Hallo Werner,

wir sind hier in der Liste per Du. Ich hoffe, dass Dich das nicht weiter
stört.

> ich habe einen neuen Rechner mit Windows 8.
> Habe OpenOffice 4.0.0 installieret, das auch anfangs gut lief. Die 
> Installation erfolgte auf einer 2. Festplatte D:\ da Laufwerk C: eine 
> SSD-Platte ist mit nur 64 GB Volumen, die schon ziemlich ausgelastet ist.
> 
> Nach einigen Tagen meldet sich beim Start plötzlich die OpenOffice 
> Dokumentenwiederherstellung. Nach dem “ok.” öffnet sich die Tabelle. Beim 
> Versuch, neue Zeilen einzufügen, kommt eine Störmeldung: OpenOffice 
> funktioniert nicht mehr. Dann wurde OpenOffice geschlossen. 
> 
> Ich habe nacheinander OpenOffice repariert, deinstalliert und neu 
> installiert, deinstalliert und Version 4.0.1 installiert. Zwischendurch 
> jeweils mit einer Registry-Reinigung. 
> Der Fehler besteht immer noch.

Eine Reparatur hilft meist weniger als eine Umbenennung des
Benutzerverzeichnisses. Wo das für OpenOffice unter Windows liegt kann
ich Dir leider nicht genau sagen. Vielleicht trifft der Pfad aus dem
LO-Handbuch ja auch hier zu:
Ab Vista: unter %appdata%\openoffice\4\user

Wenn Du dieses Verzeichnis von 4 auf 4_alt oder irgendwie anders
umbenennst, dann wird es neu geschrieben. Leider musst Du dann aber auch
alle persönlichen Einstellungen neu erstellen. Gegebenenfalls kannst Du
die entsprechenden Dateien auch als dem alten Benutzerverzeichnis in das
neue kopieren, damit z.B. ein bereits erstelltes Benutzerwörterbuch
übernommen wird.

Gruß

Robert

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an