Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-09 Diskussionsfäden Klaus Stetter
Hallo Klaus, Ich möchte zwei dieser Wärmemengenmesser mit vzlogger und fhem auslesen. Ich hab vzlogger auf dem raspi auf dem auch fhem läuft kompiliert und der httpd Dienst läuft. Jetzt bin ich aber am Ende mit meinem Latein. Was muss in die vzlogger.conf? Kannst du mir da weiterhelfen? Zunächst

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-09 Diskussionsfäden Dirk
Andreas Goetz writes: > > > > > Wie gesagt- gegen Änderungsantrag bau ich das gerne ein ;) > Viele Grüße, > Andreas > > > 2016-02-04 19:47 GMT+01:00 Klaus Stetter :Hi, > Der Wärmemengenzähler ist vom Typ MeterInterpreter und zählt daher Impulse. Wenn Du so ein Ding für

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-07 Diskussionsfäden Andreas Götz
Moin Klaus, Magst den als github gist hier mit verlinken? Dann liesse sich das später noch nachholen. Vielen Dank, Andreas > Am 05.02.2016 um 19:54 schrieb Klaus Stetter : > > Am 05.02.2016 um 08:50 schrieb Udo1: >>> Es gibt sogenannte AMIS-Zähler in Oberösterreich die mit

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-07 Diskussionsfäden Klaus Stetter
gist - wieder was kennengelernt Hab's als diff hier mal hochgeladen (dient ja auch als Backup für mich :-)): https://gist.github.com/KlausStetter/5103ca433459ba81aff3 Was da aus meiner Sicht noch zu tun wäre: - der hack mit dem no_frame_count müsste vorher raus - es müsste irgendwo

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-07 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ich habs geloggt: https://github.com/volkszaehler/vzlogger/issues/242 Wäre nicht auch noch ein Config Setting für OMS slave statt OMS master notwendig? Viele Grüße, Andreas 2016-02-07 13:25 GMT+01:00 Klaus Stetter : > gist - wieder was kennengelernt > Hab's als diff hier mal

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-07 Diskussionsfäden Klaus Stetter
Am 07.02.2016 um 14:39 schrieb Andreas Goetz: Wäre nicht auch noch ein Config Setting für OMS slave statt OMS master notwendig? Ja, ich denke schon - siehe zweiter Spiegelstrich unten. Wobei der Fall bei mir - der WMZ ist slave, wird aber von einem anderweitigen Master gepollt - voll

Re: [vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-04 Diskussionsfäden Udo1
Am 05.02.2016 um 08:50 schrieb Udo1: Am 01.02.2016 um 20:19 schrieb Klaus Stetter: Ich verstehe allerdings nicht wirklich, welchen Zweck dort der Code bisher erfüllt: Das ist code für einen mbus-Slave (also einen Zähler), richtig? Wenn ich einen Zähler abfragen will, muss ich doch mbus-Master

[vz-users] MeterOMS.cpp, OBIS-codes, ... (war: Sensus Pollustat E mit IR-USB-Optokopf auslesen?

2016-02-01 Diskussionsfäden Klaus Stetter
Zwischenergebnis und ein paar Fragen/Anmerkungen: Nachdem der Wärmemengenzähler sich (warum auch immer) nicht über die optische Schnittstelle ansprechen ließ, habe ich folgenden Weg gewählt: Die Fernwärmeübergangsstation pollt über m-bus den Wärmemengenzähler ca. alle 12 Sekunden.