Re: [vz-users] Fehlende Datenpunkte im vz master branch

2019-08-01 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Frank, die Erklärung hatte ich schon gegeben- Gleichverteilung der Zeitintervalle. Beispiel: Wenn für 10h 10rows angefragt werden dann sind das- bei Gleichverteilung- 10 Datensätze. Wenn die 10 Meßwerte aber alle in der 1. Minute liegen ist es nur 1 Datensatz. Da die Funktion auf grafische

Re: [vz-users] Median / Exponentielle Glättung virtueller Kanäle

2019-07-16 Diskussionsfäden Andreas Goetz
zu bekommen z.B. val(prev())? > > Viele Grüße > > Oliver > > Am Di, 16. Jul 2019, um 19:57, schrieb Andreas Goetz: >> Hallo Claus, >> >> aktuell gibt nur die Möglichkeit, den letzten Timestamp mittels prev() zu >> bekommen, aber keine längere Historie

Re: [vz-users] Median / Exponentielle Glättung virtueller Kanäle

2019-07-16 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Claus, aktuell gibt nur die Möglichkeit, den letzten Timestamp mittels prev() zu bekommen, aber keine längere Historie. PRs willkommen… Viele Grüße, Andreas > On 16. Jul 2019, at 11:07, Claus Beckenbauer > wrote: > > Hallo Zusammen, > > ich logge die Differenztemperatur von

Re: [vz-users] Fehlende Datenpunkte im vz master branch

2019-07-24 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Genau wie Daniel vorschlägt: wir müssen erstmal herausfinden ob Darstellung falsch ist oder die Daten falsch ankommen. Also: - Zeitfenster Mittels Export->Permalink fixieren und in beiden Installationen öffnen - auf fraglichem Kanal jeweils (I)nfo->Daten Beide Daten vergleichen- sind die

Re: [vz-users] Fehlende Datenpunkte im vz master branch

2019-09-23 Diskussionsfäden Andreas Goetz
auf Diagramme ab. Das alte Verhalten war einigermaßen willkürlich, da immer n Punkte zusammen gefasst wurden- unabhängig davon ob die überhaupt in zeitlicher Nähe lagen oder nicht. Jetzt liegen alle zusammengefassten Punkte in einem immer gleich großen Zeitraum. vg Andreas > > Viele Grüße &g

Re: [vz-users] vzlogger-Problem mit sml-Protokoll und HTTP-Server

2019-11-03 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Laut Issue werden “duplicates” für “sml” über “httpd” ausgegeben. Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Da der httpd ja aktiv abgeholt werden muss- was spricht a) dagegen die Duplikate dort anzuzeigen und b) was hat das Ganze mit sml zu tun? Viele Grüße, Andreas > On 3. Nov 2019, at 10:14,

Re: [vz-users] Wie Anzahl der Brennerstarts ermitteln?

2019-11-08 Diskussionsfäden Andreas Goetz
2019 9:57 PM > To: volkszaehler.org - users > Subject: Re: [vz-users] Wie Anzahl der Brennerstarts ermitteln? > > Am Do., 7. Nov. 2019 um 14:43 Uhr schrieb Andreas Goetz <mailto:cpui...@gmail.com>>: >>> Idealerweise bräuchten wir dafür noch einen Kanaltyp "Zähler&

Re: [vz-users] Wie Anzahl der Brennerstarts ermitteln?

2019-11-07 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Alex! > On 7. Nov 2019, at 11:12, wrote: > > Hallo Andreas, > > >> Ich logge meine Heizungsdaten mittels Can-Bus aus meiner Junkers > >> Gastherme in den Volkszähler. Einfach ist, die Gesamtlaufzeit der > >> Heizung bzw. des Brenners in Betriebsstunden in der Spalte Verbrauch > >>

Re: [vz-users] vzlogger-Problem mit sml-Protokoll und HTTP-Server

2019-11-05 Diskussionsfäden Andreas Goetz
> Ein Workaround wäre wahrscheinlich eine zweite vzlogger-Instanz nur für > sml-Zählerdaten (mit "buffer": -1), die die Daten über einen anderen > HTTPd-Port zur Verfügung stellt. Es ist allerdings nicht so elegant, als wenn > alles in einer Instanz/Config erledigt werden kan

Re: [vz-users] S0 Impulszähler mittels Grafana aus influxdb?

2019-11-12 Diskussionsfäden Andreas Goetz
;> da sieht man auch die Query. Zum Vergleich, der Screenshot vom >> Volkszähler Frontend. >> Ne Idee dazu? >> >> Grüße >> Sirko >> >> Am 12.11.2019 um 11:22 schrieb Andreas Goetz: >>> Du musst Summen über Zeitintervalle als Influx Query schreiben, also >>> integrieren. Details hab ich nicht selbst nicht im Einsatz. >

Re: [vz-users] SML-Stromzähler: Verbrauchskorrektur nach Zählerwechsel

2019-11-14 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Das kann nur näherungsweise funktionieren- woher soll VZ wissen dass keine Daten Null bedeuten? Das Problem ist aber unabhängig von den virtuellen Kanälen... Viele Grüße, Andreas > Am 14.11.2019 um 21:21 schrieb Rupert Schöttler : > > Danke, Daniel und Thomas! > > Am 14.11.19 um 08:44

Re: [vz-users] S0 Impulszähler mittels Grafana aus influxdb?

