Hallo zusammen,

von Freitag bis eben haben sich die Wikimedia-Vereine, Wikimedia
Foundation-Vorstand und -Mitarbeiter in Paris zur Aussprache getroffen.
Das Treffen war ursprünglich als 2012-Version des Fundraising Summits
geplant den wir letztes Jahr in Wien veranstaltet haben, durch die
Zerwürfnisse rund um Spendensammelaktion, den "Haifa-Brief" und die
neueren Entwicklungen im Verhältnis zwischen Wikimedia-Vereinen und
-Stiftung wurde es zu einer notwendigen Aussprache.

Für Wikimedia Österreich haben Reiner Strubert (Kassier) und ich (in
Vertretung für Kurt Kulac) teilgenommen.

Details werde ich noch aufarbeiten, aber vorab möchte ich auf eine
gemeinsame Verlautbarung aufmerksam machen die wir gerade im Meta-Wiki
veröffentlicht haben:

http://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Finance_meeting_2012#Unofficial_collaborative_statement

Ich werde noch eine deutsche Übersetzung anfertigen.

Kurz gesagt:
Es gab extreme Spannungen zuvor, einige Mails von der
Internal-l-Mailingliste habe ich Euch seinerzeit schon weitergeleitet.
Es gab extreme Positionen auf allen Seiten die unvereinbar schienen und
vorallem keine konstruktive Ebene mehr zu diskutieren.

Das Treffen verlief für alle sehr überraschend gut. Es wurden viele
Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht, zugehört, erklärt und verstanden.
Die Moderation durch Wikimedia France war sehr gut. Die Probleme wurden
in Teilbereiche aufgeteilt und sehr viel in Kleingruppen gemeinsam
gearbeitet und ausgetauscht. Jeden Tag gab es ausserdem Fragerunden: An
den WMF-Vorstand, an Sue Gardner (Geschäftsführerin der Wikimedia
Foundation) und auch an Vertreter der Chapter (Patricio Lorente / WMAR,
Charlene Foster / WMZA, Sebastian Moleski / WMDE, Bence Damokos / WMHU).
Die Fragen wurden in Kleingruppen oder individuell erarbeitet und auf
Karteikarten geschrieben, eingesammelt und zusammengefasst und dann in
aller Ruhe vorgelesen und von den Befragten geantwortet. Damit konnten
Emotionen, Zwischenrufe etc. vermieden und eine konstruktive Atmosphäre
sichergestellt werden bei der jede Seite gehört und verstanden werden
konnte.
Alle sind wohl sehr glücklich, auch wenn wir inhaltlich eigentlich
nichts verändert haben.

Ein altes Thema, welches wir nun endlich angehen wollen und für das
Wikimedia Deutschland sogar einen befristeten Angestellten
bereitsstellen will um es ans Laufen zu bringen ist das Wikimedia
Chapters Council:

http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_chapters_council

Bis zum Chapters Meeting Ende März in Berlin soll die Bewerbungsphase
bereits abgeschlossen sein (Pavel hat versprochen die Ausschreibung
nächste Woche zu veröffentlichen) und alle Wikimedia-Vereine sollen ihre
Repräsentanten in Berlin mit dem Mandat ausstatten über dieses Council
verhandeln zu können.

Wir sind gespannt und guter Dinge!


Reiner und Manuel
-- 
Manuel Schneider

Wikimedia Österreich - Gesellschaft zur Förderung freien Wissens
www.wikimedia.at

_______________________________________________
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l

Antwort per Email an