Re: [vz-users] 1 wirevz startet nicht

2014-01-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.01.2014 13:22, schrieb Timo Giesen: Da stimmt doch auch etwas nicht, oder ? Also ich würde vorschlagen du fängst noch mal von vorn an und gehst genau die Schritte durch die hier angegeben sind: https://github.com/w3llschmidt/1wirevz Gruß Udo

Re: [vz-users] 1 wirevz startet nicht

2014-01-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.01.2014 14:24, schrieb Timo Giesen: dass 1wirevz.c in à /etc/1wirevz.c kommt?? nein, nach Anleitung kommt git in /usr/local/src/1wirevz. Die kompilierte 1wirevz kommt dann in /usr/local/sbin/. Das passiert aber beim kompilieren automatisch wenn du die vorgegebene Befehlszeile

Re: [vz-users] segmentation fault EMH IW8E2A5L0EK2P

2014-01-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.01.2014 14:21, schrieb Daniel Lauckner: Hm, mal warten was Udo dazu schreibt. Sorry, aber da fällt mir auch nicht viel zu ein. Segmentation faults waren eigentlich schon ausgerottet. Suche mal in den Mailing-Listen danach. Mal den vzlogger von Peter Evertz ausprobiert?

Re: [vz-users] 1 wirevz startet nicht

2014-01-26 Diskussionsfäden Udo1
Am 26.01.2014 08:32, schrieb Timo Giesen: Hallo, leider bekomme ich 1 wire nicht zu laufen. Hallo Timo, es tut mir Leid zu hören, dass du es nicht installiert bekommst. Selbstverständlich nehme ich die Erweiterung zurück. Gruß Udo

Re: [vz-users] 1wirevz Problem - SOLVED

2014-02-18 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Sebastian, Am 18.02.2014 22:41, schrieb Sebastian Vitt: speziell die GPIO Konfiguration Das verstehe ich jetzt nicht. Weil die hat nichts mit 1-Wire zu tun. Gruß Udo

Re: [vz-users] Volkszaehler mit Raspi Erweiterung (Udo) und Image von Rainer Gauweiler: Keine Werte von S0VZ

2014-02-21 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Mark, Am 21.02.2014 11:57, schrieb Mark: Habe nach selbigen Problemen ein neues Image von Rainer Gauweiler installiert https://www.energie-und-it.de/raspi/2013-08-25-raspbian-vz-04-3G.img.zip leider ist in dem Image, als auch auf der Github-Seite von Henrik immer noch die alte Version

Re: [vz-users] Verständnissprobleme S0 -RS232

2014-03-02 Diskussionsfäden Udo1
Am 02.03.2014 17:46, schrieb Daniel Lauckner: Ich hab hier einen einphasigen 20€ Zähler von Velleman dessen S0 mit 12-27V angegeben ist. Wohingegen der dreiphasige eltako mit 5-30V zurecht kommen soll. Es gibt eine Norm dazu: EN 62053-31 http://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle Gruß Udo

Re: [vz-users] Iskra MT 171 vzlogger conf

2014-03-12 Diskussionsfäden Udo1
Am 12.03.2014 11:00, schrieb peble: Sitzt dein Schreibleskopf richtig auf dem Zähler (nicht verdreht)? ich denk schon mit dem Kabel nach unten Das ist so richtig. Stimmen die Anschlüsse des IR-Kopfs an der Erweiterung? Wenn man von vorn auf die Erweiterung schaut, von Links nach Rechts:

Re: [vz-users] Iskra MT 171 vzlogger conf

2014-03-13 Diskussionsfäden Udo1
Am 13.03.2014 22:11, schrieb Patrick Eble: einfach USB Stecker an den Lesekopf geht nicht oder? Nein, das geht nicht. Eigentlich bin ich kurz davor mir einen zweiten Zähler mit S0 Schnitstelle zuzulegen zum auslesen. Als ich beim Versorger nachgefragt habe ob der Zähler Passwortgeschützt

Re: [vz-users] Erfahrungen mit Raspberry Hutschienen Set von Pollin?

2014-03-17 Diskussionsfäden Udo1
Moin, Am 17.03.2014 13:08, schrieb Rainer Gauweiler: Hat damit jemand Erfahrung, insbesondere wie gut Udos Erweiterungen in das Gehäuse passen? Ist schon auf dem Weg zu mir. Werde ich mal testen. Gruß Udo

Re: [vz-users] RPi-Image mit aktuellen 1wirevz, s0vz und vzlogger

2014-03-17 Diskussionsfäden Udo1
Am 17.03.2014 17:51, schrieb Rainer Gauweiler: Braucht noch jemand was im Image 1wirevz? Kannst das aus dem Git nehmen. Gruß Udo

Re: [vz-users] Erfahrungen mit Raspberry Hutschienen Set von Pollin?

2014-03-17 Diskussionsfäden Udo1
Am 17.03.2014 18:01, schrieb Rainer Gauweiler: Die Erweiterung braucht ja 1.5-3A, das Netzteil hat 2.5. zu wenig? Nein, 2,5A ist schon ok. Größer wäre nur Energieverschwendung. Es sei denn es möchte jemand eine 3,5-Festplatte betreiben. Gruß Udo

Re: [vz-users] Neuer Stromzähler am vz: S0 oder intelligente Schnittstelle?