2019-11-12 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Du musst Summen über Zeitintervalle als Influx Query schreiben, also integrieren. Details hab ich nicht selbst nicht im Einsatz. Bei Zählerständen gibts das umgekehrte Problem: die müssen differenziert werden. In flux- der künftigen Abfragesprache von Influx2 sieht das bei mir so aus (Beispiel

Re: [vz-users] Stand InfluxDB

2019-11-12 Diskussionsfäden Andreas Goetz
11, Sirko wrote: > > Hi, > > ich hab jetzt die indlfuxdb komplett ohne user und password angelegt, > dann geht's. > > DBCopy war auch erfolgreich, danke. > > Grüße > Sirko > > Am 08.11.2019 um 13:06 schrieb Andreas Goetz: >> Ich denke dass das Pro

Re: [vz-users] Stand InfluxDB

2019-11-08 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Lass es uns einfacher machen: wie sieht Deine Config aus und was davon funktioniert nicht? Welche InfluxDB Version hast Du? Viele Grüße, Andreas > On 8. Nov 2019, at 10:41, Sirko wrote: > > Hi, > > wie muß denn die Konfiguration in der dbcopy config.yaml aussehen, wenn > ich nach influxdb

Re: [vz-users] Stand InfluxDB

2019-11-08 Diskussionsfäden Andreas Goetz
selective copy by primary key. > only data not present on target > # will be copied from source. > tables: > entities: copy > properties: copy > entities_in_aggregator: copy > data: pk > aggregate: skip > > $ i

Re: [vz-users] Influx Performance

2019-11-08 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ich liebe es… golangci-lint hat sich neue Regeln für die Validierung überlegt und failt deshalb. Bin ich selber schuld wenn ich keine spezifische Version angebe. Du kannst das einfach per make build übersetzen und den Linter auslassen. Ansonsten gibts natürlich immer aktuelle Docker

Re: [vz-users] PPM - PHP maximum execution time exceeded

2019-11-23 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Mir kommt das sehr seltsam vor. Der Prozess ist ja longrunning, soll also nicht nach 30sec gekillt werden. Ausserdem sollte ein gekillter Worker automatisch durch einen neuen ersetzt werden- und nicht erst auf einen Fehler laufen. Long Story short: ein paar mehr Infos zu PHP Version, cli/cgi,

Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash

2019-12-03 Diskussionsfäden Andreas Goetz
> Als Randeffekt habe ich > > https://github.com/Drewsif/PiShrink > > gefunden, da ich ein kleines Problemchen mit der neu beschafften Karte > hatte (diese war ein paar Bytes zu klein). > Da Skript löst angenehmerweise auch verwaiste inodes auf. > Grüße, > > JD. > > &

Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash

2019-12-04 Diskussionsfäden Andreas Goetz
> > > Sent: Wednesday, December 04, 2019 at 8:48 AM > From: "Andreas Goetz" > To: "volkszaehler.org - users" > Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash > Moin JD, > > wichtig ist dass Du zufrieden bist und Deine Daten retten konntest. Die

Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-08 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Dein Screenshot ist unleserlerlich. Läuft der Daemon Prozess nich wenn das log stoppt? > Am 09.12.2019 um 07:14 schrieb René W. : > >  > Guten Morgen, > > mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über ein > RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot

Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden Andreas Goetz
m RPI. > > Verstehen tue ich das ganze auch nicht. > Nach einem Neustart lief alles wieder. > Ich stelle nun mal das verbosity auf 1 > > > Gruß > Thomas > > Am 09.12.2019 um 08:34 schrieb Andreas Goetz: >> Dein Screenshot ist unleserlerlich. Läuft der Daemon Pr

Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden Andreas Goetz
> > Was ist "php[633]" ? Das ist die Middleware und hat nichts damit zu tun. Viele Grüße, Andreas > > Gruß > Thomas > > Am 09.12.2019 um 10:16 schrieb Andreas Goetz: >> Moin. >> >> Also erstmal soll das natürlich nicht passieren. Wenn es dennoch

Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden Andreas Goetz
“always” funktioniert auf jeden Fall, heisst aber auch nur “always” eine bestimmte Anzahl von malen nacheinander. Einfach in die systemd Doku schauen- die Mailingliste weiss nicht Alles ;) Viele Grüße, Andreas > On 9. Dec 2019, at 17:38, Daniel Lauckner wrote: > > Hallo, > > > am Montag,

Re: [vz-users] Erkennung der libSML-Version

2019-12-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Daniel & Marc, schaut Euch mal bitte https://github.com/volkszaehler/libsml/pull/82 und https://github.com/volkszaehler/vzlogger/pull/403 an. Wenn ok würde ich beide mergen und dann eine

Re: [vz-users] Erkennung der libSML-Version

2019-12-13 Diskussionsfäden Andreas Goetz
iel Lauckner wrote: >> am Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 10:35 hat Andreas Goetz geschrieben: >>> Bitte um Euer OK. >> >> Check. >> >> Jetzt gibts auch ne Meldung mit richtig Text: >> -- Checking for module 'sml>=1.0' >> -- Found sml, versi

Re: [vz-users] vzlogger: Fehler in der Aggregation

2019-12-14 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Welche Auflösung liefert denn Dein Zähler bei Zählerständen? Gibt es im Log eine Stelle wo ersichtlich ist, dass ein neuer Zählerstand vorliegt der aber nicht geschickt wird? Viele Grüße, Andreas > On 14. Dec 2019, at 00:19, Maik Weidemann wrote: > > Hallo Daniel, > > vielen Dank für deine

Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ich denke es hat sich nichts geändert: - Dein Screenshot ist erneut unleserlich - Dein Service sollte auf Restart=always stehen um wieder anzulaufen und Lücken zu vermeiden - Du solltest im Syslog rausfinden warum er abbricht Es hilft leider nicht die gleichen Fragen von vorne zu iterieren ;)

Re: [vz-users] Erkennung der libSML-Version

2019-12-10 Diskussionsfäden Andreas Goetz
…und hast Du irgendeine Ahnung was die Warnung produziert? Ich find da nix- in der (nicht genutzten) debian/control steht 0.1.1. Wenn wir das wissen würde ich eine 0.2.0 als “catch-all” baseline releasen, aber ohne detailliertes Changelog. Viele Grüße, Andreas > On 10. Dec 2019, at 18:26,

Re: [vz-users] Volkszähler abgeraucht, wie gehts bombensicher?

2019-10-20 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ums einfach zu halten setze ich eine 30gb M.2 ssd am Raspi ein. Läufts seit ca. 3 Jahren ohne Probleme. Der Trick ist m.E. Dass die Platte nicht randvoll ist, sondern die Zugriffe schön verteilt werden können. Viele Grüße, Andreas > Am 20.10.2019 um 20:24 schrieb Marc Haber > : > > On Sun,

Re: [vz-users] Volkszähler abgeraucht, wie gehts bombensicher?

2019-10-20 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Dirk, Deine Lieblingssuchmaschine kann solche Fragen auch beantworten, es muss nicht unbedingt die ML sein ;) Viele Grüße, Andreas > Am 20.10.2019 um 17:26 schrieb Dirk Baumann : > > Was ist das ? > > Am 20. Oktober 2019 17:11:54 MESZ schrieb Bernd Gewehr : >> >> Und dann hast Du

Re: [vz-users] aggregate error minute level

2019-10-23 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Christian, ich habe das immer noch auf meiner Todoliste- ist der Fehler irgendwann nochmal aufgetreten? Falls nein würde ich ihn jetzt als “sporadisches MySQL Problem” zu den Akten legen… Viele Grüße, Andreas > On 12. Jul 2019, at 13:35, Andreas Götz wrote: > > Ziemlich sicher nicht-

Re: [vz-users] Kanal erstellen funktioniert nicht

2019-11-25 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Moin Thorsten! > On 25. Nov 2019, at 08:29, Dr. Thorsten Steinbrenner wrote: > > Leider weiß ich nicht, ob das Projekt noch sonderlich aktiv ist und ob es > noch viele Nutzer und Entwickler gibt. Huch, das klingt so traurig. Wir sind noch da ;) Viel Neues gibt es allerdings nicht-

Re: [vz-users] Kanal erstellen funktioniert nicht

2019-11-25 Diskussionsfäden Andreas Goetz
8, Dr. Thorsten Steinbrenner wrote: > > Hi > > Danke für Deine Antwort! Beim Laden der Seite (und wenn ich auf "Erstellen" > klicke) kommt diese Fehlermeldung: > > > > Hilft das? Ansonsten gerne SSH, TeamViewer o.ä.! > > Beste Grüße > > Thorst

Re: [vz-users] Kanal erstellen funktioniert nicht

2019-11-25 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Wie Daniel schreibt- die Websocket “Fehler” sind zu ignorieren. Eigentlich sollte das Erstellen eines Kanals ein POST Request sein, den sehe ich gar nicht. Da fehlt ein Teil der Fehler. Der erste HTTP 400 auf den GET Request ist dennoch falsch. Kannst Du bitte die Response mal im Detail

Re: [vz-users] Kanal erstellen funktioniert nicht

2019-11-25 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ja bitte! > On 25. Nov 2019, at 10:24, Jakob Hirsch wrote: > > On 2019-11-25 08:29, Dr. Thorsten Steinbrenner wrote: >> Was nicht funktioniert, ist etwas scheinbar banales: ich kann keine >> Kanäle erstellen. Ich trage alle Daten ein, klicke auf "Erstellen" und >> sehe ein leeres "Kanal UUID"

Re: [vz-users] Mehrere vzlogger-Instanzen auf einem System?

2019-11-26 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Könntest Du Deine Konfigurationen teilen? Viele Grüße, Andreas > On 26. Nov 2019, at 22:23, Winfried Peters wrote: > > Hallo Daniel, > > das mit der systemctl-Kontrolle habe ich jetzt verstanden. Wie ich > geschrieben habe, wird trotz config-Definition leider kein zweites Log-File >

Re: [vz-users] Vokszähler Push Server

2019-11-27 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Claas, SBFspot ist (oder war) Bluetooth? Das wäre dann relativ langsam. MBMD arbeitet per Modbus und pollt momentan sekündlich, Daten kommen per MQTT oder Websockets raus. MQTT kannst Du mit Node-red abonnieren. Erscheint mir deutlich eleganter als separates Skript. Viele Grüße, Andreas

Re: [vz-users] einfach auszulesender Wärmemengenzähler?

