Re: Sascha

2002-09-19 Diskussionsfäden Josef Kandlhofer
Gibt's auch jemanden, der das so sieht wie ich, oder bin ich tatsächlich zu nachsichtig mit Sascha? ich finde du hast das super gemacht. und jeder der schon ein paar projekte auf dem buckel hat, kann nachvollziehen wie es dem sascha gestern ergangen ist... (obwohl es zweifellos nicht sehr

RE: apache+ssl

2002-10-09 Diskussionsfäden Josef Kandlhofer
Hm, danke für die super-Erläuterungen. Eine prinzipielle Frage noch: Welche Vorteile aus sicherheitstechnischer Sicht haben Zertifikate einer CA im Gegensatz zu selbst Ausgestellten? Kann ich mit selbst ausgestellten auch mit 128 Bit verschlüsseln? Danke für die Hilfe! josef Hi, gibt

RE: apache+ssl

2002-10-12 Diskussionsfäden Josef Kandlhofer
Hi, zwei Sachen sind mir bezüglich SSL + Apache noch nicht klar, bzw. habe ich widersprüchliche Antworten erhalten: - wenn ich auf einem Server mehrere virtual hosts einrichten will und ich diese verschiedenen Domains dann mit SSL betreiben will, wobei ich unterschiedliche Zertifikate

Re: apache+ssl

2002-10-14 Diskussionsfäden Josef Kandlhofer
HI, Du brauchst dann IP based Virtualhosts. Die Info welcher Host gemeint ist kommt ja normal bei einem HTTP/1.1 request aus der Angabe des HOSTS. und wenn ich manche Domains mit SSL haben will und manche ohne, kann ich dann name-based vh und ip-bases vh mischen? das würde ja auch helfen IPs

Re: Hallo

2005-05-11 Diskussionsfäden Josef Kandlhofer
die beiden Helfer Files müssten: Outputclass.inc.php Inputclas.inc.php heissen, dann sollte es funktionieren. oder du stellst im apache ein, dass die Fileendung inc auch mit php geparst wird. Liebe Grüße, josef Außerdem sollten diese auf keinen fall unter root, sondern in einem

Re: Hallo

2005-05-11 Diskussionsfäden Josef Kandlhofer
Hi MICHELLE, :-) die beiden Helfer Files müssten: Outputclass.inc.php Inputclas.inc.php heissen, dann sollte es funktionieren. oder du stellst im apache ein, dass die Fileendung inc auch mit php geparst wird. Was aber dann zu unerwarteten ergebnissen führen