(English version below)

https://jobs.zeit.de/jobs/professur-w3-fuer-kuenstlerische-formen-des-digitalen-lehrstuhl-akademie-der-bildenden-kuenste-nuernberg-nuernberg-1054733#SPCoUlV4MWdRZz0sLA==

https://karriere.adbk-nuernberg.de/jobposting/255980fe00a967c02e51bca27227dd7ef3c264c3 <https://karriere.adbk-nuernberg.de/jobposting/255980fe00a967c02e51bca27227dd7ef3c264c3>


Zum Wintersemester 2022 / 2023 ist an der *Akademie der Bildenden Künste
Nürnberg*, die 1662 als erste Kunstakademie im deutschsprachigen Raum gegründet wurde, folgende Stelle befristet zu besetzen:

*Professur der BesGr. W 3 (m/w/d) für
Künstlerische Formen des Digitalen
(Lehrstuhl)*

Gesucht werden Künstler*innen von internationalem Rang und einem herausra­genden künstlerischem Werk, deren Praxis ihren Ausgangspunkt im Bewusstsein der algorith­mischen Struktur unserer Gegenwart hat. Diese künstlerische Pro­fessur ist aus diesem Grund nicht mediengebunden, sondern auf solche Formen der ästhetischen Praxis ausgerichtet, die ihre Medien anhand des jeweiligen Gegenstands und Kontexts der eigenen Produktion neu entwickeln. Hierbei kann es sich ebenso um im weitesten Sinne bildnerische Positionen handeln, wie um solche, die sich dem (meta-) sprachlichen Charakter des Digi­talen verschreiben, oder solche, die ihre Form gänzlich algorithmisch defi­nieren.

Unter *„Künstlerische Formen des Digitalen“* verstehen wir eine künst­lerische Verortung im digitalen Raum, sei dieser materiell, immateriell oder infra­strukturell.

Mit der Professur für *„Künstlerische Formen des Digitalen“* wird an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ein neuer Lehrstuhl gegründet, der, statt die sogenannten Neuen Medien von tradierten Gattungen abzugrenzen die Rückkehr aller künstlerischen Medien als Neuer Medien in der digitalen Gegenwart begreift.

Mit der Professur verbindet sich der Aufbau einer grundständigen künstler­ischen Klasse und die Betreuung der Studierenden im Diplomstudiengang Bildende Kunst. Die weiteren Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9, die Einstellungsvoraussetzungen nach Art. 7 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes (BayHSchPG).

Die Berufung erfolgt durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines privatrechtlichen Dienst­vertrags als Professorin oder Professor. Die Befristung beläuft sich zunächst für eine Dauer von fünf Jahren

Die künstlerischen Formen im Digitalen entwickeln sich sehr dynamisch.
Um den Entwicklungen im künstlerischen, soziologischen, gestalterischen und technischen Bereich Rechnung zu tragen, wird die Besetzung auf fünf Jahre befristet. Auf Basis einer Evaluation, die nach 3 - 4 Jahren angestrebt wird, wird über die weitere inhaltliche Ausrichtung entschieden. Nach Ablauf der 5 Jahre Befristung besteht auch die Option einer Entfristung.

Die Akademie sieht sich der Gleichstellung von Schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt werden. Sie gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität, strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet daher Künstlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben

Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber (m/w/d) ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Publikationsverzeichnis, Dokumentation des künstlerischen Werks, Links zu Websites) können *ausschließlich nur in Form von PDF-Dateien* eingereicht werden.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren können unserer Homepage entnommen werden unter: *www.adbk-nuernberg.de/akademie/stellenanzeigen* <https://karriere.adbk-nuernberg.de/de/jobposting/255980fe00a967c02e51bca27227dd7ef3c264c30/apply>

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum*04.03.2022.*

**

**

*A machine made translation to English:*

**

For the winter semester of 2022 / 2023, the Academy of Fine Arts in

Nuremberg, which was founded in 1662 as the first art academy in the German-speaking world, to fill the following temporary position:

Professorship of BesGr. W 3 (m/f/d) for

*Artistic Forms of the Digital*

(Chair)

We are looking for artists of international standing with an outstanding artistic oeuvre whose practice has its starting point in the awareness of the algorithmic structure of our present. For this reason, this artistic professorship is not media-bound, but focuses on those forms of aesthetic practice that develop their media anew on the basis of the respective object and context of their own production. These can be artistic positions in the broadest sense, as well as those that devote themselves to the (meta)linguistic character of the digital, or those that define their form entirely algorithmically.

By "artistic forms of the digital" we mean an artistic location in digital space, be it material, immaterial or infra-structural.

With the professorship for "Artistic Forms of the Digital" a new chair is founded at the Academy of Fine Arts Nuremberg, which, instead of delimiting the so-called New Media from traditional genres, understands the return of all artistic media as New Media in the digital present.

The professorship is associated with the establishment of a basic artistic class and the supervision of students in the diploma course in fine arts. The further duties of the position are governed by Art. 9 and the conditions of employment by Art. 7 of the Bavarian Higher Education Personnel Act (BayHSchPG).

The appointment is made by the Bavarian State Ministry for Science and Art. The appointment is made within the framework of a contract of employment under private law as a professor. The fixed-term contract is initially for a period of five years.

Artistic forms in the digital realm are developing very dynamically.

In order to take account of developments in the artistic, sociological, creative and technical fields, the appointment will be limited to five years. On the basis of an evaluation, which will be carried out after 3 - 4 years, a decision will be made on the further direction of the content. At the end of the 5-year fixed term, there is also the option of a de-fixed term.

The Academy is particularly committed to the equality of severely disabled and non-severely disabled employees and therefore welcomes applications from severely disabled persons who are otherwise essentially equally qualified and qualified.

It ensures professional equality for all employees, regardless of gender identity, strives to increase the proportion of women, and therefore strongly encourages female artists to apply

By applying, applicants (m/f/d) give their consent to the electronic recording of their application documents. We would like to point out that your data from the application documents will be stored for the duration of the application process.

Applications with informative documents (curriculum vitae in table form, copies of certificates and diplomas, list of publications, documentation of the artistic work, links to websites) can only be submitted in the form of PDF files.

Further information on the application procedure can be found on our homepage at: www.adbk-nuernberg.de/akademie/stellenanzeigen <http://www.adbk-nuernberg.de/akademie/stellenanzeigen>.

We look forward to receiving your application by 04.03.2022.

Translated with www.DeepL.com/Translator <http://www.deepl.com/Translator> (free version)




*********************************
Prof. JP Raether
Live Art Forms
Performative Practices Master’s Program

Pavillion 24
Academy of Fine Arts Nuremberg
Bingstraße 60
90480 Nuremberg

http://www.liveartforms.info/
@liveartforms

______________________________________________
SPECTRE list for media culture in Deep Europe
Info, archive and help:
http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/spectre

Antwort per Email an