10-05 Diskussionsfäden Erik Abele
On 05.10.2007, at 14:28, Maik Hentsche wrote: Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote: Was ist an http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/core.html#options heimlich? Die Tatsache, dass es weder im Logfile vorkommt noch einen entsprechenden Hinweis auf der Kommandozeile gibt. Meiner Ansicht

Re: ssl und mehrere Zertifikate

2007-09-13 Diskussionsfäden Erik Abele
On 13.09.2007, at 13:38, Lars Eilebrecht wrote: Daniel Schulz wrote: Jetzt ist der Groschen gefallen. OK, das geht so also nicht. Aber eine Alternative wäre doch, einen Host ssl.domain.de anzulegen und dann darüber alles verschlüsselte laufen zu lassen. Also dass webmail.domain.de eine

Re: Re3: mod_rewrite - alle requests sollen nac h www.hostname.com umgeschreiben werden, der orig inäre Request soll jedoch validiert und ausgef ührt werden

2006-02-08 Diskussionsfäden Erik Abele
On 09.02.2006, at 00:18, Oliver Etzel - GoodnGo.COM (R) wrote: Hallo Lars, hallo Joerg, hallo Marcus, ... Für diese Liste ist es vielleicht ganz interessant , das Problem resultiert, wenn User in Perl-Skripten sich bis zum Schluss weiterhangeln und dann nach getaner Arbeit, sich den

Re: APXS was und wo ist das?

2005-11-29 Diskussionsfäden Erik Abele
On 29.11.2005, at 16:09, Nimer Yusef wrote: APXS ist das APacheeXtenSion Tool welches ein Perl Script ist was alles über *deine* Apache Installation weiss. Pfade, Optionen etc. Somit kann ein 3rd. Party Modul im nachinhein compiliert und auch installiert werden. Jenach Linux Distribution

Re: Wo gibts Patches?

2005-09-13 Diskussionsfäden Erik Abele
On 13.09.2005, at 08:37, Joe Knall wrote: Hallo alle, wo findet man denn Patches, aktuell für 2.0.54 und HTTP Request Spoofing CAN-2005-2088? Im SVN Repository, s. Links unten. Auf apache.org und den Spiegeln gibts scheinbar gar nix für 2.0.54. Ist alles in 2.0.55 - die Version ist

Re: Apache hängt beim Start an /dev/random [GEL ÖST]

2005-08-25 Diskussionsfäden Erik Abele
On 25.08.2005, at 18:00, Stefan-Michael. Guenther (in-put GbR) wrote: Hallo, ich habe die Geschichte inzwischen gelöst. Okay, aber Vorsicht: Der Apache wartet, wie man der Ausgabe von strace entnehmen kann, auf Daten aus /dev/random. Von dort kommt aber entweder gar nichts oder zu

Re: ganzes Verzeichnis umbiegen ?

2005-07-19 Diskussionsfäden Erik Abele
On 19.07.2005, at 12:46, Egeler Torsten wrote: Ich will ein Verzeichnis, welches es nicht mehr gibt auf dem Server umbiegen. Alle Anfragen, welche dieses Verzeichnis und natürlich auch alle darunterliegenden Seiten sollen auf eine festgelegte Seite umgeleitet werden. Grund: Die nicht mehr

Re: AW: ganzes Verzeichnis umbiegen ?

2005-07-19 Diskussionsfäden Erik Abele
On 19.07.2005, at 13:04, Egeler Torsten wrote: Danke: www.meinefirma.com/german und alle Unterverzeichnisse bzw. Anfragen danach sollen auf www.meineforma.de/index.htm umgeleitet werden Und wie geht da die genau Redirect-Anweisung. Na, ein bisschen Mühe musst Du Dir schon selber

Re: Fehlende HTTP Header + beliebiger Text an URL anhängbar

2005-07-12 Diskussionsfäden Erik Abele
On 12.07.2005, at 20:26, Holger Bast wrote: Hallo! Folgende ZWEI Probleme bereiten mir seit einiger Zeit Kopfzerbrechen. Das lustige ist, sie scheinen erstmal nichts miteinander zu tun zu haben, kommen aber, so meine Erfahrung bisher, immer nur zusammen vor.

