Moin *,

On 14.10.2013 08:51, jus...@justinotherguy.org wrote:
Hi Rainer,

Am 13.10.2013 um 16:47 schrieb Rainer Gauweiler:

Wir sind darüber gestolpert, dass doctrine manchmal durch einen Symlink 
eingebunden wird, manchmal durch eine Angabe in der Konfig-Datei.

Der Installer tut das eine, die Anleitung zur manuellen Installation beschreibt 
das andere.

Gibt es was, was man bevorzugen sollte?
ich persönlich hab mich schon ein paar Mal über die (fehlenden) Links geärgert; 
mir gefällt die Idee mit dem direkten Verweis auf das lokale Verzeichnis in der 
Config sehr gut.


Und spricht etwas dagegen, das debian-Paket zu verwenden? Dann hätte man auch 
aktuelle Updates.
Zumindest in der Theorie:

$ cat /etc/debian_version
7.2
$ dpkg -l | grep doctrine
ii  doctrine                         1.2.4-1                            all     
     Tool for object-relational mapping in PHP

Ist eben Debian - wir verwenden doctrine in Version 2; ansonsten wäre ich mehr 
als dafür.


Gruss, J.
Mit aktuellen Doctrine Versionen wird das ganze noch schlimmer das die GIT Repositories jetzt aufgeteilt sind. Einfacher wäre die Installation via composer. Wenn Interesse besteht kann ich einen Patch bereitstellen, die Unit Tests laufen alle auch mit Doctrine 2.4, einem Upgrade sollte also nichts im Weg stehen.

vg
Andreas

Antwort per Email an