Hallo alle,
nachdem es hier vor kurzem eine Diskussion über die ErgoDox gegeben hat,
dachte ich, ich frag mal: Kann mir jemand den direkten Vergleich
zwischen der ErgoDox und der TECK geben? Eignet sich eine der beiden
besser für Neo, bzw. ist eine der beiden allgemein besser? Meine Tendenz
Liebe Neolinge,
die Wiki-Seite *Ergodox* wurde vor zwei Jahren das letzte Mal editiert.
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit den dort vorgestellten
Belegungen?
Gibt es eine Belegung, die schon in GNU/Linux-Distributionen integriert
ist?
Liebe Grüße
Paul
[1] https://wiki.neo
Liebe Neo-Community,
nutzt von euch jemand eine Ergodox-Tastatur mit einem Laptop? Mich würde
interessieren, ob ihr die Tastatursprache umstellen müsst, wenn ihr zwischen
der Laptop- und der Ergodox-Tastatur wechselt.
Ich habe die Ergodox Ez gerade erhalten und suche noch eine Möglichkeit sie
Herzlichen Dank an die zahlreichen und wirklich hilfreichen Antworten!
Noch schreibe ich von meiner MacBook-Tastatur, doch ich mache mich jetzt daran
ein passendes querty-Layout für die Ergodox zu erstellen, so dass ich die
Mac-Tastatur und die Ergodox parallel betreiben kann. Von euren
Hi Hartmut,
On 17.05.21 09:53, Hartmut Goebel wrote:
wie habt Ihr die Daumen und "Rand-Tasten" bei Ergodox mit Neo2/Bone/…
belegt und mit welchen Erfahrungen? (Meine aktuelle Belegung ist
unten.)
neben den anderen Ergodox-Belegungen hier habe ich auf die äußersten
Daumentasten „S
Hi!
Ich hab in der Arbeit auch ein Macbook und eine Ergodox. Nach dem ich den Laptop
manchmal auch ohne externe Tastatur verwende, bringt es mir nichts das Layout
in der
Ergodox zu implementieren (und wie gesagt, das ist gar nicht so leicht, sobald
es
komplizierter wird als nur Keycodes
Habt ihr das schon gesehen?
modulare Ergodox mit tiefer gelegenem Daumenblock und x
Erweiterungen/Optionen
und anscheinend in absehbarer Zeit zu kaufen
http://geekhack.org/index.php?topic=44940
http://geekhack.org/index.php?topic=44940.630
--
Mit freundlichen Grüßen
Renate
Hallo,
Bei dem ErgoDox, auf das ich durch den Thread erst aufmerksam wurde
dann will ich doch mal wieder auf diese Weiterentwicklung der Ergodox
aufmerksam machen (falls sie denn jemals fertig wird):
https://geekhack.org/index.php?topic=44940.1700
--
Mit freundlichen Grüßen
Renate Regitz
Hallo Michael,
herzlichen Dank für den Hinweis, sieht interessant aus. Seit ein paar Tagen
steht der Preis inzwischen bei 199 $, nur falls noch wer mitmachen will.
Ich habe ein paar Fragen bezüglich Kompatibilität von Ergodox und Neo,
villeicht kannst du (oder wer anders) mir da weiterhelfen
Hallo liebe Neolinge,
im Moment läuft unter [1] eine Indiegogo-Kampagne für das ErgoDox EZ,
für alle die eine tolle mechanische zweiteilige Matrix-Tastatur (mit
extra Daumen-Tasten) suchen.
Anders als bei Massdrop ist das kein Kit zum Selberbauen, sondern kommt
bereits fertig montiert mit
Hallo zusammen,
für diejenigen die das Projekt noch nicht kennen möchte ich hier mal auf die
Selbstbau-Tastatur ErgoDox hinweisen. Es handelt sich hierbei um eine in zwei
Hälften geteilte Tastatur mit Matrix-Layout und vielen Daumentasten. Mehr
Infos gibt es unter anderem im Foren-Thread
http
Ich werde mich bei der Belegung vermutlich am Vorschlag von Stefan
orientieren
Vorschlag von Andreas meinte ich…
Fortschritte gibt es hier zu lesen: http://geekhack.org/index.php?
topic=44940.750
Für die Betaversion kann man sich hier vormerken (120-150$): http://
multiplxd.com/ergogp/beta
Apropos alternative Tastaturen / Ergodox: Gibt es eigentlich noch Neuigkeiten
von http://multiplxd.com/ ?
