Call for entries | Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst 2024 
am Edith-Russ-Haus

 ++++++++++++++++++++Please scroll down for English Version++++++++++++++++++++

 Liebe Freundinnen und Freunde des Edith-Russ-Hauses für Medienkunst, 

 sehr herzlich möchten wir Sie auf den Beginn der Bewerbungsfrist aufmerksam 
machen:

 Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst 2024 am Edith-Russ-Haus

 BEWERBUNG: bis zum 29. Februar 2024

 Ermöglicht durch die Stiftung Niedersachsen vergibt das Edith-Russ-Haus für 
Medienkunst drei Stipendien zur Förderung einer künstlerischen Arbeit im 
Bereich der Medienkunst (je €12.500).

 Das Stipendium der Stiftung Niedersachsen am Edith-Russ-Haus für Medienkunst 
fördert ein breites Spektrum der Medienkunst, von Videokunst und netzbasierten 
Projekten bis hin zu Klang- oder audiovisuellen Installationen. Das Stipendium 
wird für die Produktion eines neuen Projekts im Bereich der Medienkunst 
vergeben.

 Eine internationale Jury entscheidet über die Vergabe der Stipendien.

 Vergaberichtlinien:

 Voraussetzung für die Förderung ist die Benutzerregistrierung und 
Online-Bewerbung über diese Website bis zum 29. Februar 2024 (MEZ). 
Bewerbungen, die nach diesem Zeitpunkt eingereicht werden, können nicht 
berücksichtigt werden.
 Das Stipendium gilt für die Dauer von 6 Monaten (Juli-Dezember 2024), es ist 
nicht verlängerbar und residenzpflichtig. Erwarteter Aufenthalt in Oldenburg: 
mindestens ein Monat.
 Das Projekt bzw. die künstlerische Arbeit sollte innerhalb der 6-monatigen 
Stipendiumsdauer abgeschlossen werden (nach Absprache auch bis Ende Februar 
2025).
 Es werden nur Anträge von Personen angenommen, nicht von Institutionen.
 Eine Bewerbung von Studierenden ist leider nicht möglich.
 Nur ein Antrag pro Jahr/pro Person wird akzeptiert.
 Projekte, die schon einmal vom Edith-Russ-Haus abgelehnt wurden, können nicht 
erneut eingereicht werden. Künstler:innen können sich jedoch mit neuen 
Projekten immer wieder bewerben.
 Künstler:innen können sich als Gruppe bewerben. Das Fördergeld erhöht sich 
dadurch nicht und bleibt in gleicher Höhe wie für eine einzelne Person. Die 
Person, deren Name als Kontakt angegeben wird, wird als verantwortlich für das 
Projekt angesehen.
 Auf Wunsch und nach Absprache steht den Stipendiat:innen ein ausgestattetes 
Gästeappartement zur Verfügung. Es ist nach Absprache möglich, Partner oder 
Kinder mitzubringen. Ebenso können Projektmitarbeitende (zum Beispiel 
Sounddesigner, Cutter) nach Absprache kostenlos im Edith-Russ-Haus 
untergebracht werden.
 Die Stipendiat:innen sollen in die Aktivitäten des Medienkunsthauses 
eingebunden werden, zum Beispiel mit Workshops, Präsentationen oder 
Künstlergesprächen. Die Termine werden in gemeinsamer Absprache mit dem 
Edith-Russ-Haus festgelegt.
 Über das Stipendiengeld von 12.500 € und die Möglichkeit der Nutzung eines der 
Gästeappartements im Edith-Russ-Haus werden keine weiteren Kosten (wie 
technische Mittel, Produktionsmittel, Reise- und Lebensunterhaltskosten während 
des Stipendiums, etc.) übernommen.
 Die Auswahl der Stipendiat:innen nimmt eine international besetzte Fachjury 
vor.
 Nur über das Online-Bewerbungsformular eingereichte Materialien werden 
berücksichtigt. Zusätzliche Einsendungen, etwa auf dem Postweg oder per E-Mail 
werden nicht berücksichtigt. Eine Rücksendung oder Abholung unverlangt 
eingesandter Materialien ist leider nicht möglich.
 Der Antrag kann auf Englisch oder Deutsch gestellt werden (bei einem deutsch 
gestellten Antrag müssen die zentralen Informationen ins Englische übersetzt 
sein, da die Jury international besetzt wird).
 Die ausgewählten Stipendiat:innen stimmen zu, dem Edith-Russ-Haus alle Rechte 
zur Nutzung von Bildern ihres Kunstwerks für Veröffentlichung, Archivierung und 
Websiteveröffentlichung sowie jede weitere Kommunikationsform im Rahmen der 
Stipendiumsdarstellung ohne Bezahlung einzuräumen.
 Ein Antrag gilt als angenommen, wenn eine Bestätigung per E-Mail erfolgt. Wenn 
der Antrag nicht mit den vorgegebenen Bedingungen übereinstimmt, wird keine 
Bestätigung versandt. Das Edith-Russ-Haus und die Auswahljury haben das Recht, 
Anträge auszuschließen, die nicht den Bedingungen entsprechen.

 Das Edith-Russ-Haus behandelt die eingereichten Informationen mit größter 
Sorgfalt. Alle zur Verfügung gestellten Informationen werden nur für Zwecke der 
Antragsbearbeitung und Prüfung verwendet. Die Bewerbenden stimmen zu, dass das 
Edith-Russ-Haus über die zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse Kontakt 
aufnehmen kann. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird die Entscheidung der 
Jury online bekannt gegeben. Die ausgewählten Stipendiat:innen werden unter der 
im Antrag angegebenen E-Mail-Adresse benachrichtigt. Dies wird spätestens bis 
Mitte Juni 2024 erfolgen. Eine Benachrichtigung nicht ausgewählter Bewerbenden 
findet nicht statt. Von Anfragen wie zum Beispiel zum Stand der Einreichung, 
Vollständigkeit der eingereichten Materialien und Auswahlprozess bitten wir 
abzusehen. Leider haben wir nicht die Kapazitäten, um solche Anfragen 
individuell zu bearbeiten.

 Informationen zur Antragstellung:

 Die Projektbeschreibung soll folgende Angaben beinhalten:
 Ausführliche Projektbeschreibung (je nach Projekt einschließlich 
Installationsplan, Storyboard, Navigationsplan, usw.).
 Technische Mittel und Materialien.
 Zeitplan.
 Grober Kostenplan, aus dem die finanzielle Realisierbarkeit des Projektes 
hervorgeht.
 Bei Projekten, für deren Umsetzung neben dem Stipendium zusätzliche 
finanzielle Mittel erforderlich sind, muss ein Finanzierungsplan eingereicht 
werden: Stipendium, eventueller Eigenanteil, Drittmittel (zu 
beantragende/beantragte/gesicherte). Bei der Notwendigkeit von ungesicherten 
Drittmitteln muss dargelegt werden, wie das Projekt auch ohne deren Zuwendung 
realisiert werden kann.

 Dokumentationsunterlagen der künstlerischen Arbeit können online hochgeladen 
werden, die Dateien dürfen nicht größer als je 10 MB sein. Videodateien müssen 
auf einem Onlineportal wie Vimeo oder YouTube zur Verfügung gestellt werden. 
Wenn der Zugang zu diesen Videos mit einem Passwort geschützt ist, muss dieses 
in der Bewerbung mitgeteilt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
i...@edith-russ-haus.de oder Tel. +49 441 235-3194

 ++++++++++++++++++++English Version++++++++++++++++++++

 Dear friends of the Edith-Russ-Haus for Media Art,

 we would like to draw your attention to the start of the application period 
for:

 Grants for Media Art 2024 of the Stiftung Niedersachsen at the Edith-Russ-Haus 
for Media Art

 Application deadline: 29 February 2024

 The Edith-Russ-Haus for Media Art will award three Grants for Media Art of the 
Stiftung Niedersachsen (€12,500 each).

 The Stiftung Niedersachsen grant at the Edith-Russ-Haus for Media Art supports 
a wide spectrum of media art, from video art and net-based projects to audio 
works and audiovisual installations.
Each of the three grants will be awarded for the production of a new project in 
the area of media art.

 An international jury will convene to select the grant recipients.

 Applicants must register for a user account on this website and submit via 
online application by 29 February, 2024, 23:59 (CET). Applications submitted 
after this date cannot be taken into consideration.

 The grant is valid for a duration of six months (July–December 2024). It 
cannot be prolonged and residency is compulsory; grant recipients can expect to 
stay in Oldenburg at least one month.

 The project or artistic work should be completed within the six-month duration 
of the grant. However, an extension until the end of February 2025 can be 
negotiated.
 Only artists may submit an application; institutions are ineligible.
 Unfortunately, it is not possible for students to apply.
 Only one application per person per year is permitted.
 Projects rejected by the Edith-Russ-Haus in previous years cannot be 
resubmitted. However, artists can always reapply with new projects.
 Both individual artists and artist groups can apply; however, the grant amount 
is the same for groups as for individuals. For artist groups, the applicant 
whose name is provided as a contact will be considered responsible for the 
project.
 On request and by arrangement, a furnished guest apartment is available to 
grant recipients. It is possible to bring a partner or children, and project 
collaborators (e.g., sound designers, editors) can also be accommodated by the 
Edith-Russ-Haus free of charge.
 Grant recipients are expected to be involved in the activities of the 
Edith-Russ-Haus, including, for example, running workshops and giving 
presentations and artist talks. The dates of such activities will be arranged 
in consultation with the Edith-Russ-Haus.
 Beyond the grant amount of €12,500 and the possibility of using one of the 
guest apartments of the Edith-Russ-Haus, no further costs will be covered 
during the residency (such as technical means, production means, travel 
expenses, and living expenses incurred during the grant period).
 A jury consisting of international experts will select the recipients of the 
grants.
 Only applications submitted through the online application system will be 
reviewed. Applications sent via post or email, as well as any extra materials 
received by post or email, will be disregarded and disposed of.
 The application may be submitted in either English or German. For German 
applications, please also include an English translation of the summary of the 
application, as the jury will consist of international participants.
 The grant recipients agree to allow the Edith-Russ-Haus to use images of their 
artworks for publication, archiving, website, and communication and marketing 
purposes without payment, as long as this use is directly related to the grant 
program.
 An application is considered accepted when the applicant receives confirmation 
via email. If the application does not adhere to the prescribed requirements, 
the applicant will not receive an email confirmation.
 The Edith-Russ-Haus and the jury have the unilateral right to exclude 
applications that do not conform to the above-listed requirements.

 The Edith-Russ-Haus will handle all submitted information with great care. The 
information and documentation applicants submit will be used only for the 
purposes of processing their application. Applicants agree to be contacted by 
the Edith-Russ-Haus via the email address provided in their application. The 
jury’s decision will be announced online following the selection process. This 
is expected to take place in mid-June 2024 at latest. Awardees will be notified 
via email to the addresses provided in their application. No notifications will 
be sent to applicants who have not been selected. We ask applicants to refrain 
from any inquiries concerning the completeness of applications or updates on 
the evaluation process after the deadline. Unfortunately, we do not have the 
capacity to answer these questions. 

 Information on filling out your application:

 Your project outline should include the following information:

 Comprehensive description of the project (depending on the project, this may 
include, for example, an installation plan, storyboard, navigation plan, etc.)
 Technical means and materials
 Production schedule
 Rough budget showing the financial feasibility of the project
 For projects that require additional funding, a financing plan must be 
submitted, showing: the grant monies, any self-contributions, third-party funds 
(to be applied for/applied for/secured). If unsecured third-party funding is 
required, explain how the project can be realized without this funding.

 Please submit documentation online; individual files may not be larger than 10 
MB. Video files must be made available through an online portal such as Vimeo 
or YouTube. If access to these videos is password protected, note the password 
in the application.

For further information, please contact:
i...@edith-russ-haus.de or T +49 441 235-3194

 
*****************************************************************************************************

 Edith-Russ-Haus für Medienkunst

 Edith-Russ-Haus for Media Art

 Katharinenstr. 23

 D-26121 Oldenburg

 t. +49 (0) 441 - 235 3208

 f. +49 (0) 441 - 235 2161

 http://www.edith-russ-haus.de

 Sollten Sie keine Informationen mehr von uns erhalten wollen, benachrichtigen 
Sie uns bitte unter unserer Email-Adresse:

 i...@edith-russ-haus.de

 Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie unter 
www.oldenburg.de/datenschutz oder unter 0441 235-4444

 If you don't want to receive our newsletter anymore, please contact us by 
email:

 i...@edith-russ-haus.de

 Information about storage and processing of your data is available at 
www.oldenburg.de/datenschutz or +49 441 235-4444

 
______________________________________________
SPECTRE list for media culture in Deep Europe
Info, archive and help:
http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/spectre

Antwort per Email an