Re: [vz-dev] libsml vzlogger

2011-10-23 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 23.10.2011 um 14:47 schrieb Steffen Vogel: Am Sonntag, den 23.10.2011, 11:55 +0200 schrieb Justin Otherguy: 5. apt-get install libsml1 libsml-dev (Obacht: die libsml ist ohne Stack Ist das ein typo? libsml1?? ähm - Steffen? Äh, das mit dem Stack verstehe ich nicht ganz Fragment

Re: [vz-dev] btw...

2011-10-23 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Am 23.10.2011 um 13:22 schrieb Michael Hagedorn: ach ja ... was ist das hier eigentlich neuerdings, sobald ich das frontend vom volkszähler aufrufe: apc_store(): Potential cache slam averted for key 'Volkszaehler\Model\Entity$CLASSMETADATA' [OK] ? hm - wenn ich das richtig

Re: [vz-dev] libsml vzlogger

2011-10-24 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Michael, Am 24.10.2011 um 16:35 schrieb Michael Hagedorn: nachtrag ... die fehlerhafte Darstellung lag (wieder) an der alten 7Bit-8Bit-Problematik. Jetzt kommen die Daten richtig an ... und zwar sowohl an Port 7970 als auch an 7971 ... allerdings weiß der vzlogger mit der geposteten

[vz-dev] RFC: virtual consumer

2011-11-04 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi there, at present the list of publicly available channels in our beautiful online demo does not include a smart meter. On one side that sounds a bit silly for a public demo of a smart metering platform. Then again I do not intend to publish my own smart metering data as that would

Re: [vz-dev] Temperatur / 1wire / httplog - GET / Post ?

2011-11-09 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 09.11.2011 um 19:31 schrieb Matthias Mittler: Seit einer Woche habe ich hier 7x DS18S20 Temperatursensoren mit am Ethersex Rekord?!? ;-) Hier habe ich das mit dem Temperaturen mit einem CronJob erledigt. Jede Minute wird auf dem Linux Server ein Script (in Perl) gestartet welches

Re: [vz-dev] Temperatur / 1wire / httplog - GET / Post ?

2011-11-10 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 11.11.2011 um 00:29 schrieb Klaus Reichenecker: im control6.src von http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/sensors/1_wire muss bei HTTPLOG(uuid.json?value=%s\n, temp_str); das \n weg oh, danke; hab's korrigiert. Heisst das, dass es nun mit der Version aus meinem

[vz-dev] Pull-Request: behebt falsche Anzeige bei summarize_events in e6?

2011-11-13 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, habe gerade gesehen, dass es einen Pull-Request gibt [1]. Der soll das Problem der falschen Ausgabe des Leistungsprofils lösen, wenn man bei ethersex summarize events aktiviert (es wird derzeit nur die Anzahl der Einträge gezählt, der value bleibt unberücksichtigt). Ich gehe davon aus,

Re: [vz-dev] Temperatur / 1wire / httplog - GET / Post ?

2011-11-13 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 11.11.2011 um 17:13 schrieb Steffen Vogel: Hab ich auch schon bemerkt.. Da kommt nur ein 501 Internal Server Error :-S Scheinbar ein PHP Fehler oder so was.. Sagt das Apache-Log etwas aus, Justin? Am Freitag, den 11.11.2011, 16:58 +0100 schrieb Klaus Reichenecker: Hallo Justin,

Re: [vz-dev] Web-Frontend; komische Anzeige des Verbrauchs ?

2011-11-17 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 18.11.2011 um 01:19 schrieb Klaus Reichenecker: Gibt es in VZ für mich als Laien eine Möglichkeit, die Anzahl der Impulse zu prüfen ? Du kannst über das serielle Debugging bei e6 mal grob vergleichen; falls Du auf Deinen eigenen Server loggst, kannst Du die Anfragen im Log des

Re: [vz-dev] Wetterstation WS2300

2011-11-27 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Berthold, Am 27.11.2011 um 18:21 schrieb Berthold Bredenkamp: Hier mein angepasstes Shell Script zur Wetterstation ws2300. Ich benutze dafür das Pakte open2300, USB Seriell Wandler an einer iConnect. vielen Dank - hab's aufgenommen! :-) Gruss, J.

Re: [vz-dev] vzlogger - D0 - serielle Schnittstelle

2012-01-03 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Georg, Am 03.01.2012 um 17:19 schrieb gm...@arcor.de: erstmal Respekt für das geniale Projekt! ich sag mal im Namen aller: danke! Und: willkommen! Ich kämpfe hier schon seit einiger Zeit softwareseitig mit dem Auslesen meiner EDL21-Zähler (Hager eHZ Solarertrag und emh

Re: [vz-dev] Dockstar - vzlogger Core Dump

2012-01-09 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 08.01.2012 um 15:42 schrieb Udo1: Am 08.01.2012 14:12, schrieb devz...@web.de: Ich denke nicht, denn SMLlib != libSML Ups, immer Wortdreher Dann dürfte es wie du schon sagst Juri sein https://github.com/dailab/libsml genau. Juri ist der Autor von libsml; wenn es um Fragen dazu

Re: [vz-dev] Dockstar - vzlogger Core Dump

2012-01-09 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 08.01.2012 um 16:04 schrieb Gerhard Bertelsmann: Am So, 8.01.2012, 08:31, schrieb Thorben Thuermer: On Sun, 8 Jan 2012 00:42:57 +0100 (CET) Gerhard Bertelsmann i...@gerhard-bertelsmann.de wrote: [...] was ich hier nicht verstehe ist, dass der absturz in einem teil des codes

Re: [vz-dev] Dockstar - vzlogger Core Dump

2012-01-10 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 10.01.2012 um 12:51 schrieb Thorben Thuermer: On Tue, 10 Jan 2012 01:15:56 +0100 Justin Otherguy jus...@justinotherguy.org wrote: die Laufzeit scheint zwischen ein paar Stunden und ein paar Tagen zu liegen. Den Speicherverbrauch habe ich bislang stündlich geloggt - der bleibt

Re: [vz-dev] Zugang zum Frontend absichern

2012-01-11 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 11.01.2012 um 21:28 schrieb devz...@web.de: das Stichwort nach dem Du suchst lautet Basic Auth. mir fallen dazu zwei Dinge ein: 1. wenn Du kein SSL verwendest, kann die UUID bei der Übertragung der Zählerimpulse und beim Zugriff mit dem Browser abgehört werden 2. wenn Du den Zugriff

Re: [vz-dev] Elster A 1350 über IR auslesen

2012-01-16 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 16.01.2012 um 20:33 schrieb Stefan Müller: ich versuche mittels IR Lesekopf von Udo an einem Netduino meinen Elster A 1350 Zähler auszulesen, komme aber nicht mehr weiter. vielleicht ist das ja ne ganz falsche Spur, aber es könnte einen Versuch wert sein:

Re: [vz-dev] vz auf 11-Webserver ?

2012-01-16 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Klaus, Am 16.01.2012 um 21:30 schrieb Klaus Reichenecker: Ich habe heute festgestellt, das ich seit Jahren ein 11-Web-Hosting-Paket habe, das auch PHP und MySQL unterstützt. Müsste darauf der VZ auch funktionieren ? s. http://wiki.volkszaehler.org/howto/getstarted#voraussetzungen Mit

Re: [vz-dev] vzlogger 0.3.3-rc1

2012-01-22 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Steffen, Am 20.01.2012 um 08:22 schrieb Steffen Vogel: Es gibt wieder was zu testen ;) yeah :-) Ich würde mich freuen, wenn es jemand für SML und D0 machen könnte, da ich dafür keine Zähler habe. SML: hab ich seit gerade eben am Start - mal sehen... Wer Lust Zeit hat, darf das Package

Re: [vz-dev] Zugang zum Frontend absichern

2012-01-23 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Martin, sorry für die späte Antwort - wollte ausführlich antworten. Am 12.01.2012 um 17:16 schrieb Martin Jangowski: ich finde diese Diskussion interessant, aber nicht ganz zum Ziel führend. Die Volkszähler-Software ist ganz offenbar nicht mit starker Betonung des Sicherheitsaspekts

Re: [vz-dev] Watchasync / httplog - Server / Service ?

2012-01-23 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Servus Klaus, Am 23.01.2012 um 22:49 schrieb Klaus Reichenecker: Ich habe es geschafft, mir einen Linux-Server mit VZ einzurichten. jippieh :-) Bislang loggte mein Net-IO erfolgreich auf dem Demoserver. Als Server / Service war jeweils demo.volkszaehler.org eingetragen. Jetzt habe ich

Re: [vz-dev] vzlogger 0.3.3-rc1

2012-01-27 Diskussionsfäden Justin Otherguy
pah, schon wieder ich! Am 27.01.2012 um 21:15 schrieb Justin Otherguy: Am 22.01.2012 um 23:10 schrieb Justin Otherguy: Am 20.01.2012 um 08:22 schrieb Steffen Vogel: Ich würde mich freuen, wenn es jemand für SML und D0 machen könnte, da ich dafür keine Zähler habe. SML: hab ich seit gerade

Re: [vz-dev] vzlogger 0.3.3-rc1

2012-01-28 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 27.01.2012 um 23:41 schrieb Steffen Vogel: doch, doch, der wird schon geleert oder? genau genommen: zumindest nicht vor dem Crash. Würde also sagen: nö. Mag sein, dass das mit dem Buffer nix zu tun hat - aber immerhin fällt auf, dass sich der nicht anfüllt, wenn der httpd inaktiv

[vz-dev] elektro:camp(2012.05) on May 4th5th at the University of Applied Sciences in Offenburg

2012-01-31 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Einen schönen guten Abend, off we go! :-) Registration is open, details on the web site: http://developer.mysmartgrid.de/doku.php?id=ec1205-coordination Make sure you get your demos ready in time - looking forward to seeing you (t)here! Regards, J.

Re: [vz-dev] vzlogger 0.3.3-rc1

2012-02-02 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Servus, Am 28.01.2012 um 11:10 schrieb Justin Otherguy: Am 27.01.2012 um 23:41 schrieb Steffen Vogel: doch, doch, der wird schon geleert oder? genau genommen: zumindest nicht vor dem Crash. Würde also sagen: nö. Mag sein, dass das mit dem Buffer nix zu tun hat - aber immerhin fällt auf

Re: [vz-dev] vzlogger 0.3.3-rc1

2012-02-05 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Rolf, Am 05.02.2012 um 00:31 schrieb Rolf Hass: Wäre es nicht allgemein sinnvoll, ein fertiges kleines Image z.B. für Virtual Box anzubieten, auf dem nur noch ein paar Kleinigkeiten konfiguriert werden müssen ? ich glaube nicht, dass das sinnvoll wäre, weil: - eignet sich nur für einen

Re: [vz-dev] USB Console-Display

2012-02-18 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 17.02.2012 um 17:24 schrieb Harald Koenig: falls jemand ein kleines console display via USB z.b. fuer dockstar o.ae sucht, dem koennte dieses fundstueck gefallen: http://geekparadise.de/2011/04/digitaler-bilderrahmen-von-pearl-als-statusdisplay-fur-dockstar/

Re: [vz-dev] USB Console-Display

2012-02-21 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Martin, Am 18.02.2012 um 19:31 schrieb Martin Werthmöller: Am Sa, 18 Feb 2012 um 18:15 GMT +0100 schrieb Alexander Bach: Gibt es eine Möglichkeit im Linux Shell diesen Wert aus dem volkszaehler-Frontend zu parsen? Ich habe mir das Frontend noch nicht näher angesehen, vermute aber,

Re: [vz-dev] Datenbankinhalt kopieren...

2012-02-25 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Rolf, Am 25.02.2012 um 17:41 schrieb Rolf Bulla: Habe mal eine wahrscheinlich dumme Frage... ...gibt es per Definition nicht Jetzt will ich die damals angefallen Daten in meine eigene DB kopieren. Dazu zu habe ich jeweils für jeden Sensor eine CSV Export durchgeführt. Nur wenn ich jetzt

Re: [vz-dev] Energiekostenmessgerät mit Volkszähler verbinden!

2012-02-25 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 26.02.2012 um 01:20 schrieb p...@seegel-systeme.de: bei Pollin gibt es Funk-Energiekosten-Messgeräte zum kleinen Preis: [...] Ich habe das Funkprotokoll analysiert und mir für meine kürzlich hier vorgestellten RF Soap Module (siehehttp://www.mikrocontroller.net/articles/RF_SOAP)

Re: [vz-dev] Energiekostenmessgerät mit Volkszähler verbinden!

2012-02-26 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Servus, Am 26.02.2012 um 01:57 schrieb Thorben Thuermer: On Sun, 26 Feb 2012 01:30:07 +0100 Justin Otherguy jus...@justinotherguy.org wrote: Am 26.02.2012 um 01:20 schrieb p...@seegel-systeme.de: bei Pollin gibt es Funk-Energiekosten-Messgeräte zum kleinen Preis: schick. Hab die Dinger auch

Re: [vz-dev] Energiekostenmessgerät mit Volkszähler verbinden!

2012-02-26 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Guten Morgen Harald, Am 26.02.2012 um 15:26 schrieb Harald Koenig: On Feb 26, p...@seegel-systeme.de wrote: Ich habe das Funkprotokoll analysiert und mir für meine kürzlich hier vorgestellten RF Soap Module (siehe http://www.mikrocontroller.net/articles/RF_SOAP) und Software geschrieben,

Re: [vz-dev] Energiekostenmessgerät mit Volkszähler verbinden!

2012-02-26 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Klaus, Am 26.02.2012 um 09:14 schrieb Klaus Reichenecker: Ich habe VZ auf der iconnect mit Debian auf einem USB-Stick am laufen Schau mal hier: http://www.congenio.de/infos/iconnect.html das sieht _sehr_ kuhl aus, das werde ich mal ausprobieren. Ist das Erstellen des Images aufwändig?

Re: [vz-dev] Fehlerhafte Anzeige im Frontend bei SML-Daten

2012-03-06 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hallo Martin, Am 06.03.2012 um 20:38 schrieb Martin Werthmöller: Am Di, 06 Mär 2012 um 20:26 GMT +0100 schrieb Justin Otherguy: Je größer die Werte in value werden, desto größer wird der angezeigte Wert im Frontend. Grund: die Übermittlung absoluter Zählerstände wird derzeit nicht

Re: [vz-dev] aktuelle Werte auslesen

2012-03-12 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hallo Tom, Am 12.03.2012 um 07:44 schrieb Tom Weber: ich versuche derzeit, die aktuellen Werte der middleware auszulesen. demo.volkzaehler.org oder von Deinem eigenen Server? Wenn ich es so mache wie in der Wiki beschrieben mit ../middleware.php/data/uuid.json bekomme ich diese zwar, doch

Re: [vz-dev] middleware laaaangsam

2012-03-26 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Martin, Am 26.03.2012 um 09:12 schrieb Martin Jangowski: Am 25.03.2012 23:34, schrieb Justin Otherguy: @Martin: kennst Du Dich mit MySQL-Optimierung aus? Eben beim Stöbern in Google gefunden: MySQL Performance Tuning Primer Script (unter http://www.day32.com/MySQL/) Macht einen

Re: [vz-dev] Easymeter mir Ethersex

2012-03-27 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 27.03.2012 um 14:24 schrieb Tom Weber: S die Daten landen nun brav in der middleware, wie sich das gehört. :-) So ein paar prinzipielle Fragen zum Konzept vzlogger hätte ich da noch: 1. wie bringe ich der middleware bei, dass der Zählerstand eine Energie darstellt ? Mit

Re: [vz-dev] Easymeter mir Ethersex

2012-03-27 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hallo Tom, (BTW: wir haben einen IRC-Kanal: http://wiki.volkszaehler.org/contact ; abends ist da auch immer was los) Am 27.03.2012 um 20:06 schrieb Tom Weber: Ja, aber mein Stromzähler liefert das komplette Programm wirklich jede Sekunde. Das wird dann doch etwas viel an Daten, oder? ja, das

Re: [vz-dev] middleware laaaangsam

2012-03-28 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin Tom, Am 23.03.2012 um 08:29 schrieb Tom Weber: Mit MySQL ist das noch ganz gut zu handeln, aber die Anfragen an die Middleware mit GET brauchen inzwischen 3-4min pro UUID, auch ohne from und to Am 23.03.2012 um 09:10 schrieb Tom Weber: So meinte ich das: Mysql-queries laufen recht

Re: [vz-dev] Easymeter mir Ethersex

2012-03-28 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 28.03.2012 um 08:40 schrieb Tom Weber: Das Problem ist wie du selber schreibst in meinen Augen die Menge. Der Q3D spuckt jede Sekunde einen Datensatz, so überm Daumen 150B/s da komme ich RAW auf ca. 4-5 GB/Jahr. Gespeichert werden allerdings nur 5 Floats, da kommt deine Rechnung mit

Re: [vz-dev] stromsensor abfragen

2012-03-31 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 31.03.2012 um 08:25 schrieb Tom Weber: die Abfrage der middleware im json Format so wie in der Wiki (POST data) funktioniert bei Zählern, aber ich bekomme kein Ergebnis an Stromsensoren. Wie frage ich den aktuellen Wert eines Stromsensors eigentlich ab? bitte schicke mal den von

Re: [vz-dev] Fw: Re: vzlogger 0.3.3 stürzt nach 5 - 10 min ab

2012-04-03 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Thorben, Am 02.04.2012 um 12:51 schrieb Thorben Thuermer: Danke, und FYI: Begin forwarded message: Danke für die Mail, ist auf Github gefixt. ein fettes Merci! Kann das nur kopfschüttelnd beobachten. Zauberer. Gruss, J.

[vz-dev] Reminder: elektro:camp(2012.05) on May 4th5th

2012-04-27 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, last and final wake-up call: EC1205 starts next friday! Make sure your destination says OFFENBURG, neither OffenBACH nor OLDENburg when buying your ticket/using the satnav/GPS. Details, Registration: http://developer.mysmartgrid.de/doku.php?id=ec1205-coordination

Re: [vz-dev] Small SNMP Server

2012-05-02 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin Gerd, Am 02.05.2012 um 19:56 schrieb Gerhard Bertelsmann: ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel: Ich habe bei der IANA eine Enterprise OID für volkszaehler.org beantragt und bekommen: machen ist immer gut :-) Danke! Ich habe einen kleinen SNMP-Server geschrieben, der mittels Cacti

Re: [vz-dev] OT:Wie USB Kabel IR-Lesekopf aus Zählerschrank führen....

2012-05-03 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Rainer, Am 03.05.2012 um 22:16 schrieb Rainer Gauweiler: P.s.: Viel Spaß morgen beim Treffen danke! (gibt es eigentlich die Möglichkeit online dabei zu sein?) nein; es ist keine Audio-/Video-Übertragung geplant. Gruss, J.

Re: [vz-dev] vzlogger +d0 + middleware

2012-05-09 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Rainer, Am 20.04.2012 um 19:36 schrieb Rainer Gauweiler: Ich habe mir zwei Dämonen in php geschrieben. Der eine frägt den Zweirichtungszähler per d0 ab, der andere direkt die Wechselrichter meiner Solaranlage (Aurora One-Geräte). Somit habe ich nun Produktion, Einspeisung und Bezug in

Re: [vz-dev] vzlogger +d0 + middleware

2012-05-13 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Servus, Am 12.05.2012 um 12:33 schrieb Rainer Gauweiler: Am 09.05.2012 21:22, schrieb Justin Otherguy: Ich habe mir zwei Dämonen in php geschrieben. Der eine frägt den Zweirichtungszähler per d0 ab, der andere direkt die Wechselrichter meiner Solaranlage (Aurora One-Geräte). Somit habe

Re: [vz-dev] Analoge Werte

2012-07-18 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Tom, Am 04.06.2012 um 07:27 schrieb Tom Weber: Ich habe noch ein Skript geschrieben in php, es liest einen ADC Ausgang mit ECMD aus und legt den Wert in einem vz-Kanal ab. Ob das etwas für das Wiki ist ja, immer! und wenn ja - wo? hm - ich hätte mal das hier vorgeschlagen:

Re: [vz-dev] vzlogger / c++port

2012-07-19 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hallo Kai, hab mir gedacht, dass wir unseren Mailwechsel ruhig auch hier auf der Liste austragen können - dann haben alle was davon :-) Vorneweg: super Ding, dass Du den vzlogger auf c++ portiert hast; vielleicht erleichtert das manchem hier einen Statuswechsel von .passive auf .active oder

Re: [vz-dev] vzlogger d0 auf Fritzbox. [Patch]

2012-07-23 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Servus Bing - und willkommen :-) Am 20.07.2012 um 23:26 schrieb bernd.leib...@uni-ulm.de: Eine zwischen zwei D0 Datentelegrammen vorhandene Leerzeile wird vom Parser in der Funktion meter_read_d0 bisher nicht richtig erkannt und führt immer noch zu einem Something unexpected happened:

Re: [vz-dev] vzlogger d0 auf Fritzbox. [Patch]

2012-07-23 Diskussionsfäden Justin Otherguy
ähm, achso: Am 20.07.2012 um 20:12 schrieb bernd.leib...@uni-ulm.de: Hi, ich versuche vzlogger auf einer Fritz!Box mit Freetz Modifikation zum Laufen zu bringen. die Box ist ja - m.W. - neu in unserer Sammlung. Welche ist das? Würdest Du nen Benchmark ziehen und in [1] eintragen? Danke!

Re: [vz-dev] vzlogger / c++port

2012-07-24 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Servus Kai, Am 24.07.2012 um 08:30 schrieb Kai Krueger: mir ist gerade aufgefallen warum ich am Freitag mindestens 2 Elemente in der Out-Queue verlangt hatte: die Rundungsprobleme bei den Zeitstempeln. Die sollte ich anders loesen. [Jul 24 08:10:12][CURL] CURL: Sent '[ [

Re: [vz-dev] vzlogger / c++port

2012-07-24 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 24.07.2012 um 08:14 schrieb Kai Krueger: hab's gerade mal getestet - nun schickt vzlogger gar keine Daten mehr: Gesehen. Er sendet nur wenn er mindestens 2 Werte in der Out-Queue hat. Der Patch unten solte es tun. hab ihn getestet - wir tasten uns ran... Die erste SML-Datei bewirkt

Re: [vz-dev] vzlogger / c++port

2012-07-29 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Servus, Am 27.07.2012 um 09:58 schrieb Kai Krueger: Am 25.06.2012 um 08:13 schrieb Kai Krueger: mir ist noch aufgefallen: random scheint mir nicht zu funktionieren - hast Du das mal getestet? Da ich mir nicht mehr sicher war, habe ich eben noch einmal getestet. Bei mir tut er, ok - jetzt

[vz-dev] Bug in C++Port von vzlogger - Puffer entleert sich nicht mehr

2012-08-04 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hallo Kai, Dein C++-Port läuft hier bei mir ziemlich sauber - gut gemacht :-) Allerdings laufe ich alle paar Tage in folgendes Verhalten: - der Puffer füllt sich, ohne sich - von alleine - wieder zu entleeren - den relevanten Auszug aus vzlogger.log habe ich hier [1] abgelegt - einzige Abhilfe,

Re: [vz-dev] Bug in C++Port von vzlogger - Puffer entleert sich nicht mehr

2012-08-06 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Servus Kai, Am 06.08.2012 um 07:47 schrieb Kai Krueger: Allerdings laufe ich alle paar Tage in folgendes Verhalten: - der Puffer füllt sich, ohne sich - von alleine - wieder zu entleeren - den relevanten Auszug aus vzlogger.log habe ich hier [1] abgelegt Da der 'logging-thread' fuer das

Re: [vz-dev] Bug in C++Port von vzlogger - Puffer entleert sich nicht mehr

2012-08-06 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 06.08.2012 um 10:33 schrieb Kai Krueger: Du kannst bei libcurl eine Debugmethode konfigurieren. (Hier: curl_custom_debug_callback() [2]) Die gibt Dir aus was bzw. wie viel gesendet und empfangen wurde [3]. D.h. auf ein 'CURL: Sent 40 bytes..' muss irgendwann ein 'CURL: Recv '

Re: [vz-dev] Keine Dateninsert mehr möglich

2012-08-16 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 16.08.2012 um 11:09 schrieb eise: beim Aufruf der Middelware kommt folgender Fehler: Aufruf: volkszaehler/htdocs/middleware.php/data/b4b69f90-2d45-11e1-90dd-55229431c1f9.json?operation=addvalue=1.0 Fehlermeldung: {version:0.2,exception:{message:SQLSTATE[21S01]: Insert value

Re: [vz-dev] iskra mt171

2012-12-10 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 11.12.2012 um 01:05 schrieb Thorben Thuermer: On Mon, 10 Dec 2012 23:59:11 +0100 Henry van Gestel henry.van.ges...@gmail.com wrote: Or do you know somebody who has iskra mt171 working? obviously _somebody_ has it working, as somebody wrote a wiki page on it:

[vz-dev] Erinnerung: Elektro-Camp am 26.4.2013 in Kaiserslautern

2013-04-02 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Public Service Announcement: am 26.04.2013 findet das nächste Elektro-Camp statt; EC's coming home: wir treffen uns wieder am Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern. Details: http://www.elektro-camp.de/ Registrierung: http://developer.mysmartgrid.de/doku.php?id=ec1304-signup Wer hier grob aus

Re: [vz-dev] Aggregierung von Daten im vzlogger ?

2013-04-08 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 08.04.2013 um 12:41 schrieb sollner11: Meinungen?: aus Sicht eines Anwenders kann ich das nur begrüßen, und zwar dringend blöde Idee?: nein, überhaupt nicht Gibt es schon?: nicht aus dem Projekt heraus, oder? Fazit: anfangen ACK! Gruss, J.

Re: [vz-dev] vzlogger.init

2013-04-14 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Bernd, Am 14.04.2013 um 14:20 schrieb Bernd Gewehr: das init-script zu vzlogger aus dem Volkszaehler GIT geht von der Existenz eines Benutzers vzlogger in einer Gruppe vzlogger aus. Auf dem “normalen” RPi haben wir den nicht. den kannst Du zu Fuss anlegen: adduser --system

Re: [vz-dev] Feedback benötigt: vzlogger / aggregation / random meter / sml-pull / s0-meter

2013-04-24 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Peter, kuhle Sache! :-) Am 24.04.2013 um 14:00 schrieb Peter Evertz: Besonders hilfreich wäre wenn jemand mit FluksoV2 Meter und/oder mysmartgrid Api testet ob alles noch wie vorher funktioniert. ...kann ich leider nicht bieten... https://github.com/peterevertz/vzlogger.git das hab ich

Re: [vz-dev] Antwort: vzlogger Patch

2013-05-03 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Michael, Am 03.05.2013 um 20:00 schrieb Michael Wulz: On 03.05.13 15:48, Thorben Thuermer wrote: src/protocols/MeterD0.cpp 74 baudrate = optlist.lookup_int(options, baudrate); 75 /* find constant for termios structure */ 76 switch (baudrate) { 77

Re: [vz-dev] Antwort: vzlogger Patch

2013-05-03 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Michael, Am 03.05.2013 um 15:34 schrieb Michael Wulz: On 03.05.13 13:43, Thorben Thuermer wrote: http://wiki.volkszaehler.org/software/controller/vzlogger#installation das mit cmake und der Angabe der LIBSML Installation hat funktioniert. Danke Die Default vzlogger.conf die beim c++

[vz-dev] Fwd: Antwort: vzlogger Patch

2013-05-03 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hallo Kai, Anfang der weitergeleiteten E-Mail: entweder du benutzt cmake, (das angegebene -DENABLE_SML=off scheint aber auch NICHT zu funktionieren?!) kannst Du helfen? Danke! Gruss, J.

Re: [vz-dev] Mini-EC-Nachlese

2013-05-05 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 05.05.2013 um 20:33 schrieb Udo1: Am 04.05.2013 23:17, schrieb Justin Otherguy: Ein weiteres großes Thema war wie kann man eigentlich Verbraucher schalten?. Es gibt hierfür mehrere Ansätze und volkszaehler.org hat auch einen zweiten Ansatz ;) http://wiki.volkszaehler.org/hardware

Re: [vz-dev] rechtlich sicheres Schalten von 230V war: Mini-EC-Nachlese

2013-05-06 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 06.05.2013 um 22:04 schrieb Thomas Gauweiler: Wir entfernen uns immer mehr Justins Bericht zum Treffen. mE nicht schlimm - ich hatte in der Mail ja nach Euren Lösungen und Ideen gefragt und finde es spannend, was es hier nun zu lesen gibt :-) Daher habe ich das Subject jetzt mal

Re: [vz-dev] Mini-EC-Nachlese

2013-05-06 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Mathias, Am 06.05.2013 um 17:15 schrieb Mathias Dalheimer: Auf dem Elektro:Camp gab es auch Entwicklerkits, bestehend aus zwei Schaltsteckdosen (eine davon mit Messwerterfassung, die andere ohne) und einen USB-Netzwerkstick. Obwohl es natürlich Euer Fehler war, nicht da zu sein, könnt Ihr

Re: [vz-dev] Mini-EC-Nachlese

2013-05-09 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Eberhard, Am 09.05.2013 um 12:20 schrieb E.Gailer: Bitte ein Set an [...] Mathias Dalheimer schrieb: Auf dem Elektro:Camp gab es auch Entwicklerkits, bestehend aus zwei Schaltsteckdosen (eine davon mit Messwerterfassung, die andere ohne) und einen USB-Netzwerkstick. Obwohl es natürlich

Re: [vz-dev] Inbetriebnahme ZMD120AR Landis Gyr mit IR Lesekopf über RS232

2013-05-22 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Michael, Am 22.05.2013 um 07:41 schrieb Michael Wulz: Am 21.05.13 08:15, schrieb Thorben Thuermer: es ist einfach sch***, dass da soeine unspezifische meldung ausgegeben wird... ich hatte das schonmal gepatcht, aber das ist irgendwann wieder untergegagen... Da war doch mal ein Patch im

Re: [vz-dev] Formatierung des Wiki kaputt?

2013-06-02 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 01.06.2013 um 10:44 schrieb Justin Otherguy: Am 01.06.2013 um 10:36 schrieb Udo1: Seit gestern sieht das Wiki komisch aus... ja, hab das diese Woche kaputt-geupdatet. sollte nun gefixt sein. Ich hab bei der Gelegenheit gleich noch ca. 2.200 Spammer-Accounts gelöscht (und ein

Re: [vz-dev] Feedback benötigt: vzlogger / aggregation / random meter / sml-pull / s0-meter

2013-06-15 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin, Am 15.06.2013 um 12:35 schrieb Peter Evertz: Wenn es gewünscht ist kann ich einen Pullrequest für meine Änderungen machen, damit es im vzlogger-repo weitergehen kann. ja, ist gewünscht! :-) Danke! Gruss, J.

Re: [vz-dev] Feedback benötigt: vzlogger / aggregation / random meter / sml-pull / s0-meter

2013-08-28 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Rainer, Am 25.08.2013 um 12:31 schrieb Rainer Gauweiler: Am 15.06.2013 13:15, schrieb Justin Otherguy: Am 15.06.2013 um 12:35 schrieb Peter Evertz: Wenn es gewünscht ist kann ich einen Pullrequest für meine Änderungen machen, damit es im vzlogger-repo weitergehen kann. ja, ist

Re: [vz-dev] Barcamp Renewables 2013

2013-09-10 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, und erst mal danke für dein Engagement! Am 10.09.2013 um 12:12 schrieb Thomas Gauweiler: haben wir eigentlich einen offiziellen Twitter-Hashtag? hm - nicht direkt; ich hab schon mit #volkszaehler getwittert. Wir haben einen eigenen Twitter-Account - den nutzen wir aber nur selten.

Re: [vz-dev] SQL Abfrage aktueller Verbrauch sehr langsam

2013-09-16 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 16.09.2013 um 20:45 schrieb Andreas Goetz: Du hast Recht. Was ich geschrieben habe stimmt zwar, allerdings ist der Code noch nicht im Repository angekommen, sondern steht noch in meinem Pull Request: https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/47 sodele - ist nun drin.

Re: [vz-dev] VZ Codebasis, Unit-Tests, und so

2013-10-05 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Patrik, Am 05.10.2013 um 12:22 schrieb Patrik Karisch: Gibt es denn nun mal Meldungen, wie es konkret mit dem Projekt weitergehen soll? zuerst mal danke für deinen Einsatz - ne Antwort ist das mindeste, was du dir verdient hast, da hast du absolut recht. Danke, dass du diese Diskussion

Re: [vz-dev] kanal-typen: Stromsensor / Strommesser / Stromzaehler

2013-10-07 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi, Am 07.10.2013 um 19:43 schrieb Thorben Thuermer: die anzeigenamen werden darin folgendermassen aendert: Strommesser = Elektrische Energie (S0-Impulse) Stromsensor = Elektrische Energie (Leistungswerte) Stromzaehler = Elektrische Energie (Zaehlerstaende) [...] dafuer / dagegen /