Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.12.2017 um 14:28 schrieb Mechtilde: > Hallo zusammen, > > heute stehe ich vor dem Problem ein komplexeres PDF zu erstellen. > Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen: > > Ich habe eine Calc Datei mit 25 gleichartigen Tabellenblättern. Diese > bestehen aus 14 Spalten und 30 Zeilen. Nach

Re: [Writer] Seitenzahlen bei Ausrichtungswechsel

2017-12-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.12.2017 um 20:52 schrieb Holger Schulz: > Moin, > > für eine Tabelle möchte ich eine ohne mehrere Seiten im Querformat in einen > sonstig hochformatigen Text einfügen. Dafür verwende ich dann zweierlei > Seitenvorlagen. > > Nun kann ich auch in den Querformatteilen eine Fußzeile mit

Re: [Writer] Tabellenformatierung, zwei Detailfragen

2017-12-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.12.2017 um 20:19 schrieb Holger Schulz: > Moin, > > 1. ich formatieren Tabellen gerne so, dass die jeweils geraden Zeilen > hinterlegt sind (z.B. hellgrau). Bisher gehe ich da so vor, dass ich die > jeweiligen Zeilen markiere, und die Hintergrundfarbe einstelle. Ist aber > unpraktisch.

Re: [Writer] Seitenzahlen bei Ausrichtungswechsel

2017-12-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
> From: Holger Schulz [mailto:q...@gmx.net] > Sent: Wednesday, December 13, 2017 8:52 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: [Writer] Seitenzahlen bei Ausrichtungswechsel > > Moin, > > für eine Tabelle möchte ich eine ohne mehrere Seiten im > Querformat in einen sonstig

Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Diskussionsfäden Apo
Hallo Mechtilde, ich bin jetzt nicht der große Calc-Held, aber: Läßt sich der Druckbereich statt eines Umbruchs vielleicht über die begrenzenden Zellen (etwa $a$1:$o$14 und $a$15:$o$30) definieren ? Hab' allerdings auf die Schnelle nichts gefunden. Wäre es sehr viel Arbeit, die Datenblöcke

Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Diskussionsfäden Alois Klotz
Hallo, ich hab das mal probiert: - erste Seite hat keinen Druckbereich definiert - auf den folgenden Tabellenblättern Umbrüche eingefügt - als PDF exportiert hier die Datei: https://www.dropbox.com/s/vow1pd7exus90fd/Umbruch_etc.ods?dl=0 und das Ergebnis:

Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Mechtilde, oh, das habe ich nicht beachtet. Kann es gerade nicht testen, aber kann AOO mehrere Druckbereiche? Das hatte mir kürzlich bei einer ähnlichen Sache in Excel geholfen. -- Grüßle Detlef Am 13. Dezember 2017 4:53:23 nachm. schrieb Mechtilde : Hallo

Re: PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Detlef, das Problem ist, dass der Seitenumbruch nicht an der definierten Stelle erfolgt, obwohl da bei allen Tabellenblättern ein Seitenumbruch eingefügt ist. Viele Grüße Am 13.12.2017 um 15:47 schrieb detlef.nan...@gmail.com: > Hallo Mechtilde, > > ich habe das mal klein nachgebaut,

PDF-Export aus Calc heraus

2017-12-13 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo zusammen, heute stehe ich vor dem Problem ein komplexeres PDF zu erstellen. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen: Ich habe eine Calc Datei mit 25 gleichartigen Tabellenblättern. Diese bestehen aus 14 Spalten und 30 Zeilen. Nach Zeile 15 soll ein Seitenumbruch erfolgen. dieser ist als

Re: Grafik anzeigen per Makro oder Button

2017-12-13 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 13.12.2017 um 10:29 schrieb technik_...@jrsch.de: Hallo, ich muss immer wieder die Anzeige der Bilder ausstellen, wenn ich den Rechner bei bestimmten Dokumenten nicht überlasten will. Das würde ich gerne in der Symbolleiste haben, ist aber nicht zu erreichen. Ist Bestandteil der

Re: Grafik anzeigen per Makro oder Button

2017-12-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
> From: technik_...@jrsch.de [mailto:technik_...@jrsch.de] > Sent: Wednesday, December 13, 2017 10:29 AM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Grafik anzeigen per Makro oder Button > > Hallo, > > ich muss immer wieder die Anzeige der Bilder ausstellen, wenn ich den > Rechner bei

Grafik anzeigen per Makro oder Button

2017-12-13 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de
Hallo, ich muss immer wieder die Anzeige der Bilder ausstellen, wenn ich den Rechner bei bestimmten Dokumenten nicht überlasten will. Das würde ich gerne in der Symbolleiste haben, ist aber nicht zu erreichen. Um es mit einem Makro machen zu können, müsste ich wissen, wo sich diese