Logfiles mergen

2005-03-07 Diskussionsfäden Marcus Franke
Moin, ich experimentiere gerade mit loadbalancing und stehe vor dem Problem, dass ich zwecks Auswertung der Logfiles zweier Slave Maschinen, diese gerne wieder zu einem zusammenfassen will/muss. Aber ich stehe auf dem Schlauch und finde nichts darüber, wie ich es anstellen soll. Könnte ich das

Re: [apache2-de] apache2 nach Neueinwahl nicht erreichbar

2005-04-19 Diskussionsfäden Marcus Franke
Albert Schlukofski wrote: Hallo, Mein System: Debian3 sarge (Kernel 2.6.8) Apache2 mit php4 und php5 dsl-Anbindung Ich habe ein Problem: auf meinen Server verweist eine dyn-ip Adresse welche sich erst 2-5min nach (Neu-)Einwahl aktualisiert nach einer Neueinwahl ins Internet ist Apache nicht mehr

Re: Apache 1.3.x Problem / client denied by server configuration:

2005-05-17 Diskussionsfäden Marcus Franke
Tomas Michal wrote: Hat denn wirklich keiner einen TIP ?? Dumme Frage, aber kann der Server überhaupt ohne? Setz doch einfach mal DocumentRoot auf /usr/HTTPServer/htdocs und lege dort eine index.html hin und gucke was dann in den Logs steht.. Kann man nicht logfiles auch filtern? [EMAIL PROTECTED]

Re: Mass Virtual Hosting

2005-05-23 Diskussionsfäden Marcus Franke
Andreas Müller wrote: Sehr gute Erfahrung habe ich dabei mit dem MMCache als PHP Accelerator gemacht. Damit sinkt der Load doch drastisch. MMCache wird nicht mehr weiterentwickelt, ich würde von daher eher den Einsatz von eaccellerator erwägen. Marcus

rewrite Frage

2005-05-23 Diskussionsfäden Marcus Franke
Moin, ich habe einen virtuellen host und die folgende Optionen dafür gesetzt: NameVirtualHost 192.168.1.1:80 Im DNS habe ich für die 192.168.1.1 auf die Domain einen CatchAll Eintrag, so dass ich im Grunde mit: http://*.domain.tld/ immer in meinem default virtualhost rauskomme. Soweit, so

Re: rewrite Frage

2005-05-24 Diskussionsfäden Marcus Franke
Paul Puschmann wrote: Mir gehen gerade die Ideen aus, woran es noch liegen könnte. Ich befolge im Grunde nur die Anleitung auf der folgenden Seite: http://www.gnc-web-creations.com/301-redirect.htm Marcus Bis du dir denn sicher, dass du überhaupt rewrite nutzen musst? Hast du es schon

Re: AW: rewrite Frage [solved]

2005-05-24 Diskussionsfäden Marcus Franke
Marcus Reimann wrote: Hallo Marcus, Meine .htaccess sieht wiefolgt aus: RewriteEngine on RedirectPermanent /test http://www.2server.tld/test Wenn Du dies innerhalb einer .htaccess-Datei nutzen möchtest, mußt Du noch ein RewriteBase unterhalb von RewriteEngine einfügen: RewriteEngine on

Re: rewrite Frage

2005-05-24 Diskussionsfäden Marcus Franke
Frank Thommen wrote: Bei uns gabs mehrmals Probleme, weil sich mod_alias und mod_rewrite in die Quere kamen (Alias-Direktiven wurden schlichtweg ignoriert, weil die URLs schon vorher per Rewrite umgeschrieben worden waren. Die Reihenfolge im *.conf war dabei unerheblich). Mir ist nicht klar,

Re: AW: rewrite Frage [solved]

2005-05-24 Diskussionsfäden Marcus Franke
Obwohl, eine Frage habe ich noch :) Ich nutze jetzt erfolgreich ein: RedirectMatch permanent (.*)\.htm$ http://www.srv.tld$1.htm um alle html files aus dem vhost umzuleiten. Funktioniert soweit auch sehr gut. Nun ist mein Chef auch noch auf die Idee gekommen einige dieser Files doch nicht

Re: vhost/ssl problem

2005-07-11 Diskussionsfäden Marcus Franke
Christian Hoffart wrote: klappt soweit auch, das problem ist, dass ich diesen adminbereich auch mit jeder anderen domain auf dem server erreiche die keinen vhost ssl eintrag hat. d.h. ich erreiche auch den adminbereich mit z.B. https://mail.domain.tld was natürlich nicht so gewollt ist.