2014-03-17 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Heiko, Am 17.03.2014 21:45, schrieb Heiko Baumann: Kann ich die D0-Daten überhaupt in meinen vz einlesen? Ja. Es reicht für dein Vorhaben auch dieser:

Re: [vz-users] Iskra MT 171 vzlogger conf

2014-03-20 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Patrick, Am 20.03.2014 08:17, schrieb Patrick Eble: als erstes mit hterm sende /?! Antwort ist /ISk5MT171-0222\r\n Wenigstens schon mal ein Lebenszeichen :) Stell Hterm mal beim Senden auf hex-Mode und achte darauf, dass nicht automatisch ein CR/LF gesendet wird. Lässt sich unten im

Re: [vz-users] Iskra Mt851, VZlogger gibt keine Daten aus

2014-03-22 Diskussionsfäden Udo1
Hallo, Am 22.03.2014 14:34, schrieb Florian Ahnen: Dass die Daten mit einem Passwort geschützt sind glaube ich eher nicht, da mit dem Tool unter http://www.meter-test-equipment.com/download/pdf/en/Test1107pack.exe (Windows) Daten übertragen werden. Zeig mal das Ergebnis des Auslesens mit dem

Re: [vz-users] Ausreißer aus DB entfernen

2014-03-22 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Can-Carlo, Am 22.03.2014 18:32, schrieb Can-Carlo Dörtbudak: identifier : power Der identifier ist falsch. Der kann bei dem ACE3000 nur 1.8.0 oder 2.8.0 sein. Gruß Udo

Re: [vz-users] Ausreißer aus DB entfernen

2014-03-22 Diskussionsfäden Udo1
Am 22.03.2014 20:50, schrieb Can-Carlo Dörtbudak: Was genau habe ich dann an Daten vorher geschrieben? Keine Ahnung. Vielleicht kamen irgendwelche Impulse über USB herein. Gruß Udo

Re: [vz-users] Iskra MT 171 vzlogger conf

2014-03-23 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Patrick, Am 23.03.2014 19:15, schrieb Patrick Eble: Ok jetzt siehts so aus: Der Zähler antwortet nicht. Ich kann dir nur empfehlen dich an den VNB zu wenden. Dazu hatte ich ja schon etwas geschrieben. Vielleicht ist der Zähler ja wirklich defekt. Die sollen den einfach mal austauschen.

Re: [vz-users] Iskra MT 171 vzlogger conf

2014-03-27 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Jakob, Am 27.03.2014 10:10, schrieb Jakob Hirsch: oder hast du den Chip inzwischen gewechselt? Richtig. Da sitzt jetzt ein Silabs CP2104 drin. Gruß Udo

Re: [vz-users] Abschlussarbeit Analyse von Verbrauchsdaten

2014-03-31 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Josef, Am 31.03.2014 18:05, schrieb Josef Bichlmeier: mit den Einstellungen im Screenshot sollte es klappen. Genau die Einstellungen führen hier bei mir zu dem Fehler. Gruß Udo

Re: [vz-users] OptoLink Adapter geben keine Werte mehr zurück

2014-04-03 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Sebastian, Am 03.04.2014 15:24, schrieb Sebastian Vitt: Warum steigen beide Köpfe gleichzeitig aus? Ist doch sehr unwahrscheinlich dass ein Hardwaredefekt vorliegt… Würde ich auch mal so sehen. Da es USB-IR-Köpfe sind könntest du sie auch an einen PC oder Laptop anschließen und dann

Re: [vz-users] PV-Wechselrichter am S0: Darstellung im Frontend

2014-04-06 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Heiko, Am 06.04.2014 18:00, schrieb Heiko Baumann: Woran könnt das liegen, Welche Software benutzt du? s0vz wurde letztens wegen dieser Problematik upgedatet. (grausiges Wort...). Gruß Udo

Re: [vz-users] Neuer User / Messaufgabe / Gaszähler Typ?

2014-04-07 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Michael, die Easymeter haben die IR-Schnittstelle oben auf dem Zhler. Deshalb bentigst du die Adapterplatte: http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf_easymeter-adapter Die wird in die Aussparungen oben auf eingeschoben und darauf hlt dann der IR-Kopf

Re: [vz-users] PV-Wechselrichter am S0: Darstellung im Frontend

2014-04-07 Diskussionsfäden Udo1
Am 07.04.2014 22:54, schrieb Heiko Baumann: Meine config-Dateien etc. werden damit aber nicht überschrieben, oder...? Ich kann das also alles aus dem laufenden Betrieb machen, ja? (bin ja vorsichtig Das Zauberwort heißt Backup ;) Aber es reicht auch wenn du dir nur die s0vz.c in das /tmp

Re: [vz-users] Neuer User / Messaufgabe / Gaszähler Typ?

2014-04-23 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Michael, Am 23.04.2014 21:30, schrieb Michael: */ich soll mir dann den Reedkontakt selbst besorgen (Z61 und nicht den Z31 kam noch als Hinweis). /* *//* Die Dinger sind teuer. Günstiger geht es hier: https://www.flukso.net/content/gas-probe Gruß Udo

Re: [vz-users] Neuer User / Messaufgabe / Gaszähler Typ?

