Re: [vz-dev] Siemens TD3511 mit Protokoll D0

2013-12-13 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo, Am 13.12.2013 13:26, schrieb Thomas Schenkel: nachdem ich die 3 Zeilen raus nahm dann das: ./test3 Ergebinis: file descriptor 3 opened (baudrate=7) sending pullsequenz send (len:5 is:5) und dann stand es wieder dann habe ich in der 2. Console folgendes aufgerufen: stty -F

Re: [vz-dev] pullseq beim MT174

2013-12-10 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Thomas, Am 10.12.2013 22:54, schrieb thomas.schen...@freenet.de: Ich versuche die ganze Zeit meinen USB-IR-Schreib-Lesekopf (von Udo) über den vzlogger auszulesen. Aber ich komme nicht weiter ... aber von vorn: Wo hast Du den vzlogger her? Selbst kompiliert aus dem git? Hat er den

Re: [vz-dev] Native Tablet App als Frontend

2013-11-27 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Moin, Am 27.11.2013 20:09, schrieb Julian Vollmer: Im Rahmen meiner Masterarbeit denke ich gerade über eine Native Tablet App (mir wäre iOS lieber) nach. Wieso denn eine *native* App. Was spricht gegen eine Web-App? Das bisschen Kurve malen bekommt man doch in html einfach hin. Ich würde

Re: [vz-dev] HUGE performance improvement for grouped queries

2013-10-13 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Andreas, Am 12.10.2013 19:08, schrieb Andreas Goetz: Um der Performance meiner VZ Installation auf dem Raspi etwas nachzuhelfen habe ich Aggregation von Daten als neues Feature zum VZ hinzugefügt. Anstatt wie bei vzcompress2 Daten zu löschen werden diese in einer separaten Tabelle

[vz-dev] Pfad von doctrine / doctrine Version

2013-10-13 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, wer vz-users nicht liest: Wir sind darüber gestolpert, dass doctrine manchmal durch einen Symlink eingebunden wird, manchmal durch eine Angabe in der Konfig-Datei. Der Installer tut das eine, die Anleitung zur manuellen Installation beschreibt das andere. Gibt es was, was

Re: [vz-dev] Feedback benötigt: vzlogger / aggregation / random meter / sml-pull / s0-meter

2013-10-08 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Moin, Am 08.10.2013 13:12, schrieb Thorben Thuermer: das apt-Repository? du meinst dieses? http://packages.mysmartgrid.de/ubuntu/pool/mysmartgrid/v/vzlogger/ es hiess ja mal, die haetten einen autobuild-server dahinter... Nein. Ich meinte http://packages.volkszaehler.org/vz/ wie in

Re: [vz-dev] VZ Codebasis, Unit-Tests, und so

2013-09-24 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Patrick, Am 24.09.2013 13:48, schrieb Patrik Karisch: Das sqlite generell schneller ist, ist sowieso klar. Besonders auf dem RPi dürften die Faktoren noch größer sein, da dieses nicht für MySQL geeignet ist. Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auf einer Dockstar mal sqllite im

Re: [vz-dev] Feedback benötigt: vzlogger / aggregation / random meter / sml-pull / s0-meter

2013-08-25 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, Am 15.06.2013 13:15, schrieb Justin Otherguy: Am 15.06.2013 um 12:35 schrieb Peter Evertz: Wenn es gewünscht ist kann ich einen Pullrequest für meine Änderungen machen, damit es im vzlogger-repo weitergehen kann. ja, ist gewünscht! :-) Danke! Wie ist denn hier der Stand?

[vz-dev] aktualisierte Version vom Raspi-Image

2013-08-25 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, ich habe das Raspi-Image aktualisiert, Ihr findet die aktuelle Version unter https://www.energie-und-it.de/raspi/2013-08-25-raspbian-vz-04-3G.img.bz2 Änderungen: - aktuelle Version von Raspian, sollte daher auch auf neuen Raspis laufen - aktuelle Version von volkszaehler.org

Re: [vz-dev] aktualisierte Version vom Raspi-Image

2013-08-25 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Thomas, Am 25.08.2013 19:38, schrieb Thomas Kuhl: als zukünftiger Tester (einen raspi habe ich schon selbst aufgesetzt), wie sind die Passwörter für die Logins? Stimmt, den Link auf die Wiki-Seite hätte ich für alle Neueinsteiger dazu legen sollen. Hier ist er:

Re: [vz-dev] Feedback benötigt: vzlogger / aggregation / random meter / sml-pull / s0-meter

2013-06-12 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Peter, Am 24.04.2013 14:00, schrieb Peter Evertz: ich habe in den letzten Wochen diverses im vzlogger eingebaut bzw. repariert. Nun geht es um die übernahme in den Hauptzweig des vzloggers. Dafür brauche ich *Feedback* wer meine Änderungen einsetzt und ob es funktioniert !!! Ich habe

Re: [vz-dev] Welche 2-Richtungs-Zähler verbaut EON in Leipzig?

2013-05-09 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Udo, Am 09.05.2013 13:27, schrieb Udo1: Am 09.05.2013 13:00, schrieb Andreas Goetz: On 08.05.2013 22:00, Udo1 wrote: Siehe Betreff. Sorry, keine Ahnung. Aber vielleicht frägst Du lieber im Photovoltaikforum, da ist die Usermasse und daher die Wahrscheinlichkeit größer, dass einer

Re: [vz-dev] vzlogger.init

2013-04-15 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
der rc.local-Variante vorziehen. Was meinst Du mit im Standard? Quasi Standard für RPi ist das VZ-Image von Rainer Gauweiler. Hm, nenn es Faulheit, evolutionären Prozess oder es gibt erstmal wichtigeres - der Benutzer hat es einfach bisher noch nicht ins Image geschafft gehabt, insbesondere

Re: [vz-dev] Zähler die SML nur im Pull Mode unterstützen - Möglichkeiten mit vzlogger

2013-04-13 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, Am 13.04.2013 15:08, schrieb Peter Evertz: Ich bin nicht der Entwickeler der vzloggers ! Die Baudrate war schon immer ein optionaler Parameter. ( default: 9600). Die anderen Parameter sind auf 8N1 feste im Code verdrahtet. Wenn jemand damit nicht klar kommt, kann ich es

[vz-dev] Performance Optimierung mysql

2013-04-13 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, da ich gerne meine Daten behalte, aber dennoch langsam Performanceprobleme kommen sehe habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie man mysql noch etwas optimieren könnte. Abgesehen vom Hauptspeicherverbrauch (der auf dem Raspi eh begrenzt ist) kam ich auf folgende Ideen: a)

Re: [vz-dev] S0 Meter direkt an RS232 und Raspberry Pi

2013-04-11 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Henrik, Am 11.04.2013 11:36, schrieb W3ll Schmidt: Hi Männers Hm, warum haben wir eigentlich keine Frauen im Projekt? Die Grundfunktion vom 'irheadvz' sind zwar schon fertig, aber das SML decoding ist nicht gerade trivial. Ich weiss nicht was Du da tust, aber tut die libsml,

Re: [vz-dev] vzlogger an raspberry tut nicht

2013-04-02 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Dietmar, Am 02.04.2013 21:41, schrieb Dietmar Spielhofer: Kanäle sind in der s0vz eingetragen. In Tabelle Data sind bereits über 27.000 Einträge und werden sekündlich Einträge hinzugefügt. Vzlogger läuft nicht ! Klingt ja gut, vzlogger kannst Du damit vergessen, der wird gebraucht

Re: [vz-dev] vzlogger an raspberry tut nicht

2013-04-02 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Udo, Am 02.04.2013 22:05, schrieb Udo1: Am 02.04.2013 21:34, schrieb Dietmar Spielhofer: GPIO2 = zwei; GPIO3 = drei; GPIO4 = vier; GPIO5 = funf; zwei etc. ist nur Beispiel. Wenn der Eingang nicht benutzt wird löschen. Also z.B.: GPIO2 = ; Weiter, wenn nicht schon passiert: $ sudo vim

Re: [vz-dev] vzlogger an raspberry tut nicht

2013-04-01 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, Am 31.03.2013 23:00, schrieb Udo1: Am 31.03.2013 22:40, schrieb Rainer Gauweiler: protocol : s0, device : /dev/ttyUSB0, channel : { uuid : d495a390-f747-11e0-b3ca-f7890e45c7b2, middleware : http://demo.volkszaehler.org/middleware.php