Re: Fehlende HTTP Header + beliebiger Text an URL anhängbar

2005-07-12 Diskussionsfäden Erik Abele
On 12.07.2005, at 21:10, Holger Bast wrote: Hallo Erik, vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Erklärung ist einfach: es handelt sich um _dynamisch generierte_ Seiten, also um Seiten die nicht so wie sie zum Client geschickt werden schon auf der Harddisk zur Verfügung stehen sondern

Re: Fehlende HTTP Header + beliebiger Text an URL anhängbar

2005-07-12 Diskussionsfäden Erik Abele
On 12.07.2005, at 23:27, Holger Bast wrote: Lieber Emilio, Erik, Martin, Gehe ich recht in der Annahme, daß all eure .html-Seiten (nicht nur z.B. .php) von PHP interpretiert werden (sprich in anderen .html- Seiten der WebSite sind dann z.B. PHP-Schnippsel drin)? Dann müsste aber doch PHP

Re: AW: Installation Wizard Interrupted

2005-04-23 Diskussionsfäden Erik Abele
Keine Ahnung ob Dir das was weiterhilft (ich selbst verwende kein Windows), aber nachfolgend ein paar 'Random Notes'... - Apache benutzt die Registry; je nachdem ob für alle oder nur für einen User installiert wurde, findet sich der Key unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Apache

Re: Redirect permanent

2005-03-21 Diskussionsfäden Erik Abele
On 21.03.2005, at 06:20, René Thiel wrote: Guten Morgen, wie bekomme ich mit Redirect permanent alle Seiten eines Verzeichnisses auf nur eine Seite einer anderen Domain? So etwa: http://alte.domain/verzeichnis/*.* http://neue.domain/default.htm RedirectMatch anstatt von Redirect sollte da helfen,

Re: Basic auth - server ignores directives

2005-01-07 Diskussionsfäden Erik Abele
On 07.01.2005, at 11:30, Sebastian Lechte wrote: authorisation ist nur fuer verzeichnisse moeglich, nicht fuer einzelne dateien. Ich weiss nicht woher Du das hast, aber dies funktioniert mit Apache ganz einfach: http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#require da es offensichtlich doch

Re: Basic auth - server ignores directives

2005-01-06 Diskussionsfäden Erik Abele
On 06.01.2005, at 16:46, Sebastian Lechte wrote: Files awstats.pl [...] require valid-user authorisation ist nur fuer verzeichnisse moeglich, nicht fuer einzelne dateien. sebastian lechte Ich weiss nicht woher Du das hast, aber dies funktioniert mit Apache 1.3 2.x, selbst innerhalb von

Re: WebDav-fähiger (PHP)Editor unter Windows

2004-11-09 Diskussionsfäden Erik Abele
Kein Editor aber um einiges flexibler ist Novell's NetDrive: neben WebDAV- mountet es auch FTP-Server als lokales Laufwerk zum Schreiben und Lesen. Arbeitet wunderbar mit mod_dav/subversion zusammen und Du kannst selbst Deinen geliebten Editor weiterverwenden... Kostenloser Download unter

Re: seltsame apache geschwindigkeiten auf equivalenten Servern

2004-10-11 Diskussionsfäden Erik Abele
On 11.10.2004, at 10:12, Manfred W wrote: ... P2-400Mhz, 320MB, Redhat 7.3 . 528.54 P3-1Ghz, 1GB, FreeBSD 4.10 ... 1718.21 P3-1Ghz, 400MB, SuSE 9.1 . 758.73 (Apache2) Apache2? Bedeutet dies, daß alle andere Tests auf Apache1 beruhen?

Re: JSP Seite hinter Proxy

2004-08-03 Diskussionsfäden Erik Abele
On 03.08.2004, at 10:17, Andreas Müller wrote: Hallo zusammen, ein Kollege hier hat ein Problem: Er hat eine fertige JSP Anwendung die auf einem internen Server läuft. Diese soll nun von außen erreichbar gemacht werden. Dafür soll auf einem bestehenden Apache ein virtueller Host mit Rewrite und

Re: osx und perl

2004-05-31 Diskussionsfäden Erik Abele
On 31.05.2004, at 01:11, Marc Manthey wrote: hallo , ich suche rat bezueglich osx und perl wuesste gerne wie ich perl aktiviere und den unterschied zwischen Was meinst Du mit aktivieren? OS X kommt standardmäßig mit Perl (5.8.1rc3 auf 10.3.3/4) und alles was Du für 'normale' Perl

