Hallo!
Da ich am OZW angebunden bin, freue ich mich über die Initiative, die Verbindung dorthin zu verbessern. Im Moment ist allerdings noch keine Verbesserung spürbar, speedtest.net ergibt 1.5Mbps/0.4Mbps. Anbei traceroute. Die zuletzt bestehende Route über rei6 und nbg43 geht von meinem Standort *deutlich* besser mit 10Mbps/8Mbps.

Mit besten Grüßen,

Wolfgang Matzek


 2  xozwlan.trt6.wien.funkfeuer.at (193.238.156.193)  2.142 ms *  1.689 ms
3 110deg.ozw.wien.funkfeuer.at (193.238.159.243) 2.759 ms 2.474 ms 2.680 ms 4 45deglan.ozw.wien.funkfeuer.at (193.238.158.188) 4.411 ms 3.349 ms 7.729 ms 5 zeltozwneu.zelter7.wien.funkfeuer.at (78.41.112.119) 453.983 ms 169.517 ms 236.306 ms 6 brzelt.kryptaroof.wien.funkfeuer.at (78.41.112.222) 216.263 ms 166.671 ms 246.614 ms
 7  subway.funkfeuer.at (78.41.115.49)  318.288 ms 126.663 ms  180.719 ms
 8  81.16.148.145 (81.16.148.145)  574.417 ms  531.675 ms  560.658 ms
9 ae11.r16.uni.vie.at.nextlayer.net (92.60.3.212) 305.221 ms 295.943 ms 316.675 ms 10 aconet.customers.nextlayer.net (81.16.152.14) 290.549 ms 225.576 ms 266.651 ms


On 05.11.13 09:11, Markus Kittenberger wrote:
2013/11/4 Erich N. Pekarek <er...@pekarek.at <mailto:er...@pekarek.at>>


    Ein erster Schritt ist mit der Anschaffung einer Nanobridge M5
    bereits getan. Sie ersetzt das RB411 in Richtung OZW und ist
    bereits im Probenbetrieb.

und was ergab dieser?

        2 weitere Nanobridges M5 (Anbindung Biss und Krypta [ist das
    eigentlich sinnvoll, wenn die Sicht eingeschränkt ist?]).

Für den fall dass du es dir nicht eh schon selbst beantwortet hast: nein (-;

    (je eine weitere für die Gegenstellen).

Ich dachte auf biss ist bereits ne nanobridge!?

(aja fuer biss gibts sein Monaten das angebot/vorschlag sich an die jed99 zu hängen, die übrigens voraussichtlich nächste Woche etwas umgebaut/erweitert wird)

    Ich denke, dass Zelter7 eine wichtige Rolle für die Versorgung der
    Umgebung spielt, aber wegen seiner Lage auch (wieder) ein guter
    Datendurchgangspunkt werden kann.

    Dafür ist der erste Schritt in Richtung OZW getan

Auch das ist allerdings wieder ein schlechtes Beispiel, ma89-ozw wäre kuerzer, hat ne freiere Fresnellzone zum ozw, weniger (selbstproduzierten) noise, und ist besser angebunden als die Zeltgasse.

Was allerdings Sinn machen würde, wäre die Zeltgasse in die Strecke/Link krypta-nbg43-ma89/oegv besser einzubinden.

Evt. machts dann irgendwann sogar Sinn krypta-nbg43 durch krypta-zelt-nbg43 zu ersetzen, doch dafuer müsste imho die zeltgasse eben zuerst umgebaut/aufgeräumt werden.

    Zum Beispiel könnten über den Knoten Kryptaroof versorgte
    Knotenbetreiber Interesse daran haben, dass die Gegenstelle zur
    Zeltgasse neu konzeptioniert und ebenfalls erneuert wird.

    Wartungsarbeiten sind dort meines Wissens sowieso überfällig.

Aha, was wäre deines Wissens nach denn überfällig?

Falls du den link krypa-zelt meinst, da liegen die bekannten/vermuteten Probleme nicht am kryptaroof, und durch eine zusätzliche Antenne am kryptaroof lässt sich das auch nicht einfach so lösen, denn der kryptaroof ist auf 4 Antennen limitiert.

Und es zeigen für zelt, jg7 und nbg43 bereits 2 in recht ähnliche Richtungen, lieber wäre mir seit jeher nur eine.

Und eben eine bessere Vernetzung dieser benachbarten Knoten untereinander!

Danach könnte man fuer "wirklichere" Redundanz dann auch ueber einen Link vom nix zu einem dieser Knoten nachdenken, gerne bzw idealerweise zur Zeltgasse.

lg Markus


--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an