2014-04-23 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Michael, Am 23.04.2014 22:24, schrieb Michael: abe ich mich für den bei Reichelt entschieden: http://www.reichelt.de/Reedrelais-Magnete/MK-471B/3/index.html?ACTION=3LA=5000GROUP=C31GROUPID=3291ARTICLE=27681START=0SORT=-rankOFFSET=16 Ok, das sieht gut und günstig aus. Berichte bitte ob der

Re: [vz-users] TD-3511

2014-04-27 Diskussionsfäden Udo1
Am 27.04.2014 15:27, schrieb joise...@mac.com: gibt es hier was neues? Hallo Martin, die Funktionen von vzlogger wurden um eine pullsequenz erweitert. Am Besten das neue Image für den RPi runter laden. https://www.energie-und-it.de/raspi/2014-03-22-raspbian-vz-05-3G.img.zip

Re: [vz-users] TD-3511

2014-05-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.05.2014 15:25, schrieb joise...@mac.com: da dieser Zähler im vergleich zu meinem (TD-3511 von siemens) nicht gepollt werden muss und daher auch diese Sequenz nicht schickt (schicken muss) ups, sorry, hatte ich übersehen. Schick doch mal deine jetzige vzlogger.conf, aber bitte als Datei,

Re: [vz-users] Raspi Erweiterung mit Schaltausgängen für S0/Impulse

2014-05-03 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Ralf, steht eigentlich auf der Seite: udo.vol...@gmail.com Gruß Udo Am 03.05.2014 18:08, schrieb Krause, Ralf: Raspi Erweiterung mit Schaltausgängen für S0/Impulse Hallo zusammen, wäre an der von Udo beschrieben Hardware interessiert. Wiekann ich Ihn erreichen? Sorry, aber die

Re: [vz-users] SQL auslagern

2014-05-06 Diskussionsfäden Udo1
Am 06.05.2014 21:19, schrieb News: Dann sind aber meine kompletten Daten weg, oder? Vorher sichern, z.B. mit phpmyadmin. Gruß Udo

Re: [vz-users] Wasser Zähler, Interpretation der Kurve

2014-06-07 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Rudolf, Am 07.06.2014 18:34, schrieb Rudolf Reuter: Ich habe einen elektronischen Sensor am Wasserzähler: Ok, da prellt natürlich nichts :) Aber woher kommen dann die Spitzen im Diagramm? Gruß Udo

Re: [vz-users] Wasser Zähler, Interpretation der Kurve

2014-06-08 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Rudolf, Am 08.06.2014 11:09, schrieb Rudolf Reuter: Ich sehe da einen maximale Wasser Durchfluss von 1 Liter in 6 Sekunden. Ok, so aus der Nähe betrachtet scheint das ok zu sein. Was mich wundert ist diese Begrenzung bei 600l/h was rein rechnerisch einen Durchfluss von 1l/6sek ergibt.

Re: [vz-users] Yportnode

2014-06-08 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Lars, Am 08.06.2014 13:36, schrieb Lars Rosenberg: aber sag mal muss ich nicht auch 1w gpio anmachen? es gibt kein 1w gpio, 1Wire läuft über I²C, das ist in der .config aktiv. S0 läuft über die GPIOs, da ist auch alles in der .config aktiv. Gruß Udo

Re: [vz-users] Yportnode

2014-06-08 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Lars, Am 08.06.2014 18:49, schrieb l...@rosenberg-home.de: aber mit dem image was auf dem vz wiki ist bekomme ich immer error -71 und er erstelt den node ttyUSB0 nicht. Habe gerade mal das Image vom Wiki herunter geladen, entpackt und per System/Backup/Firmware update auf den YPORT+

Re: [vz-users] Yportnode

2014-06-08 Diskussionsfäden Udo1
Am 08.06.2014 19:56, schrieb Lars Rosenberg: dannach geht die Paketverwaltung. Nö, will er nicht: root@YPORT:~# opkg install libc_0.9.33.2-1_ar71xx.ipk Installing libc (0.9.33.2-1) to root... Collected errors: * satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for libc: *

Re: [vz-users] Gaszähler Elster BK-G4 auslesen - was brauche ich?

2014-06-10 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Albert, Am 10.06.2014 18:38, schrieb Albert Dahmen: Gibt es irgendwo eine Beispiel-Config für die Einbindung? Sind irgendwelche speziellen Treiber zu installieren? Nein und nein. Für die kleine Erweiterung brauchst du nur s0vz für die S0-Eingänge und 1wirevz für den 1wire-Eingang, wenn

Re: [vz-users] Wasser Zähler, Interpretation der Kurve

2014-06-20 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Rudolf, Am 20.06.2014 11:25, schrieb Rudolf Reuter: weil der HEF4093 etwas schwach im Ausgangsstrom ist. zumal er ja auch noch die LED sourcen muss. Das hätte ich auf 2 Gatter verteilt. Gruß Udo

Re: [vz-users] Massive Probleme ... vzlogger läuft nicht mehr ...

2014-06-22 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Albert, Am 22.06.2014 11:18, schrieb Albert Dahmen: Kann es an einem zu schwachen Netzteil liegen? Welches kann mir hier empfohlen werden? Von meiner Seite kann ich nur empfehlen ein Netzteil zu verwenden das 2-2,5A liefern kann, z.B. das hier:

Re: [vz-users] Massive Probleme ... vzlogger läuft nicht mehr ...

