Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-04 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 4. Juni 2019 um 19:38 hat Marc Haber geschrieben: > Danke für Eure Unterstützung. Danke für deine. :) mfg Daniel

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-04 Diskussionsfäden Frank Richter
Na dann ist das doch eine Win-Win-Situation. Danke für die Doku! Viele Grüße Frank Marc Haber schrieb am Di., 4. Juni 2019, 19:39: > On Sun, Jun 02, 2019 at 09:34:36PM +0200, Frank Richter wrote: > > Musst du dir wahrscheinlich aus dem ML-Archiv zusammensuchen. Mehrere > Werte > > funktioniert

Re: [vz-users] vzclient in einer (modernen) Skriptsprache?

2019-06-04 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, Jun 02, 2019 at 09:34:36PM +0200, Frank Richter wrote: > Musst du dir wahrscheinlich aus dem ML-Archiv zusammensuchen. Mehrere Werte > funktioniert auf jeden Fall, Format war glaube ich Identifier = Wert. Das ist perfekt, Umstellung perfekt, alles einheitlich, die Konfiguration in der

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-04 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Andreas, danke für 's Feedback. Normalerweise erzeuge ich das Backup ja offline mittels dd im Ganzen, nur fehlen mir dann eben die Daten aus der Zeit, während das Backup (von der Karte, die sich hierfür in einem anderen Rechner befindet) läuft. Daher hatte ich ins Blaue versucht, aus

Re: [vz-users] SD-Kartencrash nach Update - noch etwas zu Retten ?

2019-06-04 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo John, ich muss es trotzdem nochmal sagen- zur Sicherheit: dbcopy ersetzt immer noch kein Backup! So kann es z.B. theoretisch passieren, dass Du im produktiven System alle Kanäle löschst (oder DB kaputt, oder…). Wenn dann dbcopy läuft werden die auch aus der Kopie gelöscht (selbst wenn