Date: Wed, 02 Apr 2008 16:35:32 +0200
Subject: Moldova Camping
From: Isabel Raabe <[EMAIL PROTECTED]>


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die Moldova Camping Saison beginnt!

Moldova Camping, ein interdisziplinäres Theaterprojekt, schlägt am 17./18. Juni 2008 seine Zelte im HAU (Theater Hebbel am Ufer) in Berlin auf - Kunst und Kultur aus der Republik Moldau im Gepäck. Das büro für kulturelle angelgenheiten konzipiert, kuratiert und produziert das Projekt und wir freuen uns, Ihnen die ersten Vorveranstaltungen ankündigen zu können:

Grüße aus Transnistrien
Derzeit reisen die beiden Autorinnen Tanja Dückers (Berlin) und Nicoleta Esinencu (Chisinau) durch den östlichen Teil der Republik Moldau und schreiben uns täglich Postkarten - Grüße aus Transnistrien - aus einem Land, das es nicht gibt: Transnistrien, international nicht anerkannt, hat sich von Moldau abgespalten. Autoritär von seinem Präsidenten Igor Smirnow regiert, gilt es als Museum des Kommunismus, mit einer Währung, die man in keiner Bank wechseln kann. Die auf der Reise entstandenen Texte werden direkt im Anschluss von den beiden Autorinnen in Bukarest und Iasi gelesen:

8. April 2008: Vorveranstaltung: Lesung “Grüße aus Transnistrien", Goethe-Zentrum Iasi
Ort: Sage Café, Str. Pacurari nr. 4, Iasi, Rumänien
10. April 2008: Vorveranstaltung: Lesung “Grüße aus Transnistrien", Goethe-Institut Bukarest
Ort: Club La Scena, Calea Calarasi 55, Bukarest, Rumänien

Moldova Camping präsentiert sein volles Programm mit Theater, Vorträgen, Filmen, Lesungen, Performances und Musik im HAU und am Goethe-Institut in Bukarest. Außerdem freuen wir uns sehr über eine Einladung zum Festival THEATERFORMEN in Braunschweig.

15. Juni 2008: Moldova Camping beim Theaterfestival THEATERFORMEN in Braunschweig
17./18. Juni 2008: Moldova Camping im HAU (Theater Hebbel-am-Ufer) in Berlin
27. Juni 2008: Moldova Camping am Goethe-Institut Bukarest


Weitere Informationen unter
<http://www.sauerbrey-raabe.de/de/projekt/16/0/0>http://www.sauerbrey-raabe.de/de/projekt/16/0/0
<http://www.goethe.de/ins/ro/buk/ver/de3146290.htm>http://www.goethe.de/ins/ro/buk/ver/de3146290.htm
<http://www.goethezentrum.ro/de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=99999999&func=details&did=89>http://www.goethezentrum.ro/de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=99999999&func=details&did=89 <http://www.goethezentrum.ro/de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=99999999&func=details&did=89><http://www.goethezentrum.ro/de/index.php?option=com_eventlist&amp;Itemid=99999999&amp;func=details&amp;did=89>


“Moldova Camping" ist ein Projekt von Isabel Raabe & Franziska Sauerbrey, büro für kulturelle angelegenheiten, Berlin, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, in Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung (im Anschluss an ihr mehrjähriges Projekt “European Borderlands"), dem Goethe-Institut Bukarest/Stabilitätspakt für Südosteuropa - Auswärtiges Amt Berlin, dem Goethe-Zentrum Iasi, dem Mobile European Trailer Theatre (METT), Chisinau, und dem Theater Hebbel am Ufer, Berlin.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Moldova Camping beginnt!

Moldova Camping, ein interdisziplinäres Theaterprojekt, schlägt am 17./18. Juni 2008 seine Zelte im HAU (Theater Hebbel am Ufer) in Berlin auf - Kunst und Kultur aus der Republik Moldau im Gepäck. Das büro für kulturelle angelgenheiten konzipiert, kuratiert und produziert das Projekt und wir freuen uns, Ihnen die ersten Vorveranstaltungen ankündigen zu können:

Grüße aus Transnistrien
Derzeit reisen die beiden Autorinnen Tanja Dückers (Berlin) und Nicoleta Esinencu (Chisinau) durch den östlichen Teil der Republik Moldau und schreiben uns täglich Postkarten - Grüße aus Transnistrien - aus einem Land, das es nicht gibt: Transnistrien, international nicht anerkannt, hat sich von Moldau abgespalten. Autoritär von seinem Präsidenten Igor Smirnow regiert, gilt es als Museum des Kommunismus, mit einer Währung, die man in keiner Bank wechseln kann. Die auf der Reise entstandenen Texte werden direkt im Anschluss von den beiden Autorinnen in Bukarest und Iasi gelesen:

8. April 2008: Vorveranstaltung: Lesung “Grüße aus Transnistrien", Goethe-Zentrum Iasi
Ort: Sage Café, Str. Pacurari nr. 4, Iasi, Rumänien
10. April 2008: Vorveranstaltung: Lesung “Grüße aus Transnistrien", Goethe-Institut Bukarest
Ort: Club La Scena, Calea Calarasi 55, Bukarest, Rumänien

Moldova Camping präsentiert sein volles Programm mit Theater, Vorträgen, Filmen, Lesungen, Performances und Musik im HAU und am Goethe-Institut in Bukarest. Außerdem freuen wir uns sehr über eine Einladung zum Festival THEATERFORMEN in Braunschweig.

15. Juni 2008: Moldova Camping beim Theaterfestival THEATERFORMEN in Braunschweig
17./18. Juni 2008: Moldova Camping im HAU (Theater Hebbel-am-Ufer) in Berlin
27. Juni 2008: Moldova Camping am Goethe-Institut Bukarest


Weitere Informationen unter
<http://www.sauerbrey-raabe.de/de/projekt/16/0/0>http://www.sauerbrey-raabe.de/de/projekt/16/0/0
<http://www.goethe.de/ins/ro/buk/ver/de3146290.htm>http://www.goethe.de/ins/ro/buk/ver/de3146290.htm
<http://www.goethezentrum.ro/de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=99999999&func=details&did=89>http://www.goethezentrum.ro/de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=99999999&func=details&did=89 <http://www.goethezentrum.ro/de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=99999999&func=details&did=89><http://www.goethezentrum.ro/de/index.php?option=com_eventlist&amp;Itemid=99999999&amp;func=details&amp;did=89>


“Moldova Camping" ist ein Projekt von Isabel Raabe & Franziska Sauerbrey, büro für kulturelle angelegenheiten, Berlin, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, in Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung (im Anschluss an ihr mehrjähriges Projekt “European Borderlands"), dem Goethe-Institut Bukarest/Stabilitätspakt für Südosteuropa - Auswärtiges Amt Berlin, dem Goethe-Zentrum Iasi, dem Mobile European Trailer Theatre (METT), Chisinau, und dem Theater Hebbel am Ufer, Berlin. Das Gastspiel beim Festival THEATERFORMEN in Braunschweig wird durch die Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung ermöglicht.

Mit besten Grüßen
Isabel Raabe & Franziska Sauerbrey


Mit besten Grüßen
Isabel Raabe & Franziska Sauerbrey

--
sauerbrey I raabe
büro für kulturelle angelegenheiten
Friedrichstraße 206
10969 Berlin
t: +49-(0)30-25 29 33 59
f: +49-(0)30-25 29 32 61
[EMAIL PROTECTED]

www.sauerbrey-raabe.de
www.rabenkultur.de

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, PR 483 B
Steuernummer 14/505/61729

______________________________________________
SPECTRE list for media culture in Deep Europe
Info, archive and help:
http://coredump.buug.de/cgi-bin/mailman/listinfo/spectre

Antwort per Email an