Symlink Problem

2005-07-20 Diskussionsfäden Marcus Franke
Moin, ich bin gerade dabei einzelne Verzeichnisse auf meinem Server auf eine andere Partition auszulagern und kriege nun für Seiten in diesen Verzeichnissen 403er Fehlermeldungen beim Zugriff. Directory /home/hwg/static/dataroot Options FollowSymLinks ExecCGI AllowOverride All Order

AW: Symlink Problem

2005-07-20 Diskussionsfäden Marcus Franke
Moin Martin, Wenn du mir erklärst, wie man hardlinks über die Grenze einer Partition hinweg macht, dann könnte ich auch hardlinks machen. Ich will meine Daten aber auf eine andere Partition umschaufeln, um Platz zu gewinnen. links haben die Dateirechte 777 und das Zielverzeichnis habe ich mit

CustomLog mit mod_setenvif

2005-08-29 Diskussionsfäden Marcus Franke
Moin, ich will ein Logfile per CustomLog in Verbindung mit mod_setenvif etwas tunen und bin in der Doku über den Satz The third argument is optional and controls... gestolpert. Ich habe z.B. ein: CustomLog logs/access_log combined env=!image-request Kann ich nun dem env= nur eine Variable

Re: Bestimmte IP Adressen permanent umleiten.

2005-09-02 Diskussionsfäden Marcus Franke
Thomas Drebert wrote: Hallo Wenn es nicht zu viel Arbeit macht, könnte mir mal jemand die Reguläre Ausdrücke entschlüsseln? Vielleicht verstehe ich dann warum es so nicht funktionierte. Oder gibt es eine gute Seite zum Thema, dann setz ich mich mal selber ran. Es gibt von O'Reilly ein

Re: CPU Load 99%

2005-09-09 Diskussionsfäden Marcus Franke
Thomas Goik wrote: Hi, Aber mal ne andere Frage: Woran kann es liegen, wenn ich grep laufen lasse, die CPU Load normal bleibt, dafür aber die load average Zahlen in die höhe schiessen (11 und mehr) und der http überhaupt nicht mehr reagiert und bis zu 240 schlafende Prozesse entstehen? Das

Mal wieder eine Frage zu redirects

2005-10-12 Diskussionsfäden Marcus Franke
Ich suche diejenige RegEx, die folgendes erreicht: www.domain.tld wird in subdomain.domain.tld/und/pfad/ umgeleitet. Dabei ist mir (.*) im Aufruf sogar egal, ich leite erst mal gnadenlos auf die andere Seite um, da im Request keine Pfade zu erwarten sind. RedirectMatch permanent www.domain.tld

Re: Apache startet nicht - Berechtigungsproblem (?)

2006-01-27 Diskussionsfäden Marcus Franke
Daniel Schaedler wrote: Die Berechtigungen sind meiner Meinung nach korrekt. Ich habe sie kurzfristig auf o=rw gesetzt - hat auch nix geholfen :-( Das error.log bleibt leider auch leer - da muss vorher schon etwas schief laufen. kommt mir schon ziemlich komisch vor... Sorry, falls meine

Wie immer: redirects

2006-02-07 Diskussionsfäden Marcus Franke
Moin, ich leite mit einer recht einfachen Regel alle Anfragen einer teilweise stillgelegten Domain um, was auch gut funktioniert. Leider zu gut, denn jetzt soll ein bestimmter Bereich der Domain wieder reaktiviert werden und wird doch wieder umgeleitet. Ich brauche also eine Ausnahme von der

Re: Wie immer: redirects

2006-02-07 Diskussionsfäden Marcus Franke
Robert Ionescu wrote: Macht er aber nicht, starte ich einen Link mit /au wird auch dieser von .COM in .DE umgeschrieben :( Stimmt die Negation des Regex mit ! nicht? Doch, das ist soweit richtig. Der Apache wurde neu gestartet? Was gibt denn die RewrirteLog bei RewriteLoglevel 5 aus?

mod_rewrite lässt mich mal wieder verzw eifeln...

2006-07-27 Diskussionsfäden Marcus Franke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, dachte eigentlich es wäre ganz einfach, aber irgendwie willes mal wieder gar nicht :) Ich muss einen URL umleiten, der so aussieht: http://www.dom.tld/pfad/zur/suchen.jsp?einParameter=anochEiner=b Daraus soll werden:

Re: mod_rewrite lässt mich mal wieder v erzweifeln...

2006-07-27 Diskussionsfäden Marcus Franke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marcus Franke wrote: Nun, URL umschreiben, so dachte ich mir, ist ja gar nicht so schwer, einfach eine Regel hinzugefügt: RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/pfad/zur/suchen.jsp RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Marcus

Re: mod_rewrite lässt mich mal wieder verzweifeln...

