Re: [vz-users] Ergibt es Sinn Leistung und Bezug bei einem SML Stromzähler zu erfassen?

2024-01-09 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 9. Januar 2024 um 16:26 hat Julian Sikorski geschrieben: > Gibt es eine Mehrwert die Leistung separat aufzuzeichnen, oder verdoppele ich > im Endeffekt nur die Datenmenge? Es gibt Fälle wo die Zähler nur sehr grobe Zählerstände liefern und man einfach keine Handhabe hat.

Re: [vz-users] Gaszähler BK-G4 möglichst einfach auslesen

2024-01-09 Diskussionsfäden Alex
Hallo Julian, ich würde mich auf den Standard-Zustand nicht verlassen. Man kann zwar die Hardware nicht auslesen, das stimmt, aber den GPIOD Kernel Treiber schon, und das auch erst seit Kernel Version 5.5, wenn ich mich da korrekt erinnere, also seit irgendwann 2020.  Auch sysfs bot keine

Re: [vz-users] [SPAM] Ergibt es Sinn Leistung und Bezug bei einem SML Stromzähler zu erfassen?

2024-01-09 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Eigentlich gibt es keinen Mehrwert der Leistung. Vor allem, wenn es mal Aussetzer geben sollte, sind die Daten nicht mehr verfügbar. Da der Bezug konstant vom Zähler ermittelt wird, sind da dann auch keine Lücken vorhanden, sondern einfach der Mittelwert….. Von meinem iPad gesendet > Am

[vz-users] Ergibt es Sinn Leistung und Bezug bei einem SML Stromzähler zu erfassen?

2024-01-09 Diskussionsfäden Julian Sikorski
Hallo zusammen, wir haben zuhause ein ISKRA MT175 Stromzähler. Über die optische Schnittstelle kann man sowohl die Leistung als auch Bezug auslesen. In dem Frontend überlappen sich die Linien aber fast zu 100 %, da man logischerweise Leistung in Verbrauch relativ einfach umrechnen kann.

Re: [vz-users] Gaszähler BK-G4 möglichst einfach auslesen

2024-01-09 Diskussionsfäden Julian Sikorski
Hallo Alex, momentan schalte ich diesen gar nicht, ich verlasse mich auf den Standardzustand: https://www.raspberrypi.com/documentation/hardware/raspberrypi/bcm2835/BCM2835-ARM-Peripherals.pdf, seite 102. GPIO0 bis GPIO8 Pull-Up, andere Pull-Down. In den älteren Pis kann man den Pull Status

Re: [vz-users] Gaszähler BK-G4 möglichst einfach auslesen

2024-01-09 Diskussionsfäden Alex
Hallo Julian, wie schaltest Du denn den Softresistor? Der sinnvollste Weg wäre im Code im MeterS0.cpp ab Zeile 837 Sektion configure_gpio unter Flags GPIOD_LINE_REQUEST_FLAG_BIAS_PULL_DOWN zu setzen. Nur so wird er auch sicher über Kernel-GPIOD geschaltet und mittels gpioinfo auch korrekt

Re: [vz-users] Gaszähler BK-G4 möglichst einfach auslesen

2024-01-09 Diskussionsfäden Julian Sikorski
Hallo Alex, ich habe den Pull-Down Softresistor auf GPIO24 benutzt und gegen 3V3 geschaltet. Es hat tatsächlich geholfen auf GPIO7 zu wechseln und gegen GND zu schalten, inkl. Pull-Up. Die Lampe stört nicht mehr. Ich lasse es ein paar Tage laufen und schaue ob weitere unerwünsche Signale

Re: [vz-users] Gaszähler BK-G4 möglichst einfach auslesen

2024-01-09 Diskussionsfäden Alex
Hallo Julian, wenn ich es richtig verstehe, verwendest Du einen Pull-Down. Hast Du einen echten oder den Softresistor verwendet? Grüße Alex On Tue, 2024-01-09 at 14:54 +0100, Julian Sikorski wrote: > Hallo, > > weiteres update: state machine hilft mir momentan leider noch nicht. > Mit >

Re: [vz-users] Gaszähler BK-G4 möglichst einfach auslesen

2024-01-09 Diskussionsfäden Julian Sikorski
Hallo, weiteres update: state machine hilft mir momentan leider noch nicht. Mit debounce_delay von 30 ms, high_wait von 1000 ms und active_high (sodass ich den gleichen GPIO pin nutzen kann) ist eine Leuchtröhrenlampe direkt daneben ein Killer :( Würde S0-an-USB hier helfen? Oder soll ich