Am Die, 27 Apr 1999 schriebst Du:
>hallo,
>Adabas D ließ sich bei mir mit Applix Data gut abfragen. Nicht so die 
>Demo-Datenbank von Informix. Eine Verbindung zum Datenbankserver demo_se wurde 
>mir bestätigt, ebenso die Datenbank stores7@demo_se eröffnet, sodaß korrekt 
>SQL-Befehle abgegeben werden konnten. Unter Applix Data habe ich dann eingegeben: 
>Server: demo_se, Datenbank: stores@demo_se, Host: localhost (die Datenbank liegt 
>auf meinem PC), es gab aber nur Fehlermeldungen. Was mache ich da falsch?
>Bin für Tips sehr dankbar.
>
>Ludger Stauff, Lingen (Ems)
>-- 
>
>-
>To unsubscribe from this list please send a mail to [EMAIL PROTECTED] with
>'unsubscribe suse-informix' in its body.

Hallo Ludger,

dieses Problem hatte ich auch. Das Problem ist wohl, daß elfinfmx von
Informix-Datenbanken bis 5.x ausgeht, bei denen eine Datenbank als
"//server/database" angesprochen wurde.

Eine einfache Abhilfe ist es, den Server (demo_se) wegzulassen (ggf. muß er als
Environment-Variable INFORMIXSERVER gesetzt werden) und nur die Datenbank
anzugeben (stores7).

Die ausführliche Möglichkeit besteht in einer Änderung von elfinfmx, dessen
Source glücklicherweise mitgeliefert wird. In der Datei
/opt/applix/toolkits/database/axinfmx.ec
findet man etwa ab Zeile 600 eine Prozedur
elfData
connect_server(funcData)
        elfData         funcData;
in der der komplette Namen zusammengebaut wird:
        sprintf(connector, "//%s/%s",server,database);
Diese Zeile ändert man in
        sprintf(connector, "%s@%s",database,server);
und übersetzt das Ganze mit esql (welches bei Informix mitgeliefert wird, aber
natürlich installiert und lauffähig sein muß). Mit dem neuen elfinfmx kann man
Informix-Versionen ab 6.x ansprechen.

--

Helmut A. Bender
Helmut Bender GmbH
[EMAIL PROTECTED]
-
To unsubscribe from this list please send a mail to [EMAIL PROTECTED] with
'unsubscribe suse-informix' in its body.

Antwort per Email an