Re: Probleme mit Zertifikat

2004-04-24 Diskussionsfäden Erik Abele
On 24.04.2004, at 07:33, Jochen Kaechelin wrote: Am Donnerstag, 22. April 2004 14:50 schrieb Peter Stoehr: SSLPassPhraseDialog     exec:/etc/apache/pass.sh Kann es sein, dass dieser Parameter nur verwendet werden kann, wenn man mod_ssl einsetzt, jedoch nicht bei apache-ssl (ben)?? In der Tat gibt

Re: Startpobleme auf freebsd 4.9

2004-04-24 Diskussionsfäden Erik Abele
On 24.04.2004, at 14:32, Hutterer Robert wrote: Nach einem Update über ports (portsupgrade) funktioniert mein Apache 1.3.29 nicht mehr: Diese Nachricht erhalte ich bei einem Startversuch - aber apache läuft nicht pub# /usr/local/sbin/apachectl start [Sat Apr 24 14:30:37 2004] [warn] module

Re: Apache2 / Virt.Hosts Problem

2004-03-26 Diskussionsfäden Erik Abele
On 26.03.2004, at 02:32, Anja wrote: Hallo Marcus, vielen Dank für die Hilfestellung. die listen.conf wird via httpd.conf included. Der ServerAlias steht in jedem VH-Container für die Adresse ohne www. ScriptAlias steht als ScriptAlias. Muss eigentlich in listen.conf zweimal was stehen? listen 80

Re: perchild-MPM und mod_vhost_alias

2004-03-26 Diskussionsfäden Erik Abele
On 26.03.2004, at 12:55, Peter Thomassen wrote: Erik Abele wrote: Hast Du auch den Warnhinweis auf dieser Seite gelesen? Ja, natürlich. Das beantwortet aber leider nicht meine Frage :-) Die einzigste Frage, die ich in Deiner Mail entdecken kann ist: Geht das? und der Warnhinweis auf der Seite

Re: perchild-MPM und mod_vhost_alias

2004-03-25 Diskussionsfäden Erik Abele
On 25.03.2004, at 21:33, Peter Thomassen wrote: Hallo, das perchild-MPM hört sich ja schon ganz toll an ... VirtualHost-weise Rechte zuweisen. Allerdings haben wir auf einer Maschine ca. 200 Domains, deren Requests dynamisch mit mod_vhost_alias bedient werden. So weit ich

Re: Umstieg von Apache 1.3.x auf 2.0.x

2004-03-24 Diskussionsfäden Erik Abele
On 24.03.2004, at 15:47, Paul Böhringer wrote: Hallo zusammen Ich habe ein Problem beim Umstieg von Apache 1.3.x auf Apache2.0.x: Welche 2.x Version benutzt Du? Ich frage, da in der letzten Version (2.0.49) einige, weitreichende Änderungen an mod_include vorgenommen wurden. Solltest Du also nicht

Re: Umlautdarstellung nach Apache Update

2004-03-15 Diskussionsfäden Erik Abele
On 15.03.2004, at 15:03, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Danke für den Tip. Aber in meiner httpd.conf ist genau diese Zeile drin und auch aktiv. AddDefaultCharset ISO-8859-1 Folglich werden also alle Text-Files, die nicht explizit mit einem Charset ausgezeichnet sind (z.b. über eine

Re: Umlautdarstellung nach Apache Update

2004-03-15 Diskussionsfäden Erik Abele
On 15.03.2004, at 17:02, STAR Group Webmaster wrote: Hallo, meiner Meinung nach sollte der folgende Code in den HTML Dateien dazu ausreichen: !DOCTYPE html head meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8 meta http-equiv=content-language content=fr !-- weitere

Re: mod_proxy, welche Header?