2019-12-01 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo, ich habe zufällig gesehen, dass es auch Wärme- und Wasserzähler mit Modbus Anschluss gibt. Falls jemand so ein Teil hat würde ich es gerne in MBMD mit unterstützen. Viele Grüße, Andreas > On 1. Dec 2019, at 12:51, wrote: > > Ich habe mal einen WMZ geöffnet, der hier noch rumlag >

Re: [vz-users] Negative Zählerstände Datenbank

2019-12-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
…um das zu klären müsstest Du Dir mal die API Abfrage selbst im Browser aufmachen und schauen was da passiert- einmal “normal” aufrufen und einmal ein “=raw” anhängen. Dann siehst Du Row- und verarbeitete Daten. Viele Grüße, Andreas > On 2. Dec 2019, at 19:18, volkszaeh...@wiuhelmtell.ch

Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash

2019-12-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
; Sent: Monday, December 02, 2019 at 10:17 AM > From: "Andreas Goetz" > To: "volkszaehler.org - users" > Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash > Hi Joe, > > ich bin da unsicher, aber dump eines *laufenden* Systems klingt nicht nach > funktionsf

Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash

2019-12-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Joe, ich bin da unsicher, aber dump eines *laufenden* Systems klingt nicht nach funktionsfähiger Karte!!! Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich Dir Neuinstallation vorschlagen und DB Restore mit DBCopy. Damit kannst Du Deltas dann auch nochmal nachfahren bis Du glücklich bist.

Re: [vz-users] Negative Zählerstände Datenbank

2019-12-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
> ], > ... > Dieser hohe Wert erschliesst sich mir nicht, und ich frage mich, ob dies > einfach davon herkommt, dass keine negativen Energiewerte (Zählerstände) > geloggt werden können? > Bei positiven Zählerständen habe ich das Problem nicht. > Liebe Grüsse > Pascal > &

Re: [vz-users] PPM - PHP maximum execution time exceeded

2019-11-23 Diskussionsfäden Andreas Goetz
11-1~deb10u1 (cli) (built: Oct 26 2019 14:14:18) > ( NTS ) > > Der Output von php -m ist: https://pastebin.com/eJPCggAf > Der Output von php -i ist: https://pastebin.com/eVRG5Us4 > > Wo könnte ich am besten ansetzten? > > Beste Grüße > Joe > > > > On 11/

Re: [vz-users] PPM - PHP maximum execution time exceeded

2019-11-23 Diskussionsfäden Andreas Goetz
it /usr/bin/php-cgi zu > ersetzten. Das wirft aber den Fehler, dass "PCNTL is not enabled in the PHP > installation at /usr/bin/php-cgi7.3.". Es ist aber in der Module Liste. Das > gleiche, wenn ich nur den "--cgi-path" ändere. > > Glaubst du, dass es e

Re: [vz-users] PPM - PHP maximum execution time exceeded

2019-11-24 Diskussionsfäden Andreas Goetz
[9423]: | max-execution-time | 30 > > Was ist euer Output von /usr/bin/php-cgi vendor/bin/ppm [...]? > > Beste Grüße > Joe > > > > > > >> On 11/23/19 8:36 PM, Andreas Goetz wrote: >> Ich glaube dass Du bzgl. Pcntl in die falsche INI schaust. Cli u

Re: [vz-users] PPM - PHP maximum execution time exceeded

2019-11-24 Diskussionsfäden Andreas Goetz
re mal bitte im ProcessManager das set_time_limit(0); in var_dump(set_time_limit(0)); - ich würde gerne sehen ob das überhaupt erfolgreich ist. Viele Grüße, Andreas > On 24. Nov 2019, at 10:08, Andreas Goetz wrote: > > Passiert der Timeout auch wenn die Aggregation läuft? Sollte ja eigen

[vz-users] Ferraris & SML Adapter

2019-10-06 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallöchen, Beim Aufräumen habe ich sowohl noch je einen Ferraris als auch SML Adapter gefunden. Da der Nachschub anscheinend etwas stockt würde ich die beiden abgeben falls es Interessenten gibt. Bitte pm. Viele Grüße, Andreas

Re: [vz-users] VZ mit Energie AG OÖ

2019-12-22 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Glaskugel? Scherz beiseite. Prüf Deine Config bitte mal vorab bei https://jsonlint.com , das erspart das raten ob Syntaxfehler oder fachlich falsch. Viele Grüße, Andreas > On 22. Dec 2019, at 14:28, Daniel Lauckner wrote: > > Hallo, > > > am Sonntag, 22. Dezember

Re: [vz-users] Frage zu virtuellen Kanälen

2019-12-19 Diskussionsfäden Andreas Goetz
volkszaehler.org>] On Behalf Of Frank > Richter > Sent: Thursday, November 07, 2019 9:57 PM > To: volkszaehler.org <http://volkszaehler.org/> - users > Subject: Re: [vz-users] Wie Anzahl der Brennerstarts ermitteln? > > Am Do., 7. Nov. 2019 um 14:43 Uhr schrieb Andrea

Re: [vz-users] Frage zu virtuellen Kanälen

2019-12-20 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi, > On 20. Dec 2019, at 10:55, wrote: > > Hallo Thomas und Andreas, > > Ich habe mal versucht, auf Eure beiden Emails zusammen zu antworten… ich > hoffe es wird nicht zu verwirrend. Vorweg: Dein Quoting ist kaputt was es ziemlich schwierig macht der Maildiskussion zu folgen. > Die

