[vz-users] War: [vz-dev] S0Meter Daten falsch?

2020-04-28 Diskussionsfäden rgb
Hallo Thomas, ich habe teils ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du. Aber, um eines vorwegzuschicken, es sind eben Erfahrungen, nicht mehr, denn ich bin weder Experte in Mikroelektronik noch an der Entwicklung des vzloggers beteiligt... > Das kann nicht durch ein "echtes" Verhalten der Wasseruhr

Re: [vz-users] Kein INSERT Zugriff für user vz@127.0.0.1 auf Datenbank volkszaehler

2020-04-10 Diskussionsfäden rgb
Tipp von einem Nutzer, der nicht an der Entwicklung des Volkszählers beteiligt ist... den vz@localhost Nutzer umbenennen in vz@%, also ein Wildcard im Hostnamen. Dann gibt es dieses Problem nicht mehr, das verschiedene Ursachen haben könnte (Konfiguration der DB, Konfiguration der Middleware,

Re: [vz-users] Neuinstallation mit aktuellem VZ-Image - Wie Datenverzeichnis im Webserver bereitstellen?

2020-04-09 Diskussionsfäden rgb
Hallo! Schau mal in die Datei /etc/nginx/sites-enabled/volkszaehler ... ich z.B. habe am Ende folgende Zeilen eingefügt: location /tabelle { charset utf-8; alias /var/www/html/; index tabelle.txt; Das könntest Du für Deine Zwecke entsprechend anpassen oder auch eine eigene "Site"

Re: [vz-users] Frage zum Betriebsstundensensor

2020-04-08 Diskussionsfäden rgb
Hallo Chris, Ich denke Deine Frage bezieht sich auf die verwendete Hardware? Nun, ich habe keine, zumindest keine die extern das An oder Aus eines Verbrauchers erfasst. Ich nutze zwei Betriebsstundenkanäle des Volkszählers, und füttere sie mit den Daten die meine Junkers Heizung auf den

Re: [vz-users] Frage zum Betriebsstundensensor

2020-04-07 Diskussionsfäden rgb
Tag Zusammen! Ich kann bestätigen, dass es für meinen Fall (Betriebsstundensensoren) jetzt in allen Modi, ab via Frontend oder direkten MW Aufruf, exakt so funktioniert wie es sollte. Weiter Daten oder Tests gerne, sagt was ihr braucht! Viele Grüsse, Alex From: volkszaehler-users

Re: [vz-users] Frage zum Betriebsstundensensor

2020-04-06 Diskussionsfäden rgb
Hallo Andreas, Ich habe da noch mal reingeschaut. Die min, max und current Werte des Betriebsstundensensors scheinen in allen Modi (current, hourly, daily, monthly, yearly) zu stimmen, bestenfalls gibt es da ein paar Rundungsdifferenzen. Was in keinem Fall (ausser im current) stimmt,

Re: [vz-users] Frage zum Betriebsstundensensor

2020-04-03 Diskussionsfäden rgb
Hallo Andreas, Ja, das könnte hinkommen… werde mich da mal einklinken. Ist ja auch nichts, was eine sofortige Lösung braucht… ich habe es nur nicht verstanden und schon an meinem Setup gezweifelt. Viele Grüße, Alex From: volkszaehler-users

[vz-users] Frage zum Betriebsstundensensor

2020-04-02 Diskussionsfäden rgb
Hallo liebe Volkszähler-Nutzer und -Experten, habe da gerade ein Fragezeichen auf der Stirn… Ich nutze (u.a.) zwei Betriebsstundensensoren, einen für die tägliche Laufzeit meiner Heizung und einer für die kumulierte Brennerlaufzeit. Meine Heizung liefert z.B. alle paar Sekunden eine 1,

Re: [vz-users] Gesamtverbrauch Gaszähler mit Nachkommastellen

2020-03-29 Diskussionsfäden rgb
Hallo Frank, Danke, das ist hilfreich! Für jemanden (wie mich), der nicht in der Programmierung der Middleware drinsteckt, ist halt manchmal eine SQL-Abfrage einfacher, um z.B. automatisch Tabellen zur Auswertung meiner Daten zu generieren. Ich habe ja ein bisschen den PR #792 (make

Re: [vz-users] Gesamtverbrauch Gaszähler mit Nachkommastellen

2020-03-29 Diskussionsfäden rgb
Hallo Frank, man kann natürlich für die Abfrage auch die Daten aus der aggregate Tabelle nehmen… prinzipiell hast Du natürlich schon Recht… ich verwende diese Abfrage, wenn ich’s mal wirklich ganz genau wissen möchte, um z.B. die Anzeige am Zähler mit den aufsummierten Daten meiner DB zu