2004-03-15 Diskussionsfäden Erik Abele
On 15.03.2004, at 17:09, Germer, Carsten wrote: Hallo alle, ich habe vor meinem Content Management System einen Apache 1.39 als accelerating proxy sitzen. Die Umleitung erfolgt über mod_rewrite mit [P] in der RewriteRule. Das ganze funktioniert soweit schon sehr gut, im Moment cached der Apache

Re: Virtual hosts

2004-01-18 Diskussionsfäden Erik Abele
Gib einfach überall explizit den Port an auf dem 'gelauscht' werden soll, also z.B. NameVirtualHost 192.168.3.250:80 VirtualHost gollum.galaxy.lan:80 ... /VirtualHost VirtualHost peacemake02.dyndns.org:80 ... /VirtualHost etc. Alternativ wäre auch folgendes möglich (korrekter): NameVirtualHost

Re: Mehrere virt. Domains

2004-01-11 Diskussionsfäden Erik Abele
On 11.01.2004, at 01:24, Reinhold Riedersberger wrote: Hallo, wenn ich auf meinem heimischen PC01 mehrere virt. Domains unter Apache 2.x laufen habe, muß ich dann für jede einzelne Domain eine eigene IP-Nr in die Netzwerkkarte von PC01 schreiben um vom anderen heimischen PC02 auf die Domains

Re: Zugriffsberechtigung: gleichzeitiger Zugriff auf Ordner beschränken

2004-01-09 Diskussionsfäden Erik Abele
On 09.01.2004, at 14:38, Reincke, Stephan wrote: Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich brauche eine Zugriffsbeschränkung für ein ausgewähltes Verzeichnis im DocRoot. Diese Zugriffsbeschränkung soll verhindern, dass mehr als 10 User gleichzeit auf den Inhalt des Verzeichnisses zugreifen. Dieses

Re: PDF anzeigen mit Apache

2004-01-08 Diskussionsfäden Erik Abele
On 08.01.2004, at 18:18, Gerhard Loske wrote: Hat vielleicht irgendwer in der zwischen Zeit eine Lösung gefunden, die man Serverseitig einstellen kann??? Freue mich über jeden Vorschlag Schonmal mit einem FilesMatch \.pdf$ BrowserMatch MSIE nokeepalive downgrade-1.0 force-response-1.0

Re: PDF anzeigen mit Apache

2004-01-08 Diskussionsfäden Erik Abele
On 08.01.2004, at 22:10, Gerhard Loske wrote: Andererseits werden manche nicht vollständig übertragen. Da erscheint die erste Seite und der Rest verschwindet. Soweit ich meinen tcpdump richtig verstehe wird die Datei zumindest vollständig Verschickt... die Datei endet mit %%EOF, danach kommen

Re: auth_digest mod_dav

2003-12-12 Diskussionsfäden Erik Abele
On 12.12.2003, at 16:00, Michael Wallner wrote: Hm, do you know more about that, is this gonna be fixed? I've not found a bug report regarding this issue, but some posts - though without answers... see http://nagoya.apache.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=25040 Cheers, Erik

Re: Problem mit WML

2003-11-11 Diskussionsfäden Erik Abele
On 11.11.2003, at 19:41, Stephan Pienitz wrote: Hi, ... Folgende Fehlermeldung lässt sich in den Logfiles wiederfinden: client denied by server configuration: /kunden/pid/wap/index.wml ^ Tja, dann hast Du wohl irgendwo eine 'Allow from' oder 'Deny from' Direktive drin, die es Deinem

Re: Apache Zombie Process

2003-10-16 Diskussionsfäden Erik Abele
Sag mal, liest Du hier nicht mal Antworten? Ich habe Dir zumindest eine Lösung angeboten, aber drei mal innerhalb von zwei Tagen das gleiche Problem zu posten, macht keinen Sinn! Bitte lies' die Antworten bzw. das Archiv und 'nerve' hier nicht mit den ständig gleichen Fragen. Sorry, aber das

Re: Apache Zombie Process

2003-10-16 Diskussionsfäden Erik Abele
-httpd-users-der=1w=2 und meine ehem. Antwort ist nochmal im Anhang... Cheers, Erik Begin forwarded message: Von: Erik Abele [EMAIL PROTECTED] Datum: Mi, 15. Okt 2003 22:59:37 Europe/Berlin An: users-de@httpd.apache.org Betreff: Re: Apache Zombie Process Antwort an: users-de@httpd.apache.org On 15

