Liebe alle,

vielen Dank für das Feedback hier. Tatsächlich haben wir als Präsidium die
verschiedenen Argumente lange diskutiert und abgewogen, bevor wir das Ziel
der Onlinekampagne in den Plan aufgenommen haben. Ich möchte versuchen,
unsere Position darzulegen und freue mich auf euer Feedback dazu (hier, in
der Wikipedia oder persönlich auf der anstehenden WikiCon).

== Ausgangslage ==

Zunächst zum Ausgangspunkt des Ziels: Die Wikipedia verliert jährlich
AutorInnen und im Präsidium sehen wir es als eine wichtige Aufgabe, dem
entgegen zu wirken. Zum einen, um die Lebensfähigkeit der Wikipedia
langfristig zu sichern, zum anderen, um die Diversität der vertretenen
Sichtweisen und damit auch des vorhandenen Wissens zu steigern. Dass wir
neue Aktive für die Wikipedia brauchen, ist meiner Wahrnehmung nach auch
gar nicht umstritten (siehe auch das Ergebnis der AutorInnenumfrage [1], S.
8). Ebenso unstrittig ist, dass eine NeuautorInnengewinnung nur dann
erfolgreich ist, wenn die Leute auch dabei bleiben.

== Unser Ansatz ==

=== Das Potential einer Online-Kampagne nutzen ===

Wie auch im Schwerpunkt festgelegt, beinhaltet die Aufgabe also zwei
Komponenten: Das "Gewinnen" und das "Halten". Für das Gewinnen sehen wir in
einer Onlinekampagne ein großes Potenzial: Es lässt sich darüber eine sehr
große Anzahl an Menschen ansprechen. Diesen ist häufig gar nicht bewusst,
dass jeder an der Wikipedia mitwirken kann und dass neue Freiwillige
gesucht werden.

Die zweite wichtige Komponente des Haltens war uns in unserer Diskussion
aber durchaus bewusst. Daher haben wir als Erfolgskriterium für die
Kampagne in 2017 auch nicht eine möglichst hohe Anzahl neuer Accounts
definiert - dies sind ja häufig Menschen, die sich zwar anmelden, aber dann
gar nicht editieren oder nach einem Edit wieder abspringen. Unser
Erfolgskriterium ist stattdessen, dass der Rückgang von derzeit Aktiven im
nächsten Jahr gestoppt wird. Wie aus dem bald zu veröffentlichenden Plan
auch hervorgehen wird, werden wir dazu die Anzahl neuer AutorInnen ab 10
Edits messen.

=== Eine-Online-Kampagne erst nach Schaffung perfekter Voraussetzungen? ===

Das Gewinnen und Halten zusammen betrachtet, gibt es verschiedene
Herangehensweisen an das Ziel, die wir auf der Klausur auch offen
diskutiert haben:
Ein Ansatz wäre, eine breite Ansprache erst dann zu starten, wenn wir die
perfekten Voraussetzungen für das Halten geschaffen haben.
Die Hürden, die es für das Halten neuer Autoren gibt, sind schon oft
diskutiert worden: Ein Fehlen übersichtlicher und didaktisch gut
aufbereiteter Informationen, technische Hürden, schlechter Umgangston, um
nur drei wiederkehrende Hauptargumente zu nennen.

Entsprechend würden wir bei diesem Ansatz also vor weiteren Maßnahmen
testen, auf welchen Wegen neue Autoren am besten in die Wikipedia
eingeführt werden können (z. B. Videotutorials, schriftliche Anleitungen
etc.) und setzten dann diejenigen um, die erwiesenermaßen am besten dafür
geeignet sind. Wir verbesserten den Umgangston und die Willkommenskultur in
der Wikipedia und beseitigten technische Hürden. Dabei ist klar, dass all
dies nur mit der Community zu schaffen ist. Diese Herangehensweise ist
erstmal nahe liegend, tatsächlich haben wir diesen Ansatz in den Planungen
dieses Jahr auch zunächst verfolgt. Die damit verbundenen Herausforderungen
und Aufgaben sind aber so umfassend, dass wir eine breite Ansprache dann
wohl erst in vielen Jahren - möglicherweise auch niemals realisieren
würden. Beispielsweise die Aufgaben, die für eine nachhaltige Änderung des
"sozialen Umgangs" nötig bzw. überhaupt von WMDE leistbar sind.