Re: [vz-users] Gesamtverbrauch Gaszähler mit Nachkommastellen

2020-03-29 Diskussionsfäden rgb
Hmm, bei mir funkioniert es… pi@avz:~:(1)> mysql -uvz -pyourpassword Welcome to the MariaDB monitor. Commands end with ; or \g. Your MariaDB connection id is 76 Server version: 10.3.13-MariaDB-1 Raspbian testing-staging Copyright (c) 2000, 2018, Oracle, MariaDB Corporation Ab and

Re: [vz-users] Gesamtverbrauch Gaszähler mit Nachkommastellen

2020-03-29 Diskussionsfäden rgb
Hallo, Folgende SQL-Abfrage könnte als Vorlage für die Berechnung des genauen Verbrauches dienen... müsstest Du für Deine Gegebenheiten entsprechend anpassen... SELECT id FROM `volkszaehler`.`entities` WHERE UUID = 'b12dfd80-111c-11ea-8e1a-c9616b442377' INTO @CHANNEL; SELECT channel_id AS

Re: [vz-users] Openweathermap

2020-03-28 Diskussionsfäden rgb
FYI - Seit gestern Abend kommen die Daten wieder richtig… From: Alexander Strauss [mailto:alex.stra...@swbmail.de] Sent: Wednesday, March 25, 2020 6:44 PM To: 'volkszaehler.org - users' Subject: RE: [vz-users] Openweathermap Wenn man es sich genau ansieht, scheinen die gelieferten Daten

Re: [vz-users] Protokoll-spezifische Schlüssel für S0

2020-03-26 Diskussionsfäden rgb
Hallo Daniel, Lass' mich vorausschicken, dass ich mit der Entwicklung des Vzloggers absolut nichts zu tun habe... ich bin auch erst vor einem halben Jahr eingestiegen, als es die Erweiterungen schon nicht mehr zu kaufen gab... war auch bei mir erst ein trial and error. Was configureGPIO

Re: [vz-users] Openweathermap

2020-03-25 Diskussionsfäden rgb
Wenn man es sich genau ansieht, scheinen die gelieferten Daten deren Wetter_voraussage_ zu entsprechen, nicht den gemessenen Werten. Was der Api-Doc widerspricht… vielleicht doch nur ein Fehler? From: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of

[vz-users] Openweathermap

2020-03-25 Diskussionsfäden rgb
Moin! Mir ist aufgefallen, dass Openweathermap (siehe Sensorless Outdoor Temp ) die via API zugänglichen Wetterdaten (zumindest für meinen Standort) nur noch alle drei Stunden zu aktualisieren scheint. Seit

Re: [vz-users] aktuelles Raspi-Image - PHPMyAdmin-Zugriff?

2020-03-11 Diskussionsfäden rgb
Hallo Klaus, > funktioniert das dann so mit dem VZ-Rasperry Image? Ja. >Du hast bei IP den localhost? Ja. Den Namen oder die IP Deines Volkszählers gibst Du in der SSH Tab an, da wo in meinem Beispiel "avz" steht. > Nutzt du dann den Raspi-Apache? Nein, ich nutze den mitgelieferten nginx

Re: [vz-users] aktuelles Raspi-Image - PHPMyAdmin-Zugriff?

2020-03-10 Diskussionsfäden rgb
Hallo, Ich nutze HeidiSQL. Es ist in der Handhabung recht einfach und komfortabel, wenngleich es bei mir hin und wieder mal abstürzt... am besten Du nutzt eine Verbindung über SSH, dazu benötigst Du PuTTY auf Deinem Windows Rechner. Anbei zwei Screenshots die Dir die Konfiguration

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-03-10 Diskussionsfäden rgb
umal der Zeitpunkt an dem das WLAN steht ja auch nicht 100%ig ist. >>am Samstag, 29. Februar 2020 um 14:25 hat >><https://demo.volkszaehler.org/mailman/listinfo/volkszaehler-users> rgb at >>nord-com.net geschrieben: >> /etc/rc.local > >Sol

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-03-03 Diskussionsfäden rgb
Um noch einmal kurz Feedback zu geben... ich habe mich da etwas gespielt. Mit dem systemd den Start des vzlogger, anderer Logger, ggfs. auch der middleware und anderer VZ Instanzen soweit nach hinten zu verschieben, bis die Zeit per NTP synchronisiert ist, ist mit der Stardard-Raspbian

