[VereinDE-l] Frei nutzen

2012-09-10 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
Ein unbedachter Herr schnappt sich Bilder aus der Wikipedia und wird abgemahnt. Schade, dass es so weit kommen muss. Wer ist der Schuldige? Nicht auch wir, wenn wir in Infoblättchen behaupten, dass man die Inhalte frei nutzen darf? Und wer soll aus dem Wust an Informationen auf einer Datei-Seite

Re: [VereinDE-l] Frei nutzen

2012-09-10 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Montag 10 September 2012, 16:15:44 schrieb Ziko van Dijk: dass man die Inhalte frei nutzen darf? frei != Public Domain oder gemeinfrei. Und irgendwie wirft der taz-Artikel alles in einen Topf, rührt dreimal um und herauskommt ungeniessbares. Was die Abmahnindustrie mit dem Thema zu

Re: [VereinDE-l] Frei nutzen

2012-09-10 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
ich tippe mal blind auf dieses Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Volker_kauder_hamm_cdu.jpg Obwohl das Bild schon kräftig heruntergerechnet wurde, erkennt man, daß jemand dahintersteckt, der Fotografie beherrscht. Das ist kein Anfänger. Dies nur als nüchterne technische Einschätzung

Re: [VereinDE-l] Frei nutzen

2012-09-10 Diskussionsfäden Sebastian Wallroth
Das ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Wir müssen unseren Nutzern helfen und dick und fett auf die Dateiseiten schreiben, wie man die Lizenz richtig anwendet. Dick und fett. http://volksbetrugpunktnet.wordpress.com/2012/08/29/kauder-fur-weitere-moscheebauten/

Re: [VereinDE-l] Frei nutzen

2012-09-10 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
seitdem ich es dick ranschreibe, sind die Nutzungen viel besser geworden. Aber in der Community ist sowas sehr umstritten. Am 10. September 2012 18:24 schrieb Sebastian Wallroth sebast...@wallroth.de: Das ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Wir müssen unseren Nutzern helfen und dick und fett

Re: [VereinDE-l] Frei nutzen

2012-09-10 Diskussionsfäden RaBoe
seitdem ich es dick ranschreibe, sind die Nutzungen viel besser geworden. Moin @all die gleiche Erfahrung auch bei mir, auch wenn es umstritten ist, es hilft und wenn man dann noch eine Mailadresse angibt bekommt man hin und wieder auch mal eine Anfrage ob es so richtig ist. Dabei sind es oft

Re: [VereinDE-l] Frei nutzen

2012-09-10 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
ja genau, die Blogger teilen es meist nur mit. Ein Teeil meiner Weiternutzungen findet man auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ralf_Roletschek/B%C3%BCcher es wird immer mehr und immer sauberer. Am 10. September 2012 20:59 schrieb RaBoe raboe...@web.de: seitdem ich es dick ranschreibe,

Re: [VereinDE-l] Frei nutzen

2012-09-10 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
sebast...@wallroth.de (Sebastian Wallroth) am 10.09.12: Das ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Wir müssen unseren Nutzern helfen und dick und fett auf die Dateiseiten schreiben, wie man die Lizenz richtig anwendet. Dick und fett. Das Problem ist schon oft diskutiert worden, hat aber leider

Re: [VereinDE-l] Frei nutzen

2012-09-10 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
w...@daniel.baur4.info (DaB.) am 10.09.12: Hallo, Am Montag 10 September 2012, 16:15:44 schrieb Ziko van Dijk: dass man die Inhalte frei nutzen darf? frei != Public Domain oder gemeinfrei. ebenD Und irgendwie wirft der taz-Artikel alles in einen Topf, rührt dreimal um und herauskommt