Der wollte ja mal eine Weiterentwicklung der Ergodox machen, und hat sich,
soweit ich mitbekommen habe, immer weiter in Details verrant.
Weiß da wer mehr als ich ob das Projekt noch weiter
Lieber David,
welches Betriebssystem verwendest du?
Viele Grüße,
Valentin
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org
Moin,
https://www.massdrop.com/buy/ergodox
224,98 € inkl. Versand, exkl. key caps und Zusammenbau. Ich gehe mal
davon aus, daß da dann noch Einfuhrumsatzsteuer (19%) draufkommt.
Mag jemand von Erfahrungen mit dem Laden berichten und/oder mir eine
Empfehlung geben, wo man im Zweifel einen Satz
bei Massdrop gibt es jetzt (bis zum 30.) wieder ErgoDoxen zu erwerben:
https://www.massdrop.com/buy/ergodox?mode=guest_open
dann will ich doch noch mal an das im Werden befindliche Teil
von Acidfire erinnern:
https://www.crowdsupply.com/multiplxd/axios-keyboard
http://geekhack.org/index.php
On 02.04.2015 02:06, ka’imi wrote:
Massdrop bietet jetzt nicht mehr die Standard-Dox an, sondern eine
verbesserte Version:
Ich seh gerade, das ist nicht mehr der „alte“ Drop, sondern jetzt ein
anderer:
https://www.massdrop.com/buy/infinity-ergodox
Falls sich jemand schon gewundert hat
com/kaimi/tmk_keyboard/blob/neo2/keyboard/ergodox/keymap_neo.h#L236
Gruß,
ka’imi
--
In the beginning the universe was created. This has made a lot of people
very angry and been widely regarded as a bad move.
Hallo,
danke für den Link.
Gr. Jochen
Am 30. Januar 2016 um 15:43 schrieb <r.reg...@gmx.de>:
> Hallo,
>
> Bei dem ErgoDox, auf das ich durch den Thread erst aufmerksam wurde
>>
> dann will ich doch mal wieder auf diese Weiterentwicklung der Ergodox
> aufmerksam ma
On 08.01.17 14:52, Paul Menzel wrote:
> die Wiki-Seite *Ergodox* wurde vor zwei Jahren das letzte Mal editiert.
>
> Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit den dort vorgestellten
> Belegungen?
Zu den bereits im Wiki eingetragenen Belegungen kann ich nicht viel
sagen, werde aber bei
Hi,
Jemand von euch hatte vor über einem Jahr angeboten, eine Ergodox so
umzubauen, dass die Rechenlast beim Prüfen der Tasten von dem Hauptchip
auf einen energiesparenden Nebenprozessor ausgelagert wird.
Ich würde Dich direkt anschreiben, aber mein Namensgedächtnis ist nicht
verlässlich — gar
Hi,
Lieferzeit von 3 Monaten und mehr
kaum Statusupdates, obwohl versprochen
19% musste ich nur für ~50$ zahlen, da Massdrop dem Zoll einen falschen
Preis angab
kein Tracking des versendeten Pakets
Gruß,
Daniel
Am 17.05.2014 23:40, schrieb ka’imi:
Moin,
https://www.massdrop.com/buy/ergodox
Moin Liste,
bei Massdrop gibt es jetzt (bis zum 30.) wieder ErgoDoxen zu erwerben:
https://www.massdrop.com/buy/ergodox?mode=guest_open
Ist seit heute wieder offen und steht gerade bei 15 Bestellungen +20¹,
die beim niedrigsten Preis mit einsteigen – wird also vermutlich wieder
bei 199
Moin,
Massdrop bietet jetzt nicht mehr die Standard-Dox an, sondern eine
verbesserte Version:
https://www.massdrop.com/buy/ergodox/talk#!161897
Nebenbei muss man nur noch die Switches löten, der Rest kommt schon fertig.
Ich weiß ja nicht so recht … unabhängige Einzelkeyboards, die man mit
ein paar
„Verbesserungen“ am Design vorgenommen; die Gänsefüsschen deshalb, weil
ich die LCDs für ziemliche Verschwendung halte :)
Nächster Drop vermutlich ca. im Juli, Lieferung wäre dann
≈September/Oktober, also immer noch vor der EZ.
https://www.massdrop.com/buy/infinity-ergodox
Gruß,
ka’imi
Hallo,
Am 09.05.2015 um 23:56 schrieb paul:
im Moment läuft unter [1] eine Indiegogo-Kampagne für das ErgoDox EZ,
für alle die eine tolle mechanische zweiteilige Matrix-Tastatur (mit
extra Daumen-Tasten) suchen.
gibt es den jemanden im Raum Berlin der so eine Tastatur benutzt, und wo
ich evtl
> eventuell ist eine Ergodox für deine Ansprüche besser geeignet. Dort
> hast du die Firmware komplett in der Hand und es gibt einige
> (mindenstens 2), die dafür schon eine "Hardware-Neo2"-Firmware
> geschrieben haben (Ebenen 1 bis 4).
