Re: [vz-users] vzlogger auf aktuellem Debian selbst bauen

2019-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, Jun 02, 2019 at 11:20:33PM +0200, Frank Richter wrote: > Marc Haber schrieb am Di., 28. Mai > 2019 18:16: > > ich versuche gerade, einen vzlogger auf einem Banana Pi mit Debian > > buster zu bauen und zu installieren. > > > > Welchen Banana Pi hast du, und woher hast du das

Re: [vz-users] vzlogger auf aktuellem Debian selbst bauen

2019-06-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Hi Marc, jetzt hab ich auch mal ne Frage (wenn auch etwas OT, sorry dafür): Marc Haber schrieb am Di., 28. Mai 2019 18:16: > Hallo, > > ich versuche gerade, einen vzlogger auf einem Banana Pi mit Debian > buster zu bauen und zu installieren. > Welchen Banana Pi hast du, und woher hast du das

Re: [vz-users] Syntax: http request Middleware

2019-06-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Vielleicht noch als Ergänzung: kurzzeitig hatten wir ein Image, das auf Raspbian Stretch basierte, aber PHP 7.3 aus den Buster-Paketquellen installiert hatte. Da gab's nicht recht nachvollziehbare Probleme mit der Netzwerkverbindung. Da könnten u.U. noch andere Überraschungen lauern - das aktuelle

Re: [vz-users] Syntax: http request Middleware

2019-06-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Sollte gehen. Hat sich aber nicht viel getan seitdem. Klemens Kieninger schrieb am So., 2. Juni 2019 22:29: > Hallo Frank, > danke für das Feed-Back. Mein "älteres" Image ist auch vom Frühjahr, das > "neue" von letzter Woche. Passt also zu Deiner Aussage. > > Kann ich beide Systeme wie im

Re: [vz-users] Syntax: http request Middleware

2019-06-02 Diskussionsfäden Klemens Kieninger
Hallo Frank, danke für das Feed-Back. Mein "älteres" Image ist auch vom Frühjahr, das "neue" von letzter Woche. Passt also zu Deiner Aussage. Kann ich beide Systeme wie im Wiki (LINK VZ-logger und Middleware) beschrieben

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Hier müsstest du was finden: https://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/2018-March/011869.html Frank Richter schrieb am So., 2. Juni 2019, 21:34: > Musst du dir wahrscheinlich aus dem ML-Archiv zusammensuchen. Mehrere > Werte funktioniert auf jeden Fall, Format war glaube ich

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Musst du dir wahrscheinlich aus dem ML-Archiv zusammensuchen. Mehrere Werte funktioniert auf jeden Fall, Format war glaube ich Identifier = Wert. Grüße Frank Marc Haber schrieb am So., 2. Juni 2019, 20:49: > Hallo, > > On Sun, Jun 02, 2019 at 06:56:25PM +0200, Frank Richter wrote: > > puffern

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo, On Sun, Jun 02, 2019 at 06:56:25PM +0200, Frank Richter wrote: > puffern kann aktuell nur der vzlogger. Wenn du darauf scharf bist, solltest > du dir mal "protocol": "exec" anschauen. Damit könntest du die Übertragung > zur Middleware aus deinen Skripten rausnehmen und von vzlogger machen

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Hi Marc, puffern kann aktuell nur der vzlogger. Wenn du darauf scharf bist, solltest du dir mal "protocol": "exec" anschauen. Damit könntest du die Übertragung zur Middleware aus deinen Skripten rausnehmen und von vzlogger machen lassen. Damit sollte dann auch Pufferung/Aggregation/Push

Re: [vz-users] Syntax: http request Middleware

2019-06-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Hallo Klemens, /api/ ist noch relativ neu, das war in älteren Images noch nicht drin. Ist eigentlich nur ein Rewrite auf /middleware.php/. Das es bei deinem älteren Image ganz ohne funktioniert, wundert mich ehrlich gesagt, das hängt nämlich mit der persistenten Middleware zusammen, die es auch

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Andreas,   der letzte Tip hat funktioniert:   Nach Installation von php-sqlite3 scheint es durchgelaufen zu sein:    $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy create -c /etc/dbcopy.yaml Creating target schema Creating tables Updating schema assets for target platform

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Deinem PHP fehlt das richtige Modul: In AbstractSQLiteDriver.php line 70: An exception occurred in driver: could not find driver Aktuell keine Idee woher wenn: apt-get update apt-get install php-sqlite3 (oder php-sqlite) nicht funktioniert. Sorry :( > On 2. Jun 2019, at 18:18, John Doe