2006-07-27 Diskussionsfäden Marcus Franke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lars Eilebrecht wrote: According to Marcus: RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/pfad/zur/suchen.jsp RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Marcus RewriteRule ^/pfad/zur/suchen\.jsp\?(.*)

Re: mod_rewrite lässt mich mal wieder verzweifeln...

2006-07-27 Diskussionsfäden Marcus Franke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marcus Franke wrote: LÖSUNG (warum auch immer *gg*) RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/pfad/zur/suchen.jsp RewriteRule ^/pfad/zur/suchen.jsp?(.*) \ http://www.dom.tld/pfadB/Search/?$1neuerDritter= [L,R=301,QSA] Ich habe im Grunde

Re: mod_rewrite lässt mich mal wieder verzweifeln...

2006-07-27 Diskussionsfäden Marcus Franke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lars Eilebrecht wrote: RewriteRule ^/pfad/zur/suchen.jsp http://www.dom.tld/pfadB/Search/?neuerDritter= [QSA,L,R=301] Wie bereits in meiner vorherigen Mail geschrieben wir auf den Query-String _nicht_ gematcht, d.h. da ein ?(.*) zu

und noch einer

2006-07-27 Diskussionsfäden Marcus Franke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ich schon wieder :) Ok, diesmal sogar mit einem QUERY_STRING und diesmal will mich die Kiste total veräppeln. Ich brauche die Zahl, die in der Variablen name übergeben wird RewriteCond %{QUERY_STRING} ^name=([0-9]+) RewriteRule ^altes.php$

Re: setfault bei url_fopen

2006-08-11 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Fri, Aug 11, 2006 at 03:31:34PM +0200, Paul Puschmann wrote: armin langhofer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, Aug 11, 2006 at 01:15:49PM +0200: debian ist mir weigehend zu unflexibel; ich habe debian auf einigen vservern und als testserver in betrieb aber zum normalen webhosten ist

Re: setfault bei url_fopen

2006-08-14 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Mon, Aug 14, 2006 at 09:29:26AM +0200, Paul Puschmann wrote: Ich habe beide Distributionen im Einsatz gehabt und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ist einfach so. Also freut man sich über die Vorteile und lebt mit und arbeitet an den Nachteilen. Aber diese

Umleitung ohne Änderun g in der Adresszeile

2006-12-22 Diskussionsfäden Marcus Franke
Moin, ich habe einen host, bei dem ich mit mod_rewrite eine Weiterleitung eingerichtet habe. Nun ist es allerdings so, dass die Adresszeile dabei mit umgeschrieben wird. Wie verhindere ich, dass die Adresszeile den korrekten Pfad nach dem rewrite anzeigt und dort die alte Adresse stehen bleibt?

Logfiles filtern

2007-02-26 Diskussionsfäden Marcus Franke
Moin, ich habe in meiner httpd.conf (2.0.x) eine typische Zeile wie: SetEnvIf Request_URI .*\.gif image-request Und im CustomLog dazu das env=!image-request, um halt keine Bilder zu loggen. Nun brauche ich aber unglücklicherweise ein Bild doch im Logfile, für eine Auswertung. Ich habe nun

Re: virtual SSL an Auth kn üpfen?

2007-03-15 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Wed, Mar 14, 2007 at 11:16:31PM +0100, Martin Ebert wrote: Liebe Liste, danke für die Hinweise auf meine Frage virtual SSL für Anfänger. Das Problem konkretisiert ist wie folgt: 1) Diese virtuelle Domain muss weiterhin http nebst (neu) https ausliefern - aber XOR!

Re: ssl und mehrere Zertifikate

2007-09-14 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Fri, Sep 14, 2007 at 11:13:21AM +0200, Sven Kobow wrote: Servus, am einfachsten kann man die ganze Geschichte unter Linux mit virtuellen Netzwerkdevices lösen. Einfach, sofern möglich natürlich, für jeden vhost ein eigenes device einrichten (also dann eth0:1, eth0:2 usw.). Dann braucht

Re: Apachemeldung The requested URL /home/ameyer/public_html was not found on this server

2008-07-10 Diskussionsfäden Marcus Franke
Ich möchte gerne mehrere Webseiten auf meinem Server ( Apache 2.2.9 ) anzeigen lassen. VirtualHost habe ich wie folgt angegeben: Gebe ich aber im Browser die Adresse http://x.x.x.x/home/ameyer/public_html ein erscheint die Meldung: The requested URL /home/ameyer/public_html was not

Re: Abfrage zur Kompilierung

2008-07-11 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Thu, Jul 10, 2008 at 10:16:59PM +0200, Marcus Müller wrote: Hallo zusammen, ich suche einen Befehl unter Linux, der mir anzeigt, wie mein Apache 2.2.9 kompiliert worden ist. Ich habe schon das ganz Netz durchsucht und bin auf den Befehl apache -l gestossen, jedoch funktioniert dieser

Re: optimale Konfiguration - gibt es das?