Re: Apache Zombie Process

2003-10-16 Diskussionsfäden Erik Abele
On 16/10/2003, at 06:57, Oliver Etzel - GoodnGo.COM ((R)) wrote: Hallo Erik, jetzt habe ich Deine Antwort in dem Wust von Spam gefunden. Danke, Ahh jetzt sehe ichs. Ich muss den Apache patchen. Du schriebst, (voraussichtlich) nächste Woche kommt das neue Release Also Versionsnummer 1.3.29 ?? Oder

Re: Apache Zombie Process

2003-10-15 Diskussionsfäden Erik Abele
On 15/10/2003, at 08:06, Oliver Etzel - GoodnGo.COM ((R)) wrote: Hallo, Auf meinem Webserver habe ich einige defunct-Zombie Prozesse, wie folgt: 674 ?S 0:00 /usr/local/apache/bin/httpd -DSSL 701 ?S 0:00 \_ /usr/local/apache/bin/httpd -DSSL 13389 ?Z 0:00

Re: PHP endet als Zombie Prozess

2003-08-27 Diskussionsfäden Erik Abele
Hallo Julian, das Problem ist bekannt, siehe folgende URLs für Erklärung sowie Lösung: http://nagoya.apache.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=21737 http://nagoya.apache.org/eyebrowse/ReadMsg?listName=users- [EMAIL PROTECTED]msgNo=1788 http://nagoya.apache.org/eyebrowse/ [EMAIL PROTECTED]msgNo=90515

Re: Apache/Tomcat-Authentifizierung ...

2003-08-13 Diskussionsfäden Erik Abele
Hi, versuch's doch mal mit Location / ...den rest des Directory-Containers hier rein... /Location dann klappts auch mit dem Nachbarn, ähem ehh Tomcat? Cheers, Erik On 13/08/2003, at 07:49, Harry Rüter wrote: Hallo Liste, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Apachen 2.0.47 am laufen, der

Re: popup window

2003-08-11 Diskussionsfäden Erik Abele
On 11/08/2003, at 12:49, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ich habe hier ein kleines Problem: Bei jedem Seitenaufruf soll der Apache gleichzeitig zur normalen Seite noch ein Popup liefern. Hmm, das wirst Du wohl dem Apache kaum beibringen können und das hat im Grunde auch nichts direkt mit

Re: Apache 1.3.28 - CGIs bleiben im Speicher liegen!

2003-07-22 Diskussionsfäden Erik Abele
/show_bug.cgi?id=21737 Cheers, Erik - - Erik Abele ~ http://www.codefaktor.de/ [EMAIL PROTECTED] ~ [EMAIL PROTECTED] On 22/07/2003, at 02:26, [EMAIL PROTECTED] wrote: Der betreffende Sevrer musste bereits 3*mal neugestartet werden, hat jemand ähnliche Probleme? - Original Message - From

Re: error apache 2.0.47 on solaris 2.8 redefinition of ...

2003-07-14 Diskussionsfäden Erik Abele
am 14.07.2003 14:55 Uhr schrieb Leander Jedamus unter [EMAIL PROTECTED]: Das hört sich danach an als sei der Source-Tree des Apache in einem 'gesymlinkten' Verzeichnis; auf Solaris ist das z.B. bei /usr/src der Fall (Symlink auf /usr/share/src). Da pwd auf diesem System u.U. nicht die

Re: .htaccess Konfusion

2003-06-04 Diskussionsfäden Erik Abele
/htpasswd.c#rev1.49 Ich rate Dir dringend, aus div. Sicherheitsgründen in Bezug auf Windows, auf den neuesten Apache upzudaten. Siehe http://www.apacheweek.com/features/security-20 Cheers, Erik -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Erik Abele ~ http://www.codefaktor.de/ [EMAIL PROTECTED

Re: AW: Wie bekomme ich das Modul zum Laufen

2003-05-16 Diskussionsfäden Erik Abele
am 16.05.2003 12:31 Uhr schrieb Steffen Trenkler unter [EMAIL PROTECTED]: Modifiziere ich die Windows-httpd.conf entsprechend, dass dieses Modul geladen werden soll, funktioniert es nicht, weil es diese Modul-Datei im Verzeichnis modules gar nicht gibt. Mein Verdacht geht dahin, dass Apache