Re: [vz-dev] vzlogger an raspberry tut nicht

2013-03-31 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Dietmar, [Mar 31 22:06:42][mtr0] Reading-THREAD - reading Got an exception : Not identifier defined. [Mar 31 22:06:42][] Server stopped. Das dürfte vom Zufallszähler sein. *** glibc detected *** vzlogger: free(): corrupted unsorted chunks: 0x00f79dc8 *** Aborted Das habe ich

Re: [vz-dev] vzlogger + middelware und Timestamps

2013-03-30 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Thorben, Am 30.03.2013 11:33, schrieb Thorben Thuermer: sorry, aber das ist jedesmal (fast) genau der gleiche timestamp, nur mit anderer komma-position, und wohl mit leichten abweichungen durch speicherung als float: 1364590003.991 1364590003 991 1364590003 991.13891 1364590003

Re: [vz-dev] vzlogger kompiliert nicht auf dem Raspi

2013-03-29 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, Am 29.03.2013 08:12, schrieb Thorben Thuermer: On Fri, 29 Mar 2013 00:15:29 +0100 Rainer Gauweiler volkszaeh...@moppl.inka.de wrote: git clone https://github.com/volkszaehler/vzlogger.git mkdir -p build cd build cmake -DSML_HOME=/usr/local/src/libsml/sml/ ../CMakeLists.txt cd

[vz-dev] vzlogger gits laufen auseinander

2013-03-29 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, ich habe eben festgestellt, dass die repos von vz und smartgrid auseinander laufen. Ist das beabsichtigt? https://github.com/volkszaehler/vzlogger/commits/master https://github.com/mysmartgrid/vzlogger/commits/ Ich hätte gerne den commit

[vz-dev] vzlogger + middelware und Timestamps

2013-03-29 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, ich glaube dass sowohl der vzlogger als auch die middleware an den Zeitstempeln falsch drehen. Vzlogger: [Mar 29 21:46:44][chn0] Adding reading to queue (value=6545.03 ts=1364590003.991) [Mar 29 21:46:44][chn0] == number of tuples: 1 [Mar 29 21:46:44][chn0] compare: 0

[vz-dev] vzlogger kompiliert nicht auf dem Raspi

2013-03-28 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, ich wollte eben die aktuelle Version vom vzlogger (c++) auf dem Raspi kompilieren: git clone https://github.com/volkszaehler/vzlogger.git mkdir -p build cd build cmake -DSML_HOME=/usr/local/src/libsml/sml/ ../CMakeLists.txt cd .. make [ 88%] Built target vz-api Linking

Re: [vz-dev] Anfrage

2013-02-02 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Marcus, Am 01.02.2013 12:22, schrieb Watermann, Marcus: es scheinen ja noch einige Interessierte hier zu sein :-) Ja, hier ist durchaus was los :-) Ich wollte mal fragen, wer noch Erfahrungen mit dem fertigen VZ Raspi Image gemacht hat? Leider läßt sich das Image bei meinem Raspi

Re: [vz-dev] vzlogger - die Zukunft

2013-01-12 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Kai, Am 08.01.2013 09:43, schrieb Kai Krueger: Ich habe eben das Repository des C++-Port an mysmartgrid uebergeben. Es also ab jetzt unter https://github.com/mysmartgrid/vzlogger zu finden. Wie sieht es denn mit der Weiterentwicklung grundsätzlich aus. Ich hätte hier so ein paar

[vz-dev] Alphaversion VZ-Image für den Raspi fertig

2013-01-04 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, Am 03.01.2013 10:28, schrieb Rainer Gauweiler: Für mich wäre es schon ein Gewinn, wenn wir ein Image zur Verfügung stellen können, das nur noch einfache Computer-Kenntnisse fordert. An so ein Image habe ich mich nun gemacht und die Alphaversion könnt Ihr Euch hier runter