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-03-01 Diskussionsfäden rgb
Tag nochmal, Ich habe es mir eben noch einmal angesehen... eine schönere Lösung könnte sein im vzlogger.service ein "time-sync.target" in die "After"-Sektion einzufügen. Und in meinem Fall, den Can-Logger aus dem rc.local rauszunehmen und einen eigenen Service daraus zu machen. Ob das dann

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-03-01 Diskussionsfäden rgb
Hallo Daniel, das ist mir prinzipiell schon bewusst... etwas kniffelig wird es dann wenn es nicht um eigenständige Programme geht, die vom systemd gemanaged werden (wie z.B. den vzlogger oder eine mögliche aber nicht vorhandene Installation des "echten" NTPD), sondern um Dienste die zum

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-29 Diskussionsfäden rgb
Tag zusammen, ich habe/hatte ein ähnliches Problem mit der Darstellung … wenn der systemd-timesysc gestartet wird, ist wohl meine WLAN Verbindung noch nicht so weit. Ein unschöner, aber in meinem Fall hilfreicher Workaround ist timedatectl set-ntp off timedatectl set-ntp on timedatectl

Re: [vz-users] vzlooger Konfiguration für Easymeter Q3A

2020-02-17 Diskussionsfäden rgb
#!/usr/bin/python An den Anfang einfügen… oder mit python /path/to/script ausführen. Du lädst da bei der Gelegenheit auch noch ein paar andere Werte mit runter, mit denen Du den VZ füttern kannst, z.B. den Luftdruck. Mein Skript sieht z.B. so aus… #!/usr/bin/python import urllib,

Re: [vz-users] Wlansteckdosen die sich mit Volkszähler auslesen lassen

2020-02-14 Diskussionsfäden rgb
Vielleicht so etwas… https://www.msxfaq.de/sonst/bastelbude/esp8266/shelly.htm#shelly_plug_s__ca__18__ Die Shelly Teile basieren m.W. alle auf dem ESP8266… nicht das ich’s ausprobiert hätte… es hat eine http-Schnittstelle, die man z.B. vom VZ aus regelmässig abfragen und die Werte via

Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

2020-01-28 Diskussionsfäden rgb
Hallo Rasf, >Noch ein Punkt, da ich verschiedene Antworten finde im Netz. Wo sollte ich das >Script speichern? >Hatte an das home Verzeichnis gedacht und dort nen Ordner scripte erstellen: > >* */1 * * * /home/scripte/sql.sh Wie schonmal gesagt, der Eintrag in der Crontab könnte in

Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

2020-01-28 Diskussionsfäden rgb
Hallo Ralf, Wenn Du keine Aggregation benutzt ist gegen diese Art des Aufräumens m.E. nichts einzuwenden. Allerdings muss ich an dieser Stelle auch nochmal klarstellen, dass ich keiner der VZ-Entwickler bin, sondern nur Benutzer mit recht guten Unix-Kenntnissen, aber eher rudimentären

Re: [vz-users] Sicherheitsgründe

2020-01-27 Diskussionsfäden rgb
Hallo Daniel, > Und ich habs so aufgesetzt das man nicht für jeden Quatsch ein sudo > braucht und das ganze System killt wenn man mal nicht aufpasst. ;) So hat halt alles ein Für und Wider... und als "normaler" User ändert man bestenfalls eine Hand voll Konfigurationsdateien in der Middleware,

Re: [vz-users] Sicherheitsgründe

2020-01-27 Diskussionsfäden rgb
Hallo Daniel, Hmm, vielleicht habe ich das falsche Wort gewählt... ich finde es für mich besser, wenn das Herzstück des Volkszählers nicht in dem Home-Verzeichnis des Benutzers liegt, in dem ich normalerweise arbeite, und wo dieser Benutzer alle Rechte hat. Es kann ja immer passieren dass man

Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden rgb
Kuck mal ob es ein Verzeichnis /home/pi/volkszaehler.org/ gibt. Im letzten Image war das da installiert, und in /var/www war lediglich ein Link. Ich habe es damals aus Sicherheitsgründen gleich nach /var/www/ verschoben und dem Benutzer root übereignet. Falls es das Vz. wie o.g. bei Dir

Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

2020-01-27 Diskussionsfäden rgb
Hallo Ralf, Bzgl. Aggregation schaue mal in die crontabs… standardmässig steht in der crontab des Benutzers pi in etwa so etwas drin: pi@avz:~:(3)> crontab -l | grep aggregate */10 * * * * php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l minute >/dev/null 1 * * * * php

Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

2020-01-26 Diskussionsfäden rgb
Hallo Ralf, die Abfrage müsste so aussehen DELETE FROM `volkszaehler`.`data` WHERE channel_id = xx AND timestamp< (unix_timestamp(current_timestamp)-7*24*60*60)*1000 AND (VALUE <-5 or VALUE >40); Und das SQL Script darf dann nur den SQL Code enthalten aber nicht den Aufruf –

Re: [vz-users] Merkwürdiger Effekt bei Gesamtverbrauch (S0-Zähler)

2020-01-23 Diskussionsfäden rgb
Ja, da hast Du Recht… aber ich wollte es halt ganz genau haben, so dass ich den Zählerstand jederzeit auch genau auslesen und mir dem Zähler selbst vergleichen kann. Evtl. hätte ja auch ein einziges manuelles Logging vor 24 Uhr genügt… aber die Idee kam mir dann erst zu spät… aber alles gut so

Re: [vz-users] Merkwürdiger Effekt bei Gesamtverbrauch (S0-Zähler)

2020-01-22 Diskussionsfäden rgb
Danke Frank, Das war’s. Ich hatte alles was vor 0.00 Uhr war gelöscht, hätte ein paar Minuten zugeben sollen. Jetzt habe ich einen weiteren Tag „geopfert“, aber die Werte stimmen jetzt überein. Viele Grüsse, Alex From: volkszaehler-users

[vz-users] Merkwürdiger Effekt bei Gesamtverbrauch (S0-Zähler)

2020-01-22 Diskussionsfäden rgb
Guten Tag zusammen, Ich bin auf einen für mich nicht nachvollziehbaren Effekt bzgl. des Gesamtverbrauchs meines per S0 angebundenen Gaszählers gestoßen. Ich habe alte Daten vor dem 1.12.19 aus der Datenbank (volkszaehler.data) gelöscht, da die Werte vor diesem Zeitpunkt nicht zuverlässig

[vz-users] Fragen zur Datenaggregation

2020-01-06 Diskussionsfäden rgb
Liebe “Volkzähler”, Zwei Fragen zur Aggregation bzw. den Tabellen: - Wenn ich die http://...operation=delete Funktion verwende, werden die Daten dann gleichermaßen aus der volkszaehler.data sowie der volkszaehler.aggregate Tabelle gelöscht? - Wenn ich Daten älter als x nur aus der data

Re: [vz-users] Backup Strategie

2019-12-29 Diskussionsfäden rgb
Hmm, das Problem dabei ist, dass ein Backup von einem laufenden Dateisystem nicht wirklich anzuraten ist. Damit das zuverlässig funktioniert, müsstest Du das System in den Single-User-Modus booten, ohne laufende Anwendungen und alle betroffenen Filesysteme nur read-only montiert. Ich glaube

Re: [vz-users] Backup Strategie

2019-12-29 Diskussionsfäden rgb
Hallo Christian, Ich mache so ca. einmal die Woche ein komplettes Image der SD-Karte, insbesondere dann wenn ich auf dem System etwas geändert habe à Win32DiskImager. Per Crontab sichere ich dann noch täglich (Nachts) wie folgt auf einen USB Stick: 0 4 * * * crontab -l >

Re: [vz-users] Frage zu virtuellen Kanälen

2019-12-21 Diskussionsfäden rgb
Hallo Thomas, Das ist interessant… ich habe das mal ausprobiert. Der Graph für die Brennerstarts springt dann von Ein auf Aus, so in etwa wie wenn ich beim Gaszähler im vzlogger send_zero aktiviere. Soweit verstehe ich das. Wenn ich dann den virtuellen Kanal aktiviere, bekomme ich ein

Re: [vz-users] Frage zu virtuellen Kanälen

2019-12-20 Diskussionsfäden rgb
Hallo Thomas, à probiere doch mal 3600 anstelle von 60. Die Einheit ist dann falsch, aber der Wert sollte stimmen. Leider nicht… -- Hallo Andreas, bei Dir klingt es ein bisschen so als wollte ich mich beschweren ;-) Ich kann nur noch einmal betonen, dass mein Volkszähler super läuft und