===Eine mutigere Herangehensweise ===

Nach langer Diskussion genau dieser Fragen haben wir uns daher dazu
entschlossen, einen mutigen Ansatz zu wählen und eine Onlinekampagne im
nächsten Jahr auszuprobieren - auch wenn wir vorher nicht die perfekten
Voraussetzungen für das Halten schaffen können. Das heißt umgekehrt nicht,
dass wir die Herausforderung des „Haltens“ vollkommen ignorieren, sondern
nur, dass wir anders priorisieren.

Wir sehen auch die Voraussetzungen nicht ganz so pessimistisch, wie sie oft
dargestellt werden, und bis zum Start einer Kampagne im nächsten Jahr haben
wir außerdem Zeit, an den Voraussetzungen für die Aufnahme und das Halten
der neuen Autoren zu arbeiten. Denn uns ist klar, dass die Kampagne nur mit
der Unterstützung der Community gelingen kann und es viele kritische
Stimmen gibt. Die AutorInnenumfrage [1] lässt aber auch Anzeichen dafür
erkennen, dass es in der Community Bereitschaft für eine Unterstützung
gibt: Von den TeilnehmerInnen der Umfrage hatten sich 42% dazu bereit
erklärt, sich für die Unterstützung neuer AutorInnen zu engagieren, während
32% noch unentschlossen waren (S. 13). Hier müssen und möchten wir ansetzen
und die aufgeschlossenen Mitglieder aus der Community sowie die noch
"Unentschlossenen" als UnterstützerInnen gewinnen.

== Gemeinsam weiter ==

Uns diesen Rückhalt zu erarbeiten, wird eine zentrale Aufgabe und
Erfolgsvoraussetzung für die Kampagne werden. Wie gesagt wird es uns kurz-
und mittelfristig nicht gelingen, die perfekten Voraussetzungen für die
Aufnahme und das Halten neuer Autoren zu schaffen. Es kann uns aber
gelingen, die Voraussetzungen so weit zu verbessern, dass die möglichst
viele aktive Mitglieder der Community hinter dem Versuch stehen und wir
eine gute Zahl an NeuautorInnen erreichen.

Kann das Projekt scheitern? Ja. Vielleicht gelingt es uns aber auch, durch
die breite Ansprache der Onlinekampagne und deren Vorbereitung mit der
Community eine weitaus größere Zahl an aktiven NeuautorInnen zu gewinnen
und zu halten, als vorher erwartet wird. Probieren wir es 2017 - gemeinsam
- aus!

Mit herzlichen Grüßen
Tim Moritz Hector


[1] AutorInnenumfrage 2016 "Willkommenskultur für NeuautorInnen bei
Wikipedia": https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a8/
Bericht_der_Ergebnisse_der_AutorInnenbefragung_2016_%E2%
80%9CWillkommenskultur_f%C3%BCr_NeuautorInnen_bei_Wikipedia%E2%80%9D.pdf


--
Tim Moritz Hector
Präsidiumsvorsitzender

Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
tel.: +49 (0)30 - 219 158 260
http://www.wikimedia.de

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter
der Nummer 23855 B.
Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I Berlin,
Steuernummer 7/029/42207.



Am 15. September 2016 um 11:59 schrieb Denis Barthel <de...@denis.net>:

> Man kann es nicht besser sagen.
>
> @Lukas: gerade im Hinblick auf die kommende Niederschrift der Ziele in
> zwei Wochen kann eine stattgehabte Diskussion im Vorfeld nur produktiv sein.
>
> Ich fände es schön, wenn wir jetzt endlich eine Diskussion zum Thema
> führen könnten, statt ausweichende Metabeiträge zur Diskussion lesen zu
> müssen. Das wird gerade zu einem unnötigen Ärgernis.
>
> Liebe Grüße,
>
> Denis
>
>
>
> Am 14.09.2016 um 23:32 schrieb Sebastian Wallroth:
>
>> Was spricht dagegen, die Diskussion da zu führen, wo sie statt findet -
>> eben hier?
>>
>
>
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an