Re: [vz-dev] Alphaversion VZ-Image für den Raspi fertig

2013-01-04 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Udo, Am 04.01.2013 12:45, schrieb Udo1: Am 04.01.2013 12:04, schrieb Rainer Gauweiler: Ich hätte auch gerne den c++-Port installiert, aber auf die Schnelle keinen Source gefunden Sind hier verlinkt: http://developer.mysmartgrid.de/doku.php?id=vzloggerhowto Hm, da bekam ich vorhin

Re: [vz-dev] wieder Mal Raspi

2012-12-28 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hi, Am 28.12.2012 11:22, schrieb sollner11: im Internet findet man zwar etliche Hinweise auf solche Probleme, nur ist mir eine Lösung nicht klar dieser hier https://github.com/raspberrypi/linux/issues/151 nützt mir nichts, da ich den Raspi nur über SSH betreibe (betreiben kann) Hm, da wird

Re: [vz-dev] VZ auf 11-Webhosting - hat es jemand hinbekommen ?

2012-10-14 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo, Am 14.10.2012 19:42, schrieb Klaus Reichenecker: Kannst Du einen guten Editor für Windows empfehlen ? ( Das ist halt mein Hauptrechner hier / der einzige der einen Bildschirm hat) http://notepad-plus-plus.org/ Gruss Rainer

Re: [vz-dev] Mysql beendet sich

2012-08-03 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo, Am 03.08.2012 18:27, schrieb Berthold Bredenkamp: ich habe hier eine iConnect Box mit Debian installiert. Der Mysql Server läuft nach mehreren Tagen auf einen Fehler keine Verbindung zum Server. Nach einem Neustart kommt Mysql Error 2013 (HY000). Mir ist das jetzt schon mehrfach

Re: [vz-dev] vzlogger / d0 / (0.3.3-rc1)

2012-07-27 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo, Am 27.07.2012 14:05, schrieb NetFritz: Wie fragt den die Middelware den vzlogger ab? Garnicht. Vzlogger übergibt den Wert an die Middleware. Daher konfiguriert man auch den Pfad zur Middleware im vzlogger Horcht sie auf einem Port? Und wie wird der Puffer gelöscht. Wenn der Wert

Re: [vz-dev] vzlogger +d0 + middleware

2012-05-12 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Justin, Am 09.05.2012 21:22, schrieb Justin Otherguy: Ich habe mir zwei Dämonen in php geschrieben. Der eine frägt den Zweirichtungszähler per d0 ab, der andere direkt die Wechselrichter meiner Solaranlage (Aurora One-Geräte). Somit habe ich nun Produktion, Einspeisung und Bezug in

[vz-dev] Entwickler (was: Anregung)

2012-05-07 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, Am 07.05.2012 13:08, schrieb Thorben Thuermer: das problem ist, dass es keinen aktiven entwickler gibt der an frontend und middleware arbeitet, deswegen passiert da auch nichts. Hm, woran liegt es denn? Nichts zu tun und alle zufrieden? Keine Leute? Gibt es einen Split oder

Re: [vz-dev] OT:Wie USB Kabel IR-Lesekopf aus Zählerschrank führen....

2012-05-03 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, Am 03.05.2012 22:06, schrieb Udo1: Am 03.05.2012 21:30, schrieb Kay Faatz: ich such noch eine elegante Möglichkeit das USB Kabel des IR-Lesekopfes aus dem Zählerschrank zuführen. Eine Möglichkeit: Ein Loch in die obere Seitenwand des Zählerschrankes bohren, bzw. eine der

Re: [vz-dev] vzlogger +d0 + middleware

2012-04-18 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo Gerhard, Am 18.04.2012 15:08, schrieb gs2...@arcor.de: ich hatte die gleichen Probleme. Meine beiden Zähler von Hager, der Bezugs-und Einspeisezähler sowie der Solarerzeugungszähler geben per d0 Protokoll den Zählerstand aus. Mit der Dockstar frage ich mittels eines Python-Programms

[vz-dev] Einstieg mit v0.2 oder Beta?

2012-04-11 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler
Hallo zusammen, ich habe mir von Udo IR-Köpfe mit USB machen lassen und würde damit jetzt gerne meinen Stromverbrauch und später meine Solarerzeugung erfassen. Womit ist es denn geschickter jetzt einzusteigen - nehme ich die v0.2 oder ziehe ich mir die Beta vom git? Gruss Rainer