2008-08-07 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Thu, Aug 07, 2008 at 08:47:48AM +0200, Rainer Sokoll wrote: On Thu, Aug 07, 2008 at 02:21:59AM +0200, Rene Thiel wrote: kann mir jemand Hinweise geben, wie man einen vServer mit: Apache/2.0.53 (SuSE 9.3), PHP/5.2.5 Abgesehen von Lars' Bemerkungen: Deine Suse, der Apache und das

Re: apr_version.h not found, obwohl vorhanden

2008-09-08 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Sat, Sep 06, 2008 at 06:34:09PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich versuche gerade den Apache 2.2.9 auf openBSD 4.2 zu installieren. Ich habe auch bereits APR 1.3 und die utils installiert. Wenn ich den Apache allerdings konfigurieren möchte, bekomme ich checking for APR... sed:

Re: Probleme mit mod_jk

2010-06-15 Diskussionsfäden Marcus Franke
On 15.06.2010 10:49, Matthias seidl wrote: Servus allerseits, Auch wenn mein Apache mit kommentierter config einwandfrei funktioniert, frage ich wieso René die Kommentarlosigkeit empfiehlt - eine Frage der configgröße??? Das ist einfach eine Frage der Übersichtligkeit. Da steht halt viel

Re: Probleme mit mod_jk

2010-06-15 Diskussionsfäden Marcus Franke
On 15.06.2010 12:07, Leander Jedamus wrote: Hi! Ich habe alles so gesetzt, wie beschrieben... kein Erfolg. Ich bin jetzt echt am Ende. Trotzdem danke an alle, die mir geholfen haben. Welche Fehlermeldung wirft der Apache denn? Marcus

Re: Apache-Server lässt sich nicht starten, wenn php_ldap aktiviert wird

2011-09-22 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Thu, Sep 22, 2011 at 12:49:06PM +0200, mod...@heysoft.de wrote: Hallo Mario, Na es ist ein php-Problem und ich habe dort ein Ticket aufgemacht, bin aber leider an einen völlig inkompetenten Mitarbeiter geraten, der das Ticket auf Bogus gesetzt hat. https://bugs.php.net/bug.php?id=55760

Re: AW: Bedingte Umleitung für bestimmte URLs Redirect

2012-04-04 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Wed, Apr 04, 2012 at 12:21:30PM +0200, Frank Thommen wrote: On 04.04.12 11:58, Alexander Diedler wrote: Hallo, Aber wie unterscheide ich z.B. Das ein http://www.seiteA.de/ Aufruf weitergeleitet wird Aber ein http://www.seiteA.de/?action=testAction nicht weitergeleitet wird? Wenn Du

Re: Apache 2.2.22 ein SSL Zertifikat für mehrere VHosts

2012-07-03 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Mon, Jul 02, 2012 at 05:04:55PM +0200, Alexander Diedler wrote: Hallo, Ist es möglich, mit einem SSL Zertifikat mehrere Virtual Hosts abzudecken, die eigentlich sich nur durch die /[Appname]  unterscheiden? Das Zertifikat schützt nur den Namen des Hosts. Der Pfad hinten dran, ist völlig

Re: Apache 2.2.22 ein SSL Zertifikat für mehrere VHosts

2012-07-03 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Tue, Jul 03, 2012 at 10:16:50AM +0200, Alexander Diedler wrote: Hallo, Ist es denn möglich, in meinem Fall die Domains mit dem gleichen Zertifikat abzusichern wie es in meiner VHosts konfiguriert ist? Du hast als Servernamen ja in etwa [jira|confluence].xxx.yyy angegeben. Unterder

Re: Apache 2.4: Keine 404-Fehler im Error-Log

2013-02-06 Diskussionsfäden Marcus Franke
Moin, moin https://issues.apache.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=35768 Das ist doch wohl ein Witz? Soll man jetzt ernsthaft auf debug gehen um mitzubekommen dass auf einer Website fehlerhafte Imagelinks sind? the fact that this error setting works this way is an opening for a denial