MOIn,

jaja, schlimm genug das man jetzt selber rechnen muß !!!

Die Telecom sendet -KEINE- AOCE bzw. AOCD - Signale mehr mit - jedenfalls 
registriert isdnlog keine mehr !

Apr  4 21:24:50 next isdnlog: Apr 04 21:24:50 tei 124 calling T-ONLINE with IGATE.WLP  
Free of charge 
Apr  4 21:24:50 next isdnlog: Apr 04 21:24:50 tei 124 calling T-ONLINE with IGATE.WLP  
HANGUP (0 EH DM 0,00  0:03:59  I= 28,1Kb O= 19,2Kb) 

Das einzige was zu einer *Gebühren*-ermittlung/kontrolle führt ist, 
die resultierende Summe zu errechnen. Als Ausgansgröße benötige ich 
die Zeit (t in min) und die Anzahl der Verbindungen (n) für die Verbindungen 
nach t-online. Es ergibt sich für die Gebührensumme

[G] DM = [t] min * 0,06 DM/min + [n] connect * 0,06 DM/connect

Für einen Einwahlautomaten ist diese Bedingung NICHT zu Gunsten
des t-online/telecom - Kunden zu optimieren da die Anzahl der 
Verbindungen im voraus unbekannt ist.

Vernachlässige ich die 1,--DM pro Tag bei 1&1; - Ich bin wirklich recht 
lange/oft online pro Tag. - und betrachte nur die Gebühren, die mir 
durch die Telefonverbindung entstehen: Bei den verschiedenen Zeittarifen
sind die Kosten kalkulierbar nach

               3600 sec/h * 0,12 DM/EH
[Preis] DM/h = -------------------------
                    [Takt] sec/EH

daraus ergibt sich für die Tarifzonen:
1) 240sec/EH  ->   1.80DM/h
2) 150sec/EH  ->   2.88DM/h
3)  90sec/EH  ->   4.80DM/h

Versuch ich jetzt beide Angebote in Relation zu bringen, muß ich noch 
das mein *Surf*Verhalten statistich ermitteln:

Ich war vom 1.1. - 31.3. 3190 mal online ; insgesamt 358:39:49 Stunden

daraus ergibt sich durchschnittlich pro session 6:44.76 min
(der Wert wird als obere Grenze angesehen, da bis dato den CHARGEINT
 einsetze)

ALSO pro Stunde zahle ich im Durchschnitt 0.5335 DM Verbindungsgeld !

Addiere ich 3.60DM pro Stunde habe ich einen Preis mit der neuen
Reglung von 4.14 DM/h ! immerhin - 66 Pf günstiger.

Im gleichen Zeitraum hatte ich 1849 Verbindungen mit 1EH:
(..:# cat /var/log/isdn.log | grep 1999 | grep " 0.12|" | grep -n "")
was bei 3190 Verbindungen wohl den Löwenanteil (58%) ausmacht.
Zur Relativierung des CHARGEINTs gehe ich davon aus, daß nur 50% des 
Löwenanteils unter einer Minute liegen (ca30%) bekomme ich bei 60min
ca 20mal das Verbindungsgeld in Rechung gestellt (1,20DM/h) !!

So liege ich denn wohl zwischen 4.14DM/h und 4,80DM/h .....

ALSO: Wie viele Verbindungen darf ich in einer 
      t-online-Stunde maximal aufbauen um genauso 
      viel zu bezahlen, wie bei einem Provider, der eine
      vernachlässigbare Gebühr hat ?!
      Tarife: 1) 90sec/EH, 150sec/EH , 240sec/EH: 1EH sind 0.12DM
              2) 0.06DM/min = 3,60DM/h, 0.06DM/Connect

Der Preis pro online-Stunde [P] = DM/h errechnet sich:

         3600sec/h
P1 = --------------------- * 0.12 DM/EH
     {240, 150, 90}sec/EH


Für t-online mit der Connect-Gebühr haben wir eine Unbekannte:
Die Anzahl der Connects pro t-online-Stunde -> [C] = Connect/h

P2 = 3.60DM/h + 0.06DM/Connect * C Connect/h

Wir betrachten nun : P1 == P2 und stellen um nach C 
      3600 * 0.12      
     -------------- - 3.60
     {240, 150, 90}
C = ----------------------
           0.06

Die Ergebnisse für die verschiedenen ZeitTarife:

C240 = -30
C150 = -12
C90  =  20
========== 

Wähle ich mich tagsüber mehr als 20mal pro t-online-stunde
ein - was sich durchaus mit meiner stat.Betrachtungen deckt -,
bin ich bei zB.1&1 immer noch günstiger. UND das Verfahren
dieses Providers widerspricht NICHT der automatischen 
Einwahl.
Die MINUS-Ergebnisse werde ich jetzt *nicht* erörtern !

Für T-eleConline ist es zwar eine Tarifsenkung, für mich jedoch
mehr eine Behinderung, für die ich keine Krücke finden werde.

So werde ich weiter bei meinem Provider bleiben und morgens
um 6 automatisch auf T.. umschalten nur um mein Postfach zu 
leeren. 

Torsten, leider konnte ich Dir nicht beistehen. Doch das Thema hat
es mir angetan, und ich fing an in den Mailer zu monologisieren.

Doch das hat nun ein Ende ...

Denke ich werde die ganze Sache noch CROSS nach SuSE-ISDN posten !

Schöne Ostern noch ....

Gruß - Richard

"Können Sie rechnen;- dann rechnen Sie nicht mit mir !" - anonymous
-- 
PGP-public-key: http://www.wlp.de/pgp_public_keys/rl-pgp-public-key.txt
Kontakt: http://www.wlp.de/kontakt
---------------------------------------------------------------------------
Torsten Schlüter wrote:
> 
> Hallo,
> seit dem 1.4. ist es bei T-Online ja so, daß mit 6 Pfennig pro Minute
> abgerechnet wird (3 fürs Telefon, 3 für Onlinezeit). Also eine Taktung
> erfolgt minutenweise. Daraus resultiert mein Problem:
> 
> Ich habe das mit SUSE 6.0 mitgelieferte ISDN4Linux so
> installiert/konfiguriert, daß die Verbindung bei Inaktivität vor dem
> nächsten Gebührenimpuls beendet wird.
> Aber jetzt nimmt I4l natürlich noch die alten Zeiten (CITY, CITY
> WEEKEND, usw.). Wie kann ich ihn von einer ISDN4Linux überzeugen immer
> von einem Takt von 1 Minute auszugehen und dabei dann 6 Pfennige zu
> berechnen?
> Ideal wäre es sogar wenn er für jeden Verbindungsaufbau noch 6
> Pfennige hinzufügen würde, als die erste Takteinheit nicht 6 sondern
> 12 Pfennige kosten würde.
> MfG
>         aus dem Osten des Ruhrgebietes
>         oder dem westlichen Westfalen, was....
>         Torsten Schlüter
-
To unsubscribe from this list please send a mail to [EMAIL PROTECTED] with
'unsubscribe suse-isdn' in its body.

Antwort per Email an