Re: [vz-users] Frage zu virtuellen Kanälen

2019-12-19 Diskussionsfäden rgb
Hallo Thomas, der Betriebsstundenzähler arbeitet genau so wie Du es beschreibst. Das Can-Modul meiner Junkers sendet eine 1, wenn der Brenner läuft, und eine 0 wenn nicht, das genau alle 6 Sekunden. Mein Skript loggt jeden Wert direkt in den Betriebsstundensensor. Wenn der letzte Wert

Re: [vz-users] PHP Server Fehlermeldungen

2019-12-15 Diskussionsfäden rgb
Lösung gefunden… Auf dem EspEasy unter „Controller Settings“ à „Controller Queue“ habe ich die Option „Check Reply:” von „Ignore Acknowledgement” auf „Check Acknowledgement“ ändern, dann funktioniert es. Im Log des NodeMCU sieht das dann so aus: Dec 15 15:21:41 ESP_Easy EspEasy: DHT

Re: [vz-users] PHP Server Fehlermeldungen

2019-12-15 Diskussionsfäden rgb
Ich habe den Übeltäter gefunden, es ist ein NodeMCU mit EspEasy, der bei mir die Raumtemperatur und Luftfeuchte per http überträgt. Ich weiss also, in welche Richtung ich jetzt kucken muss, es hat nichts mit der VZ Installation zu tun… From: volkszaehler-users

[vz-users] PHP Server Fehlermeldungen

2019-12-14 Diskussionsfäden rgb
Liebe Leute, Beim “fine-tuning” meines Volkszählers bin ich auf sich regelmäßig (genau alle 30 Sekunden, für alle Ewigkeiten) wiederholende Fehlermeldungen des PHP Servers gestoßen, die per Syslog im daemon.log landen, wo sie meines Verständnisses nach eigentlich gar nicht hingehen sollten, da

Re: [vz-users] Frage zur numerischen Darstellung von Impulszählern im Frontend

2019-12-08 Diskussionsfäden rgb
Hallo Daniel, da ich das nun weiß ist es auch kein Problem für mich... der ausgegebene absolute Verbrauch wird davon ja nicht irgendwie verfälscht. Bleibt nur zu sagen dass ich mit dem nun fertigen Volkszähler mit ganzen 11 Kanälen ein wirklich Super-Programm habe, und endlich den Zusammenhang

[vz-users] Frage zur numerischen Darstellung von Impulszählern im Frontend

2019-12-08 Diskussionsfäden rgb
Guten Tag liebe Volkszähler-Gemeinde, inzwischen habe ich zwei Impulszähler in meiner Volkszähler-Instanz. Einer zählt die Einschaltvorgänge meiner Gasbrenners (Brennerstarts), der andere die S0-Impulse des Gaszählers. Das Problem mit den Störimpulsen habe ich dabei in den Griff bekommen.

Re: [vz-users] Cyble Sensor an Raspberry - vzlogger - Problem gelöst

2019-12-07 Diskussionsfäden rgb
Hallo Thomas, Ich glaube wir haben da ein bisschen aneinander vorbeigeredet… Mit der „alten“ Schaltung, also GPIO3 mit Pull-Up, Cyble gegen Ground: - gab es beim Starten des vzloggers immer einen (Fehl-)Impuls (da der Level des GPIO ja bereits high war?) - Hatte ich ein debounce_delay

Re: [vz-users] Cyble Sensor an Raspberry - vzlogger - Problem gelöst

2019-12-06 Diskussionsfäden rgb
Hallo Thomas, mein Problem hat sich in der Zwischenzeit gelöst… Ich habe es nun mal mit einem “normalen” GPIO mit internen Pull-Down-Widerstand versucht, also so wie Du. Allerdings musste ich letzteren softwaremässig einschalten, mit „gpio -g mode 21 down“ im rc.local. Das Programm

Re: [vz-users] Cyble Sensor an Raspberry - Störimpulse

2019-12-03 Diskussionsfäden rgb
Hmmm, ich habe gerade ein großes Fragezeichen auf meiner Stirn. Aus purem Interesse habe ich mit einem Multimeter in meinem Raspberry herumgemessen. Unter anderem auch ausprobiert, ob eine direkte Verbindung zwischen dem GPIO meiner Wahl und Ground im Vzlogger einen Impuls auslöst. Ja, das

Re: [vz-users] Cyble Sensor an Raspberry - Störimpulse

2019-11-28 Diskussionsfäden rgb
Hallo Thomas, Ja, der Cyble ist direkt am GPIO 3 angeschlossen, der einen internen Pull-Up Widerstand von 1,8k gegen 3,3V hat. Das andere Ende dann logischerweise an Masse. Der Cyble hat eine eingebaute Batterie, liefert aber potentialfreie Ein/Aus-Impulse. Nur für’s Verständnis, ich