Re: [vz-users] Frage zu virtuellen Kanälen

2019-12-20 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi, > On 20. Dec 2019, at 11:50, Thomas Höpfner wrote: > > Hallo Andreas, > >> Am 20.12.2019 um 11:29 schrieb Andreas Goetz : > >>> >> >>> Das könnte der Denkfehler sein. VZ addiert nicht auf, das Frontend >>> interpretiert die Da

Re: [vz-users] Frage zu virtuellen Kanälen

2019-12-20 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi! > On 20. Dec 2019, at 14:29, wrote: > > Hallo Thomas, > > à probiere doch mal 3600 anstelle von 60. Die Einheit ist dann falsch, aber > der Wert sollte stimmen. > > Leider nicht… > > -- > > Hallo Andreas, > > bei Dir klingt es ein bisschen so als wollte ich mich beschweren ;-) >

Re: [vz-users] Iskra MT681 auslesen

2019-12-23 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Das ist aber alles reichlich kompliziert. Wenns kein Generve sein soll dann einfach einen Zwischenzähler installieren, z.B. Eastron SDM630. Viele Grüße, Andreas > On 23. Dec 2019, at 16:48, Daniel Lauckner wrote: > > Hallo, > > > am Montag, 23. Dezember 2019 um 11:36 hat Marc Haber

Re: [vz-users] mbmd - electrex Flash N X3M - weiteres Device

2020-02-25 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ich kenne Mbrtu nicht und das Git Repo schweigt sich über die Bedeutung der Register aus. Sonst sicher kein Problem: - welche Register und Art - wieviele - welche Datenkodierung in den Registern Ich bin immer von der Zählerdoku gestartet... Viele Grüße, Andreas > Am 25.02.2020 um 19:57

Re: [vz-users] mbmd - electrex Flash N X3M - weiteres Device

2020-02-26 Diskussionsfäden Andreas Goetz
e das im Zählerfile eintragen? > > Liebe Grüße > Jodok > > > > >> On 2020-02-25 21:06, Andreas Goetz wrote: >> Ich kenne Mbrtu nicht und das Git Repo schweigt sich über die >> Bedeutung der Register aus. Sonst sicher kein Problem: >> - welche Register u

Re: [vz-users] Umleitung von volkszaehler auf Unterverzeichnis

2020-03-01 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi, > Am 01.03.2020 um 03:47 schrieb joekok...@epios.eu: > > Hallo, > > ich möchte den Volkszähler mit ppm als server in einem Untervereichnis meines > Apache Servers betreiben. Bsp.: http://ip-addresse/vz/ > Leider habe ich keinen Erfolg dabei. > ... > Ich habe gedacht im Apache mache ich

Re: [vz-users] probleme mit fertigem image raspi 3

2020-03-04 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Dann benutz bitte jsonlint.com Viele Grüße, Andreas > Am 04.03.2020 um 20:21 schrieb wilhelm : > > Am 04.03.2020 um 19:27 schrieb Frank Richter: >> Starte den vzlogger mal über die Kommandozeile: vzlogger -c >> /etc/vzlogger.conf >> >> Dann erhältst du eine Fehlermeldung, die dir sagt was

Re: [vz-users] probleme mit fertigem image raspi 3

2020-03-05 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Dieter, Probiers doch einfach mal aus! Bei deinen Zählerständen stimmt der Kanaltyp nicht- bitte ändern, dann siehst Du auch einen Leistungsverlauf. Viele Grüße, Andreas > Am 05.03.2020 um 22:32 schrieb wilhelm : > > Am 05.03.2020 um 21:34 schrieb Daniel Lauckner: >> Hallo, >> >> >>

Re: [vz-users] aggregate error minute level

2020-02-05 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Liste posten. Einfach mich direkt anschreiben wenn interesse besteht. > > > Grüße > > > > > >> Am So., 19. Jan. 2020 um 14:08 Uhr schrieb Andreas Goetz : >> Alles sehr merkwürdig. Mir viele nur ein Daten vor Fehler sichern, Skript >> anwerfen, wenn Fehler n

Re: [vz-users] Einrichtung middelware

2020-02-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Guten Morgen, es gibt ein fertiges Image das keiner Programmierkenntnisse bedarf. Details siehe Wiki. Viele Grüße, Andreas > On 2. Feb 2020, at 11:58, Prof. Nikolaus Zieske > wrote: > > Sehr geehrte Damen und Herren, > > mangels Programmierkenntnisse schaffe ich es nicht die middleware

Re: [vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Füg ihn doch einfach mal per UUID hinzu? M.E. fehlt da noch irgendwo ein “public” Flag. Viele Grüße, Andreas > On 2. Feb 2020, at 15:39, Marc Haber > wrote: > > Hallo, > > mein vzlogger läuft auf einem Banana Pi, die Datenbank auf meinem > Datenbankserver und die Middleware ist auf einem

Re: [vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Eigentlich meine ich das. Was heisst “nimmt er nicht”? Fehlerbeschreibung??? Viele Grüße, Andreas > On 2. Feb 2020, at 19:03, Marc Haber > wrote: > > On Sun, Feb 02, 2020 at 03:56:06PM +0100, Andreas Goetz wrote: >> Füg ihn doch einfach mal per UUID hinzu? M.E. fehlt da

