Re: [VereinAT-l] Wiki-Expedition ins Sperrgebiet des Kernkraftwerks Tschernobyl

2013-03-25 Diskussionsfäden Hubertl
Danke Kurt, gute Einschätzung. Ebenso auch Pavel, beide Beiträge drücken sehr deutlich unsere Probleme aus. ich möchte noch hinzufügen: 1. Die Communityidee wäre durch gemeinsame Veranstaltungen zu schärfen und zu unterstützen. Der Focus ist darauf zu richten, regionale Aktivitäten zu

Re: [VereinAT-l] Wiki-Expedition ins Sperrgebiet des Kernkraftwerks Tschernobyl

2013-03-25 Diskussionsfäden RaBoe
Moin Hubertl, gerade ist das WikiCamp eingestampft worden, die WikiCon ist meines Wissens für dieses Jahr auch noch nicht richtig angedacht. Warum wohl? Es gibt in der Wikiwelt für mich gerade mal drei Leute mit den ich ein Projekt im großen Stiele durchführen würde, bzw. durch geführt habe.

Re: [VereinAT-l] Wiki-Expedition ins Sperrgebiet des Kernkraftwerks Tschernobyl

2013-03-25 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Hier wurde viel über Für und Wider diskutiert, alles hat irgendwie seine Berechtigung. Die Ukrainer haben eingeladen. Warum, das habe ich nicht 100%ig erfahren, zwischen den Zeilen habe ich gelesen, daßsie in eigenen Reihen niemanden gefunden haben. Auf jeden Fall war die Zeit verdammt knapp. So

Re: [VereinAT-l] Wiki-Expedition ins Sperrgebiet des Kernkraftwerks Tschernobyl

2013-03-25 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Moin Ralf, Am 25.03.2013 09:44, schrieb RaBoe: Es gibt in der Wikiwelt für mich gerade mal drei Leute mit den ich ein Projekt im großen Stiele durchführen würde, bzw. durch geführt habe. Was fehlt ist ein Team, meinet wegen auch bezahlt das auf Kontinuierlichkeit setzt. das gibt es immer

Re: [VereinAT-l] Wiki-Expedition ins Sperrgebiet des Kernkraftwerks Tschernobyl

2013-03-25 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Hallo Heinz, Am 25.03.2013 09:14, schrieb Hubertl: 2. Ich ziehe Großveranstaltungen wie die WikiCon einer Wikimania vor. Und da bin ich nicht alleine. Über 200 Teilnehmer in Dornbirn nur für de:WP ist großartig. So etwas schafft nachhaltigen Nutzen, weil es eine Identifiktion mit dem