Hallo Dieter,
 
Du hast Recht, das wäre ein fauler Kompromiss. 

Wenn ein Leser die tatsächlich korrekte Numerierung nicht kapiert, findet er
trotzdem irgendwann die gesuchte Abbildung. Vielleicht geht ihm dann ein
Licht auf.

Ich ging sozusagen von der größten anzunehmenden Unkenntnis eines Lesers
aus, aber damit (unsaubere Numerierung) ist wiederum anderen Lesern ein
Stolperstein in den Weg gelegt.

Und außerdem: Wenn OO so verläßlich und eindeutig numeriert, sollte man es
dabei lassen!

Gruß Konrad

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Dieter Böser [mailto:dieter.boe...@gmx.de]
> Gesendet: Freitag, 6. September 2013 17:13
> An: users-de@openoffice.apache.org
> Betreff: Re: Writer - Abbildungen - automat.
> Numerierung
> 
> Am 06.09.2013 16:23, schrieb 3052192:
> 
> Hallo Konrad,
> 
> > Es ist mir klar, dass die erste Abb. im Kapitel 2.1.
> die Nummer 2.1.1 tragen
> > wird usw .Da Querverweise auf die
> Kapitelnummern der Abb. verweisen,
> > irritiert es zumindest einen unbedarften Leser, der
> mit Numerierungen und
> > deren Feinheiten nichts am Hut hat, wenn eine
> Abb. 2.1 unter Kapitel 2. und
> > nicht unter Kapitel 2.1 gesucht werden soll.
> >
> > Deswegen die Idee mit dem möglichen "Ausweg"
> über 2.0.1  .
> 
> mir scheint, du willst hier einen faulen Kompromiss
> eingehen.
> 
> Bei der Abbildung
> Abb. 2.1 Abb-Nummerierung Ebene 1 (Kapitel 2;
> Nummerierung 1)
> hatte ich bewusst zur Klarstellung z.B. geschrieben:
> Das ist im 2. Kapitel die 1. Abbildung.
> 
> Was soll hier die Zählweise 2.0.1 tatsächlich
> aussagen? Den unbedarften
> Leser dürfte das spätestens beim Nachdenken völlig
> durcheinander
> bringen. Mit der Null verweist du nämlich auf ein
> Kapitel, das es gar
> nicht gibt. In der Nummerierungsswystematik zeigt
> die Zählweise den
> Kapitelrang der 1. Ebene an. Die zweite Ziffer zählt
> die Reihenfolge der
> 1. Unterkapitelebene, also die Ebene 2 der
> Nummerierungssystematik usw.
> 
> Folglich möchtest du etwas visuel vorspiegeln, was
> der Logik der
> fortlaufenden Nummerierung widerspricht. Dass das
> per Automatik
> implementiert sein könnte, scheint mir eher
> unwahrscheinlich zu sein.
> Händisch kannst du natürlich alles mögliche
> bewerkstelligen.
> 
> Gruß
> Dieter
> 
> 
> ----------------------------------------------------------------
> -----
> To unsubscribe, e-mail: users-de-
> unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-
> h...@openoffice.apache.org


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an