Hallo Tom,
hätte ich mal besser vorh
On 31.05.20 22:39, David wrote:
> Und habt ihr eine gute Startkonfiguration […] die ihr empfehlen könnt?
Ich benutze immer noch das hier https://github.com/kaimi/tmk_keyboard
auf meiner “alten” Ergodox. Funktioniert weder mit dem Konfigurator da
noch kannst Du das einfach auf die EZ flas
Kosten ab …
Gruſs
Arno
Michael Jung wrote:
Hallo zusammen,
für diejenigen die das Projekt noch nicht kennen möchte ich hier mal auf
die Selbstbau-Tastatur ErgoDox hinweisen. Es handelt sich hierbei um eine
in zwei Hälften geteilte Tastatur mit Matrix-Layout und vielen
Daumentasten
On 05/17/2014 11:40 PM, ka’imi wrote:
224,98 € inkl. Versand, exkl. key caps und Zusammenbau.
$ natürlich, nicht € ~.~
--
In the beginning the universe was created. This has made a lot of people
very angry and been widely regarded as a bad move.
signature.asc
Description: OpenPGP digital
Hallo,
ein Blick lohnt sich, es gibt mal wieder ein paar Bilder:
http://geekhack.org/index.php?topic=44940.msg1364872#msg1364872
Das Teil heist nun nicht mehr Nexus sondern Axios.
On 06.08.2014 16:20, ka’imi wrote:
Fetter Zollstempel
drauf, daß das Paket abgestempelt wurde.
Abge*fertigt*. Mann Mann Mann, hier schreibe ich in letzter Zeit immer
irgendeinen Blödsinn ~.~
Gruß,
ka’imi
--
In the beginning the universe was created. This has made a lot of people
very angry
Hat jemand Interesse an einer Truly Ergonomic (TECK)? Da meine Ergodox
EZ mittlerweile eingetroffen ist, biete ich meine zum Verkauf an:
http://r.ebay.com/mJr9rY
Sie kann in Düsseldorf abgeholt oder auch getestet werden.
Viele Grüße,
Olli
On 26.01.2016 21:50, paul wrote:
> Seit neuestem bin ich auch stolzer Besitzer einer ErgoDox; ich überlege,
> dort Neo per Firmware einzustellen, diese Tastatur könnte man dann
> wirklich überall hin mitnehmen (auch wenn sie unhandlich ist)
https://github.com/kaimi/tmk
Hi,
ich habe TECK und Ergodox EZ und finde die TECK besser (hab aber einen Arduino
Micro als Keyboard-Controller drin).
Nachteile der Ergodox EZ:
• teurer
• breiter
• sie hat mehr Tasten an den falschen Stellen, weshalb sie breiter ist. Im
Prinzip sind zwei oder sogar vier Spalten unnötig
Interessant, ich finde die Truly Ergonomic von der Breite her genau richtig.
Bei der Ergodox möchte ich die beiden Hälften eigentlich sogar enger
aneinanderstellen, geht aber nicht weil die unnötigen Tasten in der Mitte
kollidieren.
Das ist einer der Gründe warum ich die Truly eigentlich sogar
Lieber David, Liebe Neolinge,
On 2020-05-31 22:39, David wrote:
nutzt von euch jemand eine Ergodox-Tastatur mit einem Laptop? Mich
würde interessieren, ob ihr die Tastatursprache umstellen müsst, wenn
ihr zwischen der Laptop- und der Ergodox-Tastatur wechselt.
Ich benutze hin und wieder eine
Hi!
> Gibt es für das TEKB, die Ergodox, Redox oder andere eine fertige Firmware
> mit der ich ein NEO/Adnw bassiertes Layout flashen kann?
Zumindest für die Ergodox gibt es das Online Tool zum Layouts erstellen das
wirklich simpel ist und wo du schnell und einfach selbst anpassen
.
