Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-26 Diskussionsfäden Eckhard Buning
Update: Der IR Kopf von Weidmann liefert Daten. Ich werde weiter berichten... Gruß Eckhard

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-16 Diskussionsfäden Eckhard Buning
Nun habe ich, eher durch Zufall mit cat /dev/ttyUSB0, ein Lebenszeichen vom Zähler bekommen. Reduzierter Datensatz, leider auch nicht komplett. Trotz langen Verschieben des Lesekopfes auf den Zähler habe ich allerdings dies nicht nochmals wiederholen können. Auf einem weissen Blatt Papier zeigte

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-14 Diskussionsfäden Eckhard Buning
. Mai 2019 um 20:24 Uhr Von: "heine.tho...@online.de" An: volkszaehler-users Betreff: Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ Ich hatte bei einem der letzten Images noch ein altes get update ausgeführt. Danach bekam ich was. Ich würde aber auch den Lesekopf als Fehlerquelle erst Mal au

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-14 Diskussionsfäden Eckhard Buning
aussah. Ich habe Befehle aus dem Howto für USB Lesekopf verwendet.   Gruß Eckhard       Gesendet: Dienstag, 14. Mai 2019 um 19:35 Uhr Von: "Daniel Lauckner" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ Hallo, am Dienstag, 14. Mai 2019

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-14 Diskussionsfäden heine.tho...@online.de
Ich hatte bei einem der letzten Images noch ein altes get update ausgeführt. Danach bekam ich was. Ich würde aber auch den Lesekopf als Fehlerquelle erst Mal ausschließen... Gruß Thomas -- Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit 1&1 Mail gesendet.Am 14.05.19, 19:35, Daniel

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-14 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 14. Mai 2019 um 17:33 hat Eckhard Buning geschrieben: > Meinen Lesekopf an HTERM – ausgerichtet auf ein weißes Blatt: die > eingegebenen Daten werden reflektiert. Hattest du mal den Lesekopf mit HTERM auf dem Zähler getestet? Hast du den Papiertest mal unter Linux versucht?

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-14 Diskussionsfäden Eckhard Buning
weiteren Versuch wert, wenn ich das DSO habe. Gruß Eckhard       Gesendet: Dienstag, 14. Mai 2019 um 11:30 Uhr Von: "Frank Richter" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ Hast du Zugriff auf ein Speicheroszilloskop oder einen Logikanalysat

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-14 Diskussionsfäden Frank Richter
der Annahme das das SML Format ebenfalls mit 9600 7E1 > angezeigt werden sollte. > > Gruß > Eckhard > > > Gesendet: Montag, 13. Mai 2019 um 07:40 Uhr > Von: "Daniel Lauckner" > An: "volkszaehler.org - users" > Betreff: Re: [vz-users] Stromzähler DD3

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-14 Diskussionsfäden Eckhard Buning
. Mai 2019 um 07:40 Uhr Von: "Daniel Lauckner" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ Hallo, am Sonntag, 12. Mai 2019 um 22:10 hat Eckhard Buning geschrieben: > Kein Erfolg ...heißt gar nix oder Kauderwelsch? mfg Daniel

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-12 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo, mir ist ein Detail aufgefallen. Es ist bislang nicht sicher gestellt das du wirklich das richtige Device verwendest. Was sagt: /sbin/udevadm info --query=all --name=/dev/ttyUSB0 Du hast zwar den Lesekopf getestet, aber halt unter Windows, nicht am Rpi. Einfachste Lösung dort ist auf

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-12 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 12. Mai 2019 um 22:10 hat Eckhard Buning geschrieben: > Kein Erfolg ...heißt gar nix oder Kauderwelsch? mfg Daniel

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-12 Diskussionsfäden Frank Richter
t; > Was bleibt? Vielleicht einen anderen Lesekopf verwenden? Welchen? > > Gruß > Eckhard > > > > > > Gesendet: Donnerstag, 09. Mai 2019 um 23:03 Uhr > Von: "Frank Richter" > An: "volkszaehler.org - users" > Betreff: Re: [vz-users] Stromzähler

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-12 Diskussionsfäden Andreas Götz
8.5.2019 - IR-Lesekopf diverse Jahre (>5) von Udo. > > > Ich bin nun soweit durch!? > > Was bleibt? Vielleicht einen anderen Lesekopf verwenden? Welchen? > > Gruß > Eckhard > > > > > > Gesendet: Donnerstag, 09. Mai 2019 um 23:03 Uhr > Von: &

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-12 Diskussionsfäden Eckhard Buning
2019 um 23:03 Uhr Von: "Frank Richter" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ Hallo Eckhard,   vielleicht braucht der Zähler eine Pull-Sequenz, damit er was ausgibt. Bei D0 nicht ungewöhnlich, widerspricht allerdings deiner Beobachtun

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-10 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo, der verwendete Empfänger deckt meines Wissens eine größere Bandbreite ab als im Standard gefordert. Die sind zwischenzeitlich auch etwas schwer aufzutreiben, Udo hatte mir auf Rückfrage aber mal mitgeteilt das er einen Lagerbestand hätte der mehrere Jahre reichen sollte. Insofern gehe

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-10 Diskussionsfäden Eckhard Buning
Lesekopf, die das bestätigen könnten (Meiner ist mindestens 5 Jahre alt, funktionierte allerdings bis zuletzt mit einem anderen Zähler?!)   Gruß Eckhard Gesendet: Donnerstag, 09. Mai 2019 um 23:03 Uhr Von: "Frank Richter" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Str

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-09 Diskussionsfäden Frank Richter
mit meinem Latein am Ende. > > Kann es sein, das der Lesekopf an einem Zähler funktionierte aber am > anderen nicht? > > Eckhard > > > *Gesendet:* Donnerstag, 09. Mai 2019 um 18:08 Uhr > *Von:* "Frank Richter" > *An:* "volkszaehler.org - users&quo

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-09 Diskussionsfäden Eckhard Buning
Lesekopf an einem Zähler funktionierte aber am anderen nicht?   Eckhard     Gesendet: Donnerstag, 09. Mai 2019 um 18:08 Uhr Von: "Frank Richter" An: "volkszaehler.org - users" Betreff: Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ Hallo Eckhard,   deinen Link krieg ich nicht geö

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-05-09 Diskussionsfäden Frank Richter
Hallo Eckhard, deinen Link krieg ich nicht geöffnet, aber aktuelle Zähler sprechen eigentlich alle SML mit 9600 8N1. Das sind Binärdaten, mit cat kommt da nicht viel sinnvolles raus. Einfach direkt mit vzlogger testen. Grüße Frank Eckhard Buning schrieb am Do., 9. Mai 2019, 10:07: > > Hallo >

Re: [vz-users] Stromzähler DD3 von eBZ

2019-04-16 Diskussionsfäden Frank Richter
Hallo Martin, von der Bauform her sieht der den Zählern von Easymeter verdächtig ähnlich. Dazu gibt es einiges im Wiki. Vermutlich spricht der Zähler über beide Schnittstellen SML, wobei er über die vordere Schnittstelle ohne Eingabe der PIN wahrscheinlich nur einen reduzierten Datensatz