Re: Fragen zu mod_gzip

2003-05-12 Diskussionsfäden Erik Abele
am 12.05.2003 16:45 Uhr schrieb Stefan Sabolowitsch unter [EMAIL PROTECTED]: Hi NG Ich habe hier ein CMS System (in PHP) das ziemlich dicke statische HTML Dateien erzeugt. Ich trage mich nun mit dem Gedanken mod_gzip einzusetzen. Fragen an die Experten. Gibt es Probleme auf der Client

Re: apache2, mod_ldap,mod_auth_ldap, solairs 8

2003-04-15 Diskussionsfäden Erik Abele
-- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Erik Abele ~ http://www.codefaktor.de/ [EMAIL PROTECTED] ~ [EMAIL PROTECTED] - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - gatherer wrote: Hallo zusammen, gibt es bekannte Probleme mit folgender Konstellation: Apache/2.0.45 OpenLDAP 20116 Solaris 8 mod_ldap mod_auth_ldap

Re: cgi-bin Problem

2003-01-10 Diskussionsfäden Erik Abele
Dann liegt Dein Perl auf dem neuen System einfach woanders. Probiers mal mit: $ whereis perl und benutz den hier angezeigten Pfad in der shebang-zeile. Damit sollte es funktionieren (ich tippe auf /usr/sbin/perl)... Beispiel: [EMAIL PROTECTED] /]# whereis perl perl: /usr/sbin/perl

[FYI] List-Archives im mbox-Format

2002-12-30 Diskussionsfäden Erik Abele
Hallo, die mbox-Archive der Liste sind nun wieder intakt. Unter http://httpd.apache.org/mail/users-de/ sind alle monatliche Archive zurück bis 02/2002 als gz-gepackte Files zu finden. cheers, Erik -- Apache

Re: Filter für Apache

2002-10-15 Diskussionsfäden Erik Abele
Betreff: Filter für Apache Hallo! Kann mir bitte wer sagen wie ich einen Filter (z.B. mit mod_perl) für Apache schreiben kann mit dem ich für ausgehende Seiten gewissen Sachen machen kann? Es geht mir darum welche Einträge muss ich in der httpd.conf machen damit das Perl Programm immer

Re: php dirketiven in der httpd.conf

2002-09-20 Diskussionsfäden Erik Abele
Hi ! Meldung: API module structure `php4_module' in file /usr/lib/apache/libphp4.so is garbled - perhaps this is not an Apache module DSO? gib mal im shell folgendes ein: # httpd -V sollte dir sowas ausgeben: Server version: Apache/1.3.26 (Unix) Server built: Jul 10 2002 15:16:52

Re: php dirketiven in der httpd.conf

2002-09-20 Diskussionsfäden Erik Abele
=conf/srm.conf - Original Message - From: Erik Abele [EMAIL PROTECTED] To: users-de@httpd.apache.org Sent: Friday, September 20, 2002 2:12 PM Subject: Re: php dirketiven in der httpd.conf Hi ! Meldung: API module structure `php4_module' in file /usr/lib/apache/libphp4.so

Re: Fehler beim Start

2002-08-02 Diskussionsfäden Erik Abele
Hallo zusammen, ich möchte Apache 2.0.39 gerne auf einem iBook (Mac OS X; 700MHz) nutzen. Ich habe den Webserver bereits kompiliert und installiert, er startet aber nicht. Beim Start erhalte ich folgende Fehlermeldung: --- (13)Permission denied: make_sock: could not bind to address

Re: Wie compiliere ich ein Apache 2.0-Modul

2002-07-24 Diskussionsfäden Erik Abele
Von: Hayo Schmidt [EMAIL PROTECTED] Antworten an: users-de@httpd.apache.org Datum: Wed, 24 Jul 2002 13:38:22 +0200 An: users-de@httpd.apache.org Betreff: Wie compiliere ich ein Apache 2.0-Modul Ich habe mir die Quelltextdistribution von Apache 2.0.39 besorgt. Außerdem einen Modulquelltext

Re: Apache Webserver und XML

2002-07-22 Diskussionsfäden Erik Abele
Von: Schroeder, Dirk [EMAIL PROTECTED] Antworten an: users-de@httpd.apache.org Datum: Mon, 22 Jul 2002 15:52:00 +0200 An: 'users-de@httpd.apache.org' users-de@httpd.apache.org Betreff: Apache Webserver und XML an welchen Rädchem nuss man drehen damit man über den Apache-Server XML-Datein