Ich hab’ mittlerweile auch meine Firmware „fertig“ und mal ins Wiki gekippt:
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Ergodox#Vorschlagvonkaimi
Kann man sich dann bei Github genauer angucken / runterladen / selbst
mit spielen (da halte ich es dann aber englisch):
https://github.com/kaimi/tmk_keyboard
Gruß
://github.com/xstable/ergodox-firmware
Dort gibt es mitlerweile das 2. Release [bzw. TAG] (0.2.0) und ich bin
dazu übergegangen eine Kompilierte Version im Verzeichnis compiled
abzulegen (inkl. Teensy-Firmware-Loader).
Bist auch recht herzlich eingeladen in die G+ Gruppe von ErgoDox
(https
:
On 17.05.2015 17:25, Sebastian Zivota wrote:
Kann mir jemand den direkten Vergleich zwischen der ErgoDox und der
TECK geben? Eignet sich eine der beiden besser für Neo, bzw. ist eine
der beiden allgemein besser?
Ich hab ca. 2 Jahre lang eine TECK benutzt, jetzt seit bald einem Jahr
die erste
erwende eine ErgoDox, die hat mehr Daumentasten als die Key64. Die
Daumentasten habe ich so belegt, dass die großen ein Doppelfunktion haben:
- tippen: Space, Return, Delete, bzw. Backspace
- halten: Shift, Ctrl, Ctrl, Shift
Damit habe ich auf beiden Händen Control, was mit Emacs gut gehen sollte
(
Hallo,
die Ergodox hatte ich mir auch mal angeschaut.
> Nachteile der Ergodox EZ:
> • teurer
Noch teurer? ;-)
> • sie hat mehr Tasten an den falschen Stellen,
Ich befürchte ähnliches. Ich habe recht kleine Hände, und weiß nicht,
ob ich da die ganzen Daumentasten überhaupt o
ann.
>
>
> Bei mittleren und kleinen Händen würde ich von der Ergodox sehr abraten.
> Deine Befürchtungen sind durchaus berechtigt.
>
> Jurek
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe auch kleine Hände und bin mit der
Ergodox sehr zufrieden (hatte vorher auch eine TECK). Man kann ohne
erstellen), hier findet sich die aktuelle Version
https://github.com/coderkun/qmk_firmware/tree/coderkun_neo2/layouts/community/ergodox/coderkun_neo2
Da ich in Umgebungen, in denen kein Neo-Treiber zur Verfügung steht
(virtuelle Maschinen etc.) nur rudimentäre Dinge mache, reichen mir die
Ebenen 1/2
nomic ist, dass Schulterbreit
besser wäre — eine Ergodox würde wahrscheinlich gewinnen, ist für mich
aber aus anderen Gründen nicht nutzbar :-(
Im Raum Karlsruhe/Graben-Neudorf könnte ich dir eine Ergodox ausleihen,
die ich nicht im Betrieb habe.
Liebe Grüße,
Arne
--
Unpolitisch sein
heißt politisch
On 05.12.20 02:05, Ulli Kehrle wrote:
> Auf Anhieb fallen mir an einfach zu beschaffbaren guten Tastaturen
> neben der Ergodox EZ noch die Kinesis Advantage [4] und das Truly
> Ergonomic Keyboard [5] ein, und die sind alle absurd teuer.
Absurd teuer? Für Vielschreiber ist die Tastatur m
Hallo zusammen,
wer von Euch ist Emacs-User.in und verwendet dafür Neo2/Bone/… auf
Ergodox? Für Euch ein paar Fragen :-)
* Verwendet Ihr den "klassischen" (non-modalen) Modus, oder seit Ihr
auf einen "modalen" umgestiegen (z.B. ergoemacs, evil-mode)?
Verwendet Ihr &
Hi!
> Kann ich für mich persönlich so bestätigen; zumindest für die Ergodox.
> War für mich nochmal eine große Verbesserung ggü. der Truly.
>
> Ich würde mir gerade nur noch wünschen, daß die Daumentasten etwas
> weiter nach innen und oben gezogen würden.
Ja, ich finde die D
On 15.04.22 11:41, Michael Kiesenhofer wrote:
Ich finde, dass eine Truly oder Ergodox eigentlich schon ziemlich
nahe am Optimum ist und würde mich an deiner Stelle daran
orientieren.
Kann ich für mich persönlich so bestätigen; zumindest für die Ergodox.
War für mich nochmal eine große
On 18.04.22 11:35, Christopher Kappe wrote:
Ich denke mir, tendenziell, wenn man z.B. über Nacht in allen
deutschen Büros die standard Tastaturen durch eine Ergodox
austauschen würde, würden die Leute sagen: „Was soll der Schei*?!
