[vz-dev] JSONP exception handling

2013-09-26 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Zusammen, wenn in der MW eine Exception auftritt wird diese vom JSON view an den Aufrufer zurückgesandt (z.B. invalid uuid). Bei JSONP funktioniert das nicht, weil bei HTTP Response Code 400 das JSONP Skript von remote gar nicht erst ausgeführt wird. Einen RFC für JSONP konnte ich nicht

Re: [vz-dev] JSONP exception handling

2013-09-26 Diskussionsfäden Patrik Karisch
Servus, Eine gnereller Responsecode von 200 widerspricht aber grob REST-Paradigmen. Besser man wechselt auf CORS-Header Webserverseitig, dann benötigt es kein JSONP mehr. Am 26.09.2013 13:33 schrieb Andreas Goetz cpui...@gmail.com: Hallo Zusammen, wenn in der MW eine Exception auftritt wird

Re: [vz-dev] JSONP exception handling

2013-09-26 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Patrick, das kann alles sein. Da wir Clients mit JSON(P) haben würde ich jetzt aber gerne erstmal das Problem lösen. CORS zusätzlich zu implementieren ist eine nette Aufgabe die ich ebenfalls übernehmen würde. vg Andreas 2013/9/26 Patrik Karisch patrik.kari...@gmail.com Servus, Eine

Re: [vz-dev] JSONP exception handling

2013-09-26 Diskussionsfäden Thorben Thuermer
On Thu, 26 Sep 2013 16:26:19 +0200 Patrik Karisch patrik.kari...@gmail.com wrote: Eine gnereller Responsecode von 200 widerspricht aber grob REST-Paradigmen. Besser man wechselt auf CORS-Header Webserverseitig, dann benötigt es kein JSONP mehr. OK, wir bekommen dann also zwei patches, einen

Re: [vz-dev] JSONP exception handling

2013-09-26 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Moin, das ging tatsächlich verblüffend einfach- deshalb hab ich mir die Freiheit genommen die 5 geänderten Teilen in einen Pullrequest zu packen: The following changes since commit 1670af32d3986887f754ad785628b003243cf3cf: Fix JSONP exception handling and add CORS support Also fixed an

Re: [vz-dev] JSONP exception handling

2013-09-26 Diskussionsfäden Thorben Thuermer
On Thu, 26 Sep 2013 20:44:41 +0200 Andreas Goetz cpui...@gmail.com wrote: das ging tatsächlich verblüffend einfach- deshalb hab ich mir die Freiheit genommen die 5 geänderten Teilen in einen Pullrequest zu packen: ist ja eh voellig unkritisch, zumal das frontend damit weiterhin jsonp verwendet.