Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert)

2011-05-11 Diskussionsfäden Thomas Koenig
Hi Hexer and all, Original-Nachricht Datum: Wed, 11 May 2011 14:18:59 +0100 (BST) Von: DerHexer wikipedia_emails-nachfr...@yahoo.de An: vereinde-l@lists.wikimedia.org vereinde-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert)

2011-05-11 Diskussionsfäden DaB.
Am Mittwoch 11 Mai 2011, 16:16:03 schrieb Thomas Koenig: Joa. Und das hat jetzt genau welchen Nutzen für Freies Wissen (das ist übrigens der Vereinszweck) und wie profitiert die Wikipedia-Community davon (das sind übrigens diejenigen, die das Geld des Vereins zum grössten Teil erwirtschaften)?

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert)

2011-05-11 Diskussionsfäden Heinz-Josef Lücking
. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. Betreff: Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert) Hi Hexer and all, Original-Nachricht Datum: Wed, 11 May 2011 14:18:59 +0100 (BST) Von: DerHexer wikipedia_emails-nachfr...@yahoo.de An: vereinde-l

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert)

2011-05-11 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 11.05.11 18:08 schrieb Heinz-Josef Lücking: Es hat mich stark erstaunt, dass bspw. in einer Großstadt wie Bremen Stammtischtreffen aus oftmals weniger als fünf Personen bestehen. Das geht nach meiner Beobachtung auf zwei Gründe zurück: Zum einen nehme ich an, der Name Stammtisch schreckt

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert)

2011-05-11 Diskussionsfäden Heinz-Josef Lücking
-Ursprüngliche Nachricht- Von: vereinde-l-boun...@lists.wikimedia.org [mailto:vereinde-l-boun...@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Juergen Fenn Gesendet: Mittwoch, 11. Mai 2011 21:01 An: vereinde-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert) Am

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert)

2011-05-11 Diskussionsfäden Hubert
Zur Stammtischidee: Die Stammtische in Wien sind seit zwei Jahren sehr gut besucht, zwischen 25 und 30 Personen kommen regelmäßig. Das ist auch eine organisatorische Herausforderung, denn es sollte ja mehr sein als nur laut. Gut, Wien ist in der Tat eine Großstadt, was einiges erleichtert. Der

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert)

2011-05-11 Diskussionsfäden Hubert
lb Jürgen, zur Akzeptanz: Es gibt einen Satz, der symptomatisch ist für die Akzeptanz einer Wissenseinrichtung: Schau im Duden nach. Zumindest in Ö war das Standard, wenn es um einen Rechtschreibstreit ging (ob man nämlich mit h schreibt oder nicht), wenn es um Wissensfragen ging, dann hieß es:

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Sebastian Wallroth
Hallo Martina, Du schreibst: Den Vorschlag eines Standard-Honorars finde ich sympathisch. Das könnte eine gerechte Verteilung unter den Referenten sicherstellen und gleichzeitig könnte die Höhe auf das Niveau einer ehrenamtlichen Tätigkeit gedeckelt werden. Ein Einheitshonorar finde ich

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Hubert
Am 09.05.2011 23:14, schrieb Martina Nolte: Hallo Manuel, Am 08.05.2011 14:50, schrieb Manuel Schneider: andererseits ist es ein Unterschied ob ich zuhause, mit minimalem Einsatz zu einer mir genehmen Zeit, auf eine mir genehme Art und im mir genehmen Tempo Artikel schreibe, oder ob ich

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Liesel
Am 10.05.2011 10:30, schrieb Hubert: Am 09.05.2011 23:14, schrieb Martina Nolte: Meine besten Erfolge in der Erwachsenenbildung erzielte ich in meinen Seminaren dort, wo ich selbst Seminarteilnehmer aussuchen konnte und die Teilnahme von manchen anderen einfach verweigerte. Angewandt auf

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Juliana da Costa José
Am 10. Mai 2011 18:20 schrieb Liesel koehler-liese...@gmx.de: Angewandt auf die Wikipedia bedeutet dass, das nicht jeder mitmachen darf. Eine kleine Clique von Leuten oder eine einzelne Person entscheidet wer, in der Wikipedia Wissen schaffen darf. Naja, unterrichten ist so eine Sache.

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Hubert
Am 10.05.2011 18:20, schrieb Liesel: Am 10.05.2011 10:30, schrieb Hubert: Am 09.05.2011 23:14, schrieb Martina Nolte: Meine besten Erfolge in der Erwachsenenbildung erzielte ich in meinen Seminaren dort, wo ich selbst Seminarteilnehmer aussuchen konnte und die Teilnahme von manchen

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Hubert
hallo Julica, Liesel hat nicht Richtung Martina gepinkelt, sondern in meine! lg h. Am 10.05.2011 19:35, schrieb Juliana da Costa José: Am 10. Mai 2011 18:20 schrieb Liesel koehler-liese...@gmx.de: Angewandt auf die Wikipedia bedeutet dass, das nicht jeder mitmachen darf. Eine kleine

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Juliana da Costa José
Danke der Info Hubertl, aber das ändert die Kerne meiner Aussage nicht wirklich: * Unterrichten ist nicht jedermanns Sache * persönliches Kennenzulernen ist immer noch der beste Augenöffner J. Am 10. Mai 2011 19:49 schrieb Hubert hubert.la...@gmx.at: hallo Julica, Liesel hat nicht Richtung

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-09 Diskussionsfäden Martina Nolte
Hallo Manuel, Am 08.05.2011 14:50, schrieb Manuel Schneider: andererseits ist es ein Unterschied ob ich zuhause, mit minimalem Einsatz zu einer mir genehmen Zeit, auf eine mir genehme Art und im mir genehmen Tempo Artikel schreibe, oder ob ich zu vorgegebenen Zeit ein Ergebnis

[VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-08 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Hallo Johannes, ich bin der Meinung, dass es genau auf diese beiden Möglichkeiten rauslaufen kann. Ich verstehe die Problematik der bezahlten vs. unbezahlten Freiwilligenarbeit, aber ich bin auch der Meinung, dass bei Vorträgen die Honorare durchaus über die Fahrtkostenerstattung hinaus gehen

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-08 Diskussionsfäden Robert Huber
...@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Manuel Schneider Gesendet: Sonntag, 8. Mai 2011 14:50 An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. Betreff: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? Man müsste also nun erfahren welche Variante bevorzugt wird