Gebt mir eine normale Tastatur.“
Sehe ich anders :)
In allen
On 10.05.2015 15:44, Jakob wrote:
Kann mir gerade nicht vorstellen, dass ich die kleinen Daumentasten (bis
auf die beiden großen links und rechts) wirklich nützlich finden würde,
aber das müsste man wohl am einfachsten mal in Eacht ausprobieren.
Pack’ Modifier drauf.
Am Fr., 25. Jan. 2019 um 22:02 Uhr schrieb Florian Jenn :
>
> Ich befürchte ähnliches. Ich habe recht kleine Hände, und weiß nicht,
> ob ich da die ganzen Daumentasten überhaupt ordentlich erreichen kann.
>
>
Bei mittleren und kleinen Händen würde ich von der Ergodox sehr
> Die Ergodox verwendet doch einen Teensy 2.0 mit ATMEGA32U4 microcontroller?
> Was kann man denn da noch Strom sparen? Ich habs nicht gemessen, aber wie
> viel zieht das Ding? 20mA? Bei 5V sind das 100mW, das meiste davon
> wahrscheinlich für USB. Das fällt selbst bei einem genüg
Hi!
Die Ergodox verwendet doch einen Teensy 2.0 mit ATMEGA32U4 microcontroller? Was
kann man denn da noch Strom sparen? Ich habs nicht gemessen, aber wie viel
zieht das Ding? 20mA? Bei 5V sind das 100mW, das meiste davon wahrscheinlich
für USB. Das fällt selbst bei einem genügsamen Laptop
Am 18.12.19 um 16:48 schrieb Michael Kiesenhofer:
> Also eigentlich sehr wenig Aufwand. Ist halt trotzdem die Frage ob es einem
> das wert ist nur um von 30mA auf 5.8mA zu kommen.
Umbauen vielleicht nicht, aber wenn man eine neue Platine entwirft: absolut.
--
+++hartmut
| Hartmut Goebel
Hi Valentin,
das ist eine berechtigte Frage. Ich habe ein MacBook Pro von 2016 mit Touch Bar
(yay ) und macOS Catalina.
Viele Grüße,
David
> On 31. May 2020, at 22:43, Valentin Herrmann
> wrote:
>
> Lieber David,
>
> welches Betriebssystem verwendest du?
>
> Viele Grüße,
>
> Valentin
>
sollten hängt stark von
persönlichen Präferenzen ab. Ich mag z.B. alle Modifier auf den Daumen).
Mein persönlicher Favorit im Moment (und schon länger) ist die ErgoDox:
http://ergodox.org
https://www.massdrop.com/buy/ergodox/
https://www.massdrop.com/buy/infinity-ergodox/
http://falbatech.pl
Hallo,
meine Ergodox von Falbatech ist nun endlich gekommen (ich wollte
unbedingt das Holzgehäuse, das war lange nicht lieferbar, die Lieferzeit
selbst was dann nur eine Woche :-).
Mein Ansatz wäre, die Tastatur mit einer "normalen" qwertz-Belegung
auszustatten und das Keymapping weit
Es gibt so was in der Art, z.B.:
https://github.com/qmk/qmk_firmware/blob/master/layouts/community/ergodox/neo2_on_qwertz_hardware/keymap.c
Hier fehlen natürlich Ebene 5/6 und nicht zu vergessen 2, weshalb der €
auf Ebene 3 gewandert ist. Finde ich persönlich unschön, aber ich
schätze, es würde
Lieber David,
ich habe zwar noch nie damit gearbeitet, aber schau dir doch mal
Karabiner-Elements an. Damit solltest du für verschiedene Tastaturen
verschiedene Layouts festlegen können. Ob die Sprache umgestellt werden
muss kann ich nur spekulieren, allerdings vermute ich, dass die Ergodox
> Wobei ich schon zugeben muss, Ergodox EZ sieht schon verlockend aus!
> https://configure.ergodox-ez.com/ergodox-ez/layouts/n9YnJ/latest/0
Hm, ja, sie ist nicht schlecht. Ich habe sie seit 2017 und nehme sie mit
auf Arbeit. Sie hat allerdings etwas wenig Flash Speicher. Der Teensy
2.0 ab Ma
;-Taste.
So eine ErgoDox <https://ergodox-ez.com/> würde zwar mein Problem lösen,
aber ich will ungerne zuhause eine völlig andere Tastatur als bei der
Arbeit benutzen, und zwei ErgoDox kosten 650 USD plus Mehrwertsteuer.
