Re: [vz-users] Sensus Wasserzähler mit Ferraris USB Auslesekopf

2016-01-28 Diskussionsfäden Nils Radde
Wasserzähler mit Ferraris USB Auslesekopf Am 27.01.2016 um 21:02 schrieb Nils Radde: > mache bekomme ich folgende Ergebnis: Und wo ist jetzt das Problem? Gruß Udo

Re: [vz-users] Sensus Wasserzähler mit Ferraris USB Auslesekopf

2016-01-28 Diskussionsfäden Nils Radde
nk.richte...@gmail.com <mailto:frank.richte...@gmail.com> >: Ich tippe mal auf die Leerzeichen am Anfang der UUID... Gruß Frank Am 28. Januar 2016 um 17:44 schrieb Nils Radde <nils.ras...@googlemail.com <mailto:nils.ras...@googlemail.com> >: Es kommt im Frontend nix an. Gruß N

[vz-users] Sensus Wasserzähler mit Ferraris USB Auslesekopf

2016-01-27 Diskussionsfäden Nils Radde
Hallo zusammen, ich komme mit dem Auslesen von meinem Wasserzähler voran. Ich habe es nach der Anleitung : http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ferrariszaehler_lesekopf#sensus-wasseruhr gemacht. Wenn Wasserläuft blinkt auch die LED. Wenn ich USB-Test stty -F /dev/ttyUSB0 300 raw

Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-26 Diskussionsfäden Nils Radde
: Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur Am 24.01.2016 um 22:04 schrieb Nils Radde: > Mir ist aufgefallen, wenn ich mir die Daten per SQL ansehen, enden die immer > auf 1133, als wenn er da immer etwas anhängt. { "uuid": "UUID",

Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Nils Radde
-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur Am 24.01.2016 um 20:46 schrieb Nils Radde: > Um 15:31:38 hatte ich eine Strom Spitze von 31,6 MW. Ist schlecht zu sehen. Der Log geht nur bis 15:21. > [Jan 24 15:21:48][d0] Parsed reading (OBIS code=1-0:1.8.0*255, > value=00017391.7479

Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Nils Radde
2016 21:18 An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur Am 24.01.2016 um 20:46 schrieb Nils Radde: > Um 15:31:38 hatte ich eine Strom Spitze von 31,6 MW. Ist schlecht zu sehen. Der Log geht nur bis 15:21. > [Jan 24 15:21:

Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Nils Radde
22:13 An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org Betreff: Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur Am 24.01.2016 um 20:46 schrieb Nils Radde: > > [Jan 24 15:21:38][d0] DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 > > [Jan 24 15:21:38][d0] DEBUG VALUE byte= 3 hex= 33 > > [J

Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-19 Diskussionsfäden Nils Radde
org> Betreff: Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur Am 18.01.2016 um 23:52 schrieb Nils Radde: > Kann ist sonst noch etwas optimieren ? Was ist mit dem S0-Zähler den du in der vzlogger.conf konfiguriert hast? > Ich habe zur Zeit zwei Temperatursensoren, aber möchte g

[vz-users] Udo´s kleine Erweiterung und Wire Temperatur Sensor

2016-01-18 Diskussionsfäden Nils Radde
Hallo zusammen, leider kenne ich mich nicht so gut aus, und versuche alles Mögliche im Internet nach zu lesen, jetzt komme ich gerade nicht weiter. Ich habe die kleine Erweiterung von Udo über den ich von meinem Gaszähler die Impulse auslese. Das funktioniert auch prima. Jetzt möchte

[vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-18 Diskussionsfäden Nils Radde
Hallo zusammen, Ich habe alles hinbekommen wie ich es gerne möchte, brauch aber noch einmal Hilfe. Ich habe zur Zeit zwei Temperatursensoren, aber möchte gerne das die nur alle 60 Sekunden ihre Daten liefern. ("aggtime": 60 ) ist das falsch ? Weiter habe ich einen Easymeter Stromzähler. Dort

[vz-users] Javascript Runtime Error

2016-01-13 Diskussionsfäden Nils Radde
Hallo zusammen, ich habe gerade alles neu installiert bei mir. Ich benutze das aktuelle Volkszähler.img und bekomme auf dem frondent immer folgende Fehlermeldung: Javascript Runtime Error uncaught exception: protocol error (welcome message received more than once) kann mir da

[vz-users] Easymeter vzlogger-conf

2015-01-25 Diskussionsfäden Nils Radde
Moin zusammen, ich habe mir den Auslesekopf (USB) von Udo gekauft und möchte damit mein Easymeter Q3D auslesen. Dieses klappt eigentlich ganz gut, nur das ich immer sehr hohe spitzen drin habe. Sowas wie 24 MW. Wie bekomme ich diese weg. Ich schicke euch meine vzlogger conf mal mit.