Re: [VereinDE-l] Zweites Nachdenken Bildfilter

2011-09-16 Diskussionsfäden Oliver Koslowski
Am 16.09.2011 11:10, schrieb Olaf Simons: Der Vorteil wäre schließlich, dass wir verhindern, dass zwischengeschaltete Akteure Bildschirme konfigurieren. Jeder trifft dann für sich eine Regelung, die auch nicht sofort für andere, die ihm über die Schulter sehen, sichtbar ist (jede solche

[VereinDE-l] Videos der WikiConvention 2011 online!

2011-09-16 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Hallo zusammen, auf der WikiConvention wurden sieben Veranstaltungen auf Video aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen sind nun vollständig auf Wikimedia Commons übertragen worden. http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:WikiCon2011_Videos Jedes Video liegt in zwei Grössen vor * 160p zu 256 kbps

Re: [VereinDE-l] Videos der WikiConvention 2011 online!

2011-09-16 Diskussionsfäden Olaf Simons
cool, wo ich schon bedauerte, nicht in mehreren Räumen gleichzeitig sitzen zu können.     Manuel Schneider manuel.schnei...@wikimedia.ch hat am 16. September 2011 um 11:54 geschrieben: Hallo zusammen, auf der WikiConvention wurden sieben Veranstaltungen auf Video aufgezeichnet. Diese

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Thomas Goldammer
Wohl wahr, wenn man sich anschaut, wer auf foundation-l so mitdiskutiert. Das sind Leute von immer den gleichen Wikisprachversionen, nämlich außer en natürlich größtenteils de und nl. Logisch, denn die Franzosen, Japaner, Araber, Russen und so weiter lernen halt Englisch in der Schule nicht in dem

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Den habe ich auch. Das ist für mich das augenfälligste Ergebnis der Ära Gardner. Marcus Von: Thomas Goldammer Gesendet: 16.09.2011 13:16:25 Aber ich habe sowieso oft den Eindruck, dass die nicht-englischsprachigen Wikis für die WMF nur schmückendes Beiwerk sind. Th. PS: damit ich nicht ne

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Johannes Rohr
Am 16.09.2011 12:23, schrieb Liesel: Wenn sich die Foundation schon immer mit der UNO vergleicht, dann sollte sie auch so auftreten wie die UNO. Nun wird in der UNO auch nur in sechs Sprachen übersetzt und das auch nur bei offiziellen Sitzungen und offiziellen Dokumenten. Ohne Englisch kommt man

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
Es ist natürlich ein... billiger Vorwurf, man sei über etwas nicht ausreichend informiert worden und daher müssten alle Beschlüsse rückgängig gemacht werden. Ich weiß im Moment nicht genau, wie der Informationsfluss war - gab es nie im Blog oder Kurier etwas über den persönlichen Bildfilter? Es

[VereinDE-l] 2. Runde im CPB

2011-09-16 Diskussionsfäden Olaf Kosinsky
Hallo,   die 2. Runde für das Community Projektbudget startet.   Bis zum 14. Oktober 2011 muss sich jeder, der einen Antrag stellen will, in die Antragsliste eintragen. Dazu benötigen wir nur einen Projektnamen, den Namen des Antragstellers und eine E-Mail Adresse. Es besteht aber keine

Re: [VereinDE-l] 2. Runde im CPB

2011-09-16 Diskussionsfäden Achim Raschka
... was für eine Antragsliste? Achim Original-Nachricht Datum: Fri, 16 Sep 2011 15:13:11 +0200 (CEST) Von: Olaf Kosinsky kosin...@web.de An: vereinde-l@lists.wikimedia.org Betreff: [VereinDE-l] 2. Runde im CPB Hallo,   die 2. Runde für das Community Projektbudget

[VereinDE-l] Das Wikipedia-Buch ist da!

2011-09-16 Diskussionsfäden Michael Jahn
Liebe Listenleser, im WMDE-Blog findet ihr unsere Ankündigung zur Veröffentlichung von Alles über Wikipedia - und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt: http://blog.wikimedia.de/2011/09/16/alles-uber-wikipedia-das-wikipedia-buch-ist-da/ Die passende Pressemitteilung zum ersten

Re: [VereinDE-l] 2. Runde im CPB

2011-09-16 Diskussionsfäden Olaf Kosinsky
Hallo, die Antragsliste wird in der Geschäftsstelle geführt. Jeder, der einen Antrag stellen sollte, muss sich bis zum 14. Oktober 2011 eine Mail an c...@wikimedia.de schicken (Inhalt: Projektname und Namen des Antragstellers). Es besteht aber keine Verpflichtung, den Antrag auch einzureichen.