Das finde ich nicht gerade wenig, nur um etwas besser an die Mod4-Taste
Hier ist mein Layout:
https://configure.zsa.io/ergodox-ez/layouts/vKJMK/latest/0
- Cursortasten + Shift ist ein wenig fummelig, benutze ich aber selten
- Funktionstasten funktionieren ganz gut so
Am Mo., 17. Mai 2021 um 09:54 Uhr schrieb Hartmut Goebel <
hart...@goebel-consult.de>:
&
n, so richtig geht das nicht.
>
> Doch, das geht! Klaus hat einen Fork der ErgoDox-Firmware für seine
> selbstgebaute Hardwaretastatur, der das kann
> (http://thread.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo/11313), ich
> tippe seit einem Jahr auf einer selbstgebauten Tastat
Am 23.05.2016 um 14:45 schrieb Hartmut Goebel:
> meine Ergodox von Falbatech ist nun endlich gekommen
Oh, Glückwunsch. Die musst du selbst zusammenlöten, oder?
Mein Ansatz wäre, die Tastatur mit einer "normalen" qwertz-Belegung
auszustatten und das Keymapping weiterhin über d
Ich stimme in fast allen Punkten zu. Ich ziehe die Ergodox der TEK auch
vor. Vor allem wegen möglicher Anwinkelung und mehr Daumentasten.
Allerdings möchte ich noch zwei Nachteile der Ergodox anmerken:
Sie ist für mittlere bis große Männerhände ausgelegt. Leute mit kleinen
Händen können nur die
immer SEHR lange
(Jahre!) - wg. Corona jetzt erst recht, aber dafür bekommt man IMO letztendlich
gute, solide Qualität.Ich habe auch zwei ErgoDox rumfliegen. Es hat Spaß
gemacht sie zusammenzubauen - allerdings bin ich wohl aus Faulheit nie über
einzelne Tage mit der ErgoDox hinaus gekommen, bevor
On 10.05.2015 18:04, paul wrote:
Ja, ich auch, scheint mir nur Eye-Candy zu sein ;)
Naja, die restlichen Sachen sind ja sinnvoll. Vor allem der Support für
die Keyboard Layout Language und USB statt TRRS zwischen den Hälften.
Einen großen Vorteil dagegen finde ich ja die tilt-tent-Füße des EZ
On 18.05.2015 19:13, Sebastian Zivota wrote:
Leider etwas zu spät – ich habe mir heute die EZ von Indiegogo bestellt ;)
Eine Dox reicht doch nie – man braucht mindestens eine zuhause und eine
auf der Arbeit!
Übrigens, ist dein Name in lojban?
Wäre mir neu.
(was man so alles findet, wenn man
Hi, ich habe inzwischen angefangen, am Layout meiner Tastatur zu
arbeiten. Wie das aussieht könnt ihr hier verfolgen.
http://www.keyboard-layout-editor.com/#/gists/12c733d3a63c268736f9
Als Vorbild habe ich die ErgoDox genommen, hab aber einige
Modifikationen einfließen lassen. ZB hab ich die
Hallo paul,
Danke für Deine ausführliche Antwort, sie hat mich schon mal weiter
gebracht. :-)
Am 24.05.2016 um 13:04 schrieb paul:
> Am 23.05.2016 um 14:45 schrieb Hartmut Goebel:
>
> > meine Ergodox von Falbatech ist nun endlich gekommen
> Oh, Glückwunsch. Die musst du selbs
ung. Mit
> dvorak wurde so was schon mal erfolgreich gemacht. [3]
>
> [1]: https://www.trulyergonomic.com/
> [2]: https://wiki.neo-layout.org/wiki/Hardwareentwicklung/Truly
> [3]:
> https://wiki.archlinux.org/index.php/GRUB/Tips_and_tricks#Manual_configuration_of_core_image_for_early_boot
Erstes Mal, daß ich mir die Redox angucke, aber …
On 30.01.20 23:18, Manuel Ullmann wrote:
> Dafür gibt es eine Daumentaste weniger und eine wurde zwischen die
> Daumen und die untere Tastenzeile gelegt.
Nö. Da ist bei der Ergodox auch eine, aber halt eine Standardtaste und
keine breit
Hartmut Goebel writes:
> Am 18.12.19 um 16:48 schrieb Michael Kiesenhofer:
>> Also eigentlich sehr wenig Aufwand. Ist halt trotzdem die Frage ob es einem
>> das wert ist nur um von 30mA auf 5.8mA zu kommen.
>
> Umbauen vielleicht nicht, aber wenn man eine neue Platine entwirft: absolut.
Mir
On 2020-06-01 00:43, Ulli Kehrle wrote:
Ich benutze hin und wieder eine Redox-Tastatur [1] an meinem Laptop.
In der wunderbaren Linux-Welt ist es problemlos möglich, für jede
Tastatur das Tastaturlayout einzeln festzulegen, jedoch mach ich von
dieser Funktion keinen Gebrauch.
Da hab ich
On 01.06.20 11:47, Ulli Kehrle wrote:
> (Ist compose bei Windows überhaupt ohne Drittsoftware möglich?)
K.A. Vermutlich nicht.
> Ich würde gleich direkt die Unicode-Zeichen eingeben. Aber auch dafür
> kocht jedes System seine eigene Suppe
Eben. Das meine ich ja. Nicht mehr portabel :)
--
In
On 04.12.20 10:28, Daniel Meyer wrote:
> Welche Tastaturen benutzt ihr?
Ergodox. Hardware-only Neo … mit dem Gedanken habe ich auch mal
gespielt. Ist aber IMO den Aufwand nicht wert. Ich habe einen Layer der
zumindest die erste Ebene auf Neo verschiebt wenn der PC auf QWERTZ
steht, aber der
Hallo zusammen,
wie habt Ihr die Daumen und "Rand-Tasten" bei Ergodox mit Neo2/Bone/…
belegt und mit welchen Erfahrungen? (Meine aktuelle Belegung ist unten.)
Nach Jahren des Stillstands nehme ich gerade mein Ergodox-Projekt wieder
auf. Und nun suche ich brauchbare Belegung
Also bitte noch mal für mich als Anfänger:
Gibt es für das TEKB, die Ergodox, Redox oder andere eine fertige Firmware mit
der ich ein NEO/Adnw bassiertes Layout flashen kann?
Gibt es ein modernes rechts lastiges Layout?
Möchte zumindest zu beginn nicht gleich eine FW modden müßen, flashen ist
Liebe Liste,
1.
also wenn ich es richtig verstanden habe kann man für die Ergodox EZ das Layout
in HW programmieren in dem man die FW von hier einspielt:
https://github.com/coderkun/qmk_firmware/tree/coderkun_neo2/layouts/community/ergodox/coderkun_neo2
2.
also wenn ich es richtig verstanden
Wobei ich schon zugeben muss, Ergodox EZ sieht schon verlockend aus!
https://configure.ergodox-ez.com/ergodox-ez/layouts/n9YnJ/latest/0
Liebe Grüße,
Florian
On 05.12.20 16:51, Florian Thaler wrote:
Ich muss sagen, mich persönlich schrecken viele dieser Tastaturen
nicht wegen dem Preis
ochstellbar) und eine ordentliche
>> Programmierbarkeit (wie die Tasten liegen sollten hängt stark von
>> persönlichen Präferenzen ab. Ich mag z.B. alle Modifier auf den Daumen).
>>
>> Mein persönlicher Favorit im Moment (und schon länger) ist die ErgoDox:
>>> http:
für die
Zeigefinger erreichbar zu machen? Ist das mal untersucht worden? Dann wäre
genug Platz für alle deutschen Buchstaben. Das Problem besteht ja bei TECK,
Ergodox und Kinesis.
Achja, bei mir funktioniert das AHK-Script, das unter Windows die
Sondertasten nachrüstet nicht. Ist das bei dir
, wäre zu überlegen,
ob ich die
Zahlenreihe auf erster Ebene gegen F1 - F12 ersetze. Zur Not könnte ich mir
noch vorstellen
die erste Reihe auf einer anderen ErgoDox Ebene (über direkten Ebenenswitch)
zu packen.
4) Enter liegt mir zu weit innen. Da man es andauernd braucht, würde ich y
eins
On 18.05.2014 00:00, Daniel Tkocz wrote:
Lieferzeit von 3 Monaten und mehr
Meine aus dem Mai-Drop (lief bis 31.05.) kam am 30.07. an. Also 3 Monate
kann ich nicht bestätigen :)
19% musste ich nur für ~50$ zahlen, da Massdrop dem Zoll einen falschen
Preis angab
Noch besser bei mir: sie haben
* resolution: fixed =
Comment:
Ich habe es nun weitaus besser hinbekommen. ErgoDox mit fest integrierter
neo2 Firmware.
Also keine umständliche Treiber-Installation und Einrichtung auf dem PC.
USB einstecken, und lostippen (solange qwertz als Layout am PC gewählt
ist).
--
Ticket URL
* resolution: = fixed
Comment:
Ich habe es nun weitaus besser hinbekommen. ErgoDox mit fest integrierter
neo2 Firmware.
Also keine umständliche Treiber-Installation und Einrichtung auf dem PC.
USB einstecken, und lostippen (solange qwertz als Layout am PC gewählt
ist).
--
Ticket URL: http
besser hinbekommen. ErgoDox mit fest
integrierter neo2 Firmware.
Was genau kann ich mir darunter vorstellen? Ich sehe die Grenze dabei z.B.
spätestens bei Zeichen, die in QWERTZ nicht vorkommen.
Hast Du einen Link zu Deiner Firmware parat?
--
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/357
Am 10.05.2015 um 00:15 schrieb ka’imi:
On 09.05.2015 23:56, paul wrote:
Anders als bei Massdrop ist das kein Kit zum Selberbauen, sondern kommt
bereits fertig montiert mit einer Hülle aus gegossenem Kunststoff.
Fairerweise muss man dazusagen, daß man bei Massdrop auch nur noch die
Switches
Am 26.05.2016 um 19:28 schrieb Hartmut Goebel:
>
>> (Generell finde ich, dass die Umbelegung von Strg, Shift, Alt, Space,
>> Enter etc. auf die Daumentasten die größte und wichtigste
>> ergonomischste Änderung ist. Eingewöhnung dauert zwar eine Weile,
>> lohnt sich aber!)
>
> Interessanter
Achso, am liebsten wäre mir, wenn man eine Tastatur im Neo 2 Layout
hätte die man einfach am PC anschließen kann, ohne das man an der
Software etwas umstellen muss. Geht das?
Kurze Antwort: nein, so richtig geht das nicht.
Es gibt zwar Tastaturen wie das TrulyErgonomic oder die ErgoDox (sehr
Am 08.01.2017 um 14:52 schrieb Paul Menzel:
> Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit den dort vorgestellten
> Belegungen?
Ich habe den Daumenbereich mit Tasten belegt, die mehrere Funktionen haben:
,-.,-.
| Alt | LGui || LGui | Alt |
.
* Die Tastatur "Ergodox" kann angezeigt werden
* Einstellungen werden nun in |$XDG_CONFIG_HOME/OSDneo2| gespeichert
* Der |xkbdmap| Treiber verwendet einen /event handler/ anstelle des
bisherigen /polling/.
Interne Änderungen
* Modernized the code.
* Reorganize
,
> Arne
>
>
>
> Michael Kiesenhofer writes:
>
> > Hi!
> >
> > Die Ergodox verwendet doch einen Teensy 2.0 mit ATMEGA32U4 microcontroller?
> > Was kann man denn da noch Strom sparen? Ich habs nicht gemessen, aber wie
> > viel zieht das Ding? 20m
nicht üblich ist, möchte dich aber trotzdem bitten, es zu
>> akzeptieren. Tut mir Leid, dass ich dir die Antworten dadurch nicht
>> geben kann.
>>
>> Liebe Grüße,
>> Arne
>>
>>
>>
>> Michael Kiesenhofer writes:
>>
>> > Hi!
&g
eiden, daß ich ihn buchstäblich noch nie
benutzt habe.
Bin daher sehr glücklich mit meiner Ergodox und allen Modifiern (Shift,
Mod3, Mod4, Ctrl, Alt, Super) auf den Daumen :)
Gruß,
ka’imi
--
In the beginning the universe was created. This has made a lot of people
very angry and been widely rega
aste auf die Alt-Taste gelegt
> habe
Woah! Wie klein sind denn Deine Hände? :D
> Kannst du denn noch problemlos zwischen ErgoDox und
> normaler/Laptop-Tastatur wechseln?
Mus ich nicht. Ich habe meinen Arbeitgeber mir eine zweit kaufen lassen.
Ansonsten ist die größte Umstellung be
On 02.05.20 11:42, Annette Volz wrote:
> Aber ich hatte folgendes Problem: mein kleiner Finger tat sehr weh.
IMO löst sich das Problem am besten mit einer vernünftigen Tastatur (=
viele Daumentasten). Ich benutze seit vielen Jahren eine Ergodox, und
die kleinen Finger müssen sich quasi nie n
1 - 100 von 177 matches
Mail list logo