[vz-users] Cyble Sensor an Raspberry - Störimpulse

2019-11-28 Diskussionsfäden rgb
Eine Frage in die Runde – der Cyble-Sensor läuft an meinem Gaszähler und bringt auch verlässliche, exakte und nachvollziehbare Impulse. Leider habe ich ein Problem mit Störimpulsen, die zu bestimmten Tageszeiten kommen, und auch nur dann. Ich vermute, dass diese Störimpulse von der Therme

Re: [vz-users] Cyble Sensor V2 an Raspberry GPIO

2019-11-27 Diskussionsfäden rgb
Nochmal mit Bild… From: Alexander Strauss [mailto:alex.stra...@swbmail.de] Sent: Wednesday, November 27, 2019 6:02 PM To: 'volkszaehler.org - users' Subject: RE: [vz-users] Cyble Sensor V2 an Raspberry GPIO Hallo Frank, der Cyble Sensor funktioniert so wie von Dir vorgeschlagen. Danke

Re: [vz-users] Cyble Sensor V2 an Raspberry GPIO

2019-11-27 Diskussionsfäden rgb
Hallo Frank, der Cyble Sensor funktioniert so wie von Dir vorgeschlagen. Danke für Deine Tipps! Eine Frage habe ich noch: Lassen sich unnötige Skalen ausblenden? Z.B. die für die Betriebsstundensensoren… die Graphen für Brenner und Heizung können ja nur 0 oder 1 anzeigen (state), da

Re: [vz-users] Cyble Sensor V2 an Raspberry GPIO

2019-11-17 Diskussionsfäden rgb
Hallo Frank, Danke für die schnelle Antwort! Ich werde es mal so probieren… bleibt eine Frage: Entsprechend des Vzlogger-Manuals werden die GPIOs 3 und 5 nicht unterstützt, ist das so richtig? https://wiki.volkszaehler.org/software/controller/vzlogger/vzlogger_conf_parameter#s0

[vz-users] Cyble Sensor V2 an Raspberry GPIO

2019-11-17 Diskussionsfäden rgb
Liebe Leute, Da in meiner Volkszähler–Installation noch der Gasverbrauch fehlt (alle notwendigen Betriebsdaten der Heizung habe ich jetzt), habe ich einen sogenannten Cyble-Sensor (V2) bestellt, die zweiadrige Version, lt. Hersteller ein Reed-Kontakt-Äquivalent mit interner Batterie. Für

Re: [vz-users] Wie Anzahl der Brennerstarts ermitteln?

2019-11-08 Diskussionsfäden rgb
Hallo Frank, Lass mich doch wissen, ob ich das so richtig verstehe: Also zwei neue Typen mit variabler Einheit Variable Einheit heisst man kann die Einheit beim Anlegen eines Kanales frei definieren, oder auch weglassen so dass nur die Zahl stehen bleibt? Also z.b. anstelle von

Re: [vz-users] Wie Anzahl der Brennerstarts ermitteln?

2019-11-07 Diskussionsfäden rgb
Liebe Leute, zuerst einmal vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks! PS @Alex: wäre schön nicht parallel mehrere ML-Teilnehmer mit den gleichen Fragen anzuschreiben- wir haben auch noch andere Hobbies... -> Das tut mir leid, ich habe den Beitrag im Archiv zuerst der falschen Person

Re: [vz-users] Wie Anzahl der Brennerstarts ermitteln?

2019-11-07 Diskussionsfäden rgb
Hallo Andreas, >> Ich logge meine Heizungsdaten mittels Can-Bus aus meiner Junkers >> Gastherme in den Volkszähler. Einfach ist, die Gesamtlaufzeit der >> Heizung bzw. des Brenners in Betriebsstunden in der Spalte Verbrauch anzuzeigen (Kanal: >> Betriebsstundensensor). Was ich zusätzlich

[vz-users] Wie Anzahl der Brennerstarts ermitteln?

2019-11-07 Diskussionsfäden rgb
Guten Tag, Ich bin relativ neu im "Volkszähler-Geschäft" und habe folgendes Setup: Ich logge meine Heizungsdaten mittels Can-Bus aus meiner Junkers Gastherme in den Volkszähler. Einfach ist, die Gesamtlaufzeit der Heizung bzw. des Brenners in Betriebsstunden in der Spalte Verbrauch anzuzeigen