Re: [vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ah. In dem Feld ist bei mir kein Dropdown da uuids beliebiger MWs hinzugefügt werden können sollen. Also einfach leer lassen :) > On 2. Feb 2020, at 19:17, Marc Haber > wrote: > > On Sun, Feb 02, 2020 at 07:05:06PM +0100, Andreas Goetz wrote: >> Eigentlich meine ich das. Wa

Re: [vz-users] vzlooger Konfiguration für Easymeter Q3A

2020-02-17 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Mit shellcheck.net kannst Du Deine Shellscripte überprüfen. Das sieht allerdings mehr aus, als hättest Du python Code in eine Bash Shell kopiert? Viele Grüße, Andreas > Am 17.02.2020 um 18:38 schrieb Prof. Nikolaus Zieske > : > > Danke und noch eine Frage: > > #http-POST to volkszaehler >

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Oder: curl -X DELETE http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=... Der VZ Datenbankuser benötigt dafür Löschrechte. Viele Grüße, Andreas > Am 19.02.2020 um 12:27 schrieb Frank Richter : > >  > z.B.: > > http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete > > oder: >

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Die Peaks findest Du ganz einfach im Frontend, dazu schaust Du Dir dann in der Browser Konsole einfach an welche Timestamps an die MW übergeben werden. Die kannst Du dann nehmen. Viele Grüße, Andreas > Am 19.02.2020 um 12:37 schrieb Frank Richter : > >  > Du musst dort sogar Timestamps

Re: [vz-users] Fehler keine Daten im Frontend

2020-02-19 Diskussionsfäden Andreas Goetz
FIELDS FROM data kommt in vz m.W. nicht vor? Viele Grüße, Andreas > Am 19.02.2020 um 12:57 schrieb Heike Zumbraegel > : > >  > Kann mir jemand Helfen ? > > Mit freundlichen Grüßen > Peter Zumbraegel > > > -- > Heike Zumbrägel > > > Am 19. Februar 2020 um 12:55:47, Heike Zumbraegel >

Re: [vz-users] vzlooger Konfiguration für Easymeter Q3A

2020-02-16 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Warum nicht einfach mal „ pip: command not found“ googeln? Viele Grüße, Andreas > Am 16.02.2020 um 17:51 schrieb Prof. Nikolaus Zieske > : > > Hallo zusammen, > noch eine Frage: > > > Auf der Seite Außentemperatur ohne Sensor >

Re: [vz-users] 2 Leseköpfe an 1 VZ

2020-01-09 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Es wäre schön wenn Du Deine Config einfach (wie es auch im Wiki steht) durch einen JSON Validator schickst. Das Ping-pong auf der Mailingliste braucht es dafür eigentlich nicht ;) Viele Grüße, Andreas > On 9. Jan 2020, at 15:06, Christian Wimmer wrote: > > Das 2. USB-Device muss nicht

Re: [vz-users] dbcopy - influx

2020-01-14 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Du nutzt nicht zufällig InfluxDB 2.0, evtl. mit Telegraf? Wie genau ist Dein Setup? Viele Grüße, Andreas > On 15. Jan 2020, at 01:31, joekok...@epios.eu wrote: > > Hallo, > > ich möchte mysql und influx parallel betreiben und die Daten alle paar > Minuten in influx kopieren. Macht das

Re: [vz-users] mbmd - SDM230

2020-01-15 Diskussionsfäden Andreas Goetz
ote: > > Hi Andreas, > > On 13.01.2020 23:00, Andreas Goetz wrote: >> Hi Joe! >>> On 13. Jan 2020, at 14:04, joekok...@epios.eu wrote: >>> >>> Hallo Andreas, >>> >>> ich habe den Code getestet und angepasst. Untenstehend der Patch. >&g

Re: [vz-users] aggregate error minute level

2020-01-19 Diskussionsfäden Andreas Goetz
ll nicht direkt beantworten: Ich hab damals ja auf mariaDB > umgestellt und ich denke das ich dann den Eintrag in cron für die Minuten > abgestellt habe weil mich im Fehlerfall der Server mit Mails voll gespamt hat. > > Ich hab den Eintrag jetzt mal wieder aktiviert. Bis jetzt war nix

Re: [vz-users] mbmd - SDM230

2020-01-13 Diskussionsfäden Andreas Goetz
; } > > func (p *SDM220Producer) Produce() (res []Operation) { > diff --git a/meters/rs485/sdm230.go b/meters/rs485/sdm230.go > index a280b6e..c511dfb 100644 > --- a/meters/rs485/sdm230.go > +++ b/meters/rs485/sdm230.go > @@ -27,11 +27,12 @@ func NewSDM230Producer() Producer { >

Re: [vz-users] dbcopy - influx

2020-01-16 Diskussionsfäden Andreas Goetz
So sollte es sein/ ist es. @Joe: Du bist ja ein erfahrener Hacker- kannst Du mal debuggen warum der “$influxLastTimestamp” immer als NULL zurück kommt? Du kannst die entsprechende Abfrage auch direkt in Influx machen, muss ja nicht über PHP sein. Ich hatte den Fehler mal mit Influx2 und

Re: [vz-users] mbmd - SDM230

2020-01-09 Diskussionsfäden Andreas Goetz
omValue: 0x00FF ... > Kann ich diese auch direkt über die REST API Abfragen? > > Liebe Grüße > Joe > > > > > On 07.01.2020 09:23, Andreas Goetz wrote: >> Moin Joe, >> ich hab mal was versucht: https://github.com/volkszaehler/mbmd/pull/74 >> Magst Du mal