2014-06-22 Diskussionsfäden Udo1
Am 22.06.2014 12:34, schrieb Albert Dahmen: Kann denn die Stromversorgung damit zusammenhängen, ob vzlogger als daemon korrekt startet? Eine zu schwache Spannungsversorgung kann für alle möglichen und unmöglichen Fehler verantwortlich sein. Was hast du denn bis jetzt daran angeschlossen und

Re: [vz-users] Massive Probleme ... vzlogger läuft nicht mehr ...

2014-06-22 Diskussionsfäden Udo1
Am 22.06.2014 12:42, schrieb Andreas Goetz: Das geht letztlich auch ohne Udo's Erweiterung über die richtigen Pins der Pfostenleiste. Das ist richtig. Mein Hinweis bezog sich darauf, dass er ja die kleine Erweiterung hat. Der Spannungsversorgungsanschluss an der kleinen Erweiterung ist gegen

Re: [vz-users] Massive Probleme ... vzlogger läuft nicht mehr ...

2014-06-22 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Albert, Am 22.06.2014 13:30, schrieb Albert Dahmen: also, ich habe nur den IR-Kopf direkt angeschlossen (ohne HUB) und dann die kleine Erweiterungsplatine (wo dann ein einzelner Reed-Kontakt hängt). Mehr nicht ... Meine Frage bezog sich mehr auf das Netzteil. Wo ist das angeschlossen

Re: [vz-users] Onewire und Pullup

2014-06-26 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Norman, Am 26.06.2014 22:43, schrieb Norman Lefherz: Sind diese (und wenn ja wann) mit der Raspi Erweiterung von Udo zusätzlich notwendig, Versuch es erst mal ohne. Gruß Udo

Re: [vz-users] Onewire Temperatursensoren verkabeln (DS18B20)

2014-06-30 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Albert, Am 30.06.2014 21:26, schrieb Albert Dahmen: Ist sowas hier eigentlich zu empfehlen: http://www.ebay.de/itm/DS18b20-Waterproof-model-temperature-Sensor-Wasserdicht-Modelltemperatur-Senso-/121292850584 Natürlich sehr günstig, aber du wartest 4 Wochen. Ansonsten, etwas teurer:

Re: [vz-users] Onewire Temperatursensoren verkabeln (DS18B20)

2014-06-30 Diskussionsfäden Udo1
Am 30.06.2014 22:50, schrieb Albert Dahmen: Ist ein solcher Fühler denn auch geeignet, die Aussentemperatur zu messen oder ist er zu träge? Zu träge sicher nicht. wenn die Qualität okay ist das siehst du wenn er da ist. Aber bei dem Preis... Gruß Udo

Re: [vz-users] Konfiguration S0 in s0vz.cfg

2014-07-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.07.2014 18:40, schrieb Oliver Regehr: /* Hostname, FQDN or IP of your VZ - normaly this should be 'localhost' */ vzserver = localhost; /* Path to the VZ middleware.php script, WITHOUT preposed and trailing slash */ vzpath = middleware.php; Das wäre richtig. Sorry, hatte nicht gesehen,

Re: [vz-users] Gaszähler Elster BK-G4 auslesen - was brauche ich?

2014-07-01 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Frank, Am 01.07.2014 19:31, schrieb Frank Steenblock: Hier, wie gewünscht die Bilder. also ich bin mir sicher, dass der keinen Magnet eingebaut hat. Aber..was passiert den hinter/in diesem Loch , links neben m³? Wechselt da was die Farbe oder so? Gruß Udo

Re: [vz-users] Konfiguration S0 in s0vz.cfg

2014-07-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.07.2014 20:41, schrieb Oliver Regehr: Ja, reagiert auch völlig korrekt auf nen reload... Nochmal alles wie hier beschrieben kontrolliert? https://github.com/w3llschmidt/s0vz Auch die Hinweise in der https://github.com/w3llschmidt/s0vz/blob/master/s0vz.cfg Gruß Udo

Re: [vz-users] Konfiguration S0 in s0vz.cfg

2014-07-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.07.2014 22:51, schrieb Oliver Regehr: Kann es irgendwie an einer fehlerhaften Erweiterung liegen? Mal die 15V kontrolliert die vom Stepup-Wandler erzeugt werden? Ansonsten zeig mal deine /etc/rc.local Gruß Udo

Re: [vz-users] Gaszähler Elster BK-G4 auslesen - was brauche ich?

2014-07-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.07.2014 23:11, schrieb Michael: Übrigens unter: http://www.energieverbraucher.de/de/Gaszaehler__327/ wird auch auf die 8 Jahres Eichfrist hingewiesen, wann ist Dein Zähler zuletzt geeicht worden? Dazu fällt mir noch auf, dass man auf den Bildern gar keinen offiziellen Eichstempel der

Re: [vz-users] Messgerätefrage [Anfänger]

2014-07-06 Diskussionsfäden Udo1
Am 06.07.2014 00:17, schrieb Vitali Fichtner: In wie fern muss ich beim Zwischenstromzähler auf die Belastbarkeit achten? Mach mal ein Foto von deiner Unterverteilung in der Wohnung. Gruß Udo

Re: [vz-users] Massive Probleme ... vzlogger läuft nicht mehr ...