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Andreas,   die dbcopy.yaml habe ich, bis auf die User-Daten, erst mal so gelassen:   # DATABASE DEFINITION source:   driver: pdo_mysql   host: localhost   user: vz   password: demo   dbname: volkszaehler target:   driver: pdo_sqlite   host: localhost   user: root   password:

[vz-users] Syntax: http request Middleware

2019-06-02 Diskussionsfäden Klemens Kieninger
Hallo zusammen, ich übertrage Sensorwerte von einem zweiten Raspberry Pi auf meinen vzlogger (Rasperry Pi image) Nach der Umstellung auf den Sensor bme280 und python script von Jakob habe ich festgestellt, daß das Skript nur

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo, On Sun, Jun 02, 2019 at 06:05:16PM +0200, Andreas Goetz wrote: > Ich sag jetzt nix mehr, hab ja auch Urlaub. Es ist nicht *unser* Projekt. Es > ist ein Communityprojekt. Es ist mehr *Euer* Projekt als meins. Ich nutze den Volkszähler erst seit einigen Monaten. Allerdings enthält auch

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Marc, > On 2. Jun 2019, at 18:01, Marc Haber > wrote: > > On Sun, Jun 02, 2019 at 05:50:12PM +0200, Andreas Goetz wrote: >> ich glaube Du brauchst langsam eine persönliche Hotline ;) > > Ich versuche nur Euer Projekt besser zu machen und habe die von Euch > erhaltene Dokumentation bisher

Re: [vz-users] offizielles Docker-Image

2019-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, Jun 02, 2019 at 05:56:35PM +0200, Andreas Goetz wrote: > Der übliche Weg das anders zu lösen besteht darin einfach eine andere > Konfigurationsdatei in das Image an die richtige Stelle zu mounten (-v > $(pwd)/etc/config.yaml:). ok, das war mir neu. In der Doku von dem einen

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, Jun 02, 2019 at 05:50:12PM +0200, Andreas Goetz wrote: > ich glaube Du brauchst langsam eine persönliche Hotline ;) Ich versuche nur Euer Projekt besser zu machen und habe die von Euch erhaltene Dokumentation bisher nicht nur einmal aufbereitet und ins Wiki geschrieben. Ichk ann aber auch

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Genau da wo Du die .json gefunden hast- vorausgesetzt es ist ein aktuellen vz/dbcopy. Diese etc/dbcopy.dist.yaml kopierst Du nach etc/dbcopy.yaml (oder wohin Du willst) und passt die dann Deinen Bedürfnissen an. Viele Grüße, Andreas PS.: dass aktuelles dbcopy keine .json Konfigurationen mehr

Re: [vz-users] offizielles Docker-Image

2019-06-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
> On 2. Jun 2019, at 17:52, Marc Haber > wrote: > > Hralo Andreas, > ... > > Ich kann Dir nur die Benutzererfahrung sagen, dass ich zuerst zweimal > beim falschen Image gelandet bin und dann die Doku nicht fand. Versteh ich- aber mehr als es auf der Startseite schreiben kann ich nciht.

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Andreas,   ich rufe dbcopy so auf, wie es im wiki steht:   /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy create -c /etc/dbcopy.json   Wo finde ich die yaml-Datei ?   Grüße,   JD.   Sent: Sunday, June 02, 2019 at 5:42 PM From: "Andreas Goetz" To: "volkszaehler.org - users"

Re: [vz-users] offizielles Docker-Image

2019-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
Hralo Andreas, On Sun, Jun 02, 2019 at 05:40:32PM +0200, Andreas Goetz wrote: > > On 2. Jun 2019, at 15:30, Marc Haber > > wrote: > > > > Hallo Andreas, > > > > das ist aber sowohl auf der Image-Seite > > https://hub.docker.com/r/volkszaehler/volkszaehler als auch im > > github-Repo

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Hi Marc, vzclient ist doch Python? Grüße Frank Marc Haber schrieb am So., 2. Juni 2019, 17:45: > Hallo, > > gibt es einen vzclient in einer Skriptsprache wie python, ruby oder > perl? Die meisten im Wiki vorhandenen Lösungen enden irgendwie in einem > Shell-Aufruf von vzclient oder curlen gar

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Marc, ich glaube Du brauchst langsam eine persönliche Hotline ;) > On 2. Jun 2019, at 17:45, Marc Haber > wrote: > > Hallo, > > gibt es einen vzclient in einer Skriptsprache wie python, ruby oder > perl? vzclient ist in Python geschrieben; und was spricht gegen Curl? > Die meisten im

[vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo, gibt es einen vzclient in einer Skriptsprache wie python, ruby oder perl? Die meisten im Wiki vorhandenen Lösungen enden irgendwie in einem Shell-Aufruf von vzclient oder curlen gar die Information direkt in die Middleware, das ist ein ziemlich unschöner Wildwuchs. Gibt es einen

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Bevor es hektisch wird: hast Du sichergestellt, dass Dein aktuelles (?) dbcopy eine aktuelle Konfigurationsdatei im yaml Format hat? Wie sieht die aus und wie rufst Du’s auf? Viele Grüße, Andreas > On 2. Jun 2019, at 15:21, John Doe wrote: > > Hallo Andreas, > > wie ich weiter oben

Re: [vz-users] offizielles Docker-Image (was: Mehrere Middlewares, eine Datenbank?)

