[vz-users] mehrere USB-Leseköpfe

2020-11-23 Diskussionsfäden Matthias Schütze
Guten Tag zusammen, wir verwenden hier drei USB-Leseköpfe am Raspberry, um drei Stromzähler mittels vzlogger auszulesen. Die "Verbindung" zwischen den Kanälen im Volkszaehler und den jeweiligen Stromzählern wird in der vzlogger.conf festgelegt: dort weist man dem einzelnen USB-Lesekopf

Re: [vz-users] mehrere USB-Leseköpfe

2020-11-23 Diskussionsfäden Matthias Schütze
Passt! Vielen Dank für den Hinweis an euch beide! > > udev > https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang?s[]=udev#linux-support > Gruß, Matthias

Re: [vz-users] Network Error

2021-03-12 Diskussionsfäden Matthias Schütze
ite ist nun beim Aufrufen der Kanäle der Demo-Volkszähler nicht mehr im Angebot. Damit kann ich aber definitiv leben. Besten Dank für den Tipp Matthias Am Freitag, 12. März 2021, 12:19:10 CET schrieb Daniel Lauckner: > Hallo, > > am Freitag, 12. März 2021 um 12:03 hat Matthias Schütze

[vz-users] Network Error

2021-03-12 Diskussionsfäden Matthias Schütze
Moin, mein VZ nörgelt häufig (nicht immer) mit einer Fehlermeldung Network Error error Funktionale Einbußen sehe ich nicht: Nach dem Wegklicken der Fehlermeldung klappen alle Kanäle, alle Darstellungen so, wie ich das erwarten würde. Die einzig bislang festgestellte Problemursache scheint mir

Re: [vz-users] Leistungsdaten vom Shelly an VZ-DB senden

2022-02-24 Diskussionsfäden Matthias Schütze
Hallo, bei mir werden solcherart JSON Ausgaben über ein "exec-Meter" mit dem vzlogger ausgelesen. Als Beispiel hier die Ausgabe meines Fronius-Wechselrichters. Auszug aus der meters-Konfiguration in /etc/vzlogger.conf: { "enabled": true, "allowskip": true,

[vz-users] EMH eHZ: Vorzeichen aktuelle Leistung

2022-02-02 Diskussionsfäden Matthias Schütze
Moin, über einen USB-Lesekopf lese ich mit dem vzlogger einen EMH eHZ Zähler aus, um diesen Wert als EVU-Modul in openWB (https://openwb.de/main/) zur Überschussladung meines E-Autos zu nutzen. Relevant ist dabei der aktuelle Leistungswert am Zähler unter dem OBIS-Code "1-0:15.7.0". Blöd nur,

Re: [vz-users] EMH eHZ: Vorzeichen aktuelle Leistung

2022-02-02 Diskussionsfäden Matthias Schütze
Hi, das klingt sehr vielversprechend. Ich probiere und melde mich! Gruß Matthias Am Mittwoch, 2. Februar 2022, 14:23:59 CET schrieb Sirko: > Hi, > > schau mal > https://github.com/volkszaehler/libsml/issues/101 > und > https://github.com/volkszaehler/vzlogger/issues/431 > > Mit >

Re: [vz-users] EMH eHZ: Vorzeichen aktuelle Leistung

2022-02-02 Diskussionsfäden Matthias Schütze
Hallo André, Ideen sind immer gut, aber ich befürchte, die hilft mir nicht weiter: > > warum ist das denn so kompliziert? > > Enthält nicht 2.8.0 die Energiemenge, die gerade vom Haus ins Stromnetz > eingespeist wird? Wäre das nicht genau die Menge, mit der die Wallbox > laden sollte? >

Re: [vz-users] EMH eHZ: Vorzeichen aktuelle Leistung

2022-02-03 Diskussionsfäden Matthias Schütze
szaehler/vzlogger/issues/431 > > Mit > https://github.com/volkszaehler/vzlogger/pull/476 > war ich erfolgreich. > Die Property > > |"direction_from_status": true,| > > nicht vergessen in der vzlogger.conf, siehe letzten Link. > > Grüße > Sirko > > A

Re: [vz-users] EMH eHZ: Vorzeichen aktuelle Leistung

2022-02-03 Diskussionsfäden Matthias Schütze
Hallo, danke für die zahlreichen Rückmeldungen auf meine Frage, die das Interesse an Überschussladung für E-Autos bekunden. Ich möchte das diesbezügliche Fass nicht weiter aufmachen (schließlich war das nicht der Kern meiner Frage). Nur so viel: Ich habe seit längerem Erfahrung mit der