2014-07-06 Diskussionsfäden Udo1
Am 06.07.2014 16:27, schrieb Andreas Götz: Wäre es evtl sinnvoll vzlogger die Möglichkeit zu geben insbesondere bei DB Integrity Constraint Fehlern eine bestimmte Anzahl von Datensätzen zu verwerfen? Wie soll vzlogger solche DB Integrity Constraint Fehler erkennen? Das ist doch ein

Re: [vz-users] Volkszähler gibt nach bestimmter Zeit keine Werte mehr aus

2014-07-10 Diskussionsfäden Udo1
Am 10.07.2014 21:33, schrieb jus...@justinotherguy.org: Du bist ganz sicher, dass Dein Netzteil ok ist? Zusatzfrage: Um was für ein Netzteil handelt es sich? 5V ist klar, wieviel Strom kann es liefern? Gruß Udo

Re: [vz-users] Generelles Problem mit dem Siemens TD-3511 und dem Raspberry Pi

2014-07-20 Diskussionsfäden Udo1
Am 20.07.2014 17:08, schrieb René Schmidt: Was muss ich noch ändern damit ich Daten erhalte? Die vzlogger.conf ist falsch. Die sollte so aussehen: /** * vzlogger configuration * * use proper encoded JSON with javascript comments * * take a look at the wiki for detailed information: *

Re: [vz-users] Generelles Problem mit dem Siemens TD-3511 und dem Raspberry Pi

2014-07-20 Diskussionsfäden Udo1
Am 20.07.2014 20:46, schrieb René Schmidt: was mache ich falsch? Da fehlen zwei rechteckige Klammern: Die vzlogger.conf sollte so aussehen: /** * vzlogger configuration * * use proper encoded JSON with javascript comments * * take a look at the wiki for detailed information: *

Re: [vz-users] Generelles Problem mit dem Siemens TD-3511 und dem Raspberry Pi

2014-07-20 Diskussionsfäden Udo1
Am 20.07.2014 22:04, schrieb René Schmidt: und das ist der momentane Code, so wie es Udo gesagt hat: Aber hoffentlich nicht mit 1), 2) etc Gruß Udo

Re: [vz-users] Generelles Problem mit dem Siemens TD-3511 und dem Raspberry Pi

2014-07-20 Diskussionsfäden Udo1
Am 20.07.2014 22:04, schrieb René Schmidt: Der Error-Code hat sich in folgenden geändert: Änder mal den Teil: { retry : 30, /* how long to sleep between failed requests, in seconds */ daemon: true,/* run periodically */ foreground : false,

Re: [vz-users] Generelles Problem mit dem Siemens TD-3511 und dem Raspberry Pi

2014-07-20 Diskussionsfäden Udo1
Am 20.07.2014 22:34, schrieb René Schmidt: ch habe die Datei geändert. Hier ist die vzlogger.log als Datei auf Dropbox: Hast du nach der Änderung der vzlogger.conf vzlogger mal beendet und dann neu gestartet? Gruß Udo

Re: [vz-users] Generelles Problem mit dem Siemens TD-3511 und dem Raspberry Pi

2014-07-21 Diskussionsfäden Udo1
Am 21.07.2014 13:43, schrieb René Schmidt: Was muss noch getan werden? Änder nochmal den Inhalt der vzlogger.conf in: /** * vzlogger configuration * * use proper encoded JSON with javascript comments * * take a look at the wiki for detailed information: *

Re: [vz-users] Generelles Problem mit dem Siemens TD-3511 und dem Raspberry Pi

2014-07-22 Diskussionsfäden Udo1
Am 22.07.2014 12:35, schrieb hp.ab...@t-online.de: Wie stellt man eigentlich die Zeit im YPORT+ ein ? Mit hwclock . Gruß Udo

Re: [vz-users] Sonderzeichen beim Auslesen vom Itron ACE3000

2014-07-24 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Oliver, Am 24.07.2014 22:02, schrieb Oliver Regehr: Der Grund dafür war, dass man beim meinem Zähler nicht einfach die Initialisierungsdaten schicken kann, sondern zuerst die Antwort vom Zähler abwarten muss. Sollte die aktuelle Version von vzlogger können. Beispiel-Konfig: /** *

[vz-users] Ferraris-Zähler-Lesekopf

2014-07-24 Diskussionsfäden Udo1
Hallo, der Ferraris-Zähler-Lesekopf ist fertig. Siehe: http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ferrariszaehler_lesekopf Gruß Udo

Re: [vz-users] Sonderzeichen beim Auslesen vom Itron ACE3000

2014-07-24 Diskussionsfäden Udo1
Am 24.07.2014 23:17, schrieb Oliver Regehr: leider nicht: Dann versuch mal nur einmal die 0A0D in der pullsequenz zu senden und evtl. die acksequenz ausblenden. Gruß Udo

Re: [vz-users] Sonderzeichen beim Auslesen vom Itron ACE3000

2014-07-24 Diskussionsfäden Udo1
Am 24.07.2014 23:31, schrieb Udo1: Am 24.07.2014 23:17, schrieb Oliver Regehr: leider nicht: Dann versuch mal nur einmal die 0A0D in der pullsequenz zu senden und evtl. die acksequenz ausblenden. Gruß Udo 0D0A natürlich.