Re: [vz-users] Volkszähler auf virtueller Maschine

2019-12-31 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Sven, “create” legt das Datenbankschema im Ziel an. Die Fehlermeldung dazu ist eindeutig: > SQLSTATE[42S01]: Base table or view already exists: 1050 Table 'aggregate' > already exists Die Tabellen gibt es also schon- Du brauchst kein “create” mehr. Viele Grüße, Andreas > On 31. Dec

Re: [vz-users] Volkszähler auf virtueller Maschine

2019-12-31 Diskussionsfäden Andreas Goetz
iB > > > In BackupCommand.php line 38: > > Table entities_in_aggregator doesn't have a simple primary key > > > backup [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] > []... > > Gruß, Sven > > Am Di., 31. Dez. 2019 um 17:3

Re: [vz-users] vzlogger MQTT und vz push server

2019-12-31 Diskussionsfäden Andreas Goetz
ur. Ich > verstehe die Dokumentation so, dass das Frontend Daten vom push server > über WAMP empfängt. Funktioniert das über pub/sub oder RPC ? Was für > einen WAMP Router / Broker nutzt Ihr dafür ? Pub/Sub mit autobahn.js. Viele Grüße, Andreas > Viele Grüße > Claas > > On

Re: [vz-users] verschiedene Werte trotz gleicher Linie

2019-12-24 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Du loggs anscheinend in sehr schlechter Auflösung (nur kWh)? Ohne weitere Informationen lässt sich da nur raten. Viele Grüße, Andreas > Am 24.12.2019 um 16:56 schrieb Christian Wimmer : > >  > > Na, ob der Verbrauch stimmt, kannst doch Du am Besten beurteilen. Wir > > wissen ja nicht was

Re: [vz-users] vzlogger MQTT und vz push server

2019-12-29 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Claas, ich verstehe Deine Fragen nicht so richtig. Welches Problem versuchst Du denn hier konkret zu lösen oder was willst Du besser machen? Es wäre einfacher damit anzufangen und dann die Lösung dazu zu suchen ;) Viele Grüße, Andreas > On 29. Dec 2019, at 16:53, Claas H. Köhler

Re: [vz-users] vzlogger MQTT und vz push server

2019-12-29 Diskussionsfäden Andreas Goetz
wäre es sogar völlig opk einfach nur jeden 10. Wert Deines Gerätes zu nehmen und statistisch wäre auch alles i.o. My 2ct... Viele Grüße, Andreas > > Gruß > Claas > > On 12/29/19 7:12 PM, Andreas Goetz wrote: >> Hallo Claas, >> >> ich verstehe Deine Fragen nicht

Re: [vz-users] vzlogger MQTT und vz push server

2019-12-30 Diskussionsfäden Andreas Goetz
ke und nicht die richtigen > Fragen stelle. Daher wäre ich für einen Stups in die richtige Richtung > dankbar. Ich glaube einfach dass Du zu sehr mit der Lösung anfängst als mit dem wirklich Notwenigen an Anforderungen. Aber der Weg ist das Ziel ;) > > Viele Grüße > Claas Viele

Re: [vz-users] MQTT -> vzlogger -> volkszaehler

2020-01-05 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Die Funktion gibts nicht und ist aktuell nicht geplant. Ohne vzlogger wäre node-red Dein Freund. Viele Grüße, Andreas > Am 05.01.2020 um 20:54 schrieb joekok...@epios.eu: > > Hallo, > > ich habe einige Sonoff Devices mit der open-source firmware tasmota >

Re: [vz-users] mbmd - SDM230

2020-01-05 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hey Joe (Scnr ;) Hast Du mal einen Link zum Handbuch? Ich dachte bisher, die Register wären ein Subset. Neue Zähler sind einfach, siehe meters/rtu Verzeichnis. Viele Grüße, Andreas > Am 05.01.2020 um 21:43 schrieb joekok...@epios.eu: > > Hallo, > > ich habe über Weihnachten die Modbus

Re: [vz-users] MQTT -> vzlogger -> volkszaehler

2020-01-05 Diskussionsfäden Andreas Goetz
mstellung. > Aber diese Einschätzung kann auch falsch sein. > > Liebe Grüße, > Joe > >> On 1/5/20 8:57 PM, Andreas Goetz wrote: >> Die Funktion gibts nicht und ist aktuell nicht geplant. Ohne vzlogger wäre >> node-red Dein Freund. >> Viele Grüße, Andreas >

Re: [vz-users] MQTT -> vzlogger -> volkszaehler

2020-01-06 Diskussionsfäden Andreas Goetz
sstest du ggf. selbst lösen. >> Diese steht bei mir erst noch an da ich nicht tasamoa sondern Shelly >> nutze aber noch keine Zeit für die MQTT Einbindung hatte. >> >> Beste Grüße >> Thomas >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >&g

Re: [vz-users] einbinden Kostal Piko Wechselrichter

2020-01-06 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Klaus, die Fragen hatten wir ähnlich erst in den vergangenen Tagen. Evtl. kann Dir ein Kanal vom Typ “exec” helfen. Wenn Du weitere Werte aus dem WR abfragen willst (und der Modbus kann?) wäre auch MBMD (https://github.com/volkszaehler/mbmd) eine Option- damit werden alle ausgelesenen