2019-06-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Marc, > On 2. Jun 2019, at 15:30, Marc Haber > wrote: > > Hallo Andreas, > > das ist aber sowohl auf der Image-Seite > https://hub.docker.com/r/volkszaehler/volkszaehler als auch im > github-Repo https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org völlig > undokumentiert. Ähm. Also ich

Re: [vz-users] Mehrere Middlewares, eine Datenbank?

2019-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, May 30, 2019 at 07:45:34PM +0200, Marc Haber wrote: > Das habe ich jetzt mal ausprobiert: Neue Middleware (Docker-Container > von https://github.com/andig/volkszaehler.org.git, mit Zugangsdaten zur > neuen Datenbank versorgt. Ergebnis: Die Kanäle liegen in der Datenbank, > ich kann die

[vz-users] offizielles Docker-Image (was: Mehrere Middlewares, eine Datenbank?)

2019-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo Andreas, das ist aber sowohl auf der Image-Seite https://hub.docker.com/r/volkszaehler/volkszaehler als auch im github-Repo https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org völlig undokumentiert. Da wird sich (a) niemand auf die Suche machen, weil die beiden anderen inoffiziellen Images

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Andreas,   wie ich weiter oben schrieb, habe ich das funktionierende Image benutzt. das phpmyAdmin dort nicht enthalten ist, wußte ich nicht. Was kann ich denn noch versuchen, um eine funktionierende Kopie der DB analog zum wiki zu erstellen ? Die Suche nach dem Paket php-sqlite ergibt

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 2. Juni 2019 um 12:33 hat John Doe geschrieben: > Ich habe sqlite3 installiert, das Ergebnis ist das Gleiche. Du hast versucht auf eine SQLite-DB zu sichern obwohl SQLite gar nicht installiert war? > und wo finde ich das Modul zu SQLIte ? Gemeint ist das PHP-Modul, sollte

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden Frank Richter
phpmyadmin ist im aktuellen Image nicht enthalten. Grüße Frank John Doe schrieb am So., 2. Juni 2019, 13:36: > Hallo zusammen, > > noch etwas ist mir bei der Neuinstallation aufgefallen: das > phpMaAdmin-WebIF ist nicht erreichbar, Firefox zeit lediglich > > >

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden Andreas Götz
Welche Url versucht das Frontend da zu öffnen? Siehst Du in der Debug Konsole des Browsers Viele Grüße, Andreas Ps.: warum bei Neustart nicht einfach das- funktionierende- Image nehmen? > Am 02.06.2019 um 13:36 schrieb John Doe : > > Hallo zusammen, > > noch etwas ist mir bei der

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden John Doe
Hallo zusammen,   noch etwas ist mir bei der Neuinstallation aufgefallen: das phpMaAdmin-WebIF ist nicht erreichbar, Firefox zeit lediglich   {"version":"0.3","exception":{"message":"Missing format","type":"Exception","code":0}}   Hat jemand einen Tip, was ich da tun könnte ?   Grüße,  

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Andreas,   und wo finde ich das Modul zu SQLIte ? Ich habe sqlite3 installiert, das Ergebnis ist das Gleiche. Grüße,   JD.   Sent: Sunday, June 02, 2019 at 12:05 PM From: "Andreas Goetz" To: "volkszaehler.org - users" Subject: Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Die Meldung ist ziemlich eindeutig: deinem PHP scheint das Modul für SQlite zu fehlen. DU musst aber auch nicht zwingend SQlite nehmen. Genauso kannst DU auch ein Backup in eine andere MySQL DB machen (z.B. auf einen Server). Achtung: in aktuellen Versionen ist aus dbcopy.json ein dbcopy.yaml

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-02 Diskussionsfäden John Doe
Hallo zusammen,   nach dem bekannten Crash habe ich nun meinen VZ mit dem letzten Image (https://demo.volkszaehler.org/downloads/volkszaehler_latest.zip) neu aufgesetzt. Schade, aber passiert. Alles läuft soweit. Damit das ursächliche Problem nicht wieder, oder zumindest nicht weider so