[English below]

"Vom Totalen und Sozialen: Architektur und Raumerfahrung in einer virtualisierten Welt" Ein Workshop zu künstlerischer Forschung an der Hochschule für Musik und Theater München, 19.-21. Juni 2023

Wie beeinflussen aktuelle Technologien der Simulation und Virtualität das körperliche Empfinden von Architektur? Wie verhalten sich Raumerfahrungen in physischen Architekturen der Vergangenheit zu Erfahrungen von Größe in digital generierten Räumen?

In diesem dreitägigen Workshop werden wir uns mit diesen Fragen beschäftigen, mittels informellen Diskussionen und performativen künstlerischen Experimenten mit verschiedenen Virtual-Reality-bezogenen Technologien. Als Ausgangspunkt des Workshops dient eine phänomenologische Erkundung zweier politisch aufgeladener Gebäude der Hochschule für Musik und Theater München: das ehemalige TU-Gebäude in der Luisenstraße 37a, das von der Bauhaus-Architektur von Mies van der Rohe inspiriert wurde, sowie das ehemalige Hauptquartier von Adolf Hitler, der sogenannte "Führerbau", in der Arcisstraße 12.

Der Workshop wird organisiert von der HMTM-Professur für Performance und Technologie in Zusammenarbeit mit dem Post Physical Sense Lab der Bauhaus-Universität Weimar. Es wird Beiträge geben von u.A. Jörg Brinkmann, Louis Oehler, Dani Ploeger und Ksenija Tajsić.

Möchtest Du mehr erfahren, teilnehmen oder einfach nur vorbeischauen? Sende einfach eine kurze Nachricht an Dani Ploeger, Professor für Performance und Technologie, Hochschule für Musik und Theater München: dani.ploe...@hmtm.de


===
"The Total and the Social: Architecture and spatial experience in a virtualized world" A workshop on art-based research at the University of Music and Theatre Munich, June 19-21, 2023.

How do current technologies of simulation and virtuality affect the physical experience of architecture? How do experiences of space in physical architectures of the past relate to experiences of scale in digitally generated spaces?

In this three-day workshop, we will explore these questions through informal discussions and performative artistic experiments with various virtual reality-related technologies. The starting point of the workshop will be a phenomenological exploration of two politically charged buildings at the University of Music and Theatre Munich: the former TU building at Luisenstraße 37a, inspired by the Bauhaus architecture of Mies van der Rohe, and the former headquarters of Adolf Hitler, the so-called "Führerbau", at Arcisstraße 12.

The workshop is organized by the HMTM Professorship of Performance and Technology in collaboration with the Post Physical Sense Lab at Bauhaus University Weimar. There will be contributions from Jörg Brinkmann, Louis Oehler, Dani Ploeger and Ksenija Tajsić, among others.

Want to know more, participate or just drop by? Please send a short message to Dani Ploeger, Professor of Performance and Technology, Hochschule für Musik und Theater München: dani.ploe...@hmtm.de


--
Prof. Dr. Dani Ploeger

Professor für Performance und Technologie, Hochschule für Musik und Theater München Professor of Performance and Technology, University of Music and Theatre Munich

Website: www.daniploeger.org
Book: https://www.triarchypress.net/deserted.html

Current research:
Rojava Center for Democratic Technologies: https://t.me/rojavatech (Telegram channel)
Disobedient Devices: https://www.disobedientdevices.org/
Destructive Circuits: http://destructive-circuits.v2.nl/
______________________________________________
SPECTRE list for media culture in Deep Europe
Info, archive and help:
http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/spectre

Antwort per Email an