Re: [vz-users] Extern DB Konfiguration

2020-01-06 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Puh, das überrascht mich auch :O > Am 06.01.2020 um 21:37 schrieb Frank Richter : > >  > Hi, > > Übertragung zur Middleware findet nur statt, wenn vzlogger als daemon läuft. > > Grüße > Frank > > Abhijit Dhopate schrieb am Mo., 6. Jan. 2020, > 20:56: >> Hallo nochmal, >> >> Ich habe nun

Re: [vz-users] mbmd - SDM230

2020-01-07 Diskussionsfäden Andreas Goetz
ne Abweichungen zu geben. >> >> http://www.flanesi.it/blog/download/sdm230modbus/SDM230-Modbus%20protocol%20V1.2.pdf >> >> Liebe Grüße >> Joe >> >> >>> On 1/5/20 9:47 PM, Andreas Goetz wrote: >>> Hey Joe >>> (Scnr ;) >>>

Re: [vz-users] MQTT -> vzlogger -> volkszaehler

2020-01-07 Diskussionsfäden Andreas Goetz
s > > > From: volkszaehler-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of > Andreas Goetz > Sent: Monday, January 6, 2020 1:50 PM > To: volkszaehler.org - users > Subject: Re: [vz-users] MQTT -> vzlogger -> volkszaehler > >

Re: [vz-users] (kein Betreff)

2019-12-28 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Peter? Das passiert Dir häufiger ;) > Am 28.12.2019 um 22:50 schrieb Peter : > > 

Re: [vz-users] unterschiedliche Werte Monat vs. Jahr

2019-12-28 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Das liegt an der internen Implementierung, ebenso Monat und Tag. Viele Grüße, Andreas > Am 28.12.2019 um 23:36 schrieb Christian Wimmer : > > Hallo! > > Warum werden unterschiedliche Gesamtwerte bei Monat und Jahr angezeigt? > > Ich habe erst am 23. 12. mit der Aufzeichnung begonnen. >

Re: [vz-users] probleme mit fertigem image raspi 3

2020-03-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Schön dass es jetzt klappt und dass Du Dich da selber durchgebissen hast! Viele Grüße, Andreas > Hallo > ein herzliches Danke Schön an alle > es läuft nun,allerdings scheint eine vorherige Mail von mir mit dem Bild > nicht angekommen zu sein daher kann ich auch die Antwort von Andreas >

Re: [vz-users] probleme mit fertigem image raspi 3

2020-03-12 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Wir haben https://github.com/volkszaehler/mbmd - damit lässt sich ziemlich jeder WR und viele Zähler auslesen. Viele Grüße, Andreas > On 12. Mar 2020, at 18:02, wilhelm wrote: > > Am 12.03.2020 um 15:00 schrieb Stefan Bauer: >> Bei nicht mal 500W

Re: [vz-users] probleme mit fertigem image raspi 3

2020-03-08 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ich sehe ein grüne und rote Linie. Beide sind als Leistung (!) laut Screenshot konfiguriert. Ich klinke mich damit aus der Diskussion aus. Entweder ich kanns nicht ausreichend gut erklären, oder... Viele Grüße, Andreas > Am 08.03.2020 um 19:37 schrieb wilhelm : > >  > Am 08.03.2020 um

Re: [vz-users] keine Werte im frontend und in /var/log/vzlogger.log

2020-03-07 Diskussionsfäden Andreas Goetz
...alles mit jsonlint.com leicht selbst feststellbar  > Am 07.03.2020 um 19:28 schrieb Daniel Lauckner : > > Hallo, > > > am Samstag, 7. März 2020 um 18:46 hat Prof. Nikolaus Zieske geschrieben: >> Ich habe mit dem Config Editor folgende vzlogger.conf erzeugt. > > Nicht wirklich. Der

Re: [vz-users] Frage zum Betriebsstundensensor

2020-04-07 Diskussionsfäden Andreas Goetz
r-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of > Andreas Goetz > Sent: Tuesday, April 07, 2020 8:59 AM > To: volkszaehler.org - users > Subject: Re: [vz-users] Frage zum Betriebsstundensensor > > Bingo. Hab ich behoben, jetzt laufen alle Tests durch. Könnt ihr

Re: [vz-users] Frage zum Betriebsstundensensor

2020-04-07 Diskussionsfäden Andreas Goetz
tstunden, aber der Zahlenwert bleibt > gleich, und dein Test prüft keine Einheiten ;-) > > Viele Grüße > Frank > > Andreas Goetz mailto:cpui...@gmail.com>> schrieb am Di., > 7. Apr. 2020, 12:37: > Ich verstehe noch nicht warum dieser Test hier: > https://github

Re: [vz-users] Frage zum Betriebsstundensensor

2020-04-06 Diskussionsfäden Andreas Goetz
ne dem Problem auf > die Spur zu kommen. > > Viele Grüsse, > Alex > > From: volkszaehler-users > [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of > Andreas Goetz > Sent: Friday, April 03, 2020 6:35 PM > To: volkszaehler.org - users > Subj

Re: [vz-users] Anfängerfrage

2020-04-19 Diskussionsfäden Andreas Goetz
n ich nur aus meinem Netzwerk drauf. > Daher: > Antwort von 192.168.100.179:8080/api ist > „{"version":"0.3","exception":{"message":"Missing > format","type":"Exception","code":0}}“ > > Also ja, erreichba

<    2   3   4   5   6   7   8   9   >