Re: [vz-users] Sonderzeichen beim Auslesen vom Itron ACE3000

2014-07-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.07.2014 01:02, schrieb Oliver Regehr: Ich glaube, es liegt eher noch eine Ebene darunter. Die Probleme bestehen ja auch beim shell-Script (und auch entsprechend beim Minicom). Benutzt du das fertige Image ? Wenn du selbst alles installiert hast, achte auf den Disable Serial Port

Re: [vz-users] Ferraris-Zähler-Lesekopf

2014-07-25 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Andreas, Am 25.07.2014 08:35, schrieb Andreas Goetz: Da könnte ich ja glatt auf meine selbstgestrickte OpAmp/TIA/Filter-Konstruktion verzichten. Ich kann dir gerne ein Muster zum Testen zusenden. Das kannst du auch mal an deiner Wasseruhr ausprobieren. Sollte bei der Version der

Re: [vz-users] Ferraris-Zähler-Lesekopf

2014-07-25 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Michael, Am 25.07.2014 09:23, schrieb Michael Wulz: Was sollte ein solches Muster kosten? wäre auch daran interessiert lg Michael Ich habe hier drei Entwicklungsmuster bei denen das Gehäuse ein Loch zuviel hat. Die würde ich kostenlos abgeben und würde mich über Erfahrungsberichte

Re: [vz-users] Probleme mit Datenbank

2014-07-31 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Frank, Am 31.07.2014 07:57, schrieb Frank Steenblock: Im Leerlauf habe ich am Ausgang 5,02 V. Wenn ich den Raspberry Pi einsteck, fällt diese kurzfristig auf 4,6 V ab und stabilisiert sich dann wieder auf 5,01 V. Wo genau hast du gemessen? Wie ist das Netzteil am RPi angeschlossen? Du

Re: [vz-users] Probleme mit Datenbank

2014-08-03 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Frank, Am 03.08.2014 21:09, schrieb Frank Steenblock: Ich habe das Netzteil über die USB-Buchse angeschlossen. ja, das kann nicht funktionieren, da da auch noch die PTC-Sicherung des RPi zwischen liegt, an dem auch noch ein ziemlicher Spannungsabfall erfolgt. Gemessen habe ich ich an

Re: [vz-users] Ferrais Zählerkopf am Raspi

2014-08-07 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Michael, Am 07.08.2014 11:41, schrieb Michael Wulz: Muss ich da noch irgendein Modul dazuladen? Eigentlich nicht. Da sitzt der gleiche USB-Chip drin wie beim IR-Kopf. Steck den Ferraris-Kopf doch mal an einen Windows-PC und schau was da passiert. Gruß Udo

Re: [vz-users] S0 Signal direkt an GPIO und Installationsreihenfolge

2014-08-10 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Peter, Am 09.08.2014 19:51, schrieb Peter: werden die Kabel des S0 Signals Was für ein S0-Ausgang soll denn angeschlossen werden? Von einem Zähler, einem Reed-Kontakt...? Sorry, aber meine Glaskugel ist gerade zur Wartung. direkt an die GPIOS angeschlossen, also S0+ zb. an GPIO 17 und

Re: [vz-users] S0 Signal direkt an GPIO und Installationsreihenfolge

2014-08-10 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Peter, Am 10.08.2014 14:59, schrieb Peter: - der S0 Ausgang ist von einem Stromzähler Ok. Welcher? Hersteller, Typ? - es ist ein Raspberry, GPIO 17 und GND - soweit unklar, muss was dazwischen? Die GPIOs des RPi vertragen max. 3,3V. Was schon außerhalb der

Re: [vz-users] S0 Signal direkt an GPIO und Installationsreihenfolge

2014-08-10 Diskussionsfäden Udo1
Am 10.08.2014 14:59, schrieb Peter: nur habe ich von all dem nicht die geringste Ahnung. Deshalb gibt es von mir Erweiterungen für den RPi. http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_mit_schaltausgaengen oder

Re: [vz-users] S0 Signal direkt an GPIO und Installationsreihenfolge

2014-08-11 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Thomas, Am 11.08.2014 17:41, schrieb Thomas Oeding: Ist meine Skizze so korrekt? Grundsätzlich schon. Die Frage ist,kommt der S0-Ausgang des Zählers mit 5V klar und was machst du gegen das Prellen des Reed-Kontaktes im IN-Z62? BTW: der IN-Z62 ist sehr teuer. Da gibt es günstigere

Re: [vz-users] aktuelles RPi Image läuft nicht

2014-08-13 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Oliver, Am 13.08.2014 18:17, schrieb Oliver Koch: Wenn ich dagegen das Image 2014-06-20-wheezy-raspbian.img auf die SD-Karte schreibe läuft der RPi/. / Das sollte es mit dem neuen RPi-B+. Installier doch VZ einfach zu Fuß. Installation middleware und Frontend:

Re: [vz-users] Funktionsweise vzlogger

2014-08-14 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Oliver, Am 14.08.2014 13:29, schrieb Oliver Regehr: ackseq: 3030300d0a, baudrate_read: 300, aggtime : 20, aggmode : AVG, interval: 20, Lösch das raus aus der vzlogger.conf. Der ACE braucht keine ackseq, baudrate_read; und aggtime, aggmode,

Re: [vz-users] Funktionsweise vzlogger

2014-08-14 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Oliver, Am 14.08.2014 16:57, schrieb Oliver Regehr: Stellt sich immer noch die Frage, warum er die Pullsequenz gleich mehrfach pro Sekunde sendet. Macht er das immer noch? Auch nachdem du die Sachen gelöscht hast? Gruß Udo

Re: [vz-users] aktuelles RPi Image läuft nicht

2014-08-14 Diskussionsfäden Udo1
Am 14.08.2014 23:23, schrieb Oliver Koch: Jetzt habe ich das Problem, dass der IR-Lesekopf von Udo nicht als Device angezeigt wird. Linux hat aber das Gerät erkannt. Was sagt denn dmesg wenn du den IR-Kopf ansteckst? Gruß Udo

Re: [vz-users] aktuelles RPi Image läuft nicht

2014-08-14 Diskussionsfäden Udo1
Am 14.08.2014 23:49, schrieb Oliver Koch: Nach Disconnect und connect [ 1523.064732] usb 1-1.3: USB disconnect, device number 4 [ 2132.580160] usb 1-1.3: new full-speed USB device number 5 using dwc_otg [ 2132.684977] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=10c4, idProduct=ea60 [

Re: [vz-users] aktuelles RPi Image läuft nicht

2014-08-15 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Oliver, Am 15.08.2014 14:56, schrieb Oliver Koch: Muss ich den noch durchführen? Den verstehe ich nicht. nein,wenn bis dahin alles geklappt hat. Das weitere Vorgehen wie auf Seite http://wiki.volkszaehler.org/howto/raspberry_pi_image ? Evtl ab Upgrades. Aber vorher eine Kopie der

Re: [vz-users] aktuelles RPi Image läuft nicht

2014-08-15 Diskussionsfäden Udo1
Am 15.08.2014 23:22, schrieb Oliver Koch: { retry : 30, /* how long to sleep between failed requests, in seconds */ daemon: true, /* run periodically */ //foreground : true, /* dont run in background (prevents forking) */ //verbosity : 5,

Re: [vz-users] aktuelles RPi Image läuft nicht

2014-08-15 Diskussionsfäden Udo1
Am 15.08.2014 23:43, schrieb Oliver Koch: Aber immer noch keine Daten im Frontend... Eine Idee?? Was für Kanäle hast du im Frontend erstellt? Ich habe das vorhin auch mal alles auf einem B+ installiert. Hier tuts. Gruß Udo

Re: [vz-users] aktuelles RPi Image läuft nicht

2014-08-15 Diskussionsfäden Udo1
Am 15.08.2014 23:43, schrieb Oliver Koch: Aber immer noch keine Daten im Frontend... Eine Idee?? Hast du vzlogger auch gestartet? sudo vzlogger -d Am besten in die /etc/rc.local eintragen. Gruß Udo

Re: [vz-users] Massive Probleme ... vzlogger läuft nicht mehr ...

2014-08-16 Diskussionsfäden Udo1
Am 16.08.2014 09:11, schrieb Albert Dahmen: Da kommt 0.3.3 . ich denke mal das ist nicht aktuellste Version, oder? Nein, die Version, die nach der Anleitung http://wiki.volkszaehler.org/software/controller/vzlogger/installation_cpp-version gestern installiert habe, trägt die

Re: [vz-users] Y-Port-Node / Flash via TFTP klappt nicht

2014-08-19 Diskussionsfäden Udo1
Am 19.08.2014 11:01, schrieb Thomas Oeding: Hat jemand eine Idee? Einfach warten. Nach ca. 30 sek versucht der Bootloader es nochmal und dann wird es in der Regel klappen. Gruß aus dem Urlaub Udo

Re: [vz-users] Y-Port-Node / Flash via TFTP klappt nicht

2014-08-19 Diskussionsfäden Udo1
Am 19.08.2014 13:01, schrieb Thomas Oeding: - der 6-pin Header hat Standardlayout? Ja. - Stromversorgung während des Flashvorganges via ISP Nein, die Spannungsversorgung muss vorhanden sein. - keine besonderen Fuses Doch, siehe http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/yport-node

Re: [vz-users] Funktionsweise vzlogger

2014-08-19 Diskussionsfäden Udo1
Am 19.08.2014 12:55, schrieb Oliver Regehr: ja. Zumindest 5 Minuten lang, danach habe ich abgebrochen. Mal eine Frage zur Konfiguration: Warum wird „interval“ nicht konfiguriert? Woher weiss vzlogger dann, wann weitere Werte vom Zähler abgefragt werden müssen? Ja, sorry, interval sollte drin

Re: [vz-users] Funktionsweise vzlogger

2014-08-19 Diskussionsfäden Udo1
Am 19.08.2014 15:25, schrieb Oliver Regehr: Auch trotz „interval“ auf „20“ wird nur einmal ausgelesen, danach nie wieder. Zeig mal deine vzlogger.conf vzlogger mit sudo vzlogger -d gestartet? Gruß Udo

Re: [vz-users] Funktionsweise vzlogger

2014-08-19 Diskussionsfäden Udo1
Am 19.08.2014 17:10, schrieb Oliver Regehr: vzlogger.conf enabled : false,-sollte nicht auskommentiert sein. pullseq : 2F3F210D0A, /* Pullsequenz in 'hex' , 2x CR+LF bei ACE3000*/ Also im Wiki steht nach dem Senden der Pullsequenz soll 2x CR+LF gesendet werden.

