Hi Bjoern!

On Mon, 08 Feb 1999, Bjoern Buerger wrote:

> Ich habe zwei PCs zur Vefuegung.
> Wie sollte ich am besten vorgehen, um den bidirektionalen 
> Datenverkehr PC <-> Endgeraet per RS232 mitzuscheiden ? 
> 
> PC <----- ttyS0 (Linux Rechner) ttyS1 ---> Endgeraet
>                       
> Ich hatte vor laengerer Zeit ein Tool fuer Linux gesehen,
> welches diese Aufgabe erfuellt, leider finde ich es nicht wieder.
> Aber vielleicht laesst sich ja mit "Hausmitteln" schon was machen ?

Ich arbeite auch sehr viel mit seriellen Schnitten und habe oft das
gleiche Problem. Ich habe mir dazu ein kleines Programm geschrieben das
alle Empfangsdaten auf einem ttySx als Hexdump und ASCII ausgibt. Die
Verbindung sieht ungefähr so aus:

PC <---+---+----> Endgerät
       |   |
       |   -> ttyS0 Linux Kiste (Richtung PC->Endgerät)
       -----> ttyS1 Linux Kiste (Richtung Endgerät->PC)

Falls Du das Programm haben möchtest bitte kurze PM an mich!

Jetzt muß ich noch bisserle Lästern!
Unter OS/2 war das alles _viel_ einfacher! Da gibt es den schönen
Schnittstellentreiber SIO von R. L. Gwinn. SIO hat im Device-Treiber
eine "Hintertür" über die man, mit einem speziellen Programm, den
kompletten Datenverkehr auf einem COM-Port mitspannen kann!

Unter Linux vermisse ich das sehr! :-((

Ich würde ja glatt sowas in Linux reinprogrammieren wenn mir jemand
einen Tip, wie ich die "Hintertür" (Socket/Pipe/proc ?) in Linux
realisiere...

ciao

Peter

--
Live long and prosper!
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an