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Liesel
Am 16.09.2011 14:57, schrieb Ziko van Dijk: Es ist natürlich ein... billiger Vorwurf, man sei über etwas nicht ausreichend informiert worden und daher müssten alle Beschlüsse rückgängig gemacht werden. Ich denke nicht, dass alle Beschlüsse rückgängig gemacht werden müssen. Ich weiß im Moment

Re: [VereinDE-l] 2. Runde im CPB

2011-09-16 Diskussionsfäden Dirk Franke
Huhu Olaf, sehe ich das richtig, dass es damit immer noch keiner Öffentlichkeistpflicht für Anträge gibt? Also wieder nur Ausschuss und vielleicht Vorstand überhaupt weiss was beantragt wurde? lg sp 2011/9/16 Olaf Kosinsky kosin...@web.de Hallo, die Antragsliste wird in der Geschäftsstelle

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Liesel
Am 16.09.2011 14:40, schrieb Lodewijk: Nur zwei einfache Fragen: 1) wie viel extra Leute wollen die WMF Kommunikation lesen wann die WMF alles in diese Sprachen umsetzt, wann man es vergleicht mit heute? (nicht: wie vie potenziell, aber wirklich wie viel tatsächlich das lesen wollen) Das

Re: [VereinDE-l] 2. Runde im CPB

2011-09-16 Diskussionsfäden Olaf Kosinsky
Hallo Dirk, zu der Frage der Veröffentlichung haben sich Budgetausschuss und Vorstand auf das folgende Verfahren geeinigt. Veröffentlichung Nur angenommene Anträge werden veröffentlicht, abgelehnte nicht. Gleichwohl steht es diesen Antragstellern frei, dies zu tun (z.B., um

Re: [VereinDE-l] 2. Runde im CPB

2011-09-16 Diskussionsfäden Achim Raschka
Moin again, animiert durch die (sehr knappe und erst nach Rückfrage verständliche) Ankündigung von Olaf habe ich soeben zwei weitere Anträge zur MV zur Ergänzung des CPB-Beschlusses ins Forum eingestellt: 1) Ausschluss von Präsidium und Ausschuss an der Teilnahme 2) statt Schatzmeister

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 16.09.11 15:01 schrieb Achim Raschka: Mein Eindruck: Wenn etwas bei den hier Diskutierenden ankommen soll, muß es über die Mailingliste kommen - und wenn etwas in der de-Community ankommen soll, geht das nur in der de-wikipedia (Kurier und Diderot-Club sind da wohl vielgelesenste Quellen

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Liesel
So eine Seite anlegen ist das eine. Viel wichtiger ist, wer pflegt die Seite? Technische Lösungen gibt es nicht. Man kann ja nicht jede Mail und jeden Meta-Eintrag automatisch ins Wiki übertragen. Hier ist jemand gefragt, der nichts anderes macht, als täglich die Mailinglisten und Meta-Wiki

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 16.09.11 16:48 schrieb Liesel: So eine Seite anlegen ist das eine. Viel wichtiger ist, wer pflegt die Seite? Technische Lösungen gibt es nicht. Man kann ja nicht jede Mail und jeden Meta-Eintrag automatisch ins Wiki übertragen. Nur die Header, wenns neue gibt? Kann man das nicht per

[VereinDE-l] Der Wirtschaftsplan 2012 wurde veröffentlicht - Nun bist Du gefragt

2011-09-16 Diskussionsfäden Pavel Richter
Liebe Freunde des Freien Wissens, heute veröffentlichen wir den Entwurf des Wirtschaftsplans 2012. Damit möchten wir allen Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, die Planung des Vereins für das kommende Jahr mitzugestalten. Als PDF-Datei steht der Plan hier zur

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-16 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Hallo Alice, Am 17.09.11 00:10 schrieb Alice Wiegand: gerade auf foundation-l werden derartig viele Mails zu unglaublich vielen Themen produziert, dass es wirklich keinen Spaß macht, dem regelmäßig zu folgen. Ein Blick auf die Liste nach Threads selbst dieses halben Monats (