Re: [vz-users] Funktionsweise vzlogger

2014-08-19 Diskussionsfäden Udo1
Am 19.08.2014 20:53, schrieb Oliver Koch: noch Ergänzungen: - vzlogger -V verrät mir, dass die Version 0.3.6 installiert ist. Das war klar. Du hattest ja neu kompiliert. daemon: true, foreground : true, Das sollte nicht sein. Die beiden Argumente sind von einander Abhängig. Entweder daemon

Re: [vz-users] Beim Kompilieren von vzlogger wird keine vzlogger.conf erzeugt..war:Funktionsweise vzlogger

2014-08-22 Diskussionsfäden Udo1
Am 21.08.2014 20:29, schrieb Oliver Koch: Als ich vzlogger frisch auf meinen RPi kompliert und installiert habe, gab es keine vzlogger.conf im /etc Ordner. Ja, das ist mir letztens auch aufgefallen. Weiß jemand warum? Gruß Udo

Re: [vz-users] S0 Signal direkt an GPIO und Installationsreihenfolge

2014-08-24 Diskussionsfäden Udo1
Am 24.08.2014 16:09, schrieb Peter: /etc/rc.local. Für mich steht da nichts drin aber es wird trotzdem nichts bzw. nur ein fester Wert angezeigt im frontend. Mach mal ein sudo cat /etc/rc.local und zeig mal das Ergebnis. Anscheinend läuft vzlogger aber auch nicht bei dir, weil sudo killall

Re: [vz-users] LandisGyr am VZLOGGER

2014-08-25 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Michael, Am 25.08.2014 07:15, schrieb Michael Wulz: Evtl. hab ich was falsch konfiguriert? Ja. Du kannst nicht einfach die vzlogger.conf so übernehmen. Die musst du auf deine Anforderungen anpassen. Hast du noch deine alte .conf ? Dann poste mal die. Gruß Udo

Re: [vz-users] LandisGyr am VZLOGGER

2014-08-25 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Michael, Am 25.08.2014 08:39, schrieb Michael Wulz: Die hab ich leider nimma Dann nimm mal diese hier. Die alte .conf umbenennen in .conf_old und eine neue vzlogger.conf editieren. Die musst du aber auch noch ergänzen/anpassen. /** * vzlogger configuration * * use proper encoded

Re: [vz-users] LandisGyr am VZLOGGER

2014-08-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.08.2014 12:07, schrieb Michael Wulz: 37}], Hier ist das Komma zuviel. War in meiner Vorgabe aber nicht drin Gruß Udo

Re: [vz-users] LandisGyr am VZLOGGER

2014-08-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.08.2014 12:18, schrieb Udo1: Am 25.08.2014 12:07, schrieb Michael Wulz: 37}], Hier ist das Komma zuviel. War in meiner Vorgabe aber nicht drin Gruß Udo Zeig mal deine jetzige komplette .conf. Möglichst als Datei. Gruß Udo

Re: [vz-users] LandisGyr am VZLOGGER

2014-08-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.08.2014 09:44, schrieb Udo1: identifier : 1-0:1.8.1 /* alias for '1-0:1.8.1', see 'vzlogger -h' for list of available aliases */ }, Es könnte höchstens hier fehlen. Gruß Udo

Re: [vz-users] yport und ethersex

2014-08-25 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Michael, Am 25.08.2014 12:52, schrieb Michael Rose: erhalte ich auch datenmüll zurück. Aber warum nichts vom Zähler?! das Ergebnis ist mit 7E1 und 300 baud das gleiche unter windows mit hterm und HW virtual serial port. Also mit Hterm unter Windows erhältst du auch Datenmüll? Gruß Udo

Re: [vz-users] LandisGyr am VZLOGGER

2014-08-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.08.2014 13:28, schrieb Michael Wulz: extra data after end of configuration Dann musst du schauen, da hat sich evtl. irgendwas am Ende eingefügt. Muss kein ASCII-Zeichen sein. Gruß Udo

Re: [vz-users] LandisGyr am VZLOGGER

2014-08-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.08.2014 13:35, schrieb Michael Wulz: allerdings schickt mein Zähler nix von haus aus - der muss eine Pull-Sequenz bekommen. Nur die hamma ja auskommentiert? mmh, einkommentieren? Schau dir doch mein Beispiel an. Da siehst du welche Möglichkeiten du hast. Gruß Udo

Re: [vz-users] yport und ethersex

2014-08-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.08.2014 13:53, schrieb Michael Rose: Also ich habe gerade nochmal geschaut. Also du guckst mit Hterm auf dem NetIO nach? Lt. Wiki http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/iskra_mt174 sendet der Iskra mit 300bd, 7E1. Braucht eine Aufforderungssequenz und

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >