Re: [vz-users] Megawatt? Verbrauchsspalte spinnt seit kurzem...

2016-02-07 Diskussionsfäden Andreas Götz
Best practice wäre eigener branch für Deine Änderungen, master bleibt unberührt. Master aktualisieren und dann in Deinen Branch mergen. Merge Konflikte musst Du immer auflösen wenn an gleichen Dateien/ Zeilen gebastelt wird. Und nach git stash machst Du ja eigentlich git unstash um Deine

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-07 Diskussionsfäden Andreas Götz
Moin Klaus, Magst den als github gist hier mit verlinken? Dann liesse sich das später noch nachholen. Vielen Dank, Andreas > Am 05.02.2016 um 19:54 schrieb Klaus Stetter : > > Am 05.02.2016 um 08:50 schrieb Udo1: >>> Es gibt sogenannte AMIS-Zähler in Oberösterreich die mit

Re: [vz-users] Megawatt? Verbrauchsspalte spinnt seit kurzem...

2016-02-07 Diskussionsfäden Bernd Gewehr
> Am 07.02.2016 um 10:27 schrieb Andreas Götz : > > Best practice wäre eigener branch für Deine Änderungen, master bleibt > unberührt. Master aktualisieren und dann in Deinen Branch mergen. Merge > Konflikte musst Du immer auflösen wenn an gleichen Dateien/ Zeilen gebastelt

Re: [vz-users] Megawatt? Verbrauchsspalte spinnt seit kurzem...

2016-02-07 Diskussionsfäden Bernd Gewehr
Was haltet Ihr von einer Erweiterung "UserEntityDefinition.json" die vom pull unberührt bleibt und die eigenen Erweiterungen beinhaltet? Das File müsste dann am Beginn zusätzlich eingelesen und zum Stamm hinzugefügt werden. Das wäre eine angenehme Art, eigene Kanaldefinitionen zu behalten und

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-07 Diskussionsfäden Klaus Stetter
gist - wieder was kennengelernt Hab's als diff hier mal hochgeladen (dient ja auch als Backup für mich :-)): https://gist.github.com/KlausStetter/5103ca433459ba81aff3 Was da aus meiner Sicht noch zu tun wäre: - der hack mit dem no_frame_count müsste vorher raus - es müsste irgendwo

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-07 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ich habs geloggt: https://github.com/volkszaehler/vzlogger/issues/242 Wäre nicht auch noch ein Config Setting für OMS slave statt OMS master notwendig? Viele Grüße, Andreas 2016-02-07 13:25 GMT+01:00 Klaus Stetter : > gist - wieder was kennengelernt > Hab's als diff hier mal

Re: [vz-users] Megawatt? Verbrauchsspalte spinnt seit kurzem...

2016-02-07 Diskussionsfäden Andreas Götz
Aus meiner Sicht nicht. Solange Du neue Entities baust _müssen_ die sich mergen lassen. An existierenden rumzufummeln sehe ich nicht den Use Case für. Viele Grüße, Andreas > Am 07.02.2016 um 12:03 schrieb Bernd Gewehr : > > Was haltet Ihr von einer Erweiterung

Re: [vz-users] Megawatt? Verbrauchsspalte spinnt seit kurzem...

2016-02-07 Diskussionsfäden Bernd Gewehr
> Am 07.02.2016 um 12:38 schrieb Andreas Götz : > > Aus meiner Sicht nicht. Solange Du neue Entities baust _müssen_ die sich > mergen lassen. An existierenden rumzufummeln sehe ich nicht den Use Case für. > > Viele Grüße, Andreas Ok, schaue ich mir an. Thread closed by

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-07 Diskussionsfäden Klaus Stetter
Am 07.02.2016 um 14:39 schrieb Andreas Goetz: Wäre nicht auch noch ein Config Setting für OMS slave statt OMS master notwendig? Ja, ich denke schon - siehe zweiter Spiegelstrich unten. Wobei der Fall bei mir - der WMZ ist slave, wird aber